Carlo´s 4 Gang Getriebeteile

Moderator: Gerry

Antworten
Benutzeravatar
Hawkeye
Beiträge: 1318
Registriert: 03.03.2014, 06:18
Wohnort: Fliegenberg
Kontaktdaten:

Carlo´s 4 Gang Getriebeteile

Beitrag von Hawkeye »

moin w&w bietet das oben genannte Set als umbau für das 4 Gang an

http://www.wwag.com/cgi-bin/WebObjects/ ... e=%2147581

Fragen:
hat das schon mal jemand gemacht?
taugt das was?
macht es sinn?

SuFu hat nix dazu ausgespuckt


Danke im voraus
Hawkeye
Kein Herr über mir, kein Knecht unter mir.

1200 FLH, Bj80, schwad, fast originol
Benutzeravatar
Landmark
Beiträge: 1249
Registriert: 28.04.2008, 23:14
Wohnort: Nahe Hangover

Re: Carlo´s 4 Gang Getriebeteile

Beitrag von Landmark »

Hawkeye hat geschrieben:
(...)

SuFu hat nix dazu ausgespuckt


Danke im voraus

Moin Hawkeye,

such mal mit der Suchfunktion im Technik Forum nach "Carlos"

Da gibt es mehrere Threads die diese Umrüst-Getriebeteile behandeln.


Gruß

Landmark
„Ich denke nicht, dass meine Lieder alle so traurig sind. Ich habe ein paar, die nicht traurig sind – die sind nur hoffnungslos.“ – Townes Van Zandt
-
https://www.youtube.com/watch?v=A6lXAGli3JU
Benutzeravatar
Hawkeye
Beiträge: 1318
Registriert: 03.03.2014, 06:18
Wohnort: Fliegenberg
Kontaktdaten:

Re: Carlo´s 4 Gang Getriebeteile

Beitrag von Hawkeye »

danke für den Tipp stehe mit der Suchfunktion echt auf Kriegsfuss. Das war nämlich der erste Begriff den ich eingegeben hatte ;-(

Liegt aber wohl daran das dies Thema nur am Rande in irgendeinem Tread behandelt wurde. Is sagen wir mal etwas Mühsam es so zu finden.
Von Daher sollte jemand direkt etwas dazu haben bitte gerne.

ich versuche noch mal
Hawkeye
Kein Herr über mir, kein Knecht unter mir.

1200 FLH, Bj80, schwad, fast originol
Benutzeravatar
KaWe
Beiträge: 384
Registriert: 18.09.2009, 22:45
Wohnort: MUC

Re: Carlo´s 4 Gang Getriebeteile

Beitrag von KaWe »

EDIT
's kommt wie's kommt
Benutzeravatar
KalleM
Beiträge: 559
Registriert: 30.01.2007, 20:13

Re: Carlo´s 4 Gang Getriebeteile

Beitrag von KalleM »

Moin,
hast du den Techtipp bei Norbert schon gelesen, Da wird das Kit von einem Fachmann empfohlen.
http://www.shovelschuppen.de/navi_m/tec ... lager.html

Ich habe das Kit 2x verbaut, nach 8 u. 3 tkm sind beide Getriebe noch dicht.
Der Einbau ist einfach und ich kann mich, abgesehen von den Kosten, der Empfehlung anschließen.
Bei meinem derzeitigen Projekt habe ich die beschriebene Variante mit Evo Lager gewählt.
Die Karre ist noch nicht fertig, aber seit einem Jahr ist die auch noch furztrocken. :mrgreen:

Gruß Kalle
Benutzeravatar
Hawkeye
Beiträge: 1318
Registriert: 03.03.2014, 06:18
Wohnort: Fliegenberg
Kontaktdaten:

Re: Carlo´s 4 Gang Getriebeteile

Beitrag von Hawkeye »

Moin Kalle und danke für den Hinweis und deine Einschätzung, hört sich ja soweit gut an.
Jetzt hab ich erst gesehen das Norbert den Satz drunter stehen hat mit dem Hinweis auf das Carlos Teil. ich glaub ich muss mal zum Augendoc ;-(

Ich habe immer nur den Umbau auf das Evo Lager gesehen bzw. Ausgedruckt
da ich aber niemanden für die Dreharbeiten habe war das keine option. Und da meine Welle wohl eh am Ende ist passt das dann mit dem Carlos Kit von den Kosten ganz gut
Hawkeye
Kein Herr über mir, kein Knecht unter mir.

1200 FLH, Bj80, schwad, fast originol
Christian
Beiträge: 4145
Registriert: 13.02.2007, 20:34

Re: Carlo´s 4 Gang Getriebeteile

Beitrag von Christian »

Hallo Leute,

ich denke, was Carlos da entwickelt hat ist eine feine Sache, hat denn schon mal jemand davon gehört oder gelesen, dass es nicht gehalten hat?
Ich jedenfalls nicht.

