Zylinderkopp
Moderator: Gerry
Zylinderkopp
Tach,
ich muß mal neue Rockerboxdichtungen verbauen,da man die ja nur wechseln kann indem man die Köppe abnimmt,hab ich mich mal an die Demontage derselben gemacht.
der vordere Kopp ist ja kein Problem aber den hinteren bekomme ich nicht runter.
Gibts einen Trick wie ich den bei eingebautem Motor zwischen Rahmen u. Zylinder durchgemogelt bekomme,oder muß der Motor raus?
THX u. Gruß
horst
ich muß mal neue Rockerboxdichtungen verbauen,da man die ja nur wechseln kann indem man die Köppe abnimmt,hab ich mich mal an die Demontage derselben gemacht.
der vordere Kopp ist ja kein Problem aber den hinteren bekomme ich nicht runter.
Gibts einen Trick wie ich den bei eingebautem Motor zwischen Rahmen u. Zylinder durchgemogelt bekomme,oder muß der Motor raus?
THX u. Gruß
horst
FX Bj.71, S&S SH93, Crane HI4, Mikuni HSR42, Revtech 5in4 Kicker, BDL SH500, wahlweise Russenbeiwagen
...das Ding muss funktionieren, und nicht glänzen...
...das Ding muss funktionieren, und nicht glänzen...
Re: Zylinderkopp
Hallo Horst!
Ja, leider, der Motor muss raus.
Es hilft auch nicht, die Muttern auf den Rockerboxen zu lösen. Einfach kein Platz da. Der "Brennring" am Zylinder ist zu hoch.
Gruß, Christian
Ja, leider, der Motor muss raus.
Es hilft auch nicht, die Muttern auf den Rockerboxen zu lösen. Einfach kein Platz da. Der "Brennring" am Zylinder ist zu hoch.
Gruß, Christian
- holzlenker
- Beiträge: 3993
- Registriert: 31.01.2007, 08:53
- Wohnort: 93057 Regensburg
Re: Zylinderkopp
Servus,
also mein hinterer Kopf ging so runter, hast Du den Kolben im event. im OT?
Ciao Lutz
also mein hinterer Kopf ging so runter, hast Du den Kolben im event. im OT?
Ciao Lutz
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
- rainer_aus_ulm
- Beiträge: 2373
- Registriert: 04.02.2007, 09:01
Re: Zylinderkopp
dittoholzlenker hat geschrieben:Servus,
also mein hinterer Kopf ging so runter, hast Du den Kolben im event. im OT?
Ciao Lutz
rainer
Absoluter Premium-Babbelkopp. Schwafelweltmeister.
Alter Furz der gerne und oft den Faden verliert.
Alter Furz der gerne und oft den Faden verliert.
Re: Zylinderkopp
...nein Kolben ist nicht OT,der Kopf hängt an der Kante vom Zylinder,
ich muß den Motor halt rausnehmen,
aber bevor ich den Motor wieder einbaue,werde ich mal die paar Millimeter Platz schaffen,für die nächste Kopfdemontage,
Gruß
horst
ich muß den Motor halt rausnehmen,
aber bevor ich den Motor wieder einbaue,werde ich mal die paar Millimeter Platz schaffen,für die nächste Kopfdemontage,
Gruß
horst
FX Bj.71, S&S SH93, Crane HI4, Mikuni HSR42, Revtech 5in4 Kicker, BDL SH500, wahlweise Russenbeiwagen
...das Ding muss funktionieren, und nicht glänzen...
...das Ding muss funktionieren, und nicht glänzen...
- shovelfauli
- Beiträge: 3314
- Registriert: 12.03.2007, 20:41
- Wohnort: Konstanz Germany
Re: Zylinderkopp
Hallo elhorstos,
egentlich sollte das ohne Ausbau des Motors gehen. Ich habe vor zwei Wochen die Zylinderköpfe vom eingebauten Motor abgebaut. Was ist denn genau dein Problem? Bekommst du ihn nicht locker? Ich habe ein bischen Stoff zwischen die Rockerbox und den Rahmen gelegt und dann mit dem Gummihammer von unten etwas Überzeugsarbeit geleistet, bis der Kopf lose war. Danach ließ er sich ganz einfach seitlich herausnehmen.
Achso: natürlich war da alles original 1200 FLH - vielleicht ist ja da dein Problem?
Ok, sorry habe es gerade gelesen - er hängt an einer Kante?
