Schaltung wird mit zunehmender Fahrstrecke schlechter

Moderator: Gerry

Benutzeravatar
rumpelstiltskin
Beiträge: 23
Registriert: 06.03.2013, 18:04
Wohnort: Weimar

Schaltung wird mit zunehmender Fahrstrecke schlechter

Beitrag von rumpelstiltskin »

Hallo Gemeinde,

mit zunehmender Fahrstrecke (höherer Getriebetemperatur?) lässt die Schaltbarkeit immer mehr nach. (80er Late Shovel, orig. 4 Gang, Primärbelt mit Trockenkupplung)
Auf Kurzstrecke (im kalten Zustand) funzt Alles prima.

Kennt das jemand, bzw. kann sich jemand einen Reim drauf machen?
Könnte es mit dem Getriebeöl (Temperaturverhalten) zusammen hängen - und gibt's da Tipps?


Dank und Gruss
Jens
Das Leben ist voller Kompromisse - Shovel fahren ist Konsequenz!
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 659
Registriert: 14.10.2007, 18:42
Wohnort: Schwerte

Re: Schaltung wird mit zunehmender Fahrstrecke schlechter

Beitrag von Stephan »

Moin. Kontrolliere mal deine Riemenspannung. Meiner wir warm strammer.
Wieso das so ist habe ich gerade nicht auf dem Schirm aber das Schaltverhalten wird bei zu
hohem Zug auf die Kupplung auf jeden Fall schlechter.

Gruß Stephan
Ja - ist ja gut - 1 Nocke reicht doch !
Benutzeravatar
rumpelstiltskin
Beiträge: 23
Registriert: 06.03.2013, 18:04
Wohnort: Weimar

Re: Schaltung wird mit zunehmender Fahrstrecke schlechter

Beitrag von rumpelstiltskin »

Hallo Stephan,

hab heute die Riemenspannung mal geprüft - Danke für den Tipp - die war's leider nicht (ist eher zu schlapprig;-).
Die SuFu spukt in 2008/2009 ähnliche Anfragen aus, leider ohne Auflösung.

Ich versuch's am Wochenende mal mit neuem Getriebeöl und berichte dann.

Gruß
Jens
Das Leben ist voller Kompromisse - Shovel fahren ist Konsequenz!
Benutzeravatar
Gerry
Site Admin
Beiträge: 4567
Registriert: 25.01.2007, 15:58
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Re: Schaltung wird mit zunehmender Fahrstrecke schlechter

Beitrag von Gerry »

Moin,

ich denke, am Öl wird`s wahrscheinlich auch nicht liegen.
Ist Deine Kupplung in Ordnung und richtig eingestellt? Spiel richtig eingestellt?

Gruß,
Gerry
Shovel-Head.com - Teileshop:
https://www.kraftradteile.com

Gerry's BAKERy:
https://www.bakergetriebe.de
Benutzeravatar
Landmark
Beiträge: 1249
Registriert: 28.04.2008, 23:14
Wohnort: Nahe Hangover

Re: Schaltung wird mit zunehmender Fahrstrecke schlechter

Beitrag von Landmark »

Moin,

wie ist es denn um das Kupplungslager und der Lagerschmierung bestellt?

Nicht das die Lagerrollen "trocken" laufen und Lager sowie Kupplung "aufheizen" und verschleißen.


Gruß

Landmark
„Ich denke nicht, dass meine Lieder alle so traurig sind. Ich habe ein paar, die nicht traurig sind – die sind nur hoffnungslos.“ – Townes Van Zandt
-
https://www.youtube.com/watch?v=A6lXAGli3JU
Benutzeravatar
HD-Ali
Beiträge: 129
Registriert: 14.04.2008, 21:27
Wohnort: Ingolstadt

Re: Schaltung wird mit zunehmender Fahrstrecke schlechter

Beitrag von HD-Ali »

Hallo,
das Problem hab ich auch seit einiger Zeit und hab keinen Reim drauf. Interessanterweise wird die Schaltbarkeit langsam immer schlechter, bis ich mal wieder komplett zum Stehen komme. Z.B. an einer Ampel. Danach flutscht es wieder eine Zeit lang, bis es nach länger dauernder Fahrt wieder schlechter wird.
Servus
Alex
xlnobbi
Beiträge: 1
Registriert: 25.09.2015, 07:19

Re: Schaltung wird mit zunehmender Fahrstrecke schlechter

Beitrag von xlnobbi »

Hallo Leute,
hatte ich auch mal. Bei mir hat die fünfte Schraube (Verbindung Getriebegehäuse/Rahmen) unterhalb des Kickers gefehlt. Nachdem ich die Schraube reingemacht habe, funktionierte die Schaltung wieder optimal.

Gruß
Nobbi
Benutzeravatar
Wallace
Beiträge: 440
Registriert: 19.06.2013, 22:13
Wohnort: 50 km vor Berlin

Re: Schaltung wird mit zunehmender Fahrstrecke schlechter

Beitrag von Wallace »

xlnobbi hat geschrieben:Hallo Leute,
hatte ich auch mal. Bei mir hat die fünfte Schraube (Verbindung Getriebegehäuse/Rahmen) unterhalb des Kickers gefehlt. Nachdem ich die Schraube reingemacht habe, funktionierte die Schaltung wieder optimal.

