Seite 8 von 15

Re: Harley Motoren von Motortechnic Mfg

Verfasst: 02.10.2014, 07:38
von Pan4
Pan4 hat geschrieben:
shovel hat geschrieben:Über jeden Hühnerfurz kann man in Deutschland alles lesen, über Motoren von Motortechnic mfg. lese ich nirgends irgendwas. Keiner hat so ein Ding drin und kann mal objektiv was berichten, nur Gelaber vom Inhaber oder Leuten die spekulieren. finde das schon merkwürdig.
Wo werden die Motoren denn weltweit betrieben? Man findet ja nicht mal bei Youtube ein Video von einem Bike mit einem solchen Motor. :roll:

Re: Harley Motoren von Motortechnic Mfg

Verfasst: 02.10.2014, 07:41
von Pan4
Pan4 hat geschrieben:
shovel hat geschrieben:Über jeden Hühnerfurz kann man in Deutschland alles lesen, über Motoren von Motortechnic mfg. lese ich nirgends irgendwas. Keiner hat so ein Ding drin und kann mal objektiv was berichten, nur Gelaber vom Inhaber oder Leuten die spekulieren. finde das schon merkwürdig.
Wo werden die Motoren denn weltweit betrieben? Man findet ja nicht mal bei Youtube ein Video von einem Bike mit einem solchen Motor. :roll:

Re: Harley Motoren von Motortechnic Mfg

Verfasst: 02.10.2014, 08:15
von shovel
Ja bitte?

Re: Harley Motoren von Motortechnic Mfg

Verfasst: 02.10.2014, 10:32
von v.
Dieser ganze Thread ist ja schon älter, aber ich habe folgende Infos herausgezogen.

Es geht um den S&S Motor und den von Motortechnik. Motortechnik hat umkonstruiert: "S&S macht den Fehler das sie große Alupumpen verbauen was ein Nachteil ist. Die Köpfe überölen und sind nicht dicht"

Soso. Jetzt wurden beide Motoren in einen Rahmen gebaut, der Wärmeprobleme bereitet. Der S&S Motor hat 5500km durchgehalten, die drei Motoren von Motortechnik nur jeweils rund 100km. Beide haben dasselbe Schadensbild.

Vielleicht war es doch eine gute Idee, die Köpfe überölen zu lassen?

Re: Harley Motoren von Motortechnic Mfg

Verfasst: 02.10.2014, 12:18
von Erich
Servus zusammen,

ich hab mich ja bis jetzt zurückgehalten, aber etz musses raus:

irgendwie ists wie beim letzten "Wurmthread", es kommt nix verwertbares raus dabei.
Ein Wurm ists allerdings längst.

:twisted:

Gruß, Erich

Re: Harley Motoren von Motortechnic Mfg

Verfasst: 06.10.2014, 09:51
von kickstartworks
moin!
ich möchte nicht für den einen oder anderen hersteller sprechen und ich kann behauptungen nicht aus eigener erfahrung unterstützen oder ablehnen.

aus meiner wirklich sehr langen erfahrung im motorenbau kann ich nur sagen, das man nicht einfach ein bauteil, z.b. einen zylinderkopf, der vorher aus gusseisen bestand, 1:1 in einer aluminiumlegierung nachfertigen und betreiben kann ausser man ändert vieles an der ölversorgung des selben um dessen kühlung zu verbessern.ein zylinderkopf ist ein thermisch hoch belastetes bauteil und der ausdehnungskoeffizient gusseisen - aluminium ist sehr unterschiedlich. der knucklehead kopf hat nicht wirklich irgendwo ein grösseres gehäuse oder fläche, durch welches eine irgenwie definierte menge an motoröl fliessen kann um wärme ab zu leiten. das wenige an blech um die kipphebel und ventilfedern kann dies nicht bewerkstelligen. ich bin mir sicher, daher resultieren die ventilklemmer/fresser in den aluköpfen, da diese sehr heiss werden und sich sehr dehnen. ein grauguss kopf wird auch sehr heiß, bleibt aber formstabiler.

wie gesagt, ich hatte noch keinen knucklehead motor der beiden hersteller auf dem tisch.

gruß zottel

Re: Harley Motoren von Motortechnic Mfg

Verfasst: 06.10.2014, 09:56
von v.
Gutes Argument. Aber der S&S hat ja wohl auch Alu-Köpfe?

Re: Harley Motoren von Motortechnic Mfg

Verfasst: 06.10.2014, 11:39
von Pan4
Hallo Zottel

Deine Aussagen stimmen nicht, Wir haben die Knucklehead Aluköfe 1:1 nachgebaut. Die Einberechnung von 3% Guss Schwund von AF52 Alulegierung haben wir eine Toleranz nach digitaler Vermessung von .05 mm zu den original Köpfen.
Wir sind gerade darüber unsere neuen Alu Köpfe mit 50mm Einlassventilen zu testen. Bis jetzt ist der Test erfolgreich verlaufen. Warum sollen die Köpfe nicht funktionieren ? dann würden ja die Köpfe von Panhead und Shovelhead auch nicht halten oder.
Gruß
Bill

Re: Harley Motoren von Motortechnic Mfg

Verfasst: 06.10.2014, 11:40
von Pan4
S&S haben keine Alu Köpfe

Re: Harley Motoren von Motortechnic Mfg

Verfasst: 06.10.2014, 11:42
von v.
Danke für die Info. Dann sind Gussköpfe wohl doch der bessere Weg gewesen?

Und ihr seid mir (vielleicht auch nicht) immer noch die Antwort darauf schuldig, warum der S&S Motor 5500km gehalten hat, und eurer nichtmal 100km.

Re: Harley Motoren von Motortechnic Mfg

Verfasst: 06.10.2014, 11:53
von kickstartworks
ich bin dann wieder raus aus der diskussion, warscheinlich wärs besser gewesen nix zu schreiben.
tschüss
zottel

Re: Harley Motoren von Motortechnic Mfg

Verfasst: 06.10.2014, 12:16
von v.
Warum wäre es besser gewesen, nix zu schreiben?

Re: Harley Motoren von Motortechnic Mfg

Verfasst: 06.10.2014, 12:23
von aappeell
Also ich habe mir ein Pan-Gehäuse gekauft, inkl. aller Buchsen etc.
Meine Kurbelwelle wurde auch überholt und gleich eingebaut.

Der Kontakt mit Bill war exzellent.

Gruß aus Hamburg

Re: Harley Motoren von Motortechnic Mfg

Verfasst: 06.10.2014, 18:27
von Partisan
Noch mal: Ich würde mir wünschen, wenn hier mal weiter sachlich diskutiert wird. Bill hat sich hier vorgestellt und auf seine Motoren aufmerksam gemacht.
Wer nix macht, macht nix falsch! Und so können immer mal Probleme entstehen. Es gibt hier so viele Leute die Ahnung haben und wenige, die gern welche hätten. So ist das halt immer.
Ich, als Laie, finde es interessant und lerne gern dazu. Was den Fred etwas stört Mädels, ist das Rumgezicke.
so long
Jens

Re: Harley Motoren von Motortechnic Mfg

Verfasst: 06.10.2014, 19:02
von Pan4
Hallo, Zottel
Du musst dich nicht ausklinken, wieso denn? Ich habe nur etwas erklärt

Mfg Bill