Starke Vibrationen

Moderator: Gerry

Shovelschwede
Beiträge: 158
Registriert: 05.06.2012, 11:14
Wohnort: Leinebergland

Re: Starke Vibrationen

Beitrag von Shovelschwede »

Nehmen wir an es wäre das Lager im Gehäuse Lose, bzw. Eingelaufen. Welche Möglichkeiten gibt es das Gehäuse zu reparieren oder muss ein Ersatzgehäuse her?
Christian
Beiträge: 4145
Registriert: 13.02.2007, 20:34

Re: Starke Vibrationen

Beitrag von Christian »

Hallo Schwede,

erst mal vorweg:

Spiel im Lagerkäfig ist für mich die letzte Option. Die sind schließlich vergossen, bis sich da was löst, muss schon viel passieren. Würde also erst mal nach anderen Ursachen forschen, dabei von oben nach unten gehen, mit den Köpfen anfangen und dann weiter.

Sollte es doch der Lagerkäfig sein, kannst Du ihn ausfräsen lassen und einen mit Übermaß einsetzen lassen. Das geht genau einmal, dann ist das Gehäuse Schrott.
Ein anderes Gehäuse:
gebraucht - Du weißt nie, was da schon alles rumgepfuscht worden ist, eher nicht.
neu - da gibt es alles, von OEM-Ersatz bis BigBore, meistens werden komplette, fertige Motoren genommen und der alte vertickt. Bei den fertigen hab ich aber auch schon Sachen gesehen, da schlackern Dir die Ohren, mangelnde Ovalität der Kolben, wackelnde Ventile usw. Einen (neuen) Komplettmotor würde ich erst mal vom Motoreninstandsetzer durchsehen lassen.

Gruß, Christian
Lieber nen Shovel-Vibrator als nen TC-Staubsauger

Kicker rules!
Shovelschwede
Beiträge: 158
Registriert: 05.06.2012, 11:14
Wohnort: Leinebergland

Re: Starke Vibrationen

Beitrag von Shovelschwede »

Moin,

Danke Christian für die Info, ich werde mich dann im Winter mal an die Suche machen. Noch geht's ja, es nervt ja nur ab uns an mal, wenns dann auch dolle ist.

Gruß
Schwede
Benutzeravatar
trybear
Beiträge: 3876
Registriert: 09.03.2007, 15:22
Wohnort: im Norden

Re: Starke Vibrationen

Beitrag von trybear »

INabend. Wenn der Vibrationsgrund die eingegossene, nun angeblich lose Buchse ist, warum ist dass dann nur temporär?
Oder ist es nur, wenn der Motor richtig warm ist?
Wenn die Buchse wirklich lose ist, dann würde ich nicht bis zum Winter warten und weiterfahren.
Da sich dann nicht nur die Welle mit dem Lager und der Buchse auf und ab bewegen würde, bekommst du u.a. auch ungewollte Bewegungen in den Kolben der dann seitlich mehr als vorgesehen an die Zylinderlaufbahn drückt.
Ich würde also empfehlen den Grund der Vibrationen zeitnah zu finden.
Gruß
Shovelschwede
Beiträge: 158
Registriert: 05.06.2012, 11:14
Wohnort: Leinebergland

Re: Starke Vibrationen

Beitrag von Shovelschwede »

Moin,

So, hatte jetzt die Nase voll mit den Vibrationen.
Habe am Samstag den Motor raus- und die Zylinder runtergenommen.
Und siehe da, beide Zylinder habe auf der Nockewellenseite starke Laufspuren und die KW hat auch Spiel.
Nun meine Frage: Gibts im Raum Hannover jemand der den Motor auseinander bzw. Die Lager tauschen kann?

Gruß
Schwede
Christian
Beiträge: 4145
Registriert: 13.02.2007, 20:34

Re: Starke Vibrationen

Beitrag von Christian »

Hallo Schwede,

was hat die KW für ein Spiel? Höhenspiel oder Axialspiel?
Hast Du Spiel an den Pleueln? Höhenspiel oder Kippspiel?

KW-Höhenspiel:
Hast Du Höhenspiel ist entweder der vergossene Lagerkäfig locker oder die Lager sind kaputt (dann kannst Du zusätzlich auch Axialspiel haben), das sollte man aber an einem ganz üblen Rumpeln merken, als wenn Du einen Lanz-Bulldog im Turbobetrieb fährst: Bei bestimmten Drehzahlen hast Du das Gefühl, der Motor wird aus dem Rahmen geprügelt. Dann ist der Schaden, wie von mir weiter oben beschrieben.

