oldstyle hat geschrieben:Moin
das hört sich ja nicht gut an, kommt man da mit 500 Euro hin?
oder eher 1.000 Euro
Moin,
fangen wir mal mit der günstigen Lösung an: Hast Du mal geprüft ob die Ritzelmutter fest ist? Wenn die sich gelöst hat, sifft es. Das kostet erstmal nix.
Ansonsten ist's wie Lutz schon schrieb. Man kann das vorher so gut wie gar nicht abschätzen was da an Kosten auf Dich zukommt. Das kommt immer drauf an was wirklich defekt ist oder so grenzwertig verschlissen das man es nicht wieder verwenden sollte. - Klar, wenn Du jemanden findest der das Getriebe mit Dir in der Garage zerlegt kann man Teile die nicht mehr ganz Tacko sind zu Gunsten des Geldbeutels wieder einbauen. - Wenn's dann wieder sifft oder irgendwas anderes die Grätsche macht, mußt Du halt nur Dich selbst in den Arsch treten.

Es kommt auch sehr darauf an was für Material Du einbaust und was Du davon erwartest:
- No Name Hauptwelle von Zodiac: 60 Euro
- Andrews Hauptwelle um 200 Euro
- No Name Buchsen: n paar Euro
- JIMS Buchsen: um 20 Euro / Stück
Natürlich brauch man an die No Name Welle nicht solche Erwartungen zu haben wie an das Markenteil...also, kann man haben....sieht man dann.

Diese Preisunterschiede machen es dann auch schwer eine Preisdiagnose zu orakeln.
Ich persönlich sortiere bei Kundengetrieben immer eher kritisch aus und verwende auch nur hochwertige Bauteile. Man spart dem Kunden vielleicht im ersten Moment etwas Geld, aber wem bringt's was, wenn das günstige Chinateil dann nach 3 Monaten die Grätsche macht!? Weder dem Kunden noch dem Schrauber.
Ich sach ma....mit 500 Euro kommste wahrscheinlich nicht weit. Weiter würd ich mich ma nicht aus dem Fenster hängen.
Gruß,
Gerry