Seite 2 von 2

Re: Anlasser dreht nicht

Verfasst: 08.03.2018, 20:18
von Bobber_Johnny
fcstp hat geschrieben:Vielleicht ne dumme frage aber: wie dreht man denn den Anlasser von Hand?
Da wirst nich drum rum kommen den Anlasser auszubauen...
Aber wenn er draußen ist kannst ihn zum testen dann auch direkt überbrücken (Zb. Autobatterie) und auch gleich mal nach den Kohlen usw. schauen.

Ich bin auf jeden Fall gespannt was schlussendlich das Problem war...

Arbeite aber (Falls noch nicht geschehen) zunächst die einfacheren Ausschlussmethoden durch welche die Kollegen hier bereits genannt haben.

Mein Vorschlag war nur eine Option falls nichts anderes mehr hilft.

Bei der Ducati meiner Holden wars zB. gleich wie bei Shovelix die Batterie. Da hab ich auch gemessen und probiert bis ich ihr am liebsten nen Kickstarter dran gebastelt hätte...

Gruß Johnny

Re: Anlasser dreht nicht

Verfasst: 09.03.2018, 11:40
von fcstp
So Leute Neuigkeiten.
Ich hab mal mit meinem Cousin der Elektriker ist alles durchgemessen.
Relais schaltet sauber durch 12V, Batterie bleibt auch bei geschaltetem Hebel
konstant bei 12V. Am Anlasser sind auch 12V Spannung. Masse ist Bombenfest und kann auch nicht das Problem sein.
Kann eigentlich nur noch was mit dem Anlasser nicht stimmen.
Ich will den Anlasser ausbauen und checken bzw. Checken lassen. Hat einer
Tipps dazu?

Gruß

Re: Anlasser dreht nicht

Verfasst: 09.03.2018, 12:03
von Hawkeye
bei 12V springt meine Kiste garantiert nicht an
kann mich ja Irren aber müsste das nicht was mit 12,7 sein?
Ladespannung irgendwas mit 13+

Re: Anlasser dreht nicht

Verfasst: 09.03.2018, 12:27
von bigfoot
Aber der sollte doch zumindestens brummen oder irgendein Geräusch machen als wenn er wollte. Und die Spannung sollte sich dann ändern. Auch bei einer vollen Batterie geht die Spannung in die Knie.
Aber der macht nix gar nix. Ich tippe weiter auf Totpunkt am Schleifer.

Re: Anlasser dreht nicht

Verfasst: 09.03.2018, 13:52
von trybear
So nun auch noch mein Senf dazu :roll: :mrgreen:
fcstp hat geschrieben:So Leute Neuigkeiten.
Ich hab mal mit meinem Cousin der Elektriker ist alles durchgemessen.
Relais schaltet sauber durch 12V, Batterie bleibt auch bei geschaltetem Hebel
konstant bei 12V. Am Anlasser sind auch 12V Spannung.
Ohne Kommentar.
Masse ist Bombenfest und kann auch nicht das Problem sein.
Nee? Warum nicht? Habt Ihr das auch ohmseitig durchgemessen? Das wäre nämlich eigentlich auch soon kleinbischen wichtich, dass da sowas wie um 0 Ohm bei der Messung zwischen Batterie - und Gehäuse Starter rauskommt.
Kann eigentlich nur noch was mit dem Anlasser nicht stimmen.
Ja, Felder haben sich gelöst z.B. der Rest wurde schon erwähnt.
Ich will den Anlasser ausbauen und checken bzw. Checken lassen. Hat einer Tipps dazu?
Nö. Ausbauen eben.

