Seite 2 von 3
					
				Re: Stotternder Motor & Fehlzündungen
				Verfasst: 29.07.2019, 20:36
				von steppenderbär
				hallo artur, ich hab mal meine vorgehensweise zur zündungseinstellung der dyna s dual fire bzw. meine komponenten fotografiert, wie es jetzt gerade (siehe fotos) gemacht habe.
Vorgehensweise:
-Lifter Einlassventil vorne ist unten, Kompression mit daumen auf kerzenloch erfühlt
-ot mit schraubenzieher (ich weiß kabelbinder, aber das war so "teigig") vorsichtig erfühlt, die einkerbung an der nockenwellenstirnseite ist bei 7:00 Uhr
-markierung auf der kw durch timing hole festgestellt = punkt im unteren bereich d. timing holes (???? in der Literatur steht bei der late shovel ot = senkrechter strich??)
-rad zurückgedreht um ca. 35 grad auf Advance = strich, also auf der kw 35 grad links v. ot
-lampenklemme auf vordern zündspulenkontakt
-rotor an der dyna s gegen den uzs gedreht und gehalten
-zündplatte verdreht bis lampe gerade angeht, zündplatte fixiert
-nochmals kontrolliert, also so lange weitergedreht bis lampe leuchtet bei verdrehtem rotor und im timing hole kontrolliert ob der strich wieder mittig steht
karre springt an, aber nur der vordere zylinder läuft, hintere auspuff bleibt kalt
 
Zündkabel am zündspulenanschluss vertauscht mit gleichem ergebnis nur der vordere zylinder läuft, zündkabel durchgeklingelt, beide klingeln nicht??? also auch das vordere zündkabl das funktioniert ???
weisst du bitte rat
Hoffentlich kann die Fotos jeder sehen:
[
https://photos.app.goo.gl/epFueivu3WaKGtdy9]
 
			
					
				Re: Stotternder Motor & Fehlzündungen
				Verfasst: 29.07.2019, 21:10
				von Thorsten D.
				
			 
			
					
				Re: Stotternder Motor & Fehlzündungen
				Verfasst: 29.07.2019, 21:12
				von ron
				Bin zwar auch nicht Arthur, dennoch:
Ausgebaut sind Funken an beiden Kerzen, läuft aber auch nach Kabelkreuztausch nur vorne? Richtig, oder überlas ich was?
Gehe also nicht mehr von Spule oder Zündkabel aus.
Zündeinstellung der Dyna kenne ich nicht, doch wenns mit Kontakt schon vorkam, hätte die Einheit um 180° verdreht sein müssen, was ohne Gewaltanwendung beim Einbau kaum geht. Doch ich sah es tatsächlich schon.
Wenn Du "nur" die Zündmarken verwechselst, läuft sie meist trotzdem noch auf 2 Zyl. Halt mit 35° schon am Stand und 65 in Fahrt. Wie lange der Motor dies durchhält ist ne andere Frage.
Daher:
Kerzen auch untereinander getauscht? Wenn ja, shit.* 
Wenn nein - Kerzen können an der Luft oft noch funken, unter Druck nicht mehr. Manche Kerzen sind schon nach einmal absaufen hinüber - warum, weiß ich nicht.
*Falls Kerzentest keinen Erfolg bringt, bleibt leider eher nur mechanisches über.
Ventilspiel ok? Nicht zu eng?
Kompression an beiden Zylindern? Ich sag mal, den Daumen sollte es schon vom Kerzenloch drücken, wenn Du bloß auf die schnelle übern Daumen -im wahrsten Sinne des Spruchs- schätzt.
Gruß
			 
			
					
				Re: Stotternder Motor & Fehlzündungen
				Verfasst: 29.07.2019, 21:48
				von liekoer
				Moin,
Ich frag mich, warum Du umständlich auf 35 Grad vor OT einstellst, die 5 Grad Methode finde ich zielführende und einfacher, aber das muss jeder selbst wissen.
Mach Dir Markierungen, z.B. Auf dem vorderen Pulley, wann jeder Zylinder auf OT steht.
Ich würde die Zündfunken auch noch einmal auf den Zylindern selbst prüfen, bedeutet Motor drehen, Zündkerzen sind ausgebaut und liegen auf Masse. Bei eingeschalteter Zündung:
– OT auf ersten Zylinder kommt im Zündungstakt, dann sollte sie dort auch zünden => Markierung stimmt?
– OT kommt auf 2 Zylinder im Zündungstakt, auch da sollte die Zündkerze Funken => Markierung stimmt? Ansonsten müssen auch hier beide Ventile geschlossen sein, prüfen....
Wenn nicht, ist die Zündeinstellung um 180 Grad verdreht, weil die Kurbelwelle ggü. der Nockenwelle 2 Umdrehungen für die vier kompletten Arbeitstakte braucht.
Gruß
Norbert
			 
			
					
				Re: Stotternder Motor & Fehlzündungen
				Verfasst: 29.07.2019, 23:17
				von Arthur
				Wenn nicht, ist die Zündeinstellung um 180 Grad verdreht, weil die Kurbelwelle ggü. der Nockenwelle 2 Umdrehungen für die vier kompletten Arbeitstakte braucht. 
Sehe ich auch so.
Grüße Arthur
 
			
					
				Re: Stotternder Motor & Fehlzündungen
				Verfasst: 30.07.2019, 19:32
				von steppenderbär
				hallo danke dir 

, also kerzen getauscht und gleiches ergebnis. ich habe die 5 Grad und 35 Grad methode probiert immer gleiches ergebnis. ventilspiel muss in ordnung sein, von mir im herbst eingestellt seitdem 1500 km. daumenprobe auf beiden zylindern ergibt eine ähnlich gleiche kompression (ist ja ungenau aber besser wie nix).
so hab jetzt den abschlepper bestellt zu dem harleyschrauber der mir damals die dyna s verkauft und eingebaut hat (das wollte ich nicht selbst machen).
ich halt euch auf dem laufenden. 
allen vielen herzlichen dank hier im forum 

 shovel rules ( die blöde bitch).
 
