Stecker zur LiMa
Moderator: Gerry
-
Hallertauer
Re: Stecker zur LiMa
Crimpen, Löten, geht alles. Dauerhaft funzen muß es ...sonst nix !
Hab mir kürzlich eine 11er Zephyr von KAWA zugelegt, ( wollte mal wieder Kurven fahren ) wenn ich da die Elektrik mit meiner Shovel auch nur Ansatzweise Vergleiche, trifft mich " der Schlag " ! Die Amis, sind / waren echt " Bescheuert " ! Sorry !! Nee,nee ne: Die beiden Bikes, sind gerade mal gute 10 Jahre Auseinander.
Hab mir kürzlich eine 11er Zephyr von KAWA zugelegt, ( wollte mal wieder Kurven fahren ) wenn ich da die Elektrik mit meiner Shovel auch nur Ansatzweise Vergleiche, trifft mich " der Schlag " ! Die Amis, sind / waren echt " Bescheuert " ! Sorry !! Nee,nee ne: Die beiden Bikes, sind gerade mal gute 10 Jahre Auseinander.
Re: Stecker zur LiMa
Nun Hallertauer: Ja Klar,
..... aber es geht auch noch elendiger als von der MoCo.
Ich hab nen Dnepr-Gespann, das fünf Jahre neuer ist als mein Shovel und in dem die Ladespannung noch MECHANISCH geregelt wurde, über so kleine Magnetspulen, die Federn ziehen müssen, und irgendwie so den Ladestrom steuerten.
Funktioniert aber nur bedingt gut .... ;-)
Daher und wegen der dann unerkennbaren Straßenschäden, fahren Russen auch nie nachts Motorrad, hat mir die Verwandtschaft erklärt.
Japanesische können mit Strom eh viel besser - aber hilft das wirklich?
Wieso schaffen Bosch&Co die Regelung des Lima-Stroms zu Ladestrom anders?
Ist nicht Wechselstrom = Wechselstrom und Ladestrom = Ladestrom?
Ich bin etwas noch mehr verwirrt durch so Nebensätze.
Oder sind die Lichtmaschinen anders?
Das würde ich verstehen.
Aber auch ohne Nebensätze vewirrt mich Strom immer, durch seine Unsichtbarkeit und ominösen Eigenschaften.
Guten Gruß vom Wiesenrande.
Maruski
..... aber es geht auch noch elendiger als von der MoCo.
Ich hab nen Dnepr-Gespann, das fünf Jahre neuer ist als mein Shovel und in dem die Ladespannung noch MECHANISCH geregelt wurde, über so kleine Magnetspulen, die Federn ziehen müssen, und irgendwie so den Ladestrom steuerten.
Funktioniert aber nur bedingt gut .... ;-)
Daher und wegen der dann unerkennbaren Straßenschäden, fahren Russen auch nie nachts Motorrad, hat mir die Verwandtschaft erklärt.
Japanesische können mit Strom eh viel besser - aber hilft das wirklich?
Wieso schaffen Bosch&Co die Regelung des Lima-Stroms zu Ladestrom anders?
Ist nicht Wechselstrom = Wechselstrom und Ladestrom = Ladestrom?
Ich bin etwas noch mehr verwirrt durch so Nebensätze.
Oder sind die Lichtmaschinen anders?
Das würde ich verstehen.
Aber auch ohne Nebensätze vewirrt mich Strom immer, durch seine Unsichtbarkeit und ominösen Eigenschaften.
Guten Gruß vom Wiesenrande.
Maruski
79er FX1200; SR500; RM-Z250; RM-Z 450
Despite the high cost of living, it remains popular.
www.planetrock.com
Despite the high cost of living, it remains popular.
www.planetrock.com
Re: Stecker zur LiMa
Hi,maruski hat geschrieben: Aber auch ohne Nebensätze vewirrt mich Strom immer, durch seine Unsichtbarkeit und ominösen Eigenschaften.
