Seite 2 von 3

Re: Flathead U1200 unterschiedliches Kerzenbild

Verfasst: 13.08.2019, 23:50
von ron
Wenn das vorher schon war -überlas ich - sehe ich es als genauso normal wie beim OHV an. Die Zylinder- und Verbrennungstemperaturen sind arg unterschiedlich.
Vorne läuft sie momentan wahrschl. durch die Falschluft etwas mager, sobald das ausgeschlossen evtl. Vergaser abstimmen und danach, wie gesagt, hinten die Kerze anpassen.

Meine Erfahrung: Mit 2-2 Auspuff und dementsprechend unterschiedlich langen Krümmern war mein Kerzenbild ausgeglichener. Mit 2-1 Anlage könnte meine hi. Kerze sogar um 2 Wärmewerte "heißer" sein.
Flotte Fahrweise bringt eher den hi. Zyl. auf Temperatur, gemächliches Fahren oder viel Leerlauf verrußt hinten eher.

Zündung und/oder Ventilsteuerung doppelt checken schadet nix, müssten aber arg daneben oder verschlissen sein. Denke, da müsste sie, zumindest in manchen Drehzahl-/Last Bereichen auch schlecht laufen - ruckeln, schießen, wasauchimmer...

Gruß & gutes Gelingen

Re: Flathead U1200 unterschiedliches Kerzenbild

Verfasst: 14.08.2019, 19:34
von Tommy101
Hallo Ron!

Werde wie gesagt den Manifold mit angepassten PEEK-Ringen ausstatten.
Hoffe das das Thema Falschluft dann durch ist.

Habe heute die Zylinderköpfe abgenommen. Die Ventilsteuerung an sich habe ich aber aus Zeitmangel noch nicht kontrolliert.

Ich habe mal zwei Bilder vom Vorderen und hinteren Zylinder gemacht.

Werde berichten wie es weiter geht...

Bild Zyl_Hinten.jpg (245 KB)

Bild Zyl_Vorne.jpg (264 KB)

Re: Flathead U1200 unterschiedliches Kerzenbild

Verfasst: 14.08.2019, 21:26
von Christian
Hi Tommy,

so wie die Dichtfläche des hinteren Zylinders korrodiert ist, würde ich beide Zylinderdichtflächen planschleifen lassen. Kann mir einfach nicht vorstellen, dass die noch dicht ist.
Vielleicht liegt es daran.

Gruß, Christian

Re: Flathead U1200 unterschiedliches Kerzenbild

Verfasst: 15.08.2019, 06:55
von kyra55
Ich sehe das wie Christian, eigentlich sieht man ja auch das die Dichtung nicht gehalten hat.

Re: Flathead U1200 unterschiedliches Kerzenbild

Verfasst: 15.08.2019, 11:33
von Man&Machine
Ich sehe das auch so. Erstmal die Köpfe safe dicht bekommen und dann weiterschauen. Aber trotzdem, erhoff Dir nicht zu viel. Die Köpfe an meiner 37er 1340er Flat sind dicht und sie zeigt dasselbe Phänomen: vorne weiß/grau und hinten schwarz. Manifold ist dicht und Magneto passt auch. Ich bin damit jetzt knapp 4.000 km bei eher strammer Fahrweise in USA und DE unterwegs gewesen. Sie sprang stets auf den ersten bis zweiten Kick an, hatte gut Leistung und war absolut zuverlässig. Soll heißen, dass das mit dem ungleichen Kerzenbild vllt. nicht so schlimm ist :)

Aus Interesse werde ich wohl trotzdem mal eine Lambdasonde und ein EGT jeweils in die Krümmer hängen und nachmessen.

Re: Flathead U1200 unterschiedliches Kerzenbild

Verfasst: 15.08.2019, 12:03
von knuckuwe
Das ja doch schon ein gravierender Unterschied!

An Nebenluft liegts meiner Meinung nach nicht. Mit den Plumbernut Anschlüßen wird das selten gaaanz dicht. Bist Blasen kommen bei all meinen Maschinen...hau aber auch ordentlich(zu viel) Druck drauf- Mangels einstellbarem Druckventils.
Und die Kerzenbilder sind annähernd gleich....

