Stotternder Motor & Fehlzündungen

Moderator: Gerry

steppenderbär
Beiträge: 23
Registriert: 26.07.2019, 20:24

Stotternder Motor & Fehlzündungen

Beitrag von steppenderbär »

hallo jungs, fahre eine Shovelhead FXS80, mit S&S Super B, original Harley Davidson Kontaktzündung, neue Zündkerzen, Zündzeitpunkt mit Lampe eingestellt, neuer Kondensator, neuer Fliehkraftregler, neuer Unterbrecher, neue zündkabel und zündspulen (von der ohmzahl auf die elektronsche zündung ausgelegt).

Springt an, hält schlecht das standgas habe ich nachregulieren müssen, harter "komischer" rauher motorlauf, beim fahren vor allem bei mittlerer Drehzahl beim sanften beschleunigen fängt die das stottern an erst wenn sie warm wird, flammen aus dem auspuff und knallen. zündzeitpunkt mehrmals mit lampe eingestellt (vorderer zylinder auf OT, im guckloch die markierung gerade sichtbar, unterbrecherabstand 0,4 mm, lampe geht gerade so an)

Vorgeschichte: Sept 2018 umbau v. kontakt auf halbelektronische dynazündung incl. kabel und zündspulen, bei erfahrenen harleyschrauberwerkstatt, beim fahren im Gebirge vor 2 wochen im urlaub, zu heiss geworden und die magnete des zündungsrotors sind aus dem rotor geflogen (kleber geschmolzen??), umbau unterwegs im urlaub auf kontaktzündung (alles neu) da keine ersatzteile lieferbar für die eleektronische zündung, lief dann ca.300 Km und jetzt das gespucke.

das moped war noch nie in der werkstatt, seit dem umbau auf elektronischer zündung und dem rückbau auf kontaktzündung im urlaub bei harley in bozen habe ich nur probleme.

wer weiß rat??

(der bekommt beim harleytreffen in bad tölz ein bier spendiert :-)
Benutzeravatar
Mike_O
Beiträge: 980
Registriert: 01.09.2016, 17:15
Wohnort: Region Karlsruhe

Re: Stotternder Motor & Fehlzündungen

Beitrag von Mike_O »

Erstmal "Hallo" hier im Forum.

Du sprichts von "Zündspulen" in der Mehrzahl! Wenn ich dich richtig verstehe, hast Du jetzt wohl zwei 3 Ohm Zündspulen am Unterbrecher hängen. Hast Du die zwei Zündspulen parallel geschaltet?
Dann ist die Strombelastung für den Unterbrecher zu groß. Für Unterbrecher-Zündung sollte man eine 5 Ohm Spule nehmen. Dann fliesen etwa 2,4 Ampere. Schaltest Du zwei 3 Ohm Spulen parallel, dann fliesen etwa 8 Ampere! über den Unterbrecher!
Wenn dem so ist, kannst Du mal probieren die zwei Zündspulen in Reihe zu schalten.

Bist Du sicher, dass der Zündzeitpunkt auch wirklich stimmt? 5° vor OT mit Unterbrecherzündung. 35° v. OT bei kompletter Vorzündung.

Bist Du sicher, dass Du auf den richtigen Zylinder eingestellt hast? Zur Sicherheit Kerzen raus und OT durch Kerzenloch erfühlen!

Schau mal in die Tech-Base:
https://www.shovel-head.com/tech/elektrik/zuendung.pdf


Gruß,
Michael
1958er FLH Knickrahmen Bobber
1340er Late Shovel
Kicker only - tief und laut!
steppenderbär
Beiträge: 23
Registriert: 26.07.2019, 20:24

Re: Stotternder Motor & Fehlzündungen

Beitrag von steppenderbär »

Hallo Mike, vielen Dank für DEINE kompetente Antwort. Sorry Schreibfehler: Eine Zündspule ist verbaut und zwar die, die für die elektronische Dynazündung benötigt wird.