Gruß
Nobbi
Tja, ich hab auch dieses mysteriöse Problem, nach längerer Autobahnfahrt geht allenfalls noch der dritte rein. Also anhalten , mit der Schaltung spielen und dann gehts wieder. Bei mir is die 5. Schraube aber drin. Mal sehen, wer die Lösung findet...
Achja, isn Domgetriebe mit Belt, was für Getriebe haben die anderen?
Wenn Du deine Träume nicht in die Tat umsetzt, kannst Du auch irgentein Gemüse sein - - - ein Kohlkopf - - ein Kohlkopf! (Burt Munro)
1977er HD FLH
Benutzeravatar
Erich
Beiträge: 1442
Registriert: 16.11.2011, 09:22

Re: Schaltung wird mit zunehmender Fahrstrecke schlechter

Beitrag von Erich »

Landmark hat geschrieben:Moin,

wie ist es denn um das Kupplungslager und der Lagerschmierung bestellt?

Nicht das die Lagerrollen "trocken" laufen und Lager sowie Kupplung "aufheizen" und verschleißen.


Gruß

Landmark
Servus,

und was für ein Lager ist drin...Big Fig oder OEM, ist ein Retainer verbaut, OEM-Kupplung, Belt offen oder im geschlossenen Kasten (mit Belüftung oder ohne), läuft der Riemen evtl an, Kettenspannung ok, usw.?

Wurde noch nicht gesagt. Fotos wären auch hilfreich...

Grüße, Erich
Gruß, Erich

Kicker only
Benutzeravatar
liekoer
Beiträge: 2079
Registriert: 05.02.2007, 14:33
Wohnort: Holtsee
Kontaktdaten:

Re: Schaltung wird mit zunehmender Fahrstrecke schlechter

Beitrag von liekoer »

Wallace hat geschrieben:
xlnobbi hat geschrieben:Hallo Leute,
hatte ich auch mal. Bei mir hat die fünfte Schraube (Verbindung Getriebegehäuse/Rahmen) unterhalb des Kickers gefehlt. Nachdem ich die Schraube reingemacht habe, funktionierte die Schaltung wieder optimal.

Gruß
Nobbi
Tja, ich hab auch dieses mysteriöse Problem, nach längerer Autobahnfahrt geht allenfalls noch der dritte rein. Also anhalten , mit der Schaltung spielen und dann gehts wieder. Bei mir is die 5. Schraube aber drin. Mal sehen, wer die Lösung findet...
Achja, isn Domgetriebe mit Belt, was für Getriebe haben die anderen?
Moin Wallace,

verstehe ich das richtig. Du fährst auf der Bahn oder wo auch immer und kannst dann nur noch schwer schalten? Was passiert denn, wenn Du den Schaltviorgang ohne Kupplung vollziehst? Ist das möglich? Fährst Du Kette?

@Jens:
Was heißt denn für Dich "zu schlapprig" Wie weit kannst Du den Belt in sich verdrehen?

Gruß
Norbert
Benutzeravatar
Wallace
Beiträge: 440
Registriert: 19.06.2013, 22:13
Wohnort: 50 km vor Berlin

Re: Schaltung wird mit zunehmender Fahrstrecke schlechter

Beitrag von Wallace »

Moin liekoer,
Also, nach längerer Autobahnfahrt auf die Tanke, dabei geht noch der dritte Gang sauber rein, zweiter und erster geht erstmal gar nicht, man tritt ins leere beim runterschalten. Also anhalten mit gezogener Kupplung und dann mit der Schaltung spielen, nach ein paar mal gehts wieder. Das Schaltgestänge ist i.o., hab den Belt nicht zu straff gespannt und die Kupplung hat auch das ganze nötige Gedöns wie retainer usw drin. Ist ein Domgetriebe. Ich vermute, das sich durch die Wärme was im Getriebe ausdehnt und dann der Schaltautomat nicht mehr richtig läuft. Wie gesagt nur nach längerer Autobahnfahrt, mehrere Stunden lang, sonst gehts aber.
Werde mir mal nächstens die Explo-Zeichnung vom Getriebe genehmigen.
Das Problem ist zu selten, als das ich mir bisher darüber gross nen Kopf gemacht hätte...
Wenn Du deine Träume nicht in die Tat umsetzt, kannst Du auch irgentein Gemüse sein - - - ein Kohlkopf - - ein Kohlkopf! (Burt Munro)
1977er HD FLH
Benutzeravatar
liekoer
Beiträge: 2079
Registriert: 05.02.2007, 14:33
Wohnort: Holtsee
Kontaktdaten:

Re: Schaltung wird mit zunehmender Fahrstrecke schlechter

Beitrag von liekoer »

Hallo Wallace,

jetzt verstehe ich das richtig. Wird die Kupplung schwergängiger? Ich hatte ein ähnliches Problem als ich mir meinen Projekt zu Nordkap gefahren bin. Der billigste W&W Kupplungzug hat das Problem gelöst.

