Bombe1340 hat geschrieben:.......
Und was wäre jetzt für einen Shovel ( normale Kerze) das richtige ?
Heiße oder kalte Kerze.
Bombe
Bei den Bosch Wärmewertbezeichnungen kenn ich mich nicht aus, bin seit 30 Jahren von NGK überzeugt - hptsl. weil ich deren Bezeichnungen verstehe, aber auch weil ich sie gut finde - und suche auch nicht Vergleichswerte, doch viell. hilfts Dir dennoch:
OEM H.D. 3 entspricht etwa NGK 4
H.D.3-4 etwa NGK 5
H.D. 4 etwa NGK 5 oder 6
H.D. 5 etwa NGK 6+
Zum Wärmewert exakt bestimmen, wäre hier zu lang. Google mal Spark Plug reading, wenn Dein english ok ist.
Hatte erst kürzlich links dazu hier in nem Beitrag eingestellt.
Da findest Seiten mit Bildern in denen Du lernen kannst Anhand der "Anlassfarben" an Elektroden und am Gewindering den idealen Wärmewert und auch den effektiven Zündzeitpunkt abzulesen.
Jedenfalls ist Dein Fahrstil ausschlaggebend.
Die Bedüsung soll nat. auch passen. Doch beides zugleich herauszufinden ist schwer, ohne dass men Kerzen richtig "lesen" kann sauschwer bis unmöglich.
Daher würde ich mit Herstellerangaben für die Kerzen beginnen.
Am Shovel waren ursprünglich H.D. 3-4 "Allround" Kerzen.
3er für gemütliche Fahrer, 4 und speziell 5 für "Sportler".
5er wurden erst mit den schärferen Abgasbestimmungen und dementsprechend mageren Vergasereinstellungen speziell in der 1340er standardmäßig verbaut.
Ich fahre hi. 5, vo. 6er NGK (B-Serie), bzw. mit den NGK XR hi. 4, vo. 5.
in meiner zur 1440er (88c.i.) umgebauten ehem. 1200er.
Mit einem Equivalent zu H.D. 4 oder NGK 5 kannst nicht viel falsch machen.
Wenn eine Kerze zu heiß wird, siehst Du das nach wenigen hundert Metern Vollgas, bzw. nach 10, 15 min. Normalfahrt.
Das schlimmste wären rundgebrannte Elektroden.
Eine zu kalte Kerze erreicht nicht die Selbstreinigungstemperatur, verrußt irgendwann, die Beschichtung am Gewindering ist selbst nach 15km noch intakt, kaum verfärbt. 
@Kyra: warum schreibst Du nicht mal an Arthur bzw. im MTZ Thread wegen Deiner Zündtroubles. Denke das ist zu lösen.
Habe zwar den Kontakt Klapperitismus an meiner, doch viell. hilfts Dir dennoch.
Nachdem meine gerade eine Phase hatte, wo sie beim Druckpunkt suchen schon Ansprang, kann ich nur wiederholen:
Den Totpunkt nicht zu hoch holen. Da fährt man schon drüber.
Es reicht, wenn man den Widerstand kommen spürt, so ungefähr bei 9 Uhr Stellung, runterzutreten.
Seltsamerweise springt meine auch zuverlässiger an, wenn ich relativ langsam trete. Verstehe es selbst nicht. Zündung und Verbrennung spielen sich im unvorstellbaren Millisekundenbereich ab, doch offensichtlich will meine Diva Zeit.
Mir ists recht. Denn wenn sie doch zickt, schwitze ich weniger und es sieht weniger peinlich aus, als das herumgehüpfe.
Versuchs mal.
Übrigens, mein ZZP am Stand liegt bei 7-9°. Das mag sie auch lieber.
Gruß