Getriebe und Manifold

Moderator: Gerry

Antworten
v.

Getriebe und Manifold

Beitrag von v. »

Hallo, ich habe wieder zwei Artikel fertiggestellt.

Der erste befasst sich mit der Dichtigkeit des manifolds und der Anwendung von Rons Rubberbands in der Panhead.
http://gelöscht/duo-glide/277-harley-pa ... bands.html

Der zweite beschreibt, wie man der notorischen Undichtigkeit des 4-Gang Getriebes beikommt.
http://gelöscht/duo-glide/282-harley-pa ... chten.html

Für sachliche Kommentare bin ich immer Dankbar.
wishbone69
Beiträge: 621
Registriert: 30.12.2007, 22:02

Re: Getriebe und Manifold

Beitrag von wishbone69 »

Hallo Peter,

ich habe mir eben Deinen Beitrag zum Thema Manifold auf Deiner
Homepage durchgelesen.


Erst stellst Du dort Behauptungen auf, testest dann wild durcheinander und
dabei kommt dabei folgendes raus:

-bei Deinem Motor war Taiwahn verbaut
-der Einlass eines Kopfes war/ist defekt

Wie kannst Du wilde Behauptungen bezüglich der O-Ring/Manifoldkombination an Panheads von Dir geben ohne das OEM Setup montiert zu haben???



Grüße

Wishbone69






"Custom" Manifold Clamps
v.

Re: Getriebe und Manifold

Beitrag von v. »

Ich habe mit dem neuen Manifold auch das ORing standard Setup montiert. Das wurde nicht dicht. Daraufhin habe ich die "Macke" am entsprechenden Einlass entdeckt. Das habe ich nur nicht explizit ausgeführt.

Habe das mittlerweile ergänzt.
wishbone69
Beiträge: 621
Registriert: 30.12.2007, 22:02

Re: Getriebe und Manifold

Beitrag von wishbone69 »

Hallo Peter,

ja, es wurde nicht dicht weil einer der Zylinderköpfe defekt ist, nicht weil das OEM Setup nicht funktioniert.

Daher wundern mich Deine folgenden Aussagen:

"Der Manifold ist berühmt berüchtigt dafür, dass er undicht ist."


Klar, wenn man Ping-Pong Custom Schellen mit Feng Shui Manifold und seinem defekten Zylinderkopf montiert.


Meine Bitte, stell Deinen Stifung Warentest Fetisch ein, zumindest beim Thema Harley Panhead.

Danke.

Wishbone...
v.

Re: Getriebe und Manifold

Beitrag von v. »

Ich habe nie behauptet, dass der OEM Setup generell nicht funktioniert. Nixdestotrotz wird als erste Massnahme bei einem schlecht laufenden/startenden Motor immer empfohlen, zuerst die Dichtigkeit des Manifolds sicherzustellen. Die ganz alten "plumber" Lösungen sind da sicher noch anfälliger wie die späteren Lösungen.

Erst wenn man da sicher ist, kann man die nächsten Schritte angehen. Bei mir war eben der Manifold undicht.

Der Manifold und die Schellen (wie das ganze Bike) sind von einem "Schraubergott" und einer renomierten Harley Werkstatt montiert worden. Trotzdem (oder gerade deshalb?) finde ich ständig Dinge an dem Bike, die nicht ordentlich gemacht wurden. Auch das scheint mittlerweile eher der Normalfall zu sein.

Da ich vorzugsweise immer von dem schreibe, was ich auch selbst ausprobiert habe, schreibe ich eben auch manchmal über Dinge, die nicht geklappt haben. Es soll kein Werbe- oder Verkaufsprospekt werden.

Fetische überlasse ich gerne dir.

Ansonsten habe ich den zitierten Satz jetzt rausgenommen, um Zweideutigkeiten zu vermeiden, wenn man den darauffolgenden Satz nicht liest.
Zuletzt geändert von v. am 04.03.2015, 15:18, insgesamt 1-mal geändert.
wishbone69
Beiträge: 621
Registriert: 30.12.2007, 22:02

Re: Getriebe und Manifold

Beitrag von wishbone69 »

Klar, das ist der erste Satz, liest Du auch mal was Du so schreibst?

"Der Manifold ist berühmt berüchtigt dafür, dass er undicht ist."


Deiner, nicht der von Harley.

Unseriöses BlaBla....


Das wars, habe nun auch fertig, die anderen wissen warum sie hier nix schreiben.

Wishbone69
Benutzeravatar
Partisan
Beiträge: 1664
Registriert: 25.11.2009, 09:41

Re: Getriebe und Manifold

Beitrag von Partisan »

wishbone69 hat geschrieben:

Meine Bitte, stell Deinen Stifung Warentest Fetisch ein, zumindest beim Thema Harley Panhead.

Danke.

Wishbone...
Bild
So blöd wie ich bin kann mir gar keiner kommen ;-)
Benutzeravatar
detroitdiesel
Beiträge: 223
Registriert: 15.12.2010, 23:22
Wohnort: Westdeutschland, zwischen Bremen und Oskardrück
Kontaktdaten:

Re: Getriebe und Manifold

Beitrag von detroitdiesel »

Mein Bruder, seines Zeichens Pfennigfuchser und Visionär, baute sich einst die Gummis selbst. Bei seiner Panhead war der Kopf auch beschädigt. Schellen, Manifold sowie Ansaugöffung sauber mit 3M Abklebeband ausgetapt, satt mit Sikaflex Scheibenkleber bestrichen, zusammengebaut und ablüften lassen. 12h später rausgepuhlt, Überstände rausgeschnitten und zack, hatte der Mann tatsächlich exakt dichtende Rubberbands. War zwar nur als Provisorium gedacht, hat aber noch Jahre gehalten. Ich habe mich damals nicht gewundert, da immer noch die Entenzündspule an den Rahmen geschellt war. Läuft bei ihm.
Grüße von der Fraktion der armen Ritter, Ingo.
Elwood: Shit.
Jake: What?
Elwood: Rollers...
Jake: No.
Elwood: Yeah.
Jake: Shit.
v.

Re: Getriebe und Manifold

Beitrag von v. »

Oder so...
Benutzeravatar
kickstartworks
Beiträge: 1214
Registriert: 22.10.2008, 08:08
Wohnort: Rutesheim
Kontaktdaten:

Re: Getriebe und Manifold

Beitrag von kickstartworks »

ich habe mich auch schon gewundert, wie jemand sich seine erste panhead kauft, wild überrestauriert mit irgendwelchem chrom firlefanz, überall was modifiziert und verschlimmbessert und sich dann erdreistet, sowas wie ein reparaturleitfaden zu schreiben.
ich habe schon mehr als 1000 mal festgestellt, dass das meiste, was die company zu der zeit gebaut hat, state of the art ist und zu 100% funktioniert !!!
niemand würde eine bmw konstruktion aus der zeit anzweifeln, aber an harleys > oh gott <.....

hey, sorry....flossen weg !!
v.

Re: Getriebe und Manifold

Beitrag von v. »

Es kann sein, dass andere ähnliche Erfahrungen machen und profitieren können. Heutzutage wird alles mögliche auf dem Markt verkauft. Verschlimmbessert hat das Bike so ein "Schraubergott". Bevor ich es gekauft habe.

Vielleicht ist es aber auch nur die blanke Angst, dass sogenanntes "Expertenwissen" leicht verständlich im Netz steht, so dass es jeder selber nachvollziehen kann. Und sich nicht mehr so leicht veralbern lässt. Weder von "Schraubergöttern", noch von "renomierten" Werkstätten. Ich muss nix verkaufen. Deshalb kann ich schreiben, wasimmer und worüber ich will.

Ansonsten steht es jedem Frei, selber etwas inhaltlich sinnvolles ins Netz zu stellen. Ich schreibe, wassimmer ich will, ohne vorher gnädig um Erlaubniss oder Absolution zu bitten. Und merkwürdigerweise kommt meist nie ein sachlicher Einwand, der irgendwie Bestand hätte.

Endeffektlich bleibt es dem geneigten Leser überlassen, zwischen sachlicher Information und dumpfer Polemik zu unterscheiden.

Für sachliche Einwände bin ich jederzeit weiter dankbar.
Benutzeravatar
kickstartworks
Beiträge: 1214
Registriert: 22.10.2008, 08:08
Wohnort: Rutesheim
Kontaktdaten:

Re: Getriebe und Manifold

Beitrag von kickstartworks »

huphup....
klar hab ich angst vor dir....
huphup.....
sinnvoll.....
huphuphup.......
irgendwo hupts hier doch.....
jez weiß ich woher :lol:
martin58
Beiträge: 200
Registriert: 04.10.2007, 11:07
Wohnort: mittelfranken

Re: Getriebe und Manifold

Beitrag von martin58 »

grundsätzlich ist doch das teilen technischen wissens über die alten harleys etwas positives. das bashing von viczenza erscheint mir in seiner tonalität diesem forum eigentlich nicht angemessen.
wishbone69
Beiträge: 621
Registriert: 30.12.2007, 22:02

Re: Getriebe und Manifold

Beitrag von wishbone69 »

Hallo Martin,

hier wird niemand "gebasht".

Wenn Du meine Beiträge meinst, ich bin sachlich geblieben, habe mich mit dem Thema auseinandergesetzt und auch nicht nachträglich meine Beiträge
abgeändert und die Antworten auf meine Beiträge in einem anderen Licht erscheinen lassen.

Es handelt sich bei unseren alten Karren oftmals um recht komplexe technische Angelegenheiten, keiner von uns hier ist allwissend, einige jedoch schon vom "Fach".

Wenn dann jemand rechthaberisch Halb- und Falschwissen laut kundtut kann das ärgerlich (Motor kaputt), oder gefährlich sein (Fahrer kaputt).

Ich weiss dass ich nichts weiss, aber wenn ich mir dann doch mal sicher bin schreibe ich was dazu.
Besonders wenn es um Panhead geht und ich mir gaaaanz sicher bin da was
sinnvolles beitragen zu können.

Dieses Forum förderte die letzten Jahre zumeist qualitativ anständige Informationen ans Licht, seit einigen Monaten ist dies, wie auch die Umgehensweise miteinander stark rückläufig.

Ist mein Eindruck.


Ich war froh hier nicht so Patienten wie im Becks Forum zu haben.


Auch von Zottel (Kickstartworks) kommen technisch ausgereifte Antworten, auch im Umgang mit Forentrollen.

So, genug von meiner Seite zu diesem ach so technischen Thema,
lag mir nur echt am Herzen..


Grüße an die Gemeinde

euer Wishbone
Benutzeravatar
Gerry
Site Admin
Beiträge: 4567
Registriert: 25.01.2007, 15:58
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Re: Getriebe und Manifold

Beitrag von Gerry »

Moin,

das Thema hat sich zwischenzeitlich komplett erledigt. Der betreffende Account wurde auf Wunsch des Users gelöscht. - Also, bitte Haken dran und weiter wie gehabt.

Gruß,
Gerry
Shovel-Head.com - Teileshop:
https://www.kraftradteile.com

Gerry's BAKERy:
https://www.bakergetriebe.de
Antworten