Trotzdem möchte ich eine Lanze für die althergebrachte Bauweise brechen. Bei mir funzt das nämlich seit der letzten Getriebeüberholung und die war Anfang der 90er Jahre. Fragt mich nicht, wie viele Meilen ich seitdem gefahren bin, eine Motorüberholung ist darüber fällig geworden, diverse Reifen abgefahren und 2 Tachos habe ich ausgetauscht (darum weiß ich es auch nicht). Und mein seinerzeit mit Andrews-Teilen aufgebautes Getriebe ist immer noch völlig trocken (und das nicht etwa, weil ich Fett darin fahre oder so nen Unsinn).

Die Buchse hält, vor allem, wenn die Hauptwelle primärseitig zusätzlich vernünftig abgestützt wird.

Ich denke, es ist, wie so oft bei unseren alten Hobeln nur eine Frage der guten Arbeit, die beim Zusammenbau udn vorher bei der herstellung der teile gemacht wird.

Wer auf Nummer sicher gehen will, der kauft sich das Kit von Carlos. Aber ich bin der Überzeugung, gut gemacht hält das Getriebe mit der Bronzebuchse auch dicht.

Gruß, Christian
Lieber nen Shovel-Vibrator als nen TC-Staubsauger

Kicker rules!
Benutzeravatar
Hawkeye
Beiträge: 1318
Registriert: 03.03.2014, 06:18
Wohnort: Fliegenberg
Kontaktdaten:

Re: Carlo´s 4 Gang Getriebeteile

Beitrag von Hawkeye »

Hi Christian, dazu hatte ich die tage ein Gespräch mit dem Schrauber meines Vertrauens. O-Ton wenn das Getriebe vernünftig gemacht ist kommt es immer noch sehr darauf an wie und wo der Hobel eingesetzt wird.
Er meint viel Lastwechsel also Stadt usw. belastet die Buchse einfach deutlich mehr da kann es schon sein dass die Revision nur 2-3 Jahre hält.
Viel Langstrecke bzw. Landstrasse usw. deutlich länger.

Da ich die Kiste im Sommer als Daily Rider benutz macht es sicher Sinn.
er hat übrigens das teil jetzt nicht gerade empfohlen sondern ehe zu original geraten ;-)
Hawkeye
Kein Herr über mir, kein Knecht unter mir.

1200 FLH, Bj80, schwad, fast originol
Benutzeravatar
liekoer
Beiträge: 2079
Registriert: 05.02.2007, 14:33
Wohnort: Holtsee
Kontaktdaten:

Re: Carlo´s 4 Gang Getriebeteile

Beitrag von liekoer »

Christian hat geschrieben:Hallo Leute,

ich denke, was Carlos da entwickelt hat ist eine feine Sache, hat denn schon mal jemand davon gehört oder gelesen, dass es nicht gehalten hat?
Ich jedenfalls nicht.

Trotzdem möchte ich eine Lanze für die althergebrachte Bauweise brechen. Bei mir funzt das nämlich seit der letzten Getriebeüberholung und die war Anfang der 90er Jahre. Fragt mich nicht, wie viele Meilen ich seitdem gefahren bin, eine Motorüberholung ist darüber fällig geworden, diverse Reifen abgefahren und 2 Tachos habe ich ausgetauscht (darum weiß ich es auch nicht). Und mein seinerzeit mit Andrews-Teilen aufgebautes Getriebe ist immer noch völlig trocken (und das nicht etwa, weil ich Fett darin fahre oder so nen Unsinn).

Die Buchse hält, vor allem, wenn die Hauptwelle primärseitig zusätzlich vernünftig abgestützt wird.

Ich denke, es ist, wie so oft bei unseren alten Hobeln nur eine Frage der guten Arbeit, die beim Zusammenbau udn vorher bei der herstellung der teile gemacht wird.

Wer auf Nummer sicher gehen will, der kauft sich das Kit von Carlos. Aber ich bin der Überzeugung, gut gemacht hält das Getriebe mit der Bronzebuchse auch dicht.

Gruß, Christian
Moin,

nicht jedes Getriebe kann abgestützt werden und nicht jedes Getriebe leckt aus dieser Buchse. Sofern man mit Kette fährt muss man es noch nicht einmal bemerken, dass die Buchse einen defekt hat.

Die Leckage kann aber auch vom Spacher/4.Gangrad kommen.

Um auf das Evo Lager zurückzukommen, damit bin ich auch schon einige Jahre/Kilometer unterwegs. Hält auch, würde ich aber nicht für Dragracing nutzen.
Wenn (nur) die Buchse im Arsch ist, dann würde ich die Evo-Lager-Alternative wählen.; kostet mit Arbeitslohn des Drehers ca. 200 Euro.
Wenn neben der Buchse auch noch andere Teile zu erneuern sind, ist die Carlos-Alternative sicherlich eine Alternative.

Aber ich fahre Belt im Blechprimär, da macht das alles Sinn, weil der Belt möglichst ölfrei bleiben sollte.

Warum sollte man im "Ketten-Aluprimär" solche Teile verbauen? Ist so ein bisschen "Perlen vor die Säue werfen".

Gruß
Norbert
Antworten