Maruski
genauso verwirrend wie beim Wasser: links ist rot und rechts ist kalt!
Re: Stecker zur LiMa
Da bist du nicht alleine, mir gehts genau so.maruski hat geschrieben: Aber auch ohne Nebensätze vewirrt mich Strom immer, durch seine Unsichtbarkeit und ominösen Eigenschaften.
Die Zusammenhänge hab ich mir gefühlte 1000x erklären lassen, aber immer wenn ich denk ich hätts verstanden steh ich wieder vor dem Zeug wie der Ochs vorm Berg.
Immerhin kann ich mittlerweile meinen eigenen abgespeckten Kabelbaum ohne Hilfe rekonstruieren und einen Kurzschluss finden, viel mehr ist bezüglich Elektrik in den letzten 40 Jahren nicht hängengeblieben.
Dafür ist ganze Mechanik ein offenes Buch für mich.
Nobody is perfekt, scheinbar nicht einmal ich!
Gruß, Erich
Kicker only
Kicker only
-
nobbe dark
- Beiträge: 86
- Registriert: 23.05.2018, 19:59
Re: Stecker zur LiMa
to crimb englisch übersetzt : quetschen, bördeln, zusammendrücken (teigenden) , verpressen(crimben)anquetschen (kabel ) 
-
Hallertauer
Re: Stecker zur LiMa
Recht vielen Dank für deinen Hinweis.
Leider steht das in meinem schlecht Übersetzten Chinesischen Handbuch für eine Late Shovel nicht so drinn......
...
...
... 
Leider steht das in meinem schlecht Übersetzten Chinesischen Handbuch für eine Late Shovel nicht so drinn......
Re: Stecker zur LiMa
Seltsamerweise Hatte meine 74er FX, als ich sie 86 kaufte, noch einen mechanischen Delco Remy Regler dran. Der Stator war der OE mit 4 Pins am Stecker. Warum diese Statoren beide Regler vertragen, würde mich auch interessieren.maruski hat geschrieben:Nun Hallertauer: Ja Klar,
..... aber es geht auch noch elendiger als von der MoCo.
Ich hab nen Dnepr-Gespann, das fünf Jahre neuer ist als mein Shovel und in dem die Ladespannung noch MECHANISCH geregelt wurde, über so kleine Magnetspulen, die Federn ziehen müssen, und irgendwie so den Ladestrom steuerten.
Funktioniert aber nur bedingt gut ....
Wieso schaffen Bosch&Co die Regelung des Lima-Stroms zu Ladestrom anders?
Ist nicht Wechselstrom = Wechselstrom und Ladestrom = Ladestrom?
Ich bin etwas noch mehr verwirrt durch so Nebensätze.
Oder sind die Lichtmaschinen anders?
Das würde ich verstehen.
.............
Guten Gruß vom Wiesenrande.
Maruski
Als der Stator dran glaubte (Altersschwäche), rüstete ich auf den Eingegossenen 2 Pin Stator samt "Voltpack" Regler ab 76 um. Dieser Stator hatte einen guten Ruf, und ist bei mir nun seit 88 drin.
Muss sagen, die Voltpack Regler sind auch nicht so schlecht. Es liegt fast immer an der schwächlichen Steckerverbindung. Rechtzeitig bemerkt, kanns der Regler überleben.
Crimpen oder löten? Milliarden Fahrzeuge fahren problemlos mit Crimp Steckern. Also was solls.
Wie gesagt, meine Straßenrand Flachstecker Reparatur hielt dann sehr lange.
Beim nun 2ten Voltpack achtete ich darauf, dass die Steckerhülsen eng auf den Pins sitzen. Den Stecker sicherte ich nicht. Der steckt gut im Gehäuse. Wichtig ist auch, dass es dort auch kein Öl rausdrückt. Dann beginnts zu brutzeln...
Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Re: Stecker zur LiMa
Das kommt raus, wenn man glaubt, eine Internet-Übersetzung wäre eine technische Erklärung...nobbe dark hat geschrieben:to crimb englisch übersetzt : quetschen, bördeln, zusammendrücken (teigenden) , verpressen(crimben)anquetschen (kabel )
Es ist korrekt, dass "to crimp", nicht "crimb" wie Du schreibst, auch "quetschen", bedeuteten kann ("to squeeze" trifft es aber eher), aber ein sachgerechtes gecrimptes Kontaktteil ist soweit weg von einem Quetschverbinder, wie eine eine Vespa von einer Shovel... Deine Erklärung hat mich auf jeden Fall zum Lachen gebracht! Danke dafür!
Jens
-
Hallertauer
Re: Stecker zur LiMa
hd474 hat geschrieben: aber ein sachgerechtes gecrimptes Kontaktteil ist soweit weg von einem Quetschverbinder, wie eine eine Vespa von einer Shovel...
....sag so etwas nicht so " leichtfertig " Jens ! Meine alte 200er Vespa ( 4 Gang Handschalter ) und die Shovel, stehen neben einander !
Gruss TOM.
Re: Stecker zur LiMa
Es gibt offensichtlich auf diesem Planeten nix was es nicht gibt!!!!!!
E Pluribus Unum!
Gruß vom Wiesenrande.
Maruski
E Pluribus Unum!
Gruß vom Wiesenrande.
Maruski
79er FX1200; SR500; RM-Z250; RM-Z 450
Despite the high cost of living, it remains popular.
www.planetrock.com
Despite the high cost of living, it remains popular.
www.planetrock.com
Re: Stecker zur LiMa
Sorry Tom, war nicht böse gemeint, sollte nur den Unterschied ausdrücken..Hallertauer hat geschrieben:hd474 hat geschrieben: aber ein sachgerechtes gecrimptes Kontaktteil ist soweit weg von einem Quetschverbinder, wie eine eine Vespa von einer Shovel...
....sag so etwas nicht so " leichtfertig " Jens ! Meine alte 200er Vespa ( 4 Gang Handschalter ) und die Shovel, stehen neben einander !![]()
![]()
Gruss TOM.
Jens (der zugebenerweise noch nie im Leben eine Vespa gefahren hat....)
Re: Stecker zur LiMa
Jo Männers,
da hab ich heute endlich etwas Zeit gefunden, das ganze Elend endlich mal zu zerlegen.
Fuckin'Fuck, wie beinahe immer an dem Shovel; Nothinś easy!
Hab beinahe den ganzen Nachmittag gebraucht die verflixte Kupplungsnabe abzubekommen, nachdem mir einer der drei langen Bolzen abgerissen ist.
Einfach so.
Nichtmal wirklich hohe Kraft drauf, gleich nach zwei Drehungen "Knack" und ab.
Mit Aufschweißen nix zu machen, mit Klauenabzieher die Anlaufscheibe verbogen - und dann mit einem selbstgefertigten "Spezialabzieher", der nur die zwei übrigen Bolzen nutzte und viel Wärme machte es, nach ner gefühlt endlosen Weile, schlicht und einfach "Klack" und runter war das Teil.
.... warum nicht gleich so?
Der Rest sammt Stator flutschte dann ganz geschmeidig auseinander... geht doch!
Und in der Lima sah es traurig aus. Blanke Kabel - alles an Isolation weggeschmurgelt.
Wie erwartet.
Die LiMa ist aber noch top in Schuß. Sieht aus wie neu, nach über 25 Jahren Arbeit. Wenigstens das.
Und ich hab zur LiMa nun doch noch die Frage warum denn die Regler vom Evo, die auch nur drei Kabel haben, nicht funzen?
Hab so einen rumliegen.
Nur der Stecker ist anders. Aber den kneif ich so wie so ab und mach ne aussenliegende Verbindung dran, die ich im Auge halten kann.
Erklärt mir doch kurz was da so anders arbeitet, zwischen Shovel und Evo?