			
					
				Re: Stotternder Motor & Fehlzündungen
				Verfasst: 30.07.2019, 22:54
				von steppenderbär
				hallo jungs, Zündung um 180 Grad verdreht, dann müsste ich die Zündplatte um 180 Grad drehen? das geht doch gar nicht. der rotor hat eine feste einbaulage mit der abgeflachten seite, oder verstehe ich euch falsch? sorry vielleicht lohnt ein blick auf die bilder?
			 
			
					
				Re: Stotternder Motor & Fehlzündungen
				Verfasst: 31.07.2019, 00:47
				von Arthur
				Drehe die Zündung um 180°, nicht den Rotor. Also die Wurst/Niere nach unten.
			 
			
					
				Re: Stotternder Motor & Fehlzündungen
				Verfasst: 31.07.2019, 11:43
				von steppenderbär
				hallo artur, sicher? 
diese einbaulage wurde von einem der renommiertesten harleyschrauber und motorenspezialisten hier in der umgebung, genau so eingebaut nämlich die wurst oben (siehe Foto, position des sensors oben), 
das hiese, dass ich unbemerkt 2000km in Urlaub auf einem Zylinder gefahren bin??
bitte nicht falsch verstehen ich will hier niemand seine kompetenz absprechen schon gar nich dir artur 

 
			
					
				Re: Stotternder Motor & Fehlzündungen
				Verfasst: 31.07.2019, 12:40
				von Arthur
				Sich bin ich nicht. 
Aber so einen Fall hatte ich mit einer Sportster.
Offensichtlich passt der Rotor nicht zur Wurst. Ohne Drehung der Zündung bleibt nur Einstellung im falschen Takt. Die OT-Marke erscheint beim Viertakter zweimal. Hast du die richtige ausgewählt?
Grüße Arthur
			 
			
					
				Re: Stotternder Motor & Fehlzündungen
				Verfasst: 31.07.2019, 13:29
				von PANHEAD
				Hi,
vielleicht ist auch der Rotor um 180 grad verdreht montiert?
 
Auf dem Bild erkennt man die flache Stelle am Rotor. Diese muss dort sitzen, wo am Fliehkraftversteller ein kleiner Stift heraus ragt. Mit etwas Druck, kann man ihn auch verkehrt einbauen. So etwas musste ich schon mal reparieren!!!
 
			
					
				Re: Stotternder Motor & Fehlzündungen
				Verfasst: 31.07.2019, 15:46
				von liekoer
				Moin,
könnte es sein, dass die Fliehgewichte falsch montiert sind?
Gruß
Norbert
			 
			
					
				Re: Stotternder Motor & Fehlzündungen
				Verfasst: 31.07.2019, 16:18
				von Erich
				steppenderbär hat geschrieben: die einkerbung an der nockenwellenstirnseite ist bei 7:00 Uhr
da hab ich mich schon gewundert als Machlovio das schrieb.
Wie geht das bitte?
Ich kann die Kerbe nur sehen, wenn ich den Rotor abnehme  

 
			
					
				Re: Stotternder Motor & Fehlzündungen
				Verfasst: 31.07.2019, 17:27
				von steppenderbär
				hallo jungs, erst mal ein herzliches dankeschön.
rotor passt nicht zur wurst: hmhmhm
der rotor den mir mein händler, nach dem abschmelzen des originalen in den alpen, mitgegeben (magnete nicht stirnseitig sondern radial, altes design meinte er aber genau so gut) hat, ist im alten s&s design
einkerbung an der nockenwellenstirnseite: ja da hast du recht nur ausgebaut zu sehen, ich wollte halt sicher gehen das ich den richtigen kompressions ot erwischt habe, neben dem tip mit dem vorderen einlass lifter.
wirklich den echten ot erwischt: mit schraubenzieher ot erfühlt und vorderer lifter einlass unten, druck auf kerzenloch kurz vor dem aufwärtshub zu fühlen. korrekt?
also wenn ich die zündung drehen soll um 180 grad = sensor unten (siehe mein foto der jetzigen einbaulage) dann hat das mein schrauber/händler im oktober auch falsch gemacht und ich bin damit nach malle und an den gardasee gefahren.
rotor korrekte einbaulage: ja flache seite am kleinen stift vorbei montiert.
fliehgewichte falsch: nein die sind neu und die lage ist durch die kerbe in der nockenwelle und dem stift im fliehkkraftversteller vorgegeben.
			 
			
					
				Re: Stotternder Motor & Fehlzündungen
				Verfasst: 31.07.2019, 19:16
				von Machlovio
				Zur Kontrolle muss man den Rotor schon abnehmen, das ist klar.Es geht dabei darum, den Arbeitstakt zuzuordnen.