Länge Federbeine

Moderator: Gerry

Antworten
Benutzeravatar
Augustiner
Beiträge: 22
Registriert: 06.04.2015, 13:29
Wohnort: Bavaria

Länge Federbeine

Beitrag von Augustiner »

Servus zusammen,

wollte gerade für mein Moped neue Hinterbeine kaufen.

Da der Rahmen (mit original Kastenschwinge) ein 81er FXE ist, hatte ich schon welche mit 12" eingeloggt. Dann habe ich aber noch mal nachgemessen, was aktuell verbaut ist. Und siehe da, es sind kürzere 11" Teile dran.

Bin nun unschlüssig, was sich ordern soll: original Länge oder kürzer. Zur weiteren Info. die kurzen, sprich tiefer, schaut schon gut aus. Aber wirklich federn tut da nix (kann aber auch am Alter/zustand der aktuellen Federbeine liegen).

Was meint ihr?

Vielen Dank und beste Grüße

Wolfi
Benutzeravatar
Erich
Beiträge: 1442
Registriert: 16.11.2011, 09:22

Re: Länge Federbeine

Beitrag von Erich »

Servus,

die kürzeren haben immer weniger Federweg/Fahrkomfort, aber federn sollten sie je nach Vorspannung schon mehr oder weniger gut.

Ob dein Moped optisch 12" verträgt könnt man mit Bild besser abschätzen :wink:

Was sollns denn für welche werden?
Ich z.B. fahre Progressive Suspension (gibts aber einige hier die damit schlechte Erfahrungen hatten), die lassen sich feiner Vorspannen, da könntest mit 11" schon ne passende Einstellung finden.

Mach doch mal ein Bild.

Gruß, Erich
Gruß, Erich

Kicker only
achtball
Beiträge: 1303
Registriert: 14.02.2007, 11:19

Re: Länge Federbeine

Beitrag von achtball »

hallo wolfi,
willst du neue dämpfer kaufen, weil die alten zu hart sind? ich würde das nicht unbedingt auf das alter der dämpfer zurückführen (die müssten doch eher weicher werden mit der zeit). vielleicht hat die jemand absichtlich "hart" gemacht (zB indem er die federn mit hülsen vorkomprimiert hat), damit er das Schutzblech näher an den reifen setzen kann.
vielleicht stellst du wirklich erstmal ein bild ein, damit man die Sache besser beurteilen kann. weißt du, ob deine dämpfer verstellbar sind? sind die federn abgedeckt, so dass man von außen nicht erkennen kann, ob sie vorkomprimiert sind?
viel erfolg, gruß philipp
Support your local jockey shifters
Benutzeravatar
Augustiner
Beiträge: 22
Registriert: 06.04.2015, 13:29
Wohnort: Bavaria

Re: Länge Federbeine

Beitrag von Augustiner »

Hallo Jungs,

danke schon mal für die Antworten.

Das Problem mit den jetzigen Dämpfern ist nicht, dass sie nicht einfedern. Tun sie schon, eher zu viel.

Was mich stört ist das Fahrverhalten, wenn man bei schlechter Straße durch Kurven fährt: Das Hinterrad bleibt nicht/schlecht auf Spur und man "dozt" durch die Kurve. Führt bei mir zu großer Unsicherheit, da ich nicht einschätzen kann, wann die Bodenhaftung komplett weg ist.

Daher würde ich gerne in ein paar höherwertige Federbeine anschaffen. Gedacht hatte ich an die "üblichen Verdächtigen", sprich Progressive 412er, bin da aber nicht festgelegt (?). Mehr als €500 würden mir aber weh tun.

Hier sind auch ein paar Bilder meines Bikes:

Bild

Bild

Bild

Viele Grüße

Wolfi
Benutzeravatar
Erich
Beiträge: 1442
Registriert: 16.11.2011, 09:22

Re: Länge Federbeine

Beitrag von Erich »

Ohmei, des könnt auch an Reifen Schwingenlager Radlager usw. liegen...wie lang hast denn das Moped schon...wars von Anfang an undundund.

Was die Optik betrifft würden 12" nicht schaden, die steht eh vorne ziemlich hoch.
Falls es nicht zusätzlich um die Sitzhöhe geht wie bei mir (nur kurze Beine, kein Lügner :wink: )

Wie gesagt, ich fahr die 412er und bin sehr zufrieden...aber andere hier nicht...nutz mal Suchfunktion, da kommt einiges zu PS.

Meine OEM haben nicht mal 20 Jahre gehalten...was für ein Schrott

:lol: ( 2 Mann Betrieb), die 412 fühlen sich viel besser an und sind jetzt beinah genausolang drin....

Ein Freund von mir fährt Fournales und meint die sind ein Traum (der preis awa ein Albtraum)

Aber bevor du soviel Geld in die Hand nimmst, schließ lieber vorher die anderen Fehlerquellen aus.
Gruß, Erich

Kicker only
Benutzeravatar
Augustiner
Beiträge: 22
Registriert: 06.04.2015, 13:29
Wohnort: Bavaria

Re: Länge Federbeine

Beitrag von Augustiner »

Hallo Erich,

danke für die Tips. Da ich mir gerade die geplante WE-Tour versaut habe (habe mal wieder was abgeschraubt, was ich nun nicht mehr dran bekomme :evil:), werde ich in den nächsten Tagen mal die anderen möglichen Ursachen checken.

Ansonsten ist mir die Höhe des Mopeds nicht so wichtig, da ich von gerade von hochbeinigen Teilen umgestiegen bin. Somit sind quasi alle HD "lowrider" für mich.

