Arthur hat geschrieben:Hallo oldstyle,
... sondern auch Maschinist sein, wenn man langfristig eine alte Harley fahren will. ....
Gruß Arthur
So ist es!
Wieviele gute "Maschinisten" gibt es unter den Motorradfahrern (nicht nur HD)? Ich behaupte: das sind deutlich weniger als 5%.
Für mich gehören umfassende Kenntnisse der Mechanik, Elektrik und Motorentechnik dazu, um Probleme erfassen, beurteilen und beheben zu können. Der sichere Umgang mit sämtlichen Werkzeugen (auch Schweißen, (Hart-)Löten, Gewinde schneiden etc.) und die Herstellung einfacher Vorrichtungen gehört ebenso dazu.
Ich meine, daß ich nicht der schlechteste Mechaniker bin, aber trotzdem lasse ich mein Getriebe von einem Fachmann checken und ggf. reparieren, weil er`s einfach besser kann und auch die Erfahrung hat. Ich habe zwar aktuell keine Getriebeprobleme, aber ich will wisssen, wie`s drinnen aussieht und das alles ok ist. Ich fange vorsichtshalber schon mit "Sparen" an.
Wie auch bei den klassischen Motorrädern anderer Marken wollen viele auf der Kultwelle reiten, aber das hat seinen Preis. Leider sind nicht alle Wollenden finanziell so potent, daß die Böcke technisch ordentlich dastehen. Kurz gesagt, die meisten Karren sind wundgeritten und technisch schrott.
Die Lage von oldstyle ist nicht untypisch. Er hängt wahrscheinlich mit seinem Herz an der Möhre und kann finanziell nicht so, wie er will und müßte.
Wie schon geschrieben sehe ich nur die Möglichkeiten
- Sparen und professionell reparieren lassen
- Fahren bis zum Tod der Mechanik
- Abmelden und ins Wohnzimmer stellen
- Verkaufen.
Eine halbherzige Reparatur kostet meist doppelt Geld und ist wirtschaftlich kein sinnvoller Lösungsansatz. Selber Schrauben ist für jemand ohne das nötige technische KnowHow keine ernsthafte Option.
Und wie liekoer schon erwähnte: beim Auseinanderschrauben finden sich immer wieder neue Baustellen. Das ist so!
Beispiel: ich habe meine FL erst knapp zwei Jahre und bestimmt schon 250h an mechanischer und elektrischer Aufarbeitung geleistet, weil der Zahn der Zeit und Unvermögen der Vorbesitzer an der Substanz genagt haben. Glücklicherweise bin ich in der Lage, werkzeugtechnisch ins volle Regal zu greifen und zusätzlich einen Fachbetrieb am Ort zu haben, der sehr auskunftsfreudig und hilfreich ist. Und so arbeite ich mich jetzt einmal durch das komplette Fahrzeug, damit ich ohne Schrauben jederzeit eine Urlaubsreise von 3-4000km wie im letzten Jahr machen kann.
Natürlich habe ich viel verkehrt gemacht, aber auch viel gelernt. HD ist eben anders als XT-Schrauben. Und ein fast 70 Jahre alter Vogel aus Milwaukee braucht halt mehr Zuwendung als eine nur 40 Jahre alte Japanerin.
Also, oldstyle, kratz Deine Kohle zusammen, mach vielleicht ein Jahr Fahrpause und Überstunden bei der Arbeit und lass das Moped ordentlich herrichten. Harley-Fahren ist schon was Besonderes und einige Anstrengungen wert, finde ich.
LG
Theo