Seite 2 von 3

Re: Intake Leak

Verfasst: 03.03.2020, 22:11
von Otter
Don Rocket hat geschrieben: 02.03.2020, 22:09 Hi Otter,

der FNA Kit ist aber nix anderes als zwei Stücke Silikonschlauch mit 50 mm oder 2 Zoll Innendurchmesser mit vier dazu passenden 9 mm breiten Normaschellen. Das bekommst du in jeder Autotuningbude für unter 10 € (wenn du den Schlauch nicht als laufenden Meter kaufen musst).

Gruß
Dieter
Hallo Dieter,

um so besser, dann spart man sich den Zoll und das teure Porto aus den USA. :)

Ich habe jetzt mal nach so einem Silikonschlauch gegoogelt aber nichts gefunden.
Der Schlauch sollte ja schwarz, hitze-und benzinbeständig sein.
Und da find ich einfach nix.
Oder ist Silikonschlauch sowieso immer hitze-und benzinbeständig?
Ich kenn mich da nicht aus.

Weißt du da was?

Gruß :D

Re: Intake Leak

Verfasst: 04.03.2020, 06:12
von Mike_O
Hab damit auch mal experimentiert. Funktioniert.

Ron's Rubberbands funktionieren an meinem Moped aber auch bestens und sind leichter zu montieren. Deshalb bin ich dabei geblieben.

Bei einschlägigen Plattformen/Anbietern nach "Turboschlauch" , "Silikonschlauch" Kühlerschlauch" , etc. suchen. Gibt es in zig Durchmessern und Ausführungen, in blau oder schwarz.

Das Manifold misst 2" (50,8mm), trotzdem sitzt der 50mm Schlauch zu locker, 48mm Innenweite sitzt straffer. Wandstärke ist 5mm.
Der Silikonschlauch ist steifer als Rubberbands, die Montage ist dadurch fummeliger! Insbesondere wenn man auf 22..25mm Länge geht, um alles abzudecken.
Das Silikon sollte ausreichend hitzebeständig und benzinresistent sein, auch wenn geschrieben steht " ..nicht für Benzin und Motoröl..".
Zum Ablängen über ein passendes Rundmaterial schieben und mit nem scharfen Messer auf die gewünschte Länge schneiden.

Aber egal wie gut das Manifold abgedichtet ist, dauerhaft dicht bleibt es nur mit gut abgestütztem Vergaser.

Gruß,
Michael

Re: Intake Leak

Verfasst: 05.03.2020, 15:27
von Otter
OK, dann sind Ron seine Rubberbands wohl die besser Lösung. Dann kann man sich das rumprobieren mit den Silikonschläuchen sparen.

Allerdings hat Gerry geschrieben, dass die Teile "abverkauft" sind.

Heißt das jetzt, dass da kein Nachschub mehr geplant ist?

Gruß

Re: Intake Leak

Verfasst: 05.03.2020, 21:28
von liekoer
Gelöscht, weil hier nicht richