Reifendruck
Moderator: Gerry
Reifendruck
Hallo Mitanand,
welchen Reifendruck empfiehlt Ihr?
Ich habe
Dunlop D 402F MH 90-21 vorn
Dunlop K 425 160/80 - 15 hinten
Das Moped ist Shovelhead im Schwingenrahmen (war mal ne Electra Glide), mein Gewicht ist 83 Kg.
Jetzt übern Winter hatte ich die Reifen bisschen hochgepumpt. Mit den Werten aus dem Clymer komme ich nicht weiter, da dort speziell die Dunlop nicht aufgeführt sind.
Grüsse
shovelix
welchen Reifendruck empfiehlt Ihr?
Ich habe
Dunlop D 402F MH 90-21 vorn
Dunlop K 425 160/80 - 15 hinten
Das Moped ist Shovelhead im Schwingenrahmen (war mal ne Electra Glide), mein Gewicht ist 83 Kg.
Jetzt übern Winter hatte ich die Reifen bisschen hochgepumpt. Mit den Werten aus dem Clymer komme ich nicht weiter, da dort speziell die Dunlop nicht aufgeführt sind.
Grüsse
shovelix
-
v.
Re: Reifendruck
Der Druck, bei dem die Motorradreifen spezifiziert werden, ist normalerweise 2.7bar. Wenn sie vom Hersteller aufgelastet werden, kann es (hinten) mehr sein.
Am besten man beobachtet den Abrieb (oder durch Pfütze fahren und schauen, wie breit die Auflagefläche ist). Wenn er zu schmal ist, dann den Druck um 0.2 bar verringern.
Am besten man beobachtet den Abrieb (oder durch Pfütze fahren und schauen, wie breit die Auflagefläche ist). Wenn er zu schmal ist, dann den Druck um 0.2 bar verringern.
Re: Reifendruck
Vorne 30Psi/2Bar (21")
Hinten 36Psi/2,5Bar bzw. 40Psi/2,7 mit Sozius (16")
Lt. Softtail Manual.
Shovel - Wide Glide Manual (gleiche Reifendimension, ähnliches Moped) hab ich nicht, wird aber ebenso sein...
Gruß
Hinten 36Psi/2,5Bar bzw. 40Psi/2,7 mit Sozius (16")
Lt. Softtail Manual.
Shovel - Wide Glide Manual (gleiche Reifendimension, ähnliches Moped) hab ich nicht, wird aber ebenso sein...
Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
- Thorsten D.
- Beiträge: 1841
- Registriert: 08.01.2012, 09:53
- Wohnort: Renningen
Re: Reifendruck
mit freundlicher genehmigung meines manuels :
solo : FL vorne 20, hinten 24 PSI / FX vorne 24, hinten 26 PSI
mit sozius hinten je 2 PSI höher / 14PSI sind = 1bar
früher = vor ca.30 jahren sagte man bei autos : reifendruck immer o,2 bis 0,4 atü höher als die werksangabe da der niedrige reifendruck dem fahrkomfort geschuldet ist aber das ganze halt auch extremst schwammig werden lässt und die damals miese federung kaschiert........
ich selbst fahre auf meiner kiste - 130/90x16 und 150/80x16 - vorne 2,2 und hinten so 2,5 bar
solo : FL vorne 20, hinten 24 PSI / FX vorne 24, hinten 26 PSI
mit sozius hinten je 2 PSI höher / 14PSI sind = 1bar
früher = vor ca.30 jahren sagte man bei autos : reifendruck immer o,2 bis 0,4 atü höher als die werksangabe da der niedrige reifendruck dem fahrkomfort geschuldet ist aber das ganze halt auch extremst schwammig werden lässt und die damals miese federung kaschiert........
ich selbst fahre auf meiner kiste - 130/90x16 und 150/80x16 - vorne 2,2 und hinten so 2,5 bar
Gruss Thorsten
- detroitdiesel
- Beiträge: 223
- Registriert: 15.12.2010, 23:22
- Wohnort: Westdeutschland, zwischen Bremen und Oskardrück
- Kontaktdaten:
Re: Reifendruck
Spezifikationen der Reifenhersteller werden bei 2,7 bar durchgeführt. Interessant. Aber hanebüchener Unsinn.v. hat geschrieben:Der Druck, bei dem die Motorradreifen spezifiziert werden, ist normalerweise 2.7bar. Wenn sie vom Hersteller aufgelastet werden, kann es (hinten) mehr sein.
