Guten Morgen,
habe ein Baker 6-Gang-Getriebe mit einer Rivera Pro Clutch verheiratet.
Leider lässt sich das Ganze nur überraschend schwergängig schalten.
Den Leerlauf im Stand finden ist sehr schwer. Jetzt könnte man annehmen, dass die Kupplung nicht richtig trennt, das Spiel des Kupplungshebels ist aber klein.
Was könnte das noch sein?
Gruß,
FL66
			
			
									
									
						Gänge schwer zu schalten, Leerlauf schwer zu finden
Moderator: Gerry
Re: Gänge schwer zu schalten, Leerlauf schwer zu finden
Moin, moin....
da wirst Du eine nochmalige (korrekte) Grundeinstellung aller Komponenten vornehmen müssen.
Kenne die Rivera jetzt nicht, aber das hört sich nach einer insgesamt zu strammen Einstellung (z.B. Kupplungszug) an.
Kontrollier nochmal zuerst die Einstellung der Druckplatte, dann die Druckstange und dann das Spiel vom Zug, bzw. Kupplungshebel - weniger (stramm) ist da mehr!
Der Gerry kann Dir das aber sicher ganz exakt erklären....
Gruß
			
			
									
									
						da wirst Du eine nochmalige (korrekte) Grundeinstellung aller Komponenten vornehmen müssen.
Kenne die Rivera jetzt nicht, aber das hört sich nach einer insgesamt zu strammen Einstellung (z.B. Kupplungszug) an.
Kontrollier nochmal zuerst die Einstellung der Druckplatte, dann die Druckstange und dann das Spiel vom Zug, bzw. Kupplungshebel - weniger (stramm) ist da mehr!
Der Gerry kann Dir das aber sicher ganz exakt erklären....
Gruß
Re: Gänge schwer zu schalten, Leerlauf schwer zu finden
Auch "verstärkte" Kupplungsfedern führen zu schlechter Schaltbarkeit, weil die Kupplung nicht richtig trennen kann wenn se gegen die (sinnlos) verstärkten, oder/und zu stramm eingestellten Federn arbeiten muss.
G KW
			
			
									
									G KW
's kommt wie's kommt
						Re: Gänge schwer zu schalten, Leerlauf schwer zu finden
Moin,
ich würde auch auf Kupplungseinstellung tippen.
Wenn Du den Kicker langsam nach unten trittst und dabei die Kupplung ziehst, trennt die Kupplung dann irgendwann sauber und komplett, so das der Kickerarm ohne Wiederstand "nach unten fällt", oder fühlt sich der Kickerarm trotz gezogener Kupplung teigig an?
Passende Baker Druckstange, Einstellschrauben hast Du zu der Kupplung? Oder irgendwas selbst gebaut?
Gruß,
Gerry
			
			
									
									ich würde auch auf Kupplungseinstellung tippen.
Wenn Du den Kicker langsam nach unten trittst und dabei die Kupplung ziehst, trennt die Kupplung dann irgendwann sauber und komplett, so das der Kickerarm ohne Wiederstand "nach unten fällt", oder fühlt sich der Kickerarm trotz gezogener Kupplung teigig an?
Passende Baker Druckstange, Einstellschrauben hast Du zu der Kupplung? Oder irgendwas selbst gebaut?
Gruß,
Gerry
Shovel-Head.com - Teileshop:
https://www.kraftradteile.com
Gerry's BAKERy:
https://www.bakergetriebe.de
						https://www.kraftradteile.com
Gerry's BAKERy:
https://www.bakergetriebe.de
Re: Gänge schwer zu schalten, Leerlauf schwer zu finden
Vielen Dank, werde das mit dem Kicker prüfen.
Kupplungsdruckstange für die Rivera-Druckplatte wurde modifiziert (gekürzt und wieder oberflächengehärtet).
Möglicherweise hat sich das trotzdem jetzt "gesetzt". Gibt es für die Rivera Pro Clutch von Baker eine speziell angepasste Druckstange?? Die beigelegte Druckstange war für die Original-Kupplung und musste wie gesagt modifiziert werden.
Gruß,
FL66
			
			
									
