Eintragungsstreß

Moderator: Gerry

Antworten
Benutzeravatar
shovelinsgy
Beiträge: 121
Registriert: 30.03.2007, 20:07

Eintragungsstreß

Beitrag von shovelinsgy »

Hallo erstmal
Nachdem wieder alles läuft wollte ich den 3Zoll Belt eintragen lassen.
Laut Ausage meiner Händler ist das ein erhebliches Problem geworden,wenn nicht unmöglich.Hat von euch einer eine Idee oder einen Tip wie oder wo man das Teil eingetragen kriegt.Es handelt sich um einen BDL mit Abdeckung oben.Könnte auch zum Eintragen komlett geschlossen werden.

Grüsse

8) :(
Du befindest dich hier in der Realität darf ich dich
herumführen
Benutzeravatar
Don Rocket
Beiträge: 1786
Registriert: 14.08.2012, 12:47
Wohnort: Paris

Re: Eintragungsstreß

Beitrag von Don Rocket »

Hallo Sovelinsgy,

bloede Frage vielleicht, aber warum muss denn eine Aenderung des Primaerantriebs eingetragen werden? Weil sich die Gesamtuebersetzung aendert?

Gruß
Dieter
Chrome won't bring you home
Benutzeravatar
Thorsten D.
Beiträge: 1841
Registriert: 08.01.2012, 09:53
Wohnort: Renningen

Re: Eintragungsstreß

Beitrag von Thorsten D. »

hm,

also meiner ist ja auch eingetragen, ich hab ihm das dingens schon per pn geschickt - hät ich vielleicht hier reinschreiben sollen...........
Gruss Thorsten
maruski
Beiträge: 2189
Registriert: 02.02.2007, 17:38
Wohnort: Wiesenrand bei Bremen

Re: Eintragungsstreß

Beitrag von maruski »

Moinsen,
du musst dem TÜLler erklären, dass es sich beim 3" Belt um eine umweltbegründete, technische Verbesserung handelt, da der Geigenkasten mit Öl gefüllt, durch die unterschiedlichen Vibrationen/Schwingungen von Motor und Getriebe, in den seltensten Fällen wirklich dauerhaft dicht ist (daher lecken viele alte Harleys OHNE Belt) und dann Motoröl in die Umwelt gelangen kann.
Was bei den Belt nicht mehr möglich ist, da alles trocken laufen kann.

Den Zahn, dass du nur ein cooler Rochen sein willst, der mit dem brutalen (und ihnen von anderen Fahrzeugen vollkommen unbekannten) Bauteil irgendeine, ihnen nicht nachvollziehbare, esotherische Show abziehen willst, bringt die direkt dazu dir das finale "P" vorzusetzen.
Das ist wie mit dem Wurstblinker oder dem Bierdosenhalter - da wurden sich Kunde und König auch nicht einig.

Erklär denen mal die technischen Vorteile eines Gummidämpfers zwischen Motor und Getriebe (ja auch das Getriebe kann böses Öl in die zarte Umwelt entlassen, wenn es zu hart rangenommen wird) oder die Probleme eine OEM Primärkette korrekt zu spannen (auch dabei kann Öl in die Umwelt kommen... bei mir zumindest immer mal, wenn ich an der Kupplung rumfummeln muss am Straßenrand).

Nebenbei sind die Vorteile einer Trockenkupplung für den Motor, der ja nun nicht mehr den Abrieb der Kupplung ins System bekommt, nicht zu verachten und sollten der Nachhaltigkeit beim Erhalt des historischen Kulturgutes, welches unsere Fahrzeuge ja durchweg, mit oder ohne Gutachten, sind, dienen.

Such dir einfach nen Prüfer, der ne Scheckung von Technik hat und nicht nur nen FH Bacelor mit 4,0, weil ihm nach dem Walldorfschulen Abi nix besseres eingefallen ist, um seine Eltern zu ärgern.

PS, zieh dich aber sofort argumentativ zurück, wenn da einer Ahnung hat und weiß, dass wir unseren Motor dirkt in Mutter Naturs Schoß eintlüften und einige Kamaraden wohl immer noch sogar die Tropfschmierung der Sekundärkette mittels Motoröl (ja das war OEM) betreiben.
Shovels bekommen halt real nie einen "Blauen Engel" (dafür öffter mal Kontakt zu den "Gelben Engeln").

Gruß und viel Erfolg.
Maruski
79er FX1200; SR500; RM-Z250; RM-Z 450
Despite the high cost of living, it remains popular.
www.planetrock.com
Christian
Beiträge: 4145
Registriert: 13.02.2007, 20:34

Re: Eintragungsstreß

Beitrag von Christian »

maruski hat geschrieben:
Shovels bekommen halt real nie einen "Blauen Engel" (dafür öffter mal Kontakt zu den "Gelben Engeln").
Hallo Leute,

..was sie aber nach den Grundsätzen der Entropie i.V. mit Opportunitätsüberlegungen verdient hätten - mehr als jede TC!

Gruß, Christian
Lieber nen Shovel-Vibrator als nen TC-Staubsauger

Kicker rules!
tausche
Beiträge: 1072
Registriert: 17.09.2010, 10:03
Wohnort: Graz

Re: Eintragungsstreß

Beitrag von tausche »

Hi,

also ich war bei der Landesprüfstelle (hier in AT), die haben mir unter anderem für die Eintragung des Belts nen Mords Baum aufgestellt.
Eben, geänderte Primärübersetzung, geänderte Höchstgeschwindigkeit...
und wo ist überhaupt das techn. Gutachten für Belt, K-Korb, Ritzel etc... und der Nachweis von einem Professionisten über ordnungsgemäßen Einbau?

...alle angeführten Argumente bzgl. Vibrationen, Dichtigkeit, techn Verbesserung, kein Motoröl in die Umwelt entlassen etc. wurden gehört, und ohne Gegenargumente stillschweigend ignoriert.
Eintrag gibts trotzdem nicht...

Ich hab ihm dann alles bis aufs zehntel km/h ausgerechnet und festgestellt, dass ich rein theoretisch, ohne Verluste, um maximal 2,476 km/h mehr Endgeschwindigkeit hab...bei nem 60PS 300kg Hocker der kaum mal mehr als 120 am Tacho sieht...

Schweigend hingenommen...
dann wars auf einmal die Abdeckung, die nicht gepasst hat.
"Offen rotierende Teile sind an keinem Fahrzeug erlaubt."
Ganz schlimm, geht gar nicht...

Also hab ich alles zugedeckt, mit einigen ca 0.5 - 1cm Schlitzen zur Belüftung.
Das ginge auch nicht.
Begründung: Wenn das Motorrad läuft und ich nicht daneben bin, könnte ein kleines Kind seinen Finger dort hineinstecken und könnte so Schaden nehmen.
Auf die Frage - wie oft es wohl vorkommt, dass mein Motorrad läuft und ich nicht daneben bin - wurde mit Schweigen geantwortet...

Ich hab dann mehrere Primärabdeckungen aus Karton gebastelt, Foto gezeigt, er meinte das passt so...
Wieder heim, gebaut - vorgezeigt, abgelehnt, danke.
...und der hintere Krümmer schaut auch um ca. 1-2cm kürzer aus, als auf den Original-Fotos...machen wir mal Lautstärkemessung... :roll:
Inkl. 3dB Messtoleranz hats dann gepasst, aber den Prüfern (die zu dritt um den Ofen gestanden sind) hats gar nicht gepasst.

Dann, als wir dann so beim Begutachten des Primärs waren (und ich vorfahren musste, einen 8er Kurs um Haberkorn Hütchen, weil mit dem Lenker und der Gabel ist das Ding ja nicht fahrbar...) meinte der Herr, durch den offenen Primär hört man jetzt die Kupplung lauter und sah da die strengstens untersagte Erhöhung des Betriebsgeräusches aufgrund des Umbaus.
Dass das Klackern nur bei gezogener Kupplung zu hören ist, spielt keine Rolle.
Ich muss eine Geräuschabdeckung für die Kupplung bauen...

Je öfter ich dort war (und ich war immer lieb und freundlich) umso mehr Schikanen wurden mir auferlegt.
Nach etwa 6-7 Mal zur Prüfstelle rödeln, etlichen unterschiedlichen Primärschutzvarianten basteln und kiloweise weggeworfenen Nerven hab ich mir den Stress mit den Ä*** nicht mehr antun wollen, beim Werkzeug kaufen hab ich dann zufällig einen Ziviltechniker kennengelernt und bin dorthin.

Ich hatte noch andere Sachen einzutragen, aber mit etwa 500,- für alles zusammen war ich dann dabei und gut is.
Ca. 350,- fürs Gutachten und so um die 40,- prio Eintragung wenn ich mich richtig erinner.

Ich war ja vorher auch schon bei etwa 4 ZiviTechnikern, aber das war der erste der Erfahrung mit alten Harleys hatte...
Die meisten vorher wollten IRGENDWAS umbauen, z.B. extra Gabelverstrebungen für die nötige Festigkeit oder Kill-Schalter fürn Seitenständer etc., obwohls mir nur um den Primär ging...

Es is ein Kreuz...wünsch dir viel Erfolg.
'79 FXEF
Antworten