da ist er wieder, ne Weile war er weg, das kann doch nicht passen
http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anze ... 3-305-1935
und seht euch mal seine anderen Anzeigen an
das stinkt zum Himmel
Moderator: Gerry
Re: das stinkt zum Himmel
der ist doch jeden 2ten tag mit den kisten dabei,verstehe nicht das die das nicht in den griff kriegen
Re: das stinkt zum Himmel
und schwuppppp... schon wieder weg... 
http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-moto ... DELETED_AD
naja, nicht traurig sein, ein bischen warten, er hat ja andauernd so schöne günstige Mopeds
gruß
http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-moto ... DELETED_AD
naja, nicht traurig sein, ein bischen warten, er hat ja andauernd so schöne günstige Mopeds
gruß
- kickstartworks
- Beiträge: 1214
- Registriert: 22.10.2008, 08:08
- Wohnort: Rutesheim
- Kontaktdaten:
Re: das stinkt zum Himmel
der liest in den foren mit und freut sich über die empörten reaktionen und holt sich dabei 2 runter.....wie sandwurm und ähnliches.....
Re: das stinkt zum Himmel
was fürn Aufwand mit Einstellen, Fotos, löschen, beobachten.. für soon büschen Wichsereider liest in den foren mit und freut sich über die empörten reaktionen und holt sich dabei 2 runter.....wie sandwurm und ähnliches.....
- Flat Track Pan
- Beiträge: 148
- Registriert: 03.06.2007, 11:48
- Wohnort: Ravensburg
- Kontaktdaten:
Re: das stinkt zum Himmel
wird das selbe Prinzip sein wie bei den Phishing- Mails von den selbsternannten BankenPaypalsAnwaltsAlibabas&Co. Wenn nur einer drauf anspringt haben sich 100 Versuche wieder bezahlt gemacht.
Zum Glück gibts bei diesen Fahrzeug-Inseraten ja den Anzeige-melden-Button.
Und wie man sieht reagieren die ja ziemlich schnell auf nicht koschere gemeldete Anzeigen .
gruss robo
Zum Glück gibts bei diesen Fahrzeug-Inseraten ja den Anzeige-melden-Button.
Und wie man sieht reagieren die ja ziemlich schnell auf nicht koschere gemeldete Anzeigen .
gruss robo
Re: das stinkt zum Himmel
Hi Gemeinde,
ist mal wieder ungeplant ein längerer Gedanke zu dem Thema geworden. Daher das obligatorische "Nur weiterlesen wenn genug Zeit und Laune dazu. Sonst lasst es!"
Einfach ignorieren, geht einfach weiter.
Nun denn, wer es mag:
Wieviele von uns hier spielen Lotto?
Wer in Mathe auch nur ein wenig aufgepasst hat, der weiß, dass es sich dabei auf eine freiwillige Zusatzsteuer auf Realitätsverweigerung handelt.
Und dennoch spielen im Alltag recht vernünftig erscheinende Artgenossen zu Millionen (!!!) jedes Wochenende die Zahlen mit einer unsinnigen Siegeschance von:
6 + SZ (Hauptgewinn) 1:139.838.139
6 (auch ja noch echtes Geld) 1:15.537.573
5 + SZ (schon "nur" noch ein fetter Urlaub) 1:542.008
Dagegen hat der Vogel mit seiner Verkaufsbetrugsidee eine richtig gute Quote, wenn auch nur einer von 10000 mal reinfällt.
Und wenn nicht, glaubt er dran wie ein Lottospieler = psychologischer Mehrwert.
Und da Wunschdenken (Träumereien wie Geier sind nicht mehr als Träumereien vom eigenen Vorteil), gentisch fest verankert ist und kaum ohne Schaden für das innere Glück ausgeblendet werden kann, uns Menschen nun mal vom denkenden Wesen (das eben auch rechnen könnte) zu einem emothionalen Lebewesen reduziert, glaube ich sogar ernsthaft, dass da mehr als 1:10000 als Gewinnchance für den Betrüger besteht.