Gruß

Wolfi
achtball
Beiträge: 1303
Registriert: 14.02.2007, 11:19

Re: Länge Federbeine

Beitrag von achtball »

hallo wolfi,
was die Optik angeht (insbesondere hinsichtlich des abstands von reifen zu Schutzblech) kannst du die Veränderung vor dem kauf längerer Stoßdämpfer folgendermaßen checken:
bock das Moped auf (Heber oder notfalls Kantholz), so dass das Hinterrad ein paar cm in der luft steht. wenn du jetzt die alten Stoßdämpfer ausbaust, kannst du die schwinge (indem du hölzer unter das Hinterrad legst) so justieren, dass der abstand von stoßdämpferaufnahme zu -aufnahme 12zoll beträgt.
hört sich vielleicht blöd an, aber die 2,5cm mehr können sich am hinteren ende vom Fender schon ganz schön auswirken. vielleicht hilft dir das bei der Entscheidung, neue dämpfer in 11 oder 12 zoll zu bestellen. außerdem musst du die dämpfer eh ausbauen, wenn du das schwingenlager checken willst.
viel erfolg, gruß philipp
Support your local jockey shifters
Benutzeravatar
Augustiner
Beiträge: 22
Registriert: 06.04.2015, 13:29
Wohnort: Bavaria

Re: Länge Federbeine

Beitrag von Augustiner »

Servus,

habe den Hinweis aufgegriffen und mal ein längeres "Dummy-Federbein" eingebaut.

Danach ist klar: 11" ist zwar etwas tief, aber 12" geht gar nicht. Seht selbst...

Bild

Bild

Also es ist wie immer, eine Länge dazwischen, also 11,5" wären optimal. Ich schaue mal, ob sich so was finde.

Wolfgang
Tweet

Re: Länge Federbeine

Beitrag von Tweet »

Da Du ja auch mit Sozia fährst würde ich die 12 " nehmen,die Fotos solltest Du machen wenn Du mit Sozia auf dem Motorrad sitzt,wie ist der Spruch, was gut aussieht ist öfters nicht gut zu fahren .Du hast ja auch ein Motor drin mit dem man zügig unterwegs sein kann,da ist ein bisschen Federweg nicht verkehrt .
Gruss Tweet
Benutzeravatar
Augustiner
Beiträge: 22
Registriert: 06.04.2015, 13:29
Wohnort: Bavaria

Re: Länge Federbeine

Beitrag von Augustiner »

Mensch Tweet,

jetzt hatte ich mich gerade innerlich für die 11er entschieden. Und nun du mit Deinem berechtigten, weil vernünftigen Einwand :)

Ich weiss noch nicht, was ich machen soll. Eigentlich habe ich mir das Moped ja (auch) gekauft, weil es mir optisch gut gefallen hat. "Höhergelegt" sieht sie wie ein stinknormales Bike aus.

Ich war auch schon dran, die infernalisch lauten Auspufftüten gegen was Vernünftiges (guter Sound, aber teuuuer - Supertr....) auszutauschen.

Wenn ich so weiter mache, hätte ich auch eine TC fahren können...

Bin jetzt gedanklich echt im Arsch - mitten drin :twisted:

Servus

Wolfi
achtball
Beiträge: 1303
Registriert: 14.02.2007, 11:19

Re: Länge Federbeine

Beitrag von achtball »

tja, der Tweet hat schon recht, einen Tod stirbt man immer. "form over function" bringt dich nicht weiter, wenn das fahren keinen Spaß mehr macht. Welcher Kompromiss für dich der richtige ist, kannst nur du selbst entscheiden. Ich denke, der bei dir verbaute fender ist für die 11 Zoll Dämpfer angepasst. Wenn du auf 12 Zoll umrüsten willst, würd ich da ein winterprojekt draus machen. Auf www.progressivesuspension.com findest du für die jeweiligen Dämpfer den maximalen federweg. Diesen Betrag ziehst du von der Länge im ausgefederten Zustand ab (305mm bei 12 Zoll), dann hast du die Länge im komplett eingefederten Zustand. Wenn du dir in der Länge auch so einen dummy schnitzt, kannst du dir den fender für die neuen Dämpfer anpassen. Aber lass noch nen cm Platz zum Reifen, weil sich die Pelle bei Geschwindigkeit im Durchmesser ausdehnt. Ich bin mir sicher, dass du auf die Weise auch mit 12 Zoll Dämpfern ne gute Optik hinbekommst.
Wobei deine Kiste aktuell nicht unfahrbar tief aussieht. Hast du mal geschaut, ob du deine Dämpfer härter stellen kannst?
Viel Erfolg, Gruß Philipp
Support your local jockey shifters
Benutzeravatar
Augustiner
Beiträge: 22
Registriert: 06.04.2015, 13:29
Wohnort: Bavaria

Re: Länge Federbeine

Beitrag von Augustiner »

Hi Philipp,

daran hab ich ja noch gar nicht gedacht. Idee ist gut: Rahmen hoch, schön Federweg und Arsch runter.

Ist echt was für den Winter. Im Augenblick ist es sowieso zu heiß, um irgendwas zu rechnen/konstruieren. Ich hab sowieso vor, noch ein paar Kleinigkeiten mehr zu ändern .

Gibt es für die Fenderanpassung irgendwo was zum Abgucken?

Grüße

Wolfi

PS: Kann gerade gar nicht so viel Bier nachschütten, wie über die Haut verdampft 8)
Antworten