Spiel Kickerarm Kickerwelle

Moderator: Gerry

achtball
Beiträge: 1303
Registriert: 14.02.2007, 11:19

Spiel Kickerarm Kickerwelle

Beitrag von achtball »

Hallo Gemeinde,
ich habe bei meiner Shovel letztes Jahr bemerkt, dass der Kickerarm nicht mehr fest auf der Welle sitzt, sondern ein leichtes Spiel hat (ein wenig schlackert). Das ist mir in der Vergangenheit auch schon bei anderen Mopeds aufgefallen. Die Schraube fester anzuziehen hilft nichts, ich habe eher Angst, sie dabei zu überdrehen.
Hängt das mit der schlechten Qualität meines Kickerarms zusammen? Der ist wahrscheinlich Zubehör und aus Fernost, während die Welle von Jims stammt (die hätte ich jetzt weniger in Verdacht).
Wie helft Ihr Euch in einem solchen Fall? Den Schlitz im Kickerarm oberhalb des Vierkants verlängern/verbreitern? Den Arm vor Montage im Schraubstock zusammendrücken? Oder hilft auf Dauer nur das sündhaft teure Zeug aus der Bakery :wink:
Vielen Dank schonmal für Tips und Meinungen,
Gruß Philipp
Support your local jockey shifters
Benutzeravatar
liekoer
Beiträge: 2079
Registriert: 05.02.2007, 14:33
Wohnort: Holtsee
Kontaktdaten:

Re: Spiel Kickerarm Kickerwelle

Beitrag von liekoer »

Hallo Philipp

Die Schlitz verlängern bringt gar nicht, außer, das der Chrom beschädigt wird ;-)

Ich habe sehr gut Erfahrungen damit gemacht, den Arm vor der Montage in einen Schraubstock mit Alubacken zu spannen um ihn dann zusammenzudrücken. Wenn der Arm gerade über das Vierkant passt oder nur mit einen Gummihammer leicht aufgeschlagen werden kann, ist die Klemmung durch die Schraube ausreichend und der Kickerarm sitzt so, wie man es sich wünscht.

Hält ungefähr / (edit*)mindestens eine Saison.

Gruß
Norbert
Zuletzt geändert von liekoer am 25.02.2016, 08:27, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Gerry
Site Admin
Beiträge: 4567
Registriert: 25.01.2007, 15:58
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Re: Spiel Kickerarm Kickerwelle

Beitrag von Gerry »

achtball hat geschrieben:Oder hilft auf Dauer nur das sündhaft teure Zeug aus der Bakery :wink:
NUR DAS hilft! Dafür aber IMMER! :P

Gruß,
der Bäcker
Shovel-Head.com - Teileshop:
https://www.kraftradteile.com

Gerry's BAKERy:
https://www.bakergetriebe.de
PANHEAD
Beiträge: 1286
Registriert: 09.02.2011, 14:50

Re: Spiel Kickerarm Kickerwelle

Beitrag von PANHEAD »

Hi,
eine Alternative wäre diese Geschichte :

Bild

Bild

Bild

Ich habe die Klemmung abgesägt und verkehrt herum wieder angeschweißt. Danach alles geschliffen und geglättet, und dann gepulvert. Das hält jetzt schon 5 Jahre super fest.

Gruss
maruski
Beiträge: 2189
Registriert: 02.02.2007, 17:38
Wohnort: Wiesenrand bei Bremen

Re: Spiel Kickerarm Kickerwelle

Beitrag von maruski »

Hilfetip auf die Schnelle.
Ich habe irgendwie immer so ein paar Ventilspiellehren rumfliegen, an denen nur vier Fühler gebraucht wurden, bis sie abbrechen und der Rest vom Paket nutzlos ist.
Die unbenutzen Fühler kann man bei bei loser Schraube dazwischenkeilen und dann anziehen.
Ist ein Provisorium, das aber erstaunlich lange hält.
So ne Profilösung mit Umschweißen ist natürlich erste Sahne und nicht zu toppen.

Gruß vom Wiesenrand.
Maruski
79er FX1200; SR500; RM-Z250; RM-Z 450
Despite the high cost of living, it remains popular.
www.planetrock.com
Benutzeravatar
Gerdy
Beiträge: 84
Registriert: 16.03.2010, 10:46
Wohnort: Wesermünde

Re: Spiel Kickerarm Kickerwelle

Beitrag von Gerdy »

Moin,

kenne dieses Problem auch und habe es m.E. relativ simpel folgendermaßen gelöst:

Bild

Funktioniert bis jetzt tadellos.
Gruß vonne Küsde,

Gerdy
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: Spiel Kickerarm Kickerwelle

Beitrag von ron »

hi, Maruskis Tip kann ich bestätigen.
Gerdys' klingt gut.
Panheads Lösung find ich genial.
Bin am überlegen ob dies nicht sogar ohne umschweißen funktionieren würde, wenn man bloß unten zusätzlich nen Schlitz reinsägt. Das müsste die Schraube, auch wenn sie oben ist, eigentlich ziehen können.
Btw: Hat jemand nen alten Kicker, in der fast geraden, frühen Ausführung rumliegen? Könnte ich gegen einen gekröpften "Heavy Duty" Arm in gutem Zustand tauschen und hätte dann ein Testobjekt bzw. Ersatz für meinen...

Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 659
Registriert: 14.10.2007, 18:42
Wohnort: Schwerte

Re: Spiel Kickerarm Kickerwelle

Beitrag von Stephan »

Hey ron. NICHT weiter überlegen!

