Benzin im Kurbelgehäuse?
Moderator: Gerry
Benzin im Kurbelgehäuse?
Moin,
ich heiße Rolf, 49, und bin Schiffsmechaniker.
Über das Forum bin ich vor 6? Jahren an einen
Schwedenchopper gekommen.Vg Rahmen,alter Brief
SundS Motor,EVO Getriebe,offener Belt.
Über den Winter bildete sich eine Pfütze
unter dem Bike.Ich hatte die Oelpumpe im Verdacht.
Kugel raus,Saubermachen,neue Kugel und Feder.
Iss nicht, leckt weiter.Oel ist noch im Oeltank,das also nicht.
Getriebepeilstab raus,trocken,also zu Louise Getriebeoel
aufgefüllt,neuen Sprit rein und nun kommts:
Anlassen keine / eine Fehlzündung? und "viel" Benzin aus
dem Kurbelgehäuseentlüftungsschlauch.Ich hab die Startversuche sofort aufgegeben.Was ist mit meinem Ofen los?
Wie kommt der Sprit so schnell ins Kurbelgehäuse und wieder raus?
Welche Schäden sind zu befürchten?
Meine Geduld mit dieser Kiste ist am Ende.
Danke für Eure Ratschläge.
Ossirollo
ich heiße Rolf, 49, und bin Schiffsmechaniker.
Über das Forum bin ich vor 6? Jahren an einen
Schwedenchopper gekommen.Vg Rahmen,alter Brief
SundS Motor,EVO Getriebe,offener Belt.
Über den Winter bildete sich eine Pfütze
unter dem Bike.Ich hatte die Oelpumpe im Verdacht.
Kugel raus,Saubermachen,neue Kugel und Feder.
Iss nicht, leckt weiter.Oel ist noch im Oeltank,das also nicht.
Getriebepeilstab raus,trocken,also zu Louise Getriebeoel
aufgefüllt,neuen Sprit rein und nun kommts:
Anlassen keine / eine Fehlzündung? und "viel" Benzin aus
dem Kurbelgehäuseentlüftungsschlauch.Ich hab die Startversuche sofort aufgegeben.Was ist mit meinem Ofen los?
Wie kommt der Sprit so schnell ins Kurbelgehäuse und wieder raus?
Welche Schäden sind zu befürchten?
Meine Geduld mit dieser Kiste ist am Ende.
Danke für Eure Ratschläge.
Ossirollo
Re: Benzin im Kurbelgehäuse?
hmmm ueberm winter den benzinhahn nicht geschlossen und die schwimmernadel hat nicht abgedichtet???!! ?? moped auf dem seitestaender und der sprit ist vom vergaser in den motor gelaufen !!??
gruss
cactus
Ich trage solange schwarz bis ich eine dunklere Farbe gefunden habe
cactus
Ich trage solange schwarz bis ich eine dunklere Farbe gefunden habe
Re: Benzin im Kurbelgehäuse?
Hi,
wie schon geschrieben, ist der Vergaser schuld. Erst mal alles Öl ablassen ( auch aus dem Motor ) , neues Öl wieder rein. Danach den Vergaser reinigen und das Schwimmerventil überprüfen, ob es richtig schließt oder auch gleich austauschen. Schwimmerstand auch überprüfen! Danach dürfte alles wieder in Ordnung sein.
Gruss
wie schon geschrieben, ist der Vergaser schuld. Erst mal alles Öl ablassen ( auch aus dem Motor ) , neues Öl wieder rein. Danach den Vergaser reinigen und das Schwimmerventil überprüfen, ob es richtig schließt oder auch gleich austauschen. Schwimmerstand auch überprüfen! Danach dürfte alles wieder in Ordnung sein.
Gruss
Re: Benzin im Kurbelgehäuse?
nabend,
Danke für die Tipps,sollte vielleicht noch anmerken,
daß es sich um einen HSR 42 Mikuni handelt.
Kann ich mir fast nicht vorstellen.Der Benzinhahn war
zu(Pingel),wie kommt der Sprit dahin.Das Motoroel ist
Goldgelb und Nagelneu.Sollte ich nicht lieber den
Startversuch abbrechen,das Benzin müßte ja jeden
Schmierfilm im Zylinder abgewaschen haben?
Es kann eigentlich doch nur vom Manifold an den Kolbenringen
vorbei ins Motorgehäuse kommen.
Ist nicht sowieso schon ein Motorschaden da?
Gruß
Rolf
Danke für die Tipps,sollte vielleicht noch anmerken,
daß es sich um einen HSR 42 Mikuni handelt.
Kann ich mir fast nicht vorstellen.Der Benzinhahn war
zu(Pingel),wie kommt der Sprit dahin.Das Motoroel ist
Goldgelb und Nagelneu.Sollte ich nicht lieber den
Startversuch abbrechen,das Benzin müßte ja jeden
Schmierfilm im Zylinder abgewaschen haben?