Analog zu den Prinzensohn aus Zamundi etc., der immer wieder seine Millionen mit mir teilen will und mir dies in schlechter Gramatik per Email mitteilt.
Das ist so, weil man Aberglaube (also irrationales Wunschdenken) in eine Sache reinbringt.
Das zieht uns Menschen magisch an, da die rationale Welt eben leicht doch mal recht öde ist und dem Normalo sehr wenig Spielräume für schöne Träume läßt.
Und Träume, die nicht mal in Erfüllung gehen müssen, sind etwas, dass wir Menschen aber elementar brauchen, um glücklich (das heißt geglückt) zu funktionieren.
Sobald in eine soziale Interaktion (ja auch jeder Verkauf ist sowas) Irrationalität eingebaut wurde, gibt das den Menschen die Chance zu träumen.
"Es kann doch sein, dass diesmal...." ist viel schöner als "What a Fuck!".
Die Figur des Spock würde nie Lotto spielen oder Schnäppchen suchen.
Aber ich z.B. spiele so alle zwei bis drei Monate mal Lotto - nur um schon beim Ausfüllen über mich selber (und die Dummheit, die ich mir leiste) zufrieden zu grinsen und vielleicht gehe ich ja auch mal auf Schnäppchenpirsch im Internet, wenn mir das Alltagsleben zu langweilig wird.
Solche Angebote wird es immer wieder geben, weil es für sie einen Bedarf, oder wie Kalle Marx das sagen würde, einen realen Markt gibt.
Es ist nicht nur der Anbieter, der als Zocker mit recht guter Quote, dasteht, es sind auch die Nachfrager, die wie bei einem Hütchenspieler, oder beim Lotto, die schlechte (bis gar keine) Quote haben, die das Ganze durch die als gut erlebte Unvernünftigkeit am laufen halten.
"Sapere Aude!", ist für uns Menschen auf Dauer eben nicht auszuhalten und wir nehmen gerne jede Gelegenheit wahr mal so richtig dumme Sachen zu machen, nur um uns als Mensch zu fühlen.
(Drogenkonsum jeglicher Art ist so u.a., als Flucht aus der Rationalität, wirklich gut zu verstehen.)
Evolutionär macht das sogar Sinn, da unser Gehirn durch seine Begrenzheit (und die Tendenz Energie zu sparen, früher sparen zu müssen) nicht in der Lage ist unsere Umwelt angemessen zu erfassen, um alle Möglichkeiten des efolgreichen Weiterlebens zu erkennen.
Machen wir ab und an echte Dummheiten im Lebenswandel, finden wir ab und zu auch unerwartet Nieschen, die mit Verstand nicht zu erkennen gewesen wären und steigern damit unsere Überlebenschance als Art.
Natürlich kosten Dummheiten in der Evolution oft dem Dummen das Leben.
Aber eben nur das Leben eines Individuums.
Bei Erfolg ist die neue Niesche, die durch Unvernunft gefunden wurde, aber für alle besetzbar und für die Art eine echte Verbesserung.
Dummheit ist Forschen ohne Verstand in Gefilden, die dem Verstand nicht zugänglich sind.
So kann der Drang der Menschen nach Unvernunft gut erklärt und verstanden werden.
Allerdings sollte jedes Individuum lieber die Anderen unvernüftig sein lassen und erst nach Erfolg mit in die Niesche gehen.
Das bringt einem zwar nur den zweiten Zugriff auf den Erfolg, aber dafür minimiert es das Risiko.
Die Evolution hat viele so Paradoxa, wo es sich für die Gesamtheit lohnt Einzelne zu ofpern und für den Einzelenen lohnt nicht aus der Masse rauszutreten.
Daher ist die Dummheit genetisch bei uns eingebaut um der Gesamtheit immer genug Blödmänner zur Verfügung zu stellen.
"No Risk = No Fun" ist z.B. an der Börse gut zu beobachten, wo allerdings immer wieder so "Schnäppchenanbieter" diesen inneren Drang, der genetisch verfestigt und damit imemr da ist, ausnutzen für ihren Deals und genau damit die Börse als attraktive Platform auf so hohem Niveau sichern.