Das was Du da mit dem Einsägen vorhast tut mal richtig AUA am Bein.
Die Klemmung reicht niemals wenn sie auch noch ne offene Stelle hat.
Der Hebelarm ist viel zu groß - das biegt Dir nur den Kicker auf.

Aber das Klappern ist dann natürlich wech :D

Gruß, Stephan
Ja - ist ja gut - 1 Nocke reicht doch !
Benutzeravatar
holzlenker
Beiträge: 3988
Registriert: 31.01.2007, 08:53
Wohnort: 93057 Regensburg

Re: Spiel Kickerarm Kickerwelle

Beitrag von holzlenker »

Stephan hat geschrieben:Hey ron. NICHT weiter überlegen!

Das was Du da mit dem Einsägen vorhast tut mal richtig AUA am Bein.
Die Klemmung reicht niemals wenn sie auch noch ne offene Stelle hat.
Der Hebelarm ist viel zu groß - das biegt Dir nur den Kicker auf.

Aber das Klappern ist dann natürlich wech :D

Gruß, Stephan
Servus,

event. gibt es hier eine Langzeiterfahrung...bin gespannt was Christian dazu schreibt:

http://forum.shovel-head.com/viewtopic. ... =kickerarm

Ciao Lutz
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: Spiel Kickerarm Kickerwelle

Beitrag von ron »

hi, Stephans Argument macht mich jetzt natürlich skeptisch....
bin auch gespannt obs von Christian noch Feedback gibt....
nichtsdestotrotz, falls jemand nen alten Kicker (früher Stil -bis 72, s.o., optischer Zustand, Rost egal) rumliegen hat, würde ich den zwecks Versuch gern gegen den HD tauschen....

Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Christian
Beiträge: 4145
Registriert: 13.02.2007, 20:34

Re: Spiel Kickerarm Kickerwelle

Beitrag von Christian »

Hallo Leute,

der umgebaute Kickerarm ist irgendwann (nach ein paar Jahren) an der aufgesägten Stelle gebrochen, offenbar ist die Hebelwirkung bei nicht vorhandener Schraube zu groß. Ich hab mir dann einen Zubehör-Kickerarm besorgt, der vom Hersteller bereits so hergestellt wird, wie ihn Panhead modifiziert hat. Die beschriebene Modifikation halte ich auch für die beste Variante. Über die Lösung mit der Madenschraube habe ich nie nachgedacht, leuchtet mir aber auch ein. Wie sind da die Erfahrungsberichte?

Gruß, Christian
Lieber nen Shovel-Vibrator als nen TC-Staubsauger

Kicker rules!
Benutzeravatar
Gerdy
Beiträge: 84
Registriert: 16.03.2010, 10:46
Wohnort: Wesermünde

Re: Spiel Kickerarm Kickerwelle

Beitrag von Gerdy »

Moin Christian,

bis jetzt sind die Erfahrungswerte gut.
Hatte vorher auch die Fühlerblatt Alternative, war mir aber irgendwann zu fummelig vor allem bei der Demontage des Kickerarms.
Hab die Madenschraube (mit innensechskant zum besseren anziehen) zusätzlich mit Loctite gesichert.
Also erst die Madenschraube satt und mit Gefühl gegen die Welle schrauben und dann die Klemmung des Kickerhebel anziehen.
Bis jetzt funzt es bei mir spielfrei und sehr zufriedenstellend.
Gruß vonne Küsde,

Gerdy
Christian
Beiträge: 4145
Registriert: 13.02.2007, 20:34

Re: Spiel Kickerarm Kickerwelle

Beitrag von Christian »

Hi Gerdy,
Gerdy hat geschrieben:Also erst die Madenschraube satt und mit Gefühl gegen die Welle schrauben und dann die Klemmung des Kickerhebel anziehen.
In der Reihenfolge überzeugt mich das völlig und ich frag mich, warum ich da seinerzeit nicht selber drauf gekommen bin.

Danke und Gruß, Christian
Lieber nen Shovel-Vibrator als nen TC-Staubsauger

Kicker rules!
achtball
Beiträge: 1303
Registriert: 14.02.2007, 11:19

Re: Spiel Kickerarm Kickerwelle

Beitrag von achtball »

Vielen Dank für die vielen Ideen. Das zeigt mir vor allem, dass ich nicht der einzige mit dem Problem bin :roll:
Die Idee von Panhead scheint mir ja echt die ultimative Lösung zu sein - und im Zubehör gibt es sogar einen "Stroker-Kickerarm", der genau so konstruiert ist. Der wirkt mir allerdings zu wuchtig und ist glaub ich auch länger als das Original.
Ich werde es wohl trotzdem erstmal mit der Schraubstock-Methode versuchen, weil die den geringsten Aufwand bedeutet.
Gruß Philipp
Support your local jockey shifters
earlyandi
Beiträge: 145
Registriert: 26.05.2013, 18:51
Wohnort: Hochdorf

Re: Spiel Kickerarm Kickerwelle

Beitrag von earlyandi »

Hallo Phillipp,

zu dem Thema habe ich vor vielen Jahren schon verschiedene Harley-Werkstätten angesprochen. Die sagten mir damals, dass das Spiel gewollt sei, da bei einer festen Verschraubung die Gefahr besteht, dass durch Vibrationen die Welle brechen kann. Seitdem ignorier ich das Thema, vielleicht ist das auch Blödsinn und war nur eine Ausrede weil die sich der Sache nicht annehmen wollten.

Harleyluja Andi
Antworten