Es kann eigentlich doch nur vom Manifold an den Kolbenringen
vorbei ins Motorgehäuse kommen.
Ist nicht sowieso schon ein Motorschaden da?
Gruß
Rolf
Re: Benzin im Kurbelgehäuse?
Entweder hat dir jemand Benzin in den Vergaser gekippt, oder ( und auch wahrscheinlicher ) ist dein Benzinhahn defekt .ossirollo hat geschrieben:Der Benzinhahn war
zu(Pingel),wie kommt der Sprit dahin.Das Motoroel ist
Goldgelb und Nagelneu.
Dann lass wenigstens das Öl/Benzingemisch aus dem Motor. So schnell wirst du keinen Motorschaden haben, nur weil dort etwas Benzin reingelaufen ist.
Ansonsten übernehme ich gerne deinen defekten Motor!
Gruss
Re: Benzin im Kurbelgehäuse?
hi, weiß ned ob Du im KGH ne Ölablasschraube hast, wenn nicht kannst mit nem dünnen Schlauch beim Zündschauloch rein und absaugen....
wenn das Öl im Öltank teuer war, wirklich noch gut ist, nicht nach Sprit riecht, würd ichs evtl. ablassen und erstmal ganz billiges Öl einfüllen und ohne zu starten den Motor durchdrehen bis wirklich der letzte Sprit rausgepumpt ist.
Öl wechseln,
dann kurz laufen lassen und nochmals Öl wechseln.
....ist halt ne mühsame Spielerei, aber besser als ein künftiger Motorschaden...
Und klar-Benzinhahn und Vergaser Schwimmerventil checken. Der Sprit muss ja von daher gekommen sein....
.
Gruß
wenn das Öl im Öltank teuer war, wirklich noch gut ist, nicht nach Sprit riecht, würd ichs evtl. ablassen und erstmal ganz billiges Öl einfüllen und ohne zu starten den Motor durchdrehen bis wirklich der letzte Sprit rausgepumpt ist.
Öl wechseln,
dann kurz laufen lassen und nochmals Öl wechseln.
....ist halt ne mühsame Spielerei, aber besser als ein künftiger Motorschaden...
Und klar-Benzinhahn und Vergaser Schwimmerventil checken. Der Sprit muss ja von daher gekommen sein....
.
Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Re: Benzin im Kurbelgehäuse?
Moin,
Oh Gott, ich dachte schon es wär alles Schrott.
Benzinhahn erneuern,ok.
Das mit dem Schauloch ist gut,Oelwechseln auch kein
Problem.Vergaser auseinandernehmen schon eher,
Ultraschallbad ist vorhanden.Schwimmernadel und
Nadeldüse sind die Verdächtigen?
Mal sehn,was nächste Woche ist.
MfG
Rolf
Oh Gott, ich dachte schon es wär alles Schrott.
Benzinhahn erneuern,ok.
Das mit dem Schauloch ist gut,Oelwechseln auch kein
Problem.Vergaser auseinandernehmen schon eher,
Ultraschallbad ist vorhanden.Schwimmernadel und
Nadeldüse sind die Verdächtigen?
Mal sehn,was nächste Woche ist.
MfG
Rolf
Re: Benzin im Kurbelgehäuse?
GuMo,
ich würd vorm zerlegen erst die Schwimmerkammer abnehmen, Benzinhahn öffnen und testen ob die Nadel dicht ist. - evtl.mit nem Helfer damit nicht gar soviel Benzin daneben geht...
Dazu genügt ganz wenig Druck, musst nur den Schwimmer ganz leicht nach oben drücken. Keine Gewalt anwenden, damit Du nix verbiegst/verstellst. Wenns tropft musst Du die Nadel und Sitz auf Abnutzung/Dreck checken.....
wenns nicht nachtropft kann viell. nur der Schwimmer hängen geblieben, zu hoch eingestellt, oder das Nadelventil verkantet gewesen sein oder eben ein Dreckkörnchen war dazwischen. Undichter Schwimmer wär auch ne Fehlerquelle.
Wenn Du dich wirklich nicht mit Gasern auskennst findet sich wahrscheinlich auch in Deiner Nähe ein Kumpel der dir hilft.
Vorm zerlegen alle Einstellungen notieren (LLG, verstellbare HD falls vorhanden, Schiebernadelposition, Schwimmerhöhe, Pumpe usw.) wär auch klug, wenns Moped gut gelaufen ist, damit Du nachher Anhaltspunkte hast...
Gruß
ich würd vorm zerlegen erst die Schwimmerkammer abnehmen, Benzinhahn öffnen und testen ob die Nadel dicht ist. - evtl.mit nem Helfer damit nicht gar soviel Benzin daneben geht...