Hattet Ihr den Tipp mit dem Starthilfekabel und der externen (Auto-)Batterie schon probiert? Bevor das nicht probiert wurde, würde ICH den Starter nicht ausbauen

Bei Aggus kommst auch erstmal nicht unbedingt drauf an welche Spannung im Ruhezustand anliegt, sondern wie weit sie unter Belastung zusammenbricht. Nach einer längeren ladung kann also durch um 13V der Eindruck erweckt werden alles ok, und durch innere Schäden ist tropsdehm keine Kapazität da. Dafür gips dann spezielle Testgeräte.
Ich glaube da war was mit "die Spannung sollte unter Belastung nicht unter 11V absacken.. " Ist aber schon zu lange her, das mit der Meisterschule und meinem Elektrikwissen....:roll: :wink:

Gruß

Re: Anlasser dreht nicht

Verfasst: 14.03.2018, 17:55
von fcstp
Neuigkeiten:
Ich hab euren Rat befolgt und hab mit ner Autobatterie überbrückt.
Hab direkt ohne Relais am Anlasser angeschlossen, fazit: nichts.
Hab durchgemessen Spannung ist da, durchgang auch.
Jetzt kann es doch nur noch am Anlasser liegen. Ich bau den später ab.
Wie soll ich jetzt am besten vorgehen.

Gruß

Re: Anlasser dreht nicht

Verfasst: 14.03.2018, 20:02
von Hawkeye
Verpass dem Gehäuse doch mal nen kleinen Schlag mit dem Hammer soll schon Wunder bewegt haben ansonsten ausbauen
Um dazu was sagen zu können wären Bilder mal 😊

Re: Anlasser dreht nicht

Verfasst: 14.03.2018, 20:24
von fcstp
Bilder? Videos! :D
Ich hab mal den primär abgebaut und direkt als erstes bemerkt:
Das Ritzel ist verdammt locker (sieht man im Video gut)
Und fluchtet auch nicht von selbst wenn man den hebel betätigt (hab im
Video mit der Hand positioniert)

https://youtu.be/U7reqRsz2Lw

Re: Anlasser dreht nicht

Verfasst: 14.03.2018, 22:19
von Mattes-do
Au ha,
wenn Du natürlich den Primärdeckel abschraubst und dem Einrückmechanismus dadurch das Gegenlagen wegnimmst eiert die ganze Geschichte natürlich fürchterlich durch die Gegend.
Schau mal in den Primärdeckel. Dort wirst Du ein Nadelleger sehen. Da wird der Einrückmechanismus des E-Starters geführt. Dann eiert, bzw. wackelt da auch nichts mehr.

Gruß,
Mattes

Re: Anlasser dreht nicht

Verfasst: 14.03.2018, 22:20
von woedi
in diesem Fall ist die Welle mit dem Ritzel aus dem grossen Zahnrad und dem dahinteliegenden Nadellager gerutscht und hat somit keine Führung mehr. Der Fehler bei dem Anlasser liegt aber m.E. nicht im Anlassertrieb sondern im Anlassermotor, also nicht mechanisch sondern elektrisch defekt.

Re: Anlasser dreht nicht

Verfasst: 14.03.2018, 22:29
von fcstp
Mattes-do hat geschrieben:Au ha,
wenn Du natürlich den Primärdeckel abschraubst und dem Einrückmechanismus dadurch das Gegenlagen wegnimmst eiert die ganze Geschichte natürlich fürchterlich durch die Gegend.
Schau mal in den Primärdeckel. Dort wirst Du ein Nadelleger sehen. Da wird der Einrückmechanismus des E-Starters geführt. Dann eiert, bzw. wackelt da auch nichts mehr.

Gruß,
Mattes
Ich weiss aber sooo locker sollte die ganze Geschichte ohne Deckel
Auch nicht sein. Hab in Youtube Videos gesehen ohne Deckel
Und die Ritzel dort sind auch ohne Deckel stabil.

Re: Anlasser dreht nicht

Verfasst: 14.03.2018, 22:34
von Mattes-do
Glaub es mir einfach. Wenn der Primärdeckel drauf ist schlackert da nix mehr.

Nebenbei: Die Schlackerei hat auch nichts damit zu tun das der Anlasser nicht dreht.

Gruß,
Mattes