Tank und schutzblech sind beim Lackierer, Zeit sich um Kleinkram zu kümmern.
ron hat geschrieben:...Und 80g sind nicht so selten, da sich kaum ein Monteuer die Mühe macht, den Reifen auf der Felge zu drehen, bis möglichst wenig Wuchtgewicht nötig ist....
Gut geschätzt, es waren sogar 90 g an der Hinterradfelge nötig. Ich habe das jetzt erstmal mit Klebegewichten aus dem Autobereich geregelt, aber gibt es da für den Zweiradbereich nichts eleganteres? Ich kenne die Bleigewichte zum Klemmen und auch die Dinger die man mit Madenschrauben an den Speichen fixiert, finde aber beides nicht unbedingt top...
Als ich die Räder draußen hatte, ergab sich die Gelegenheit die hintere Bremse zu entlüftten, das geht eingebaut leider nicht, da im eingebauten Zustand der Entlüfter des Bremssattels höher als der Bremszylinder liegt.
Nochwas zum Entlüften; vorne hatte ich noch Restluft drin, die ich einfach nicht rausbekam. Auf dem Weg zum Lackierer stand das Mopped mit angezogener Vorderradbremse auf dem Hänger und seitdem habe ich einen glasklaren Druckpunkt, weil die Luft durch die Schaukelei ihren Weg nach oben gefunden hat. Das hatte ich früher schon mal an anderer Stelle geschrieben und wollte es nochmal wiederholen, weil es es echt eine einfache Maßnahme ist, wenn sonst gar nix geht.
Das Lucas Rücklich war mir doch etwas zu klobig. Es wurde zwischenzeitlich durch ein wesentlich kleiners Enduro Rücklicht getauscht; damit kann ich mich jetzt anfreunden.
Übrigens, mein zukünftiges Kennzeichen wird schmaler als der Reifen, zumindest nominal. Ich sach nur: "Vive la France !"
Weiter ging's mit Detailarbeiten. Am Kickstarter gibt's ja fast unendlich viel Optimierungspotential. Meistens stehen die Dinger meterweit raus und das Pedal drückt gegen die Wade. Der Typ von Flying Choppers, dessen Arbeiten ich sehr schätze,
hat das sehr schön auf Instagram kommentiert und geht sogar soweit den Kicker mit negativen Offset, also
nach innen gekröpft zu gießen. Das passt aber dann nur bei extrem magersüchtigen Choppern.
Ich habe beim Gerry einen Panheadarm geordert, diesen im oberen Breich für mein selbstgebautes Kickerpedal modifiziert und unten soweit gecleant, dass man zumindest in der Draufsicht keine Befestigung erkennt. Dafür wurde der Schraubenkopf versenkt und die hintere Hälfte der Schraubenbohrung mit einem entsprechenden Helicoil versehen.
Dafür, dass das lediglich 15 Minten gedauert hat, finde ich den Effekt echt gut, wenn man bedenkt, dass man manchmal Stunden versenkt nur um irgendwas irgendwie schöner zu machen:
Das Pedal klappt sogar selbsttätig ein und bleibt dank Kugelraste auch eingeklappt, wenn der Kicker mit Schwung nach oben kommt und gegen den Anschlag knallt.
Als nächstes steht Gas- und Kupplungszuglöten auf dem Zettel, ich mach jetzt aber erstmal ein paar Tage Urlaub.
Gruß
Dieter