bigfix Lagerrollen

Moderator: Gerry

Antworten
Benutzeravatar
knuckuwe
Beiträge: 515
Registriert: 09.05.2007, 10:54
Kontaktdaten:

bigfix Lagerrollen

Beitrag von knuckuwe »

sacht mal Jungs, gibts die Rollen auch in Übergröße?

Problem: Mein Belt ist zu stramm, daher trennt die Kupplung manchmal schlecht. Der zieht den Korb wohl schief, wenn ausgekuppelt.
Das kann er, weil der Korb auf der Nabe durch das (zu kleine?) bigfix Lager erhebliches Spiel hat.
Axialspiel ist kaum.

Belt lockern geht nicht, da die Langlöcher der Grundplatte zu ende sind. Also Getriebe auf Anschlag vorn.

Einen längeren Belt find ich nicht. (Primo 1 1/2 x 8mm, 150 Zähne)

Habe mir den "längeren" geordert +0.00XXX Der is aber noch strammer als der alte.

Ideen außer Komplettumbau auf festes Lager...

und nein, Langlöcher erweitern geht nicht- Getriebe kann nicht weiter nach vorne.

Gruß Uwe
handshifter forever
achtball
Beiträge: 1303
Registriert: 14.02.2007, 11:19

Re: bigfix Lagerrollen

Beitrag von achtball »

hallo uwe,
ich weiß nicht, ob es die rollen in übergröße gibt, habe jedenfalls noch nie was davon gehört.
geht es hier um dein pan-projekt, oder ein Setup, das vorher so schon problemlos gelaufen ist?
hast du schon mal überlegt, mit verschiedenen pulleykombinationen zu spielen? bei den 3-zoll-riemen gibt es glaub ich nur eine mögliche Übersetzung (47 zu 76 zähne auf den pulleys). bei den schmäleren belts gibt´s aber auch andere varianten: 41 zu 61, 40 zu 62 und vielleicht sogar 39 zu 62 (es sei denn, da hat sich jemand verzählt). vielleicht gibt es da was, was bei dir besser passt?
viel erfolg, gruß philipp
Support your local jockey shifters
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: bigfix Lagerrollen

Beitrag von ron »

von Gates (z.B. Flender Antriebstechnik) gibts 8M Zahnriemen mit 152Z allerdings nur in den breiten 20, 30, 50, 85mm.
Denke aber, es dürfte kein Problem sein, einen 30er schmäler zu machen....vielleicht mal dort oder in anderen Gates Vertrieben anfragen...
Preislich kostete damals ein Gates Riemen in annähender Größe (schon ne Weile her) etwa ein Drittel des Preises bei den üblichen Ersatzteilhändlern.

übrigens musste ich mit dem originalen Primo Setup ebenfalls ein wenig vom Ratched Top wegfeilen, damit es nicht am Rahmen/Öltankhalter ansteht....scheinbar ein bekanntes Problem, denn auch W+W bestätigte, dass es bei manchen Rahmen eng wird. Warum Primo bei Gates nicht einen Zahn länger fertigen lässt, ist mir ein Rätsel.
Wahrscheinlich weil sie sich die spezielle Zähnezahl schützen liessen, sonst könnte man direkt bei Gates kaufen (wie den 2", denn den gibts in anderen Längen da Standardprodukt bei Gates)

Lagerrollen viell. ebenfalls bei Firmen welche Lager und technisches Zubehör verkaufen erhältlich....evtl. bei Maschinenbauern o.ä. anfragen....

Gruß

edit/P.S.: ach ja, ich hab mir mal ein Front Pulley in ner Fräserei/Dreherei anfertigen lassen, war erstaunlicherweise auch nicht teurer als ein Ersatzpulley vom freundlichen Händler......
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
martin58
Beiträge: 200
Registriert: 04.10.2007, 11:07
Wohnort: mittelfranken

Re: bigfix Lagerrollen

Beitrag von martin58 »

ich würde empfehlen, das riementhema vorrangig anzugehen.
denn das ist die ursache des problems. ein zu strammer riemen ist der lagerhaltbarkeit der lager sicher abträglich.
Benutzeravatar
Erich
Beiträge: 1442
Registriert: 16.11.2011, 09:22

Re: bigfix Lagerrollen

Beitrag von Erich »

Servus,

glaub eher daß nur der Riemen das Problem ist, das Bigfix hat soviel Spiel daß bei mir fast ne zusätzliche Rolle reinpasst...
habs auch noch nie anders gesehn.