Früher (alsa ich ein Kind war), vor den großen Zockern, war die Börse wenig sexy, heute ist sie in den Nachrichten fürs Volk.
Milität und Religionen, ja nehezu alle Gesellschaftsgruppen, können nur existieren, weil es diesen uns fest innewohnenden Drang zur Unvernunft gibt, der emothional vom Gehirn belohnt wird.
Und jeder, der sich über den Moppedanbieter und dessen dumme Kunden belustigt, kann sich sicher sein woanders genau so einem Anbieter in anderem Kleid durch seinen genetisch verfestigten Drang zum Träumen, zu Wunschdenken, zur sich gut anfühlenden Irrationalität, in das Netz zu gehen.
Ich freu mich immer, wenn ich irgendwo so offensichtliche und dreiste Angebote sehe, weil es mir zeigt was wir als Menschheit noch stabil funktionieren.
Gruß vom Wiesenrand.
Maruski
ist mal wieder ungeplant ein längerer Gedanke zu dem Thema geworden. Daher das obligatorische "Nur weiterlesen wenn genug Zeit und Laune dazu. Sonst lasst es!"
Einfach ignorieren, geht einfach weiter.
Nun denn, wer es mag:
Wieviele von uns hier spielen Lotto?
Wer in Mathe auch nur ein wenig aufgepasst hat, der weiß, dass es sich dabei auf eine freiwillige Zusatzsteuer auf Realitätsverweigerung handelt.
Und dennoch spielen im Alltag recht vernünftig erscheinende Artgenossen zu Millionen (!!!) jedes Wochenende die Zahlen mit einer unsinnigen Siegeschance von:
6 + SZ (Hauptgewinn) 1:139.838.139
6 (auch ja noch echtes Geld) 1:15.537.573
5 + SZ (schon "nur" noch ein fetter Urlaub) 1:542.008
Dagegen hat der Vogel mit seiner Verkaufsbetrugsidee eine richtig gute Quote, wenn auch nur einer von 10000 mal reinfällt.
Und wenn nicht, glaubt er dran wie ein Lottospieler = psychologischer Mehrwert.
Und da Wunschdenken (Träumereien wie Geier sind nicht mehr als Träumereien vom eigenen Vorteil), gentisch fest verankert ist und kaum ohne Schaden für das innere Glück ausgeblendet werden kann, uns Menschen nun mal vom denkenden Wesen (das eben auch rechnen könnte) zu einem emothionalen Lebewesen reduziert, glaube ich sogar ernsthaft, dass da mehr als 1:10000 als Gewinnchance für den Betrüger besteht.
Analog zu den Prinzensohn aus Zamundi etc., der immer wieder seine Millionen mit mir teilen will und mir dies in schlechter Gramatik per Email mitteilt.
Das ist so, weil man Aberglaube (also irrationales Wunschdenken) in eine Sache reinbringt.
Das zieht uns Menschen magisch an, da die rationale Welt eben leicht doch mal recht öde ist und dem Normalo sehr wenig Spielräume für schöne Träume läßt.
Und Träume, die nicht mal in Erfüllung gehen müssen, sind etwas, dass wir Menschen aber elementar brauchen, um glücklich (das heißt geglückt) zu funktionieren.
Sobald in eine soziale Interaktion (ja auch jeder Verkauf ist sowas) Irrationalität eingebaut wurde, gibt das den Menschen die Chance zu träumen.
"Es kann doch sein, dass diesmal...." ist viel schöner als "What a Fuck!".
Die Figur des Spock würde nie Lotto spielen oder Schnäppchen suchen.
Aber ich z.B. spiele so alle zwei bis drei Monate mal Lotto - nur um schon beim Ausfüllen über mich selber (und die Dummheit, die ich mir leiste) zufrieden zu grinsen und vielleicht gehe ich ja auch mal auf Schnäppchenpirsch im Internet, wenn mir das Alltagsleben zu langweilig wird.