Dazu genügt ganz wenig Druck, musst nur den Schwimmer ganz leicht nach oben drücken. Keine Gewalt anwenden, damit Du nix verbiegst/verstellst. Wenns tropft musst Du die Nadel und Sitz auf Abnutzung/Dreck checken.....
wenns nicht nachtropft kann viell. nur der Schwimmer hängen geblieben, zu hoch eingestellt, oder das Nadelventil verkantet gewesen sein oder eben ein Dreckkörnchen war dazwischen. Undichter Schwimmer wär auch ne Fehlerquelle.
Wenn Du dich wirklich nicht mit Gasern auskennst findet sich wahrscheinlich auch in Deiner Nähe ein Kumpel der dir hilft.
Vorm zerlegen alle Einstellungen notieren (LLG, verstellbare HD falls vorhanden, Schiebernadelposition, Schwimmerhöhe, Pumpe usw.) wär auch klug, wenns Moped gut gelaufen ist, damit Du nachher Anhaltspunkte hast...
Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Re: Benzin im Kurbelgehäuse?
Moin Leute,
nur mal so als endgültige Rückmeldung zum Themenabschluss:
Das Ganze ist ausgeartet in einer 3monatigen Generalüberholung
beim Laden mit dem Schweinegesicht,in Ostfriesland wollte keiner.
Der Benzinhahn war hin,der Vergaser vom Biosprit arg
angegriffen,neuer Düsenstock,Schwimmer,Kammer,Nadel,...
alles etwas "schleimig?"darin.
Nochmals Danke für Eure Tipps,gingen in die richtige Richtung,
aber Vergaser sind nunmal nichts für Grobmotoriker.
Nun ballert der Ofen wieder,Gott sei Dank
Ossirollo
nur mal so als endgültige Rückmeldung zum Themenabschluss:
Das Ganze ist ausgeartet in einer 3monatigen Generalüberholung
beim Laden mit dem Schweinegesicht,in Ostfriesland wollte keiner.
Der Benzinhahn war hin,der Vergaser vom Biosprit arg
angegriffen,neuer Düsenstock,Schwimmer,Kammer,Nadel,...
alles etwas "schleimig?"darin.
Nochmals Danke für Eure Tipps,gingen in die richtige Richtung,
aber Vergaser sind nunmal nichts für Grobmotoriker.
Nun ballert der Ofen wieder,Gott sei Dank
Ossirollo
- Don Rocket
- Beiträge: 1786
- Registriert: 14.08.2012, 12:47
- Wohnort: Paris
Re: Benzin im Kurbelgehäuse?
Cool, danke für die Rückmeldung!
Ansonsten, Stephen Topham ist immer noch die erste Anlaufstelle für Mikuni Vergaser http://www.mikuni-topham.de/
Gruß
Dieter
Ansonsten, Stephen Topham ist immer noch die erste Anlaufstelle für Mikuni Vergaser http://www.mikuni-topham.de/
Gruß
Dieter
Chrome won't bring you home
Re: Benzin im Kurbelgehäuse?
Moin ossirollo,ossirollo hat geschrieben:Moin Leute,
Der Benzinhahn war hin,der Vergaser vom Biosprit arg
angegriffen,neuer Düsenstock,Schwimmer,Kammer,Nadel,...
alles etwas "schleimig?"darin.
Ossirollo
dumme Frage, "Biosprit", doch nicht etwa E 10 oder gar E 85? Nix gutes darüber bisher gehört!
Wenn Du deine Träume nicht in die Tat umsetzt, kannst Du auch irgentein Gemüse sein - - - ein Kohlkopf - - ein Kohlkopf! (Burt Munro)
1977er HD FLH
1977er HD FLH
Re: Benzin im Kurbelgehäuse?
Moin,
das Benzin ist das normale 95 OKt. ?,was es an
jeder Tanksäule gibt,ich achte zukünftig auf
die Premiumsorten 98/100 Okt. und nehme die.
Jedes Benzin hat einen Biospritanteil (10%?).
Gruß
Ossirollo
das Benzin ist das normale 95 OKt. ?,was es an
jeder Tanksäule gibt,ich achte zukünftig auf
die Premiumsorten 98/100 Okt. und nehme die.
Jedes Benzin hat einen Biospritanteil (10%?).
Gruß
Ossirollo
Re: Benzin im Kurbelgehäuse?
Nö, das reguläre Benzin hat etwa 5% Allohol. Damit gabs eigentlich bisher keine Probleme. Mit E10 gabs aber schon die beschriebenen Probleme, ein Nachbar der schlau sein wollte, hat in seinen Fiat Spider immer E10 getankt und nun mußte er ihn mit Motorschaden fürn Appel&Ei abstoßen.
Wenn Du deine Träume nicht in die Tat umsetzt, kannst Du auch irgentein Gemüse sein - - - ein Kohlkopf - - ein Kohlkopf! (Burt Munro)
1977er HD FLH
1977er HD FLH