Aber wie gesagt, die Kupplung wurde schwergängiger. Ansonsten hätte ich auch keinen Tipp.

Die Spannung des Primärantriebes (Kette oder Belt) spielt meiner Meinung nach eine wirklich erheblich Rolle. Ich habe meine Beltspannung so eingestellt, dass man ihn (fast) um die Hälte in sich verdrehen kann.

Hat das Deine Kupplung auch schon vor dem Umbau (Stahlscheiben zu Tellerfeder) gemacht?

Gruß
Norbert
Benutzeravatar
rumpelstiltskin
Beiträge: 23
Registriert: 06.03.2013, 18:04
Wohnort: Weimar

Re: Schaltung wird mit zunehmender Fahrstrecke schlechter

Beitrag von rumpelstiltskin »

Hallo,

also ich hab mal das Getriebeöl gewechselt (11€ für 75-140er investiert) und ich find, es ist besser geworden. Wobei das natürlich auch der berühmte Placebo-Effekt sein kann.
Rationell muss ich ja Gerry recht geben, bei unseren Kisten, dürfte der Unterschied beim Getriebeöl nicht spürbar sein.
Primär ist ein 3" Primo (inkl. Kupplung) und der Belt lässt sich in der Mitte knapp 3cm hoch bzw. runter drücken (auch warm nicht stramm).
Ich find mich in Wallace's Schilderung einigermaßen wieder, wobei ich die Gänge immer noch irgendwann schalten konnte. Generell ging's runterwärts schlechter (mies vom 4ten in den 3ten -gibt's da auch nen Leerlauf dazwischen? und ganz mies in den 1ten).
Ob das "Besserwerden" jetzt am Öl oder einfach an den kälteren Temperaturen draußen liegt, kann ich natürlich nicht sagen.
(Hitzeeinbruch und Herbst-PEP wäre ein guter Test ;-)

Gruß
Jens
Das Leben ist voller Kompromisse - Shovel fahren ist Konsequenz!
Benutzeravatar
Wallace
Beiträge: 440
Registriert: 19.06.2013, 22:13
Wohnort: 50 km vor Berlin

Re: Schaltung wird mit zunehmender Fahrstrecke schlechter

Beitrag von Wallace »

liekoer hat geschrieben:Hallo Wallace,

jetzt verstehe ich das richtig. Wird die Kupplung schwergängiger? Ich hatte ein ähnliches Problem als ich mir meinen Projekt zu Nordkap gefahren bin. Der billigste W&W Kupplungzug hat das Problem gelöst.

Aber wie gesagt, die Kupplung wurde schwergängiger. Ansonsten hätte ich auch keinen Tipp.

Die Spannung des Primärantriebes (Kette oder Belt) spielt meiner Meinung nach eine wirklich erheblich Rolle. Ich habe meine Beltspannung so eingestellt, dass man ihn (fast) um die Hälte in sich verdrehen kann.

Hat das Deine Kupplung auch schon vor dem Umbau (Stahlscheiben zu Tellerfeder) gemacht?

Gruß
Norbert
Moin Norbert,
das Problem hatte ich auch schon, als ich noch mit Primärkette gefahren bin. Immer die lange Tour nach Berlin (450km) der Belt ist korrekt eingestellt, 1/2" Durchhang nach Primo Anweisung. Ich denke, das liegt am Getriebe. Habe momentan viel um die Ohren. Wenn Zeit, meditiere ich mal über das Problem und melde mich nochmal dazu.
Achja ich hab ein 75w80 Getriebeöl drin.
LG Jörn
Wenn Du deine Träume nicht in die Tat umsetzt, kannst Du auch irgentein Gemüse sein - - - ein Kohlkopf - - ein Kohlkopf! (Burt Munro)
1977er HD FLH
Benutzeravatar
Partisan
Beiträge: 1664
Registriert: 25.11.2009, 09:41

Re: Schaltung wird mit zunehmender Fahrstrecke schlechter

Beitrag von Partisan »

Moin Jens,
wie Du weißt, ist das Getriebe vom B. Kramer überholt worden. Gehen wir mal davon aus, dass da alles funzt.
Zunächst sagtest Du, dass sich die Gänge bei höheren Temperaturen schwer schalten lassen. Da ist ein vernünftiges Mehrbereichsöl erst mal nicht falsch. Wie sah das Öl den beim Ablassen aus?
Die Spannung des Belt ist auch i.O. (soweit wir das im Mai? gemacht hatten).

Ich hab immer noch nicht richtig verstanden was das Problem ist. Offenbar bekommst Du einige Gänge nicht mehr rein, wenn es heiß ist? Das würde ich aber nicht als „schwer schalten“ bezeichnen. Wenn dem so ist, dann isses die Kupplung und wahrscheinlich auch nur die Einstellung.

Ich wünschte, ich hätte solche Probleme :cry:
So blöd wie ich bin kann mir gar keiner kommen ;-)
Antworten