KW-Axialspiel:
Linksseitig ist die KW (in zwei Lagern) im Gehäuse eingepresst, wenn Du da was axial verschieben kannst sind die Lager hinüber, wie auch immer das letztendlich aussieht, denn da darf sich garnix bewegen.
Dann würde ich annehmen, dass die linksseitigen Lagerscheiben futsch sind, die Lager eingelaufen oder die Lagerschalen ausgelaufen sind, aber der äußere (!)Lagerkäfig ok ist. (Auf jeden Fall wie von mir beschrieben prüfen!)
Im Ergebnis hat die KW Spiel und richtet sich selber nach einer Seite aus. Dann hast Du, wie von Dir erwähnt, Kolbenspuren im Zylinder, weil die Kolben den axialen Weg begrenzen.

Wenn Du Glück hast, sind Ölpumpe, Breather Valve und Nocke nicht davon betroffen (unbedingt checken!), dann brauchst du nur Kolben austauschen (bei neuen immer die Ovalität prüfen!) und Zylinder hohnen lassen (immer passend auf die Kolben, nie auf ein Standardmaß!) - und natürlich die KW einmal komplett zerlegen und wiederaufbauen lassen (meine Empfehlung: dynamisches Wuchten der KW wegen Laufruhe) dabei unbedingt auch die Pleuel richten lassen und alle Lager austauschen.
Ergo einmal komplett machen lassen. ==> Teuer aber die sicherste Art, einen zuverlässigen Motor zu bekommen.

Zur Instandsetzung frag mal Gerry, der wohnt doch in der Nähe.
Dann gibt es Bernd Kramer und Motoren Wladarz, beide haben viel zu tun, weil sie in der Szene gut beleumdet sind, was ordentlich Wartezeiten bedeutet.

Ansonsten kann ich Dir Harry von HMB-Motors bei Stuttgart empfehlen, Maschinenbauingenieur, überholt alte Harleymotoren im eigenen Betrieb und - darum weiß er was er tut: Er fährt die alten Raketen in diversen Rennen. Bei ihm lass ich meine Motoren machen.
Auch hier gilt, Wartezeiten einrechnen!

Gruß, Christian
Lieber nen Shovel-Vibrator als nen TC-Staubsauger

Kicker rules!
Shovelschwede
Beiträge: 158
Registriert: 05.06.2012, 11:14
Wohnort: Leinebergland

Re: Starke Vibrationen

Beitrag von Shovelschwede »

Moin,

Wollte mal berichten was nun an dem Motor gefunden wurde.

Also auf dem Pinion Shaft ist auf der Lauffläche des inneren Lagers die Härteschicht von 3x6mm abgeplatzt. Auf der selben Flucht ist auf der Lauffläche des äußeren Lagers ein Riefe zu fühlen. Beide sind quer zur Lauffläche. Welche wahrscheinlich die Vibrationen ausgelöst hatten. Wird getauscht.
Am Hubzapfen sind auch Leichte riefen zu sehen. Und wird auch getauscht.

Als Ursache von dem ganzen sind vielleicht der zur Hälfte fehlende Sicherungsring vom Kolbenbolzen am vorderen Zylinder zu sehen.
Dieser hatte auch ne Riefe im Kolben hinterlassen. Vom Rest des Ringes ist aber im ganzen Motor nix mehr zu finden gewesen. Also Kolben auch neu.

An den Köpfen ist alles Top in Schuss. Da müssen nur die Ventile gereinigt und eingeschliffen werden.

Und die Stahlkerne in den Gehäusehälften sind auch fest.

Bilder von dem Ganzen mache ich mal wenn ich die Teile zu Hause habe.

Bis denn...

Gruß
Schwede
rouleur
Beiträge: 336
Registriert: 05.05.2007, 09:14

Re: Starke Vibrationen

Beitrag von rouleur »

[quote="Shovelschwede"]Wenn die KW unwuchgtig wäre, müsste sie ja immer vibrieren und nicht sporadisch.[/quote]

Für die Allgemeinheit: Typisch ist in dem Fall, dass sie dann ,wenn sie in Resonanz kommt, orderntlich schüttelt und sonst kaum.
Shovelschwede
Beiträge: 158
Registriert: 05.06.2012, 11:14
Wohnort: Leinebergland

Re: Starke Vibrationen

Beitrag von Shovelschwede »

Moin,

ich habe mal ein Foto vom der Defekten KW gemacht.