Am besten man beobachtet den Abrieb (oder durch Pfütze fahren und schauen, wie breit die Auflagefläche ist). Wenn er zu schmal ist, dann den Druck um 0.2 bar verringern.
Woher nimmst Du solche Aussagen? Reifenhersteller spezifizieren ihre Produkte nicht nach Luftdruck. Sie fügen lediglich den höchstzulässigen Fülldruck der Spezifikation bei. Und prägen ihn in die Flanke. Fertigspezifiziert, lass mal eine rauchen, hat einer Kaffee?
Durch Pfützen fahren, um die Auflagefläche zu ermitteln, soso. Du meinst sicher die Aufstandsfläche. Diese ist aber je nach Art, Dimension, Kontur, Mischung des Reifens und allen anderen greifenden Faktoren verschieden und somit nicht messbar. Fülldrücke sind keine Ermessenssache. Dein Tipp mit Pfützenfahrerei und folgender Fülldrucksenkung ist fahrlässig. Dein Wissen in allen Ehren, aber das geht zu weit. Ich bin kein Moralapostel oder Oberlehrer. Aber: Bitte gib hier keine sicherheitsrelevanten Kommentare ab. Es lesen auch Bratwürste mit, die Deinem Tinnef Glauben schenken.
So ich geh jetzt R80 GS flicken.
Eure Ingeborg
Elwood: Shit.
Jake: What?
Elwood: Rollers...
Jake: No.
Elwood: Yeah.
Jake: Shit.
Jake: What?
Elwood: Rollers...
Jake: No.
Elwood: Yeah.
Jake: Shit.
-
v.
Re: Reifendruck
Lies erstmal ECE75 (Anhang6) durch, bevor du irgendwelche Behauptungen in die Welt setzt. Lass mal eine rauchen, hat einer Kaffee? ...
Aber es sind doch 2.8bar bei Motorradreifen. 2.5 sind es bei Autos. Hab ich verwechselt.
Und natürlich kann der Hersteller höhere Drücke fordern, wenn der Reifen aufgelastet wurde. Z.B. bei Metzeler Me880.
http://gelöscht/harley-davidson/180-har ... me880.html
Aber es sind doch 2.8bar bei Motorradreifen. 2.5 sind es bei Autos. Hab ich verwechselt.
Und natürlich kann der Hersteller höhere Drücke fordern, wenn der Reifen aufgelastet wurde. Z.B. bei Metzeler Me880.
http://gelöscht/harley-davidson/180-har ... me880.html
- detroitdiesel
- Beiträge: 223
- Registriert: 15.12.2010, 23:22
- Wohnort: Westdeutschland, zwischen Bremen und Oskardrück
- Kontaktdaten:
Re: Reifendruck
Ach so! Das ist ja ein Ding! Die 75R liegt hier vor mir, ist ja mein täglich Brot. Dann guck ich da mal rein...
Du bringst da mal wieder etwas durcheinander, um Deine Fahne hochzuhalten. Da wird NIEMAND Recht haben, weil Du ja der all-time Silberrücken und Proschlosser mit goldener Jacke bist. Wärst Du offizieller HD-Dealer, würden Dir die Hoggies zum begutachten der Pellen die Bude einrennen. Schon mal an ein Umschulung gedacht?
Redest Du von den Verfahren für die Belastungs/Geschwindigkeitsprüfungen für die "Spezifikation"? Fail!