Das ein Nockenzahnrad verdreht ist kann sicher sein- aber das müsste mann doch sicher an Leistungsverlust spüren?

Was bleibt noch---Zündung, aber da müssten ja beide gleich falsch zünden, oder der Zündungsnocken ist dermaßen ungleich,dass....(hatte ich noch nie)

un die Kopfdichtungen ...wenn die das Problem wären würde man das sicher hören...(im Verdichtungstakt pfeifts..)

Was bleibt? Testhalber würde ich mal nen anderen Vergaser ranhängen....(frag nicht warum- ich würds einfach mal probieren)

Re: Flathead U1200 unterschiedliches Kerzenbild

Verfasst: 15.08.2019, 17:04
von Tommy101
...so, war gerade nochmal am Moped:

Hab die Ventlsteuerung kontrolliert. Das passt alles. Alle Ventile stehen korrekt zur jeweiligen Kolbenstellung.

Ich denke mittlerweile auch das es mit der schlechten Dichtflaeche des hinteren Zylinders zu tun hat. Dadurch entweicht Gemisch bzw. Druck und es kommt zu einer schlechten Verbrennung.
Dazu noch Falschluft durch den Manifold...

Ich könnte mir jedenfalls selber in den Arsch beissen das ich die Zylinderdichtflaeche nicht direkt habe mit schleifen lassen. Mein Zylinderschleifer hat mich sogar gefragt ob er das gleich mit machen soll...

@ Uwe:

Anderen Vergaser anbauen geht nicht, da ich keinen anderen zur Hand habe.
Zündnocken sind auch i.O. , der Unterbrecherkontakt hebt gleichmässig ab. Die Buchse in der die Welle des Verteilers läuft ist auch nicht ausgeschlagen.
Allerdings habe ich auch kein pfeifen an den Kopfdichtungen wahrnehmen können.

Danke euch allen für eure Beiträge und Tipps...

Melde mich wieder sobald es was Neues gibt.

Re: Flathead U1200 unterschiedliches Kerzenbild

Verfasst: 16.08.2019, 11:00
von Michael1965
Tommy101 hat geschrieben:Das interessante daran ist, das vor der "Motorüberholung" genau das gleiche Phänomen war....
In dem Fall würde ich mir auch einmal die grundsätzlichen Gegebenheiten des Motors anschauen.
Wenn Du die Zylinder zum Schleifen der Dichtflächen eh wieder demontierst, würde ich die Verdichtung beider Pötte vergleichen.
D.h. die Zylinder bzgl. Hubraum/Brennraum/Feuersteg vermessen bzw. auslitern und die Köpfe auslitern.
Vll. summieren sich Fehler/Kleinigkeiten vorangegangener Bearbeitungen.

Re: Flathead U1200 unterschiedliches Kerzenbild

Verfasst: 16.08.2019, 12:52
von kyra55
Aber der Zylinderschleifer hätte dich schon darauf hinweisen müssen das man das immer schleifen sollte, wenn die Fläche so aussieht.

Re: Flathead U1200 unterschiedliches Kerzenbild

Verfasst: 16.08.2019, 16:49
von Tommy101
..er hat mich drauf hingewiesen...ich habe ihm versichert es sei dicht und er brauch nix zu machen....mein Fehler....

Re: Flathead U1200 unterschiedliches Kerzenbild

Verfasst: 22.09.2019, 10:13
von Tommy101
...so, kurzes Update:

Habe den hinteren Zylinder und Kopf planschleifen lassen. Ist nun wieder mit neuen Fuss- und Kopfdichtungen eingebaut.
Der Manifold ist auf dem Weg nach Holland zum Umrüsten auf PEEK-Ringe verloren gegangen. Es ist der alte Manifold verbaut, der aber "dank" Dichtmasse dicht ist.

Es ist zwar leicht besser geworden,aber es ist nach wie vor ein deutlicher Unterschied zwischen dem voreren und hinteren Kerzenbild zu sehen.
Habe jetzt hinten eine Champion D16 drin, vorne eine NGK A-7.
Obwohl die NGK zwei Wärmewerte über der Chaampion liegt, bleibt sie nach wie vor hell.