Motor ist wieder drin. und ich habe auch schon 50km mit gefahren.
soweit läuft er wieder wie er soll. Jetzt noch einfahren und dann Feuer frei.

Gruss
Schwede

Bild tk001.jpg (27 KB)
Shovelschwede
Beiträge: 158
Registriert: 05.06.2012, 11:14
Wohnort: Leinebergland

Re: Starke Vibrationen

Beitrag von Shovelschwede »

Moin,

Aus gegebenen Anlass wollte ich mal berichten wie es mit den Vibrationen im Moment so aussieht.

Es hat sich rein gar nix an den starken Vibrationen verändert. Außer das sie nicht erst nach längerem Warmfahren auftreten, sondern schon ab Kaltstart.

Was habe ich in den letzten drei Jahren alles geprüft:

1.
-Motor wurde zerlegt und geprüft
-Kolben neu,
-sämtliche Lager neu,
-Pinionschaft neu(Härteschicht auf der Lagerlaufbahn war abgeplatzt)
-Hubzapfen neu,

2. Ich habe einen anderen Motor eingebaut. Mit dem sind die Vibrationen unverändert gewesen. Da dieser Motor aber nach dem öffnen einen losen reparierten linken Lagerkern hatte, überprüft ich meinen Motor nochmal, ob evtl. der Lagerkern bei mir nicht doch lose ist. Leider nein. Aber trotzdem wurde in meinem Motor nochmals alles geprüft und gewuchtet. Motor wieder rein gebaut. Vibrationenen unverändert. Also weiter suchen.

3. den kompletten Primärantrieb inclusive Ruckdämpfer und Kupplung von jemand anderes getauscht, Vibrationen unverändert.

4. den Rahmen ausgebaut gestrahlt und auf Risse geprüft. Keine Risse zu finden. Außer einem defekten Gewinde der Schwingenachse und Schwingenlagern nix auffälliges bemerkt. Also alles wieder zusammen. Vibrationen unverändert.

Was mich schon wundert ist, das sich die Vibrationen, trotz des vielen rumschraubens nicht im geringsten verändert haben. Nicht schlechter, nicht besser, nicht anders.

Die starken Vibrationen fangen so ab 1500-2000U/min. an und ziehen sich dann mal stärker , mal nicht so Stark über das ganze Drehzahlband. Auch im Stand bei eingelegtem Gang und gezogener Kupplung.

Vielleicht hat ja noch jemand von euch eine Idee, was das sein könnte. Oder hat jemand einen Motor zum kurzen Testen, den er mir zur Verfügung stellen würde, gegen viel Bier natürlich 😉


Gruß Schwede.
Benutzeravatar
liekoer
Beiträge: 2079
Registriert: 05.02.2007, 14:33
Wohnort: Holtsee
Kontaktdaten:

Re: Starke Vibrationen

Beitrag von liekoer »

Moin,
ist ja schon alles anscheinend schon gemacht.....

- kannst ein Video einstellen, damit man mal sieht wie der Motor läuft. Bitte auch einmal mit ganzen Moped, nicht dass es an einer offensichtlichen Fahrwerkskomponente liegt und die Vibrationen "normal" sind. Du kannst den Fehler ja auch im Stand reproduzieren.
* somit sind alte Reifen und/oder Felgenunwucht fast ausgeschlossen
- Wird der Motor (nur) mit E-Start gestartet?
- Wurde der Motor/KW tatsächlich gewuchtet oder sind die Kolben pp. nur gewogen worden?
- Was sagt der "Motorenbauer" oder selbst gemacht?

Vorerst zweitrangig, aber auch nicht schlecht zu wissen:
- Angaben zur Zündung, Nockenwelle und Vergaser sind auch nicht schlecht. Wie sehen die Kerzen aus.
- Auch schon angesprochen, die Übersetzung; welche fährst Du?
- Primär: Kette oder Riemen

Du hast den Motor unten mit vier und oben mit einer Schraube/n (OEM-Halter?) am Rahmen befestigt?

Gruß
Norbert
Shovelschwede
Beiträge: 158
Registriert: 05.06.2012, 11:14
Wohnort: Leinebergland

Re: Starke Vibrationen

Beitrag von Shovelschwede »

Moin Norbert,

Wie schon geschrieben, es vibriert auch im Stand mit eingelegtem Gang, gezogener Kupplung und mit beiden gezogenen Bremsen.
Und dieses Vibrationen sind ja im laufe der Zeit immer öfters aufgetreten bis sie jetzt immer da sind.