Da ist von allerlei Werten die Rede, meist aber schwammige Aussagen zu Lasten der Reifenhersteller. Der einzige Wert von 2,5 bar wir nur beim Prüfverfahren der dynamischen Ausdehnung angegeben. Und da auch nur bis zum Speed-Index S. Ab T sind es schon 2,9? Aber was haben diese Verfahren und Werte mit der Spezifikation und dem tatsächlichen Fahrverhalten zu tun? Nüscht!
Der SI und LI sind den Kautschukbrüdern für jede Dimension bekannt zu errechnen. Die Reifenindustrie ist ein ausgefuchster Haufen, für Brüssel wird umgelabelt und betuppt das es nur so knallt. Und diese kochen auch nur mit Wasser. Der optimale Luftdruck wird vom Fahrzeughersteller angegeben, dieser ist aber IMMER nur die halbe Wahrheit. Und mein Tipp für Dich: Papier ist geduldig
Und klar, Metzeler kann höhere Drücke fordern, bzw. empfehlen. Aber diese haben eben nichts mit der Spezifikation zu tun.
Hat noch einer eine hintere Paralevermanschette für ne 2V-GS? Ich hab meine gerade mit einem zu spitzen Schraubendreher gehimmelt. Wäre ich doch nur so ein Weltraummechaniker wie Peter Viczena... Ein Traum!
Du bringst da mal wieder etwas durcheinander, um Deine Fahne hochzuhalten. Da wird NIEMAND Recht haben, weil Du ja der all-time Silberrücken und Proschlosser mit goldener Jacke bist. Wärst Du offizieller HD-Dealer, würden Dir die Hoggies zum begutachten der Pellen die Bude einrennen. Schon mal an ein Umschulung gedacht?
Redest Du von den Verfahren für die Belastungs/Geschwindigkeitsprüfungen für die "Spezifikation"? Fail!
Da ist von allerlei Werten die Rede, meist aber schwammige Aussagen zu Lasten der Reifenhersteller. Der einzige Wert von 2,5 bar wir nur beim Prüfverfahren der dynamischen Ausdehnung angegeben. Und da auch nur bis zum Speed-Index S. Ab T sind es schon 2,9? Aber was haben diese Verfahren und Werte mit der Spezifikation und dem tatsächlichen Fahrverhalten zu tun? Nüscht!
Der SI und LI sind den Kautschukbrüdern für jede Dimension bekannt zu errechnen. Die Reifenindustrie ist ein ausgefuchster Haufen, für Brüssel wird umgelabelt und betuppt das es nur so knallt. Und diese kochen auch nur mit Wasser. Der optimale Luftdruck wird vom Fahrzeughersteller angegeben, dieser ist aber IMMER nur die halbe Wahrheit. Und mein Tipp für Dich: Papier ist geduldig
Und klar, Metzeler kann höhere Drücke fordern, bzw. empfehlen. Aber diese haben eben nichts mit der Spezifikation zu tun.
Hat noch einer eine hintere Paralevermanschette für ne 2V-GS? Ich hab meine gerade mit einem zu spitzen Schraubendreher gehimmelt. Wäre ich doch nur so ein Weltraummechaniker wie Peter Viczena... Ein Traum!
Elwood: Shit.
Jake: What?
Elwood: Rollers...
Jake: No.
Elwood: Yeah.
Jake: Shit.
Jake: What?
Elwood: Rollers...
Jake: No.
Elwood: Yeah.
Jake: Shit.
-
v.
Re: Reifendruck
Yo, alle betuppen und betrügen. Aber es bleibt dabei: die Geschwindigkeitsbereiche T,U,H,V,W werden bei 2,8bar gemessen. So ist es in der ECE75 festgelegt. Und meines Wissens nach liegen praktisch alle käuflichen Harley Reifen der üblichen Hinterradgrösse (MT90 und 130/90-16) im H Bereich. Der Reifenhersteller kann davon abweichen, meist nach oben, um den Lastindex hochzutreiben.