Als mir im Urlaub die Harleywerkstatt in Bozen, mangels Ersatzteile für die Dynazündung, auf Kontaktzündung zurückgebaut hatte, habe ich genau diese Frage den Werkstattmeister gefragt: "Sach mal, die Ohmzahl der Zündspule passt doch nicht zusammen mit der Kontaktzuündung"

Antwort: "Das geht...., weil ...." an die Begründung kann ich mich leider nicht mehr erinnern :-(.

However ich denke das ist trotzdem schlüssig weil: Die Karre kam zwar v. Bozen nach Hause hat da wahrscheinlich jedoch die Komponenten der Unterbrecherzündung zerstört ??? durch die doch falsche Zündspule mit zuviel Strom??? und deswegen geht die nicht mehr.

Ich baue jetzt wieder um auf elektronische Dynazündung (habe v. Händler hier zuhause auf Garantie zwischenzeitlich einen neuen Rotor bekommen).

Die Einstellmethode mit Kontaktzündung die ich versucht habe im ersten Post zu beschreiben, hatte ich früher x-mal gemacht ohne Probleme.
Bei rausgeschraubten Kerzen und einem Kabelbinder im vorderen Zylinder fahre ich im Kompressionsmodus (Druck erfühlt am Kerzenloch, d.h. Ventile vorn geschlossen) gehe ich auf OT, schaue dann durchs Guckloch und stelle die Markierung auf der Kurbelwelle auf gerade sichtbar. Das passt doch??

Ich melde mich. Hoffentlich funzt es.

Ich liebe dieses Forum :-)
steppenderbär
Beiträge: 23
Registriert: 26.07.2019, 20:24

Re: Stotternder Motor & Fehlzündungen

Beitrag von steppenderbär »

hallo mike, habe die dyna s wieder mit neuem rotor eingebaut, karre springt nicht an.

auf der neuen (Sept 2018) zündspule steht 5 Ohm aufgedruckt.

ich denke die zündspule ist defekt ich messe auf der hinteren kontaktseite immer 12 V und auf der vorderen immer ca. 1 V egal welche Position mein Zündrotor hat.

Ist Sie dann defekt?

Scheiss Elektrik ich bin mehr der mechaniker :-( danke im voraus für deine/eure unterstützung.
Arthur
Beiträge: 1826
Registriert: 13.02.2007, 21:08

Re: Stotternder Motor & Fehlzündungen

Beitrag von Arthur »

Hi Bär,
ich denke die zündspule ist defekt ich messe auf der hinteren kontaktseite immer 12 V und auf der vorderen immer ca. 1 V egal welche Position mein Zündrotor hat.
Das ist bei einer Dyna Zündung „normal“, weil sie praktisch keinen Öffnungswinkel hat. Dein Problem ist woanders. Du sprachst von Magneten, die rausgeflogen sind. Also ist es eine Dyna-Singlefire? Wenn ja, kannst du die Einstellmethode für Kontaktzündung nicht anwenden.

Grüße Arthur
steppenderbär
Beiträge: 23
Registriert: 26.07.2019, 20:24

Re: Stotternder Motor & Fehlzündungen

Beitrag von steppenderbär »

hallo arthur, danke😀. single oder dual, den unterschied hab ich nie begriffen, es kommen zwei kabel blau und weiss aus der dyna s auf die zündspule hilft dir das? mittlerweile hab ich die methode wie auf der dynatek seite beschrieben angewendet:
vorderer zyl. im kompressionsmodus auf ot (senkrechter strich im timinghole)
rotor gegen den uzs verdreht, kw/reifen gedreht bis lampe angeht. richtig?

karre springt an jedoch wird nur der vordere zylinder/auspuff warm der hintere nicht

hintere kerze ausgebaut vordere abgeklemmt aber eingebaut, Anlasser drehen lassen hinten ist ein funken an der zündkerze sichtbar.

jetzt bin ich mit meinem latein am ende🤔🤔
steppenderbär
Beiträge: 23
Registriert: 26.07.2019, 20:24

Re: Stotternder Motor & Fehlzündungen

Beitrag von steppenderbär »

es befinden sich zwei magnete im alten und neuen rotor
Arthur
Beiträge: 1826
Registriert: 13.02.2007, 21:08

Re: Stotternder Motor & Fehlzündungen

Beitrag von Arthur »

Aha,

zwei Magnete = Dualfire. Ich denke, du hast auf die falsche OT-Markierung oder den falschen Magneten eingestellt. Kaputt ist da bestimmt nichts. Aber ich kann dir aus der Ferne mit den wenigen Informationen nicht weiter helfen.