Gruß
fauli
egentlich sollte das ohne Ausbau des Motors gehen. Ich habe vor zwei Wochen die Zylinderköpfe vom eingebauten Motor abgebaut. Was ist denn genau dein Problem? Bekommst du ihn nicht locker? Ich habe ein bischen Stoff zwischen die Rockerbox und den Rahmen gelegt und dann mit dem Gummihammer von unten etwas Überzeugsarbeit geleistet, bis der Kopf lose war. Danach ließ er sich ganz einfach seitlich herausnehmen.
Achso: natürlich war da alles original 1200 FLH - vielleicht ist ja da dein Problem?
Ok, sorry habe es gerade gelesen - er hängt an einer Kante?
Gruß
fauli
Re: Zylinderkopp
Hallo Horst
muss rausgehen ohne den ganzen Motor auszubauen. Ich weiss ja nicht ob Du einen Originalrahmen hast, auch weiss ich nicht ob Du sowas schon mal gemacht hast.
1. wie Lutz bereits geschrieben hat - Kolben dürfen nicht auf OT stehen
2. Du musst (!!) die Stösselstangen demontieren, damit die Ventile / Kipphebel nicht unter Spannung stehen.
Wenn Dichtungsmasse benutzt wurde oder die Dichtungen backen, helfen leichte Schläge mit dem Gummihammer
Dann klappts auf jeden Fall
Gruss
Claus
muss rausgehen ohne den ganzen Motor auszubauen. Ich weiss ja nicht ob Du einen Originalrahmen hast, auch weiss ich nicht ob Du sowas schon mal gemacht hast.
1. wie Lutz bereits geschrieben hat - Kolben dürfen nicht auf OT stehen
2. Du musst (!!) die Stösselstangen demontieren, damit die Ventile / Kipphebel nicht unter Spannung stehen.
Wenn Dichtungsmasse benutzt wurde oder die Dichtungen backen, helfen leichte Schläge mit dem Gummihammer
Dann klappts auf jeden Fall
Gruss
Claus
Der Weg ist das Ziel
Re: Zylinderkopp
Moin,
ging bei mir gestern auch ohne.
Aber hat jemand ne Idee wie man das Drehmoment (und wieviel) wieder auf die Kopfschrauben bekommt??
Meiner ist zu groß( Der Drehmomentschlüssel natürlich)
Gruß
Frank
ging bei mir gestern auch ohne.
Aber hat jemand ne Idee wie man das Drehmoment (und wieviel) wieder auf die Kopfschrauben bekommt??
Meiner ist zu groß( Der Drehmomentschlüssel natürlich)
Gruß
Frank
Re: Zylinderkopp
Hallo,
die Stößelstangen hab ich nat. als erstes ausgebaut,
der Rahmen müßte eigentlich orig. sein,die Zubehörrahmen bauen meist höher so das man nen Evo einbauen kann,
der Kopf ist auch lose, aber leider fehlen mir ca.2mm Luft nach oben um den Kopf über die Feuerkante des Zylinders zu bekommen,
hmm...
beim nächsten mal bin ich schlauer
@Frank
Drehmomente findest du in der Techbase,zum Festziehen brauchst du nen Adapter fürn Drehmoschlü(Torque Wrench Adaptor von Snap on,ca 40,.Euro)
Gruß
horst
die Stößelstangen hab ich nat. als erstes ausgebaut,
der Rahmen müßte eigentlich orig. sein,die Zubehörrahmen bauen meist höher so das man nen Evo einbauen kann,
der Kopf ist auch lose, aber leider fehlen mir ca.2mm Luft nach oben um den Kopf über die Feuerkante des Zylinders zu bekommen,
hmm...
beim nächsten mal bin ich schlauer
@Frank
Drehmomente findest du in der Techbase,zum Festziehen brauchst du nen Adapter fürn Drehmoschlü(Torque Wrench Adaptor von Snap on,ca 40,.Euro)
Gruß
horst
FX Bj.71, S&S SH93, Crane HI4, Mikuni HSR42, Revtech 5in4 Kicker, BDL SH500, wahlweise Russenbeiwagen
...das Ding muss funktionieren, und nicht glänzen...
...das Ding muss funktionieren, und nicht glänzen...
Re: Zylinderkopp
Hallo Horst
Hast du denn orginal Zylinder drauf?
Habe noch nie den Motor für Köpfe ausbauen müssen.
Wenn du die köpfe runter hast mess mal den Steg nach.
Ich kann dir morgen die orginal höhe durchgeben.
Uwe
Hast du denn orginal Zylinder drauf?
Habe noch nie den Motor für Köpfe ausbauen müssen.
Wenn du die köpfe runter hast mess mal den Steg nach.
Ich kann dir morgen die orginal höhe durchgeben.