Also: Wenn man nun so gar nicht weiss, welchen Reifendruck man fahren soll, dann fängt man mit den ECE 2.8 Bar an (laut Anhang 6). Da liegt man sicher nicht wesentlich verkehrt. Wenn der Reifenhersteller selber einen anderen Druck spezifiziert, dann nimmt man natürlich den.
Die Druckangabe (oft in psi) die auf manchen Reifen steht, gehört nicht zum ECE und bezeichnet den Maximaldruck. Druckangaben aus alten Handbüchern kann man nicht nehmen, da damals (Pan, Shovel) ganz andere Reifen gebaut wurden, die mit den heute erhältlichen fast nix mehr gemein haben.
Dann kann man (wenn der Reifen warm ist kontrollieren, wie breit die Aufstandfläche ist. Und feinjustieren. Entsprechend Fahrzeug/Fahrergewicht. Das war ja wohl die Ausgangsfrage.
Also: Wenn man nun so gar nicht weiss, welchen Reifendruck man fahren soll, dann fängt man mit den ECE 2.8 Bar an (laut Anhang 6). Da liegt man sicher nicht wesentlich verkehrt. Wenn der Reifenhersteller selber einen anderen Druck spezifiziert, dann nimmt man natürlich den.
Die Druckangabe (oft in psi) die auf manchen Reifen steht, gehört nicht zum ECE und bezeichnet den Maximaldruck. Druckangaben aus alten Handbüchern kann man nicht nehmen, da damals (Pan, Shovel) ganz andere Reifen gebaut wurden, die mit den heute erhältlichen fast nix mehr gemein haben.
Dann kann man (wenn der Reifen warm ist kontrollieren, wie breit die Aufstandfläche ist. Und feinjustieren. Entsprechend Fahrzeug/Fahrergewicht. Das war ja wohl die Ausgangsfrage.
Zuletzt geändert von v. am 21.02.2015, 15:50, insgesamt 3-mal geändert.
- detroitdiesel
- Beiträge: 223
- Registriert: 15.12.2010, 23:22
- Wohnort: Westdeutschland, zwischen Bremen und Oskardrück
- Kontaktdaten:
Re: Reifendruck
Eben nicht! Es sind 2,9 bar. Du bist doch immer so korrekt mit Kehrwoche und so....v. hat geschrieben:Aber es bleibt dabei: die Geschwindigkeitsbereiche T,U,H,V,W werden bei 2,8bar gemessen. So ist es in der ECE75 festgelegt.
Elwood: Shit.
Jake: What?
Elwood: Rollers...
Jake: No.
Elwood: Yeah.
Jake: Shit.
Jake: What?
Elwood: Rollers...
Jake: No.
Elwood: Yeah.
Jake: Shit.
-
v.
Re: Reifendruck
Na dann achte nur darauf, dass dein Reifen auch richtig schön kalt ist, sonst wirds nix mit 0,1 bar unterschied an der Tanke...
- detroitdiesel
- Beiträge: 223
- Registriert: 15.12.2010, 23:22
- Wohnort: Westdeutschland, zwischen Bremen und Oskardrück
- Kontaktdaten:
Re: Reifendruck
Ist Deine Tanke in Sichtweite, bzw. schiebst Du Deinen TwinCam-Hocker dorthin? Oder vertraust Du der Luftsäule mit Temperaturkompensation? Tanke ist doof, dort kommt selten raus was im Display steht, auch wegen der langen Spiralschläuche, die genaue Messungen unmöglich machen. Darum sollte man ja auch als selbsternannter Fahrwerksguru wie Du nur seinen eigenen, geeichten Digitalprüfer nutzen. Und ist fein raus.