Solche Angebote wird es immer wieder geben, weil es für sie einen Bedarf, oder wie Kalle Marx das sagen würde, einen realen Markt gibt.
Es ist nicht nur der Anbieter, der als Zocker mit recht guter Quote, dasteht, es sind auch die Nachfrager, die wie bei einem Hütchenspieler, oder beim Lotto, die schlechte (bis gar keine) Quote haben, die das Ganze durch die als gut erlebte Unvernünftigkeit am laufen halten.
"Sapere Aude!", ist für uns Menschen auf Dauer eben nicht auszuhalten und wir nehmen gerne jede Gelegenheit wahr mal so richtig dumme Sachen zu machen, nur um uns als Mensch zu fühlen.
(Drogenkonsum jeglicher Art ist so u.a., als Flucht aus der Rationalität, wirklich gut zu verstehen.)
Evolutionär macht das sogar Sinn, da unser Gehirn durch seine Begrenzheit (und die Tendenz Energie zu sparen, früher sparen zu müssen) nicht in der Lage ist unsere Umwelt angemessen zu erfassen, um alle Möglichkeiten des efolgreichen Weiterlebens zu erkennen.
Machen wir ab und an echte Dummheiten im Lebenswandel, finden wir ab und zu auch unerwartet Nieschen, die mit Verstand nicht zu erkennen gewesen wären und steigern damit unsere Überlebenschance als Art.
Natürlich kosten Dummheiten in der Evolution oft dem Dummen das Leben.
Aber eben nur das Leben eines Individuums.
Bei Erfolg ist die neue Niesche, die durch Unvernunft gefunden wurde, aber für alle besetzbar und für die Art eine echte Verbesserung.
Dummheit ist Forschen ohne Verstand in Gefilden, die dem Verstand nicht zugänglich sind.
So kann der Drang der Menschen nach Unvernunft gut erklärt und verstanden werden.
Allerdings sollte jedes Individuum lieber die Anderen unvernüftig sein lassen und erst nach Erfolg mit in die Niesche gehen.
Das bringt einem zwar nur den zweiten Zugriff auf den Erfolg, aber dafür minimiert es das Risiko.
Die Evolution hat viele so Paradoxa, wo es sich für die Gesamtheit lohnt Einzelne zu ofpern und für den Einzelenen lohnt nicht aus der Masse rauszutreten.
Daher ist die Dummheit genetisch bei uns eingebaut um der Gesamtheit immer genug Blödmänner zur Verfügung zu stellen.
"No Risk = No Fun" ist z.B. an der Börse gut zu beobachten, wo allerdings immer wieder so "Schnäppchenanbieter" diesen inneren Drang, der genetisch verfestigt und damit imemr da ist, ausnutzen für ihren Deals und genau damit die Börse als attraktive Platform auf so hohem Niveau sichern.
Früher (alsa ich ein Kind war), vor den großen Zockern, war die Börse wenig sexy, heute ist sie in den Nachrichten fürs Volk.
Milität und Religionen, ja nehezu alle Gesellschaftsgruppen, können nur existieren, weil es diesen uns fest innewohnenden Drang zur Unvernunft gibt, der emothional vom Gehirn belohnt wird.
Und jeder, der sich über den Moppedanbieter und dessen dumme Kunden belustigt, kann sich sicher sein woanders genau so einem Anbieter in anderem Kleid durch seinen genetisch verfestigten Drang zum Träumen, zu Wunschdenken, zur sich gut anfühlenden Irrationalität, in das Netz zu gehen.
Ich freu mich immer, wenn ich irgendwo so offensichtliche und dreiste Angebote sehe, weil es mir zeigt was wir als Menschheit noch stabil funktionieren.
Gruß vom Wiesenrand.
Maruski
79er FX1200; SR500; RM-Z250; RM-Z 450
Despite the high cost of living, it remains popular.
www.planetrock.com
Despite the high cost of living, it remains popular.
www.planetrock.com