Uwe
Besser ÖL an der Hand als Twincam unterm
Arsch
Arsch
Re: Zylinderkopp
Das ist aber doof - wegen 2mm den ganzen Brocken ausbauen
2mm sind ja nicht die Welt -
Toleranz da Taiwan Zylinder??
besonders dicke Dichtungen am Fuss und am Kopf??
aber Du wirst es uns sicher berichten, wenn Du die Ursache der 2mm herausgefunden hast
2mm sind ja nicht die Welt -
Toleranz da Taiwan Zylinder??
besonders dicke Dichtungen am Fuss und am Kopf??
aber Du wirst es uns sicher berichten, wenn Du die Ursache der 2mm herausgefunden hast
Der Weg ist das Ziel
Re: Zylinderkopp
Mal ungefragt ne ganz doofe Idee. Mopped am Rahmen hochheben, auf Zug belasten, und dem Zylinder ne fette Portion Eisspray geben.
Kann man so nicht diese recht kleine Differenz austricksen? 2mm ist ja nicht viel, aber ich weiß auch nicht wie flexibel so ein Rahmen ist und was eine Vereisung an Schrumpfung bringt.
Nur würde ich das probieren und falls es klappt, die "Feuerkante" mit materialabhebender Aufmerksamkeit beglücken.
Jo, aber bei genauerem Nachdenken würde ich persönlich doch den Motor ausbauen, aber nur weil ich es so lange nicht mehr gemacht habe und das ruhig mal wieder sein könnte.
Viel Freude beim Hobby. Maruski
Kann man so nicht diese recht kleine Differenz austricksen? 2mm ist ja nicht viel, aber ich weiß auch nicht wie flexibel so ein Rahmen ist und was eine Vereisung an Schrumpfung bringt.
Nur würde ich das probieren und falls es klappt, die "Feuerkante" mit materialabhebender Aufmerksamkeit beglücken.
Jo, aber bei genauerem Nachdenken würde ich persönlich doch den Motor ausbauen, aber nur weil ich es so lange nicht mehr gemacht habe und das ruhig mal wieder sein könnte.
Viel Freude beim Hobby. Maruski
79er FX1200; SR500; RM-Z250; RM-Z 450
Despite the high cost of living, it remains popular.
www.planetrock.com
Despite the high cost of living, it remains popular.
www.planetrock.com
- holzlenker
- Beiträge: 3993
- Registriert: 31.01.2007, 08:53
- Wohnort: 93057 Regensburg
Re: Zylinderkopp
Servus maruski,
die Idee ist nicht schlecht, ABER:
1m Stahlrohr erwärmt von 0° C auf 100° C längt sich um 1,2 mm...
Sollte umgedreht auch gehen nur wo kriegst Du die Kälte in der Nähe von 0°Kelvin her?
Ciao Lutz
die Idee ist nicht schlecht, ABER:
1m Stahlrohr erwärmt von 0° C auf 100° C längt sich um 1,2 mm...
Sollte umgedreht auch gehen nur wo kriegst Du die Kälte in der Nähe von 0°Kelvin her?
Ciao Lutz
Zuletzt geändert von holzlenker am 13.02.2008, 22:57, insgesamt 1-mal geändert.
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
Re: Zylinderkopp
du hast aber abenteuerliche Vorschläge,maruski hat geschrieben:Mal ungefragt ne ganz doofe Idee. Mopped am Rahmen hochheben, auf Zug belasten, und dem Zylinder ne fette Portion Eisspray geben.
Kann man so nicht diese recht kleine Differenz austricksen? 2mm ist ja nicht viel, aber ich weiß auch nicht wie flexibel so ein Rahmen ist und was eine Vereisung an Schrumpfung bringt.
Nur würde ich das probieren und falls es klappt, die "Feuerkante" mit materialabhebender Aufmerksamkeit beglücken.
ich werde den Motor ausbauen,mitm BIG Hammer auf das obere Rahmenrohr eindreschen u. gut
horst
FX Bj.71, S&S SH93, Crane HI4, Mikuni HSR42, Revtech 5in4 Kicker, BDL SH500, wahlweise Russenbeiwagen
...das Ding muss funktionieren, und nicht glänzen...
...das Ding muss funktionieren, und nicht glänzen...
Re: Zylinderkopp
Hallo,
also bei mir ging die Demotage sowie die Montage der Köpfe ohne das ich den Motor ausgebaut habe und das mit einem Delkron Motorgehäuse und die sin stabieler, also bauen nicht niedriger als HD Org.-motoren.
Gruß
Lutz
also bei mir ging die Demotage sowie die Montage der Köpfe ohne das ich den Motor ausgebaut habe und das mit einem Delkron Motorgehäuse und die sin stabieler, also bauen nicht niedriger als HD Org.-motoren.
Gruß
Lutz