Bimetallsicherung

Moderator: Gerry

Antworten
bernd
Beiträge: 159
Registriert: 01.05.2007, 12:56

Bimetallsicherung

Beitrag von bernd »

Hallo Elektrik Kenner, an meiner 72er FLH gehört laut W&W eine 30 Amp Bimetallsicherung rein. Habe momentan eine 15 Amp Schmelzsicherung drinn, möchte aber wieder auf die Bimetallsicherung zurück gehen. Sind 30 Amp nicht ein wenig zu unempfindlich? Ab Bj. 73 gab es dann 15 Amp Bimetallsicherungen. Was hat sich an der Elektrik geändert? Ich habe mit der 15er keine Probleme, weswegen ich die auch als Bimetallsicherung nehmen würde, oder gibt es dann Probleme?
Gruß Bernd
v.

Re: Bimetallsicherung

Beitrag von v. »

Das hängt vom Kabel ab. Es muss 32A aushalten und darf nicht abbrennen. Dafür bräuchte man ein AWG10 (2,6mm) Kabel. Verbaut ist an den alten Maschinen aber nur 12 (2mm) oder gar 14 (1,6mm). Bei AWG 14 muss man mit 15A absichern.

http://www.streetchopperweb.com/parts/w ... ntage-tech
Zuletzt geändert von v. am 21.02.2015, 20:24, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Pandit
Beiträge: 141
Registriert: 26.10.2007, 20:10

Re: Bimetallsicherung

Beitrag von Pandit »

Wenn die 15A-Sicherung bisher in ORdnung war, würde ich auch eine 15A- BiMetallsicherung einabuen. Die 30A Sicherung ist wohl (genau weiss ich das nicht) für all den Zubehörkram ausgelegt.

Gruss Roland
bernd
Beiträge: 159
Registriert: 01.05.2007, 12:56

Re: Bimetallsicherung

Beitrag von bernd »

Hallo ihr beiden, werde dann auch wieder auf 15 Amp gehen. Mich wundert nur das für Bj. 70-72 eine 30er angegeben ist. Dann müßten die 3 Baujahre extra fette Kabel haben! Kann ich mir überhaupt nicht vorstellen, und wie du ja schreibst sind die Verkabelungen dünner ausgelegt. Die Erklärung mit dem Zubehör leuchtet mir auch nicht ein, da es das ganze Zusatzgeraffel doch immer gab!
Gruß Bernd
Benutzeravatar
Pandit
Beiträge: 141
Registriert: 26.10.2007, 20:10

Re: Bimetallsicherung

Beitrag von Pandit »

Das ist richtig, das Zeugs gab's schon früher. Ich nehme jetzt mal an (reine Vermutung) das das noch zum Wechsel early/late Shovel gehört mit der 30-A Absicherung. 1970 war der Wechsel beim Motor (Generator-Alternator) , dann Scheibenbremsen vorn und hinten. Die Handbücher machen auch einen Schnitt bei 1973/74.
Wie auch immer, wenn's funktioniert ist's gut.

Gruss Roland
bernd
Beiträge: 159
Registriert: 01.05.2007, 12:56

Re: Bimetallsicherung

Beitrag von bernd »

Alles klar, könnte eine Erklärung sein. Bei der Umstellung der Limas, so nach dem Motto "viel hilft viel" nehmen wir doch lieber mal ein Kaliber größer.
Dank und einen schönen Sonntag noch!
Gruß Bernd
Antworten