Seite 10 von 15

Re: Harley Motoren von Motortechnic Mfg

Verfasst: 08.10.2014, 07:14
von kickstartworks
@bill
natürlich müssen beim giessen 3% schrumpfung mit einberechnet sein. das ist kein geheimniss und jeder giesser, ingenier, techniker, viele andre und du und ich wissen das. das hat mit den ventilklemmern nichts zu tun und das war auch nicht das, was ich meinte. ich habe nur eine fachlich korrekte aussage gemacht und will niemand an den karren fahren. es gibt ventilklemmer bei alu knuckle köpfen die zu motorschäden geführt haben. ist fakt.
@trybaer
die motoren haben einige unterschiede. die s&s sind weiterentwickelte und verbesserte flathead-power motoren jez z.t. mit evo technik. die firma wurde vor einigen jahren von s&s aufgekauft. die köpfe sind aus grauguss.
die mfg motoren sind eigene geschichten mit sehr vielen inhouse gefertigten gussteilen und bearbeitung. die wellen und pleuel stammen wohl von truett & osborne dem aussehen nach. die motoren sehen gut gemacht aus und sind es warscheinlich auch. niemand macht sich solche mühe für nichts.

s&s motoren laufen viele in der welt, von mfg weiß ich es nicht.
ein gut gebauter originaler kh ist für 100000km gut bei vernünftiger fahrweise und pflege.
was einige kollegen z.b. in schweden aus ihren knuckles rausholen ist auch bekannt.
der rest muss es noch beweisen !

soviel zu bärtigen wissensträgern ohne bock auf zuviel unsachliches gerede.

gruss zottel

bin wieder weg

Re: Harley Motoren von Motortechnic Mfg

Verfasst: 08.10.2014, 08:15
von trybear
s&s motoren laufen viele in der welt, von mfg weiß ich es nicht.
So isses.
Unsere Motoren laufen Weltweit mit Erfolg und sie sind zuverlässig. Es wird uns immer wieder von unseren Kunden aus USA und Japan bestätigt.
Irgendwie fehlt mir der Beweis.
Da wir natürlich viele Neider in Deutschland haben können ich mir schon vorstellen das hier nicht viel über unsere Fa. geschrieben wird
Wird doch. :wink:

gruß

Re: Harley Motoren von Motortechnic Mfg

Verfasst: 08.10.2014, 08:46
von Pan4
Die Beweise über die Standfestigkeit der MFG Motoren kommen schon noch. S&S ist ja schon seit 1955 im Rennen und wir erst seit ein paar Jahren. Ich kann nur sagen das unsere Gehäuse, Ölpumpen, Steuerräder, Nocken und Köpfe schon in USA und Japan längere Zeit gefahren werden, tut mir leid das die Amis und Japaner nicht in diesen Forum rumkreisen.
Im übrigen setzten wir nicht ein paar hunderttausend nur zum Spaß in den Sand um irgendwelche Teile zu fertigen die nicht funktionieren sollen. Die Teile haben eine langjährige Probefase hinter sich.

Bill

Re: Harley Motoren von Motortechnic Mfg

Verfasst: 08.10.2014, 09:18
von panshovel
Grüß Euch.

Ich glaube dass diese Bude www.dc-choppers.com
mit den Motoren von Bill eine Karre für Badboy Jesse James gebaut hat. (Kann mich aber auch irren...) Ob der das machen würde wenn die Motoren nicht halten würden? Ausserdem ist der auch noch Distributor von MFG Teilen in den USA.