-sie wird fast nur mit E-Starter gestartet
-die KW wurde mit Dynamisch mit Mastergewichten gewuchtet. 2 mal sogar, das auch von zwei unterschiedlichen Schraubern.
-mein Motorenbauer des Vertrauens weis auch nicht weiter.
-Zünd ist eine MTZ von Arthur.
-Nockenwelle Andrews J, Wobei die Vibrationen mit der Serien Nockenwelle unverändert sind.
-der Primär ist Original mit Kette.
-und der Motor ist Original mit vier Schrauben unten und einer sehr Stabilen Halterung oben befestigt.

Gruß Schwede
Benutzeravatar
liekoer
Beiträge: 2079
Registriert: 05.02.2007, 14:33
Wohnort: Holtsee
Kontaktdaten:

Re: Starke Vibrationen

Beitrag von liekoer »

Moin,

ich habe nur deshalb in Bezug auf das Wuchten nachgefragt, weil mir das auch schon mal zugesichert wurde und sich im nachhinein herausgestellt hatte, dass nur die Kolben pp. gewogen und mit dem Gewicht der alten kolben verglichen wurden :wink:

Mit Arthurs Zündung hatte ich dann einen Beitrag später gelesen..
Ich gehe davon aus, dass Du im Single-Fire-Modus unterwegs bist, also drei Kabel an der Zündspule und somit wird jeder Zylinder einzeln gezündet.
E-Start: Bekommst Du sie auch angeklickt? Hast Du die Zündung mal abgeblitzt?
Wenn der Zündzeitpunkt stimmt, ist es ziemlich unwahrscheinlich, dass die Ursache im Motor (sofern alle Sachen wie beschrieben gemacht wurden) zu suchen ist. Trotzdem wäre ein Video hilfreich.

Gibt es Fotos von der "sehr stabilen Halterung" oben?

Was würde ichaus reiner Verzweiflung noch machen?
- Eine Kontaktzündung oder andere Zündung einbauen, um zu erfahren, ob und was sich verändert.
- Andere Stößelstangen (neue) verbauen.
- Neue Zündkerzen verbauen (welche nutzt Du?)

Die Vergaserfrage und die Frage zum Zündkerzenbild sind noch offen :!:
Wie schon geschrieben, es vibriert auch im Stand mit eingelegtem Gang, gezogener Kupplung und mit beiden gezogenen Bremsen..
Da muss ich jetzt noch einmal nachfragen: Was hat der eingelegte Gang und die Bremsen damit zu tun (dass die Kupplung gezogen wird ist klar bei eingelegtem Gang)?

Gruß
Norbert
Shovelschwede
Beiträge: 158
Registriert: 05.06.2012, 11:14
Wohnort: Leinebergland

Re: Starke Vibrationen

Beitrag von Shovelschwede »

Das mit dem Wuchten kann ich verstehen😉, beim 2. Wuchten ist auch nichts anderes bei rausgekommen, und es waren auch ca. 3000 km dazwischen.

-jawohl Singlefire Modus
-Ja, ich bekomme sie auch angeklickt
-abgeblitzt hatte ich sie auch schon mal, alles ok.
-Stößelstangen habe ich zur Zeit Original drin, zwischendurch aber auch schon mal welche aus Alu von Coloni, ohne Vibrationsveränderung
-CV Vergaser
-Kerzen hatte ich auch schon verschiedene drin, zur Champion y12, mit mittelgrauem Kerzenbild

Bilder und Video liefer ich noch nach.

Ich hatte das mit den Bremsen geschrieben, weil dann auch die Räder fest sind.
Und mit eingelegtem Gang, weil dann das Getriebe sich nicht mit dreht.
Benutzeravatar
liekoer
Beiträge: 2079
Registriert: 05.02.2007, 14:33
Wohnort: Holtsee
Kontaktdaten:

Re: Starke Vibrationen

Beitrag von liekoer »

Shovelschwede hat geschrieben: 24.02.2021, 12:52 .....
Ich hatte das mit den Bremsen geschrieben, weil dann auch die Räder fest sind.
Und mit eingelegtem Gang, weil dann das Getriebe sich nicht mit dreht.
....
heißt aber auch, dass wenn kein Gang eingelegt ist, kannst Du das Problem nicht reproduzieren??

Gruß
Norbert
Antworten