Grüße Arthur
steppenderbär
Beiträge: 23
Registriert: 26.07.2019, 20:24

Re: Stotternder Motor & Fehlzündungen

Beitrag von steppenderbär »

moin arthur, was benötigst du an infos? fotos?😀
Benutzeravatar
Erich
Beiträge: 1442
Registriert: 16.11.2011, 09:22

Re: Stotternder Motor & Fehlzündungen

Beitrag von Erich »

Gumorgen,

ich bin zwar nicht Arthur, aber auch der wird gerne Fotos sehen wollen.
Fahre auch selber die DynaS Dual Fire, ist eigentlich einfach einzustellen.

Die Magnete sind unterschiedlich breit, der Schmälere ist für den vorderen Zylinder.
Gruß, Erich

Kicker only
steppenderbär
Beiträge: 23
Registriert: 26.07.2019, 20:24

Re: Stotternder Motor & Fehlzündungen

Beitrag von steppenderbär »

o.k. Danke :-)

d.h. wenn ich den vorderen Zylinder im Kompressionsmodus habe und im Timing Hole der Strich zu sehen ist, dann muss ich mich von der Magnetgröße am rotor auch am schmäleren Magneten f. den vorderen Zylinder vor dem Sensor der Dyna S befinden und auf diese Position einstellen (Prüflampe geht an)??
Benutzeravatar
Erich
Beiträge: 1442
Registriert: 16.11.2011, 09:22

Re: Stotternder Motor & Fehlzündungen

Beitrag von Erich »

Ja, vorausgesetzt der Strich ist die OT Marke, steck mal einen langen Kabelinder ins vordere Kerzenloch um zu checken wann du am OT bist, wenn dann der Strich zu sehen ist stimmts.

Muss nämlich nicht der Strich sein:

https://shovel-head.com/tech/elektrik/zuendung.pdf
Gruß, Erich

Kicker only
steppenderbär
Beiträge: 23
Registriert: 26.07.2019, 20:24

Re: Stotternder Motor & Fehlzündungen

Beitrag von steppenderbär »

DANKE.

also ich mach das immer so:
-ich erfühle erst am hinteren Zylinder bei demontierter Kerze durch die Kerzenbohrung, wann dieser in den Kompressionsmodus geht

-drehe dann weiter bis ich am vorderen Zylinder beginneden Druckaufbau spüre

-führe dann den Kabelbinder ein im vorderen Zylinder und verdrehe weiter in die gleiche Richtung bis OT erfühlbar ist

-schaue dann durch das Timing Hole und da ist bei mir der Strich (ich weiß das es da die versch. Markierungen gibt).

Korrekt?
Benutzeravatar
Erich
Beiträge: 1442
Registriert: 16.11.2011, 09:22

Re: Stotternder Motor & Fehlzündungen

Beitrag von Erich »

Ja
Gruß, Erich

Kicker only
Benutzeravatar
Machlovio
Beiträge: 405
Registriert: 15.04.2016, 11:58
Wohnort: Menden

Re: Stotternder Motor & Fehlzündungen

Beitrag von Machlovio »

Um sicher zu gehen, dass der vordere Zylinder im Kompressionstakt ist, schaue ich, ob die Kerbe an der Stirnseite der Nockenwelle auf ~ 7.00Uhr steht. Steht diese auf 1.00Uhr, ist es der Ausstosstakt.
"There`s Twin Cam, Evo and Harley Davidson"
Antworten