Sie springt gut an, läuft auch gut und hat auch Leistung...Es bleibt aber ein ungutes Gefühl damit rumzufahren.

Bin so langsam mit meinem Latein am Ende.

Re: Flathead U1200 unterschiedliches Kerzenbild

Verfasst: 22.09.2019, 11:20
von ron
Nochmal, s.a. Knuckle u. SV Manual 40-47, Spark Plugs, Seite 108:
>In some cases best results may be found using a colder plug in one cylinder than in the other.
In this case it is usually the front cylinder that takes the colder plug as this cylinder is not as likely to foul the plug at low speed.<

Gruß

Re: Flathead U1200 unterschiedliches Kerzenbild

Verfasst: 22.09.2019, 12:02
von Tommy101
...ja, das habe ich schon verstanden.
Aber dennoch sollten die Kerzenbilder doch zumindest ähnlich sein...
1.jpg
2.jpg

Re: Flathead U1200 unterschiedliches Kerzenbild

Verfasst: 26.09.2019, 18:03
von ron
Die Kerzen Vergleichstabellen entsprechen nicht unbedingt der Realität. Es ist insofern auch nix genormt.
Ich sah gerade, dass als D10, D14, D16 sogar bis D23 bloß eine!, die NGK AB6 als Equivalent gilt! Das ist sicher Blödsinn.
Und je nachdem, welcher Hersteller die Vergleichsliste erstellte, gibts leicht andere Angaben.
Du hast nun schon eine A7 statt der scheinbar ebenso tauglichen A6. (A7 = kälter, verträgt mehr Hitze - NGK zählt aufwärts).
Wenn erst das Manifold dicht und der Vergaser nicht irgendwo noch verstopft ist(!), gehe ich nach Deinen Infos davon aus, dass die Originalbedüsung passen müsste. Mit den noch relativ guten Abstimmmöglichkeiten der alten Schebler und Linkert müsstest Du also hinkommen.
Dass das Moped nun, nach der Motorüberholung, gut und sauber verbrennt sollte auch so sein.
Ich würde nun den Gaser auf Grundeinstellung bringen - die liegt auch für einen neuen Motor auf der fetten Seite - und vorne entweder eine A8, bzw. von Champion eine D12 oder D10 versuchen.
Vorne muss es passen! Vorne wirds heiß! Hinten dann ggf. sogar 2 Wärmewerte (des gleichen Herstellers) runter.
Ist halt schwierig, gleichzeitig einfahren und richtige Kerzen wählen. Wie war das vorher? Unterschiedlich ok, doch wie sah die vord. Kerze aus? Ebenfalls blitzblank?
Auch darfst Du Dir nach so wenigen km noch keine Ablagerungen erwarten - außer sie liefe fett oder verbrennt Öl.
Wäre sie arg mager wäre, würde sie beim Gasgeben verzögern, schießen, rucken, wie wenn der Tank leer ist.
Zu fett kennst Du ja schon - dann ruckelts, schiessts, verzögerts auch.
Daher würde ich der A7 auch ne Chance geben. Solange die Elektroden nicht abschmelzen (in kurzer Zeit rund werden) und der Isolator matt-weiß bleibt, passt es schon. Glänzend weiß, aber auch glänzend braun glasiert bedeutet übermässige Hitze. "Glänzender Pfeffer" am Isolator = da schmilzt was.

Gruß

Re: Flathead U1200 unterschiedliches Kerzenbild

Verfasst: 29.09.2019, 16:58
von Tommy101
Hallo Ron!

Danke für deine Hilfestellung.
Ich werde wie von dir vorgeschlagen weiter mit den verschiedenen Wärmewerten probieren.
Von Champion bekomme ich nirgends eine D12 oder eine D10, nur eine D9. Weiss aber nicht ob diese Kerze dann schon zu "kalt" ist.

Von Bosch allerdings gibt´s alle Wärmewerte mit entsprechend grossem Kerzengewinde M18*1,5, deswegen werde ich wohl auf Bosch umstellen.

Werde die Saison dann so zuende fahren und im Winter den Linkert mal zur Überholung weggeben und mich auch nochmal dem Manifold widmen.
(Der Manifold kam übrigens gestern wieder zurück zu mir nach 5-wöchiger Irrfahrt mit DHL).