Das Käfiglager hat noch mehr Spiel, dadurch wird der Riemen lockerer...wär mal nen Versuch wert so eins reinzubaun um die Ursache zu klären.

Gruß, Erich
Gruß, Erich

Kicker only
Christian
Beiträge: 4145
Registriert: 13.02.2007, 20:34

Re: bigfix Lagerrollen

Beitrag von Christian »

Hallo Leute,

die Rollen dürfen niemals (!) stramm sitzend eingebaut werden. Durch die Drehung beim Rollen laufen die sich berührenden Seiten nämlich gegeneinander auf. Da muss also Luft und Fett drin sein.
Luft, damit sie möglichst keinen Druck gegeneinander aufbauen und Fett damit sie nicht direkt gegeneinander reiben. Wenn ihr also das Gefühl habt, eine Rolle könnte gerade noch so reingehen, lasst sie weg.

Einen zu breiten Riemen kann man auf ein noch breiteres Pulley (vorne und hinten) montieren, die Karre antreten, warten, bis sich der Riemen auf eine Position (innen oder außen) eingespurt hat und anschließend den Riemen mit einem scharfen Messer schmaler machen. So ähnlich geschehen vor ein paar Jahren auf der PEP, als ein Riemen mal zu einem Drittel eingerissen war und der Fahrer keine Ambitionen hatte damit 300 Kilometer nach Hause zu fahren. Der wurde einfach bei laufendem Motor mit dem Cuttermesser sauber runtergeschnitten und gut war's.

Gruß, Christian
Lieber nen Shovel-Vibrator als nen TC-Staubsauger

Kicker rules!
Benutzeravatar
Erich
Beiträge: 1442
Registriert: 16.11.2011, 09:22

Re: bigfix Lagerrollen

Beitrag von Erich »

Christian hat geschrieben:Hallo Leute,

die Rollen dürfen niemals (!) stramm sitzend eingebaut werden................... Wenn ihr also das Gefühl habt, eine Rolle könnte gerade noch so reingehen, lasst sie weg.
Hab ich ja gemeint, ist normal.

Aber wie soll das mit dem Riemen gehen?
Er hat ja 1 1/2" und da müßte eigentlich das Kupplungs-Pulley kleiner sein als der Korb, d.h. ein breiterer (2") wird dann nach innen gedrückt...vorne könnt man ja die Anlaufscheibe weglassen zum schneiden...aber hinten?

Hab ich nen Denkfehler oder gibts da nen Trick...kanns mir grad nicht vorstellen :shock:
Gruß, Erich

Kicker only
Christian
Beiträge: 4145
Registriert: 13.02.2007, 20:34

Re: bigfix Lagerrollen

Beitrag von Christian »

Hallo Erich,

wir hatten damals die Situation, dass der Riemen eingerissen war, weil der betreffenende sich im Modder lang gemacht hatte und der Dreck den Riemen überdehnt hatte. Naja, ein bisschen Bier wird auch im Spiel gewesen sein.

Fazit: der Riemen war zu einem Drittel Tiefe auf der Außenseite eingerissen. Es war, meine ich, ein 3 Zoll-Riemen. Da es langsam auf die Heimfahrt zuging und auch in Bodenwerder keine Zahnriemen an der Weser geangelt werden können wurde die Kiste angetreten und der Riemen längst mit einem scharfen Messer abgeschnitten. Das ging so einfach, weil der Riemen ja von seiner ursprünglichen Breite her schmaler gemacht wurde, also die Pulleys so breit waren, wie der ursprüngliche Riemen und breiter waren als der verbleibende Riemen. Und da liegt der Hase im Pfeffer.

Um einen 2-Zoll-Riemen schmaler zu machen, brauchst Du also ein 2 Zoll Pulley Hinten und vorne, sonst läuft der Riemen durch die Eigenspannung unter Umständen vom Kupplungs-Pulley ab. (Das hat ja keine Führungskante.) Dann kannst Du den Riemen auf 1,5 runterschneiden und könntest nun die passenden Pulleys vorne und hinten mit dem schmaleren Riemen montieren.

Ein ziemlicher Aufwand. Es sei denn, Du hast einen Kumpel mit einem passenden Pulley, auf dem Du den Riemen aufziehen und schmaler machen kannst.