Ich empfehle diesen Bruder:
http://www.sandtler24.de/alfano/tyrecon ... uefer.html
Ist zwar derbe teuer, aber bewährt sich bei mir im Arbeitsalltag seit über zwei Jahren. Und ich hab ihn ja nicht bezahlen müssen, wovon auch?
Den MUSST Du als Starmechaniker haben! Da beißt die Maus keinen Faden ab.
Natürlich brauche den privat nicht, ich bin nur Amateur. Ich nutze diesen hier:

Damals als Stift im zweiten Lehrjahr dem Meister aus dem Gedore Assistent geklaut, immer schön geeicht, steckt bei meiner Gurke in einer Kabelbinderschlaufe hinter dem Öltank.
Ach ja, meine Werte: Shinko E240 MT90-16, vorne 2,4 bar , hinten 2,8 bis 3,2 bar, je nach Beladung und Verschleisszustand.
Ich empfehle diesen Bruder:
http://www.sandtler24.de/alfano/tyrecon ... uefer.html
Ist zwar derbe teuer, aber bewährt sich bei mir im Arbeitsalltag seit über zwei Jahren. Und ich hab ihn ja nicht bezahlen müssen, wovon auch?
Den MUSST Du als Starmechaniker haben! Da beißt die Maus keinen Faden ab.
Natürlich brauche den privat nicht, ich bin nur Amateur. Ich nutze diesen hier:

Damals als Stift im zweiten Lehrjahr dem Meister aus dem Gedore Assistent geklaut, immer schön geeicht, steckt bei meiner Gurke in einer Kabelbinderschlaufe hinter dem Öltank.
Ach ja, meine Werte: Shinko E240 MT90-16, vorne 2,4 bar , hinten 2,8 bis 3,2 bar, je nach Beladung und Verschleisszustand.
Elwood: Shit.
Jake: What?
Elwood: Rollers...
Jake: No.
Elwood: Yeah.
Jake: Shit.
Jake: What?
Elwood: Rollers...
Jake: No.
Elwood: Yeah.
Jake: Shit.
-
v.
Re: Reifendruck
Ich habe immer einen kleinen digitalen Druckmesser dabei. Misst überraschend genau. Und hat auf diversen Ausfahrten (wenn ich mal dabei bin, dann messe ich auch gleich den Reifendruck der Kollegen) öfter zu erstaunlichen Ergebnissen und spontanem Luftnachfüllen geführt.
http://www.amazon.de/gp/product/B001OMQ ... detailpage
http://www.amazon.de/gp/product/B001OMQ ... detailpage
Re: Reifendruck
...und welchen Reifendruck soll der Shovelix nun reinpumpen?
Den vom Hersteller empfohlenen für Softtail - was seiner Reifendimension und Mopedgewicht/Bauart am nächsten kommt oder doch besser andere Werte?
Gruß
Den vom Hersteller empfohlenen für Softtail - was seiner Reifendimension und Mopedgewicht/Bauart am nächsten kommt oder doch besser andere Werte?
Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
-
v.
Re: Reifendruck
Oh Wunder der Reifenwelt: Die Softail wird hinten mit 2.8 bar befüllt (Stand 2013).
Vorne mit 2.5 bar. Auch das ein guter Richtwert. Der Vorderreifen wird wesentlich geringer belastet. Weil er das Bike führt, muss er in Haftung bleiben. Da kann ein verringerter Reifendruck helfen.
Man kann sogar mit defektem Vorderreifen bei 30km/h noch eine ganze Zeit fahren. Wenn man zum Beispiel eine Panne im Nirgendwo hat.
Vorne mit 2.5 bar. Auch das ein guter Richtwert. Der Vorderreifen wird wesentlich geringer belastet. Weil er das Bike führt, muss er in Haftung bleiben. Da kann ein verringerter Reifendruck helfen.
Man kann sogar mit defektem Vorderreifen bei 30km/h noch eine ganze Zeit fahren. Wenn man zum Beispiel eine Panne im Nirgendwo hat.