Dank euch - ich bin durch, für heute, mit dem elendigen alten Mistkram.
Gruß vom Wiesenrande.
Maruski
da hab ich heute endlich etwas Zeit gefunden, das ganze Elend endlich mal zu zerlegen.
Fuckin'Fuck, wie beinahe immer an dem Shovel; Nothinś easy!
Hab beinahe den ganzen Nachmittag gebraucht die verflixte Kupplungsnabe abzubekommen, nachdem mir einer der drei langen Bolzen abgerissen ist.
Einfach so.
Nichtmal wirklich hohe Kraft drauf, gleich nach zwei Drehungen "Knack" und ab.
Mit Aufschweißen nix zu machen, mit Klauenabzieher die Anlaufscheibe verbogen - und dann mit einem selbstgefertigten "Spezialabzieher", der nur die zwei übrigen Bolzen nutzte und viel Wärme machte es, nach ner gefühlt endlosen Weile, schlicht und einfach "Klack" und runter war das Teil.
.... warum nicht gleich so?
Der Rest sammt Stator flutschte dann ganz geschmeidig auseinander... geht doch!
Und in der Lima sah es traurig aus. Blanke Kabel - alles an Isolation weggeschmurgelt.
Wie erwartet.
Die LiMa ist aber noch top in Schuß. Sieht aus wie neu, nach über 25 Jahren Arbeit. Wenigstens das.
Und ich hab zur LiMa nun doch noch die Frage warum denn die Regler vom Evo, die auch nur drei Kabel haben, nicht funzen?
Hab so einen rumliegen.
Nur der Stecker ist anders. Aber den kneif ich so wie so ab und mach ne aussenliegende Verbindung dran, die ich im Auge halten kann.
Erklärt mir doch kurz was da so anders arbeitet, zwischen Shovel und Evo?
Dank euch - ich bin durch, für heute, mit dem elendigen alten Mistkram.
Gruß vom Wiesenrande.
Maruski
79er FX1200; SR500; RM-Z250; RM-Z 450
Despite the high cost of living, it remains popular.
www.planetrock.com
Despite the high cost of living, it remains popular.
www.planetrock.com
- holzlenker
- Beiträge: 3989
- Registriert: 31.01.2007, 08:53
- Wohnort: 93057 Regensburg
Re: Stecker zur LiMa
maruski hat geschrieben:...
Und in der Lima sah es traurig aus. Blanke Kabel - alles an Isolation weggeschmurgelt.
Wie erwartet.
Die LiMa ist aber noch top in Schuß. Sieht aus wie neu, nach über 25 Jahren Arbeit. Wenigstens das...
Gruß vom Wiesenrande.
Maruski
Hmm...was will uns daMarkus vermitteln...
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
Re: Stecker zur LiMa
Hi Holzlenker,
die LiMa hat nix abbekommen will ich damit ausdrücken, bei dem Kurzschluss im Stecker, aber die beiden Kabel haben sich sauber abisoliert.
So ca. halbe Länge zwischen Gehäuse und LiMa.
Bin ja mit der Roadside-Reparatur noch bis in die Garage gekommen und habe dort auch guten Ladestrom gemessen. Soll also auch innen drin noch funzen - Hope dies last!
Gruß vom Wiesenrande.
Maruski
die LiMa hat nix abbekommen will ich damit ausdrücken, bei dem Kurzschluss im Stecker, aber die beiden Kabel haben sich sauber abisoliert.
So ca. halbe Länge zwischen Gehäuse und LiMa.
Bin ja mit der Roadside-Reparatur noch bis in die Garage gekommen und habe dort auch guten Ladestrom gemessen. Soll also auch innen drin noch funzen - Hope dies last!
Gruß vom Wiesenrande.
Maruski
79er FX1200; SR500; RM-Z250; RM-Z 450
Despite the high cost of living, it remains popular.
www.planetrock.com
Despite the high cost of living, it remains popular.
www.planetrock.com