Viele Grüße, Christian
Lieber nen Shovel-Vibrator als nen TC-Staubsauger

Kicker rules!
Benutzeravatar
Erich
Beiträge: 1442
Registriert: 16.11.2011, 09:22

Re: bigfix Lagerrollen

Beitrag von Erich »

Christian hat geschrieben: Ein ziemlicher Aufwand. Es sei denn, Du hast einen Kumpel mit einem passenden Pulley, auf dem Du den Riemen aufziehen und schmaler machen kannst.
Ahsoo, dann is klar
Gruß, Erich

Kicker only
wishbone69
Beiträge: 621
Registriert: 30.12.2007, 22:02

Re: bigfix Lagerrollen

Beitrag von wishbone69 »

Hallo Uwe,

nachdem mein Supi-Dupi geschlossenes Lager vor Jahren bei einer Urlaubsrückfahrt den Geist aufgegeben hatte, beherzigte ich den Rat
meines Motorenschraubers und montierte das Oem Setup bei meiner Pan.

1 1/2 Belt Marke keine Ahnung,
mit 3 Finger Kupplung Taiwan und
OEM Lagerkäfig mit den passenden Lagerrollen.

Ich fahre eine originale Fusskupplung mit den (glaube) 3 dicken Reibscheiben.

Mein Fahrstil ist als "sportlich " zu bezeichnen und ich hatte seitdem keine Probleme mehr mit der Kupplung.
Auch mehrere lange Fahrten zu zweit mit viel Gepäck bis ans Mittelmeer/ Schweden usw...

Hoffe ich konnte was sinnvolles beitragen.

Grüße

Reisebone :D
Matze
Beiträge: 138
Registriert: 30.01.2007, 15:47
Wohnort: Otterndorf

Re: bigfix Lagerrollen

Beitrag von Matze »

Hallo Uwe, du schreibst Axialspiel, wäre dann nicht dieses Tamer Gedöns die richtige Wahl? Wenn die Lagerrollen vom Big Fix zu klein wäre es doch Radialspiel! Gruss vonne Küste Matze
Benutzeravatar
knuckuwe
Beiträge: 515
Registriert: 09.05.2007, 10:54
Kontaktdaten:

Re: bigfix Lagerrollen

Beitrag von knuckuwe »

Hi Matze . Haste wohl falsch verstanden. Ich meinte es ist kein Axialspiel , wohl aber Radialspiel...

Heut mal wieder bei gewesen und den alten Belt wieder drauf gemacht. Nu is weniger Spannung als vorher :shock: hmmm ich probier das nochmal so im Betrieb. Aber erst ab April (Saisonkennzeichen).

das Schmälern eines 2 " Belts is natürlich auch ne Option, aber datt Ding soll 200 Tacken kosten....
handshifter forever
Benutzeravatar
Erich
Beiträge: 1442
Registriert: 16.11.2011, 09:22

Re: bigfix Lagerrollen

Beitrag von Erich »

Servus,

OhGott, gibts den nicht von BDL??
Erhältlich von MCS, da hab ich nen 1 1/2" für 63 Euro her :shock:

Gruß, Erich

sry, http://www.motorcyclestorehouse.nl/home
Gruß, Erich

Kicker only
Matze
Beiträge: 138
Registriert: 30.01.2007, 15:47
Wohnort: Otterndorf

Re: bigfix Lagerrollen

Beitrag von Matze »

Moin Uwe, jupp du hast recht habe mich verlesen! Oder doch schon zu viel Whisky im Blut gehabt :D Gruss Matze
Struppel
Beiträge: 57
Registriert: 15.02.2007, 23:12

Re: bigfix Lagerrollen

Beitrag von Struppel »

Hallo Uwe,
ich habe auch schlechte Erfahrung mit BigFix-Lager gemacht und schonmal hier beschrieben.
Trotz genauer Kupplungseinstellung und Retainer hatte ich bei laufendem Motor ein "Schleppmoment" auf dem Getriebe, was das Auskuppeln stört.
Damals habe ich völlig genervt die Kupplungsscheiben ausgebaut und den Motor mit E-Start angeworfen. 1. Gang eingelegt und er ging nicht mehr raus. Killschalter drücken und butterweich war der Leerlauf drin.
Daraufhin habe ich den alten Lagerkäfig mit den kleinen Rollen wieder eingebaut.
Wie Christian schon schrieb, laufen die Rollen gegeneinander.
Das bremst sie ab. Der Zug vom Belt drückt sie so fest, das sie praktisch stehen bleiben und bremsen. Fett kann den Effekt vermindern, aber nicht beheben.
cu Struppel
Antworten