-Jürgen-

Re: Harley Motoren von Motortechnic Mfg

Verfasst: 08.10.2014, 09:23
von trybear
Moin,
tut mir leid das die Amis und Japaner nicht in diesen Forum rumkreisen.
Hast Du denn keinen Link von dort? Dort gibt es doch auch Portale wie unseres, wie dies z.B. http://www.v-twinforum.com/ . Und Ausländisch können doch hier auch einige :wink:
Ausserdem ist der auch noch Distributor von MFG Teilen in den USA.
Wäre ja dann auch blöd wenn er S&S-Motoren einbauen würde :wink:

gruß

Re: Harley Motoren von Motortechnic Mfg

Verfasst: 08.10.2014, 10:01
von Christian
Hi Leute,

ich denke, es wird immer das Problem eines Neulings sein, seine selbst entwickelten Produkte zu etablieren und sich gegenüber den Platzhirschen durchzusetzen. Nicht nur, weil die Platzhirsche befürchten müssen, dass ihnen einer den Rang abläuft (und die Kunden abnimmt), sondern auch , weil es sich in diesem Fall um ein kompliziertes Produkt handelt und das ist der Knucklemotor an den Köpfen bekanntermaßen in Sachen Technik und Hitze. Die Company selber hat ja seinerzeit ein paar Jahre Entwicklung und Tests in den Motor gesteckt und ganz frei von Kinderkrankheiten war er in den ersten Jahren auch nicht, was ja auch einer der Gründe war, die Flatty-Motoren im Krieg zu bauen, weil sie eben äußerst robust und zuverlässig waren.

Da diese seinerzeitigen Testerfahrungen Mfg heute nicht zur Verfügung stehen (können), ist es m.E. natürlich, dass die Motoren wie eine völlige Neukonzeption noch einige Fürsorge brauchen, bis sie zur vollen Reife entwickelt sind. (Wird bei den alteingesessesen Herstellern von Ersatz- oder Ergänzungsteilen damals nicht anders gewesen sein). Solange wird es eben Schwierigkeiten geben, so ärgerlich sie für die Käufer und teuer das für Mfg sind, denn Nachbesserung oder Austausch sind zeitintensiv für den Kunden und teuer für den Hersteller, der ja in der Sachmängelhaftung steckt.
Inwieweit dann eigene oder Fremdbauteile verbaut sind, wird sich dann nach vernünftiger kaufmännischer und technischer Abwägung ergeben. Es macht ja wenig Sinn, z.B. eine KW neu zu entwickeln, wenn es von anderen Herstellern eine hervorragende KW gibt.

Insofern wünsche ich Bill einen langen Atem und viel Erfolg, denn wenn die Motoren gut laufen, dann lassen sie sich bestimmt auch gut verkaufen.

Was mich interessiert:
Original waren die Knuckelköpfe aus Grauguss, als Repro gibt es die aber auch als Aluminium? Von wem?

Aluminium leitet m.E. die Hitze besser ab, ist aber auch schneller weich und dehnt sich mehr aus, wird schneller instabil. Aus Gründen der Festigkeit ist die Company meines Wissens seinerzeit beim Grauguss geblieben, hat also in Kauf genommen, dass die Hitze schlechter abgeleitet wird, weil der Graugusskopf trotz größerer Hitze stabiler war.
Wenn heute Knuckleköpfe aus Alu produziert werden, stellt sich für mich damit die Frage, wie bei Aluköpfen die Festigkeit so weit verbessert wird, dass die der Gussköpfe wenigstens annähernd erreicht werden kann um den Vorteil der besseren Ableitfähigkeit der Aluköpfe nutzen können.

Ist das richtig so gedacht und welche Modifikationen ergeben sich daraus in Bezug auf Material und Technik?

Gruß, Christian

Re: Harley Motoren von Motortechnic Mfg

Verfasst: 08.10.2014, 10:31
von R'cktman
Problem ist finde ich, dass die Aussage steht: Sie laufen weltweit und zuverlässig.

Weltweit, nur hier in dem Land, wo gefertigt wird und Firmensitz ist findet sich nicht einer?! Genauso wie bei der Vergasergeschichte?
Das finde ich komisch.
Test und Entwicklung alles cool und es wäre schön wenn es diese Motoren gäbe, aber es fehlt irgendwie an einem Beweis für getroffenen Aussagen, an die man sich halten muss, da sich Leute für Geld(Motorenkauf) darauf verlassen.

Dass Leute in den USA Motoren aus DE importieren, die noch teurer sind als die zuverlässigen S&S Produkte, das halte ich darüber hinaus mal für sehr unwahrscheinlich.

Ich finde die Homepage super, und finde das toll, würde mir nur mehr Transparenz oder Engagement wünschen dann, oder? Vielleicht kann Bill ja mal jemanden seiner Kunden auftreiben, der stolz drauf ist und mal was zeigt. An Sprache sollte es nicht scheitern.

Cheers

Re: Harley Motoren von Motortechnic Mfg

Verfasst: 08.10.2014, 10:48
von aappeell
Ich habe auf meinen Blog mal die Bilder vom Bau meines Pan-Rumpfmotors gestellt.

Re: Harley Motoren von Motortechnic Mfg

Verfasst: 08.10.2014, 10:51
von knuckuwe
Also erstens:
In DE laufen keine, weil die die Abgasnorm nicht schaffen. Also müsste n alter Rahmen her und und und..teuer sind sie auch noch. Da gibts dann schon nen originalen Motor für und wer fährt schon gern mitm REPRO durch die Gegend.

Den Amis und Japanern isses vielleicht wurscht...(einigen zumindest)

als Ersatzteilmöglichkeit is das aber natürlich ne tolle Sache..

Gruß

Re: Harley Motoren von Motortechnic Mfg

Verfasst: 08.10.2014, 11:05
von kickstartworks
@ Bill
passen deine knuckle gehäuse/motoren in die üblichen pan rahmen oder haben die das original knuckle/flat maß und passen nur in einen knuckle /big-flat rahmen?
falls mal meine kunden endlich ihre rechnungen bezahlen, hätte ich gute lust schnell einen roller zu bauen und einen deiner motoren zu erwerben und zu fahren.......ganz normal......mit verstand und pflege.
dann gäbe es eine aussage!

ich kann nicht glauben, das im reichsten land europas niemand einen knuckle von mfg fährt!

Re: Harley Motoren von Motortechnic Mfg

Verfasst: 08.10.2014, 11:12
von panshovel
@knuckuwe - erfüllt der S&S Knuckle die deutsche Abgasnorm ? Und um den Preis eines MOtors von MFG glaub ich nicht dass man einen Original wo herbekommt oder doch??

Re: Harley Motoren von Motortechnic Mfg

Verfasst: 08.10.2014, 11:23
von kickstartworks
@panshovel:
nein, natürlich nicht.
hier dienen sie laut vertreibern als ersatz für defekte motoren was im grunde blödsinn ist.

Re: Harley Motoren von Motortechnic Mfg

Verfasst: 08.10.2014, 17:27
von Pan4
Hallo R'cktman

Dein Kommentar ist völlig außer Schussweite !!! Es laufen in Deutschland seit 2007 genau 85 Motoren von uns, mit deiner Unwissenheit und das Gelaber von Dir weist du wahrscheinlich was in unserer Fa. Sache ist oder?!
Die Kommentare über unsere Motoren kommen schon noch da könnt ihr euch darauf verlassen.

Re: Harley Motoren von Motortechnic Mfg

Verfasst: 08.10.2014, 17:38
von Pan4
An knuckuwe

Alte Rahmen haben wir zu genüge das ist doch kein Problem oder

Re: Harley Motoren von Motortechnic Mfg

Verfasst: 08.10.2014, 17:39
von R'cktman
Du bist ja ein sehr seriöser Geschäftsmann. Bezeichnest hier das private (!) Forengeplänkel als Gelaber und gehst mich persönlich an. Hab ich mir mal so abgespeichert aufm PC.
Das sogar ohne Grund da du NULL Fakten zu deinen Sachen lieferst. Punkt.
Und du willst also sagen, du hast 85 Motoren verkauft von denen ihr nie getestet habt ob sie überhaupt laufen, nie mal dieses Ererignis festgehalten? Ebenso wenig tun das alle anderen Kunden?! Ernsthaft? Also ich würde das, wenn ich Motoren für Harley bauen würde und damit auch noch groß hausieren gehe.

Wenn ich zum Gerd gehen würde und sage, bestell mir mal den Motor, weiss zwar niemand oder kennt niemand irgendwen der das Dingen fährt, aber hey. Der lacht mich doch aus.

Aber hey, coole Aktion, und fette Werbung das.