Zündspulen

Moderator: Gerry

Antworten
mescal
Beiträge: 15
Registriert: 15.01.2008, 22:19
Wohnort: Saarland-Lothringen

Zündspulen

Beitrag von mescal »

HI
Fahre mind.schon 12 Jahre mit Doppelzündung,mit Kontakt und 2 Dyna 6v Zündspulen ohne Probleme,nun aber in der letzten Saison , ca 5000km sind mir 2mal beide Zündspulen gefreckt (zu heiss geworden),das letzte mal in der nähe von Gap(F),da haben 2 alte Auto bzw. (alte Guzzi)-Zündspulen ausgeholfen für die Heimfahrt .Jetzt scheue ich davor wieder 2Neue Zsp. zu montieren. Wer kann mir helfen?
Thanks
WWW.south-highlands.de
Arthur
Beiträge: 1826
Registriert: 13.02.2007, 21:08

Re: Zündspulen

Beitrag von Arthur »

Hallo mescal,

wenn es 12 Jahre geklappt hat, dann war die Auswahl der Spulen nicht daneben. Bei einer Generatorspannung von maximal 14.4 V ist die Verlustleistung der Spulen (Wärme) nicht sonderlich hoch. Ich gehe mal von 1.5 Ohm Spulen aus. Also kann es nur an der Generatorspannung liegen. Die würde ich mal messen.

Gruß Arthur
mescal
Beiträge: 15
Registriert: 15.01.2008, 22:19
Wohnort: Saarland-Lothringen

Re: Zündspulen

Beitrag von mescal »

Hi Arthur
Messen geht im moment nicht (ist alles zerlegt).Aber das werde ich demnächst tun, obwohl bei übermässiger Gen.spannung noch ander symptome da sein müssten
Gruß
mescal
Arthur
Beiträge: 1826
Registriert: 13.02.2007, 21:08

Re: Zündspulen

Beitrag von Arthur »

Hallo mescal,

klar müsste es auch andere Symptome geben. Wenn die Batterie z.B. eine geringe Kapazität hat, müsste sie Wasser verlieren. Aber um nicht weiter Mutmaßungen anzustellen, brauche ich mehr Informationen. Welchen Primärwiderstand haben die Spulen, wie genau sind sie verschaltet und wo sind sie angebaut?

Gruß Arthur
mescal
Beiträge: 15
Registriert: 15.01.2008, 22:19
Wohnort: Saarland-Lothringen

Re: Zündspulen

Beitrag von mescal »

Hallo Artur

Bei den Spulen handelt es sich um Dyna Spulen mit 3 Ohm Primärwiderstand und 6Volt. Sie sind mit Hilfe von 3 ca 15mm dicken Alu-Quadern am Rahmen angeschraubt (orig-stelle). Die beiden hinteren Anschlüsse der Spulen sind miteinander verbunden ,am vorderen der einen Spule ist der Schlieskontakt angeschlossen an dem vorderen der anderen ist + vom Zündschloss kommend angeschlossen.die Batterie ist 3 Jahre alt und ist o.k (nur wenig wasser gebraucht),Probleme mit Regler oder Elektrik hatte ich bis dato auch nicht.
Vielen Dank für deine Hilfe
Gruß Calo
Arthur
Beiträge: 1826
Registriert: 13.02.2007, 21:08

Re: Zündspulen

Beitrag von Arthur »

Hallo Calo,

das hörst sich alles gut an. Wenn Du ausschließen kannst, dass die Verbindungsstelle der hinteren Anschlüsse Kontakt zum Rahmen haben kann, weiß ich auch nicht weiter.

Gruß Arthur
Benutzeravatar
Pandit
Beiträge: 141
Registriert: 26.10.2007, 20:10

Re: Zündspulen

Beitrag von Pandit »

Hast Du den Kontakt kontrolliert? Es könnte sein, dass Du einen zu grossen Schliesswinkel (zu kleiner Unterbrecherabstand) hast, dadurch die Spulen länger unter Strom sind und die Verlustleistung (Wärme) ansteigt.
Gruss Pandit
Arthur
Beiträge: 1826
Registriert: 13.02.2007, 21:08

Re: Zündspulen

Beitrag von Arthur »

Hallo Calo,

habe Deinen Beitrag nochmals überflogen und eine Unstimmigkeit entdeckt: haben die Spulen wirklich jeweils 3 Ohm? Die müssten 1,5 Ohm haben, sonst wird es mit der Zündenergie sehr knapp. Die Angebe 6 V ist übrigens völlig unwichtig. Spulenkenngrößen sind nur die Widerstände und Induktivitäten der Primär- und Sekundärwicklung sowie das Übersetzungsverhältnis.


Gruß Arthur
Antworten