									
						Kupplungsdruckstange für die Rivera-Druckplatte wurde modifiziert (gekürzt und wieder oberflächengehärtet).
Möglicherweise hat sich das trotzdem jetzt "gesetzt". Gibt es für die Rivera Pro Clutch von Baker eine speziell angepasste Druckstange?? Die beigelegte Druckstange war für die Original-Kupplung und musste wie gesagt modifiziert werden.
Gruß,
FL66
Re: Gänge schwer zu schalten, Leerlauf schwer zu finden
Moin,
jo, Spezielle Einstellschrauben und dazu passende kürzere mittlere Druckstangen gibt es und habe ich immer am Lager.
Gruß,
Gerry
			
			
									
									jo, Spezielle Einstellschrauben und dazu passende kürzere mittlere Druckstangen gibt es und habe ich immer am Lager.
Gruß,
Gerry
Shovel-Head.com - Teileshop:
https://www.kraftradteile.com
Gerry's BAKERy:
https://www.bakergetriebe.de
						https://www.kraftradteile.com
Gerry's BAKERy:
https://www.bakergetriebe.de
- 
				alex29011977
 - Beiträge: 53
 - Registriert: 04.04.2015, 23:03
 
Re: Gänge schwer zu schalten, Leerlauf schwer zu finden
Habe auch das Baker Getriebe drin. Hoch schalten butterweich, runter schalten mir zwischengas geht einigermaßen aber nicht so gut wie hoch. Den neutralen finde ich nur wenn ich mit der Hand den Hebel ziehe...weil das so viel Gefühl erfordert.
			
			
									
									
						Re: Gänge schwer zu schalten, Leerlauf schwer zu finden
Um das Problem gar nicht aufkommen zu lassen hab ich im Baker eine N-1 Schaltwalze drin. (War aber reiner Zufall - wusste nicht dass es Probleme mit dem Leerlaufsuchen gibt !!!)
-Jürgen-
			
			
									
									
						-Jürgen-
Re: Gänge schwer zu schalten, Leerlauf schwer zu finden
Mahlzeit,
kann ich so nicht bestätigen das es "Probleme" mit der Schaltung oder der Leerlaufsuche gibt. "Snick, pop shift" wie der Ami sagt.
Die Schaltwalze ist mit einer doppelten Rastung für die Neutralposition ausgestattet. Auf einer Seite läuft ein Gleitrolle die auf einem Federbelasteten Arm sitzt. Die Federvorspannung des Armes ließe sich einstellen / nachstellen - ist allerdings ab Werk voreingestellt. Diese Einstellung ist maßgeblich für die Kraft die zum Schalten aufgewandt werden muß - auch in allen anderen Gängen.
Ebenfalls läßt sich die Position der Schaltklaue auf der Schaltwalze einstellen. Auch diese ist ab Werk voreingestellt und getestet. - Gut...kann immer mal jemand pennen - aber ich würde zuerst doppelt die Einstellung Eurer sonstigen beteiligten Komponenten checken. Bowdenzugeinstellungen, Hebelwege / Hebelübersetzungen der Kupplungsarmaturen, Kupplungseinstellung und so weiter. - Ich habe schon Pferde kotzen sehen.
Gruß,
Gerry
			
			
									
									kann ich so nicht bestätigen das es "Probleme" mit der Schaltung oder der Leerlaufsuche gibt. "Snick, pop shift" wie der Ami sagt.
Die Schaltwalze ist mit einer doppelten Rastung für die Neutralposition ausgestattet. Auf einer Seite läuft ein Gleitrolle die auf einem Federbelasteten Arm sitzt. Die Federvorspannung des Armes ließe sich einstellen / nachstellen - ist allerdings ab Werk voreingestellt. Diese Einstellung ist maßgeblich für die Kraft die zum Schalten aufgewandt werden muß - auch in allen anderen Gängen.
Ebenfalls läßt sich die Position der Schaltklaue auf der Schaltwalze einstellen. Auch diese ist ab Werk voreingestellt und getestet. - Gut...kann immer mal jemand pennen - aber ich würde zuerst doppelt die Einstellung Eurer sonstigen beteiligten Komponenten checken. Bowdenzugeinstellungen, Hebelwege / Hebelübersetzungen der Kupplungsarmaturen, Kupplungseinstellung und so weiter. - Ich habe schon Pferde kotzen sehen.
Gruß,
Gerry
Shovel-Head.com - Teileshop:
https://www.kraftradteile.com
Gerry's BAKERy:
https://www.bakergetriebe.de
						https://www.kraftradteile.com
Gerry's BAKERy:
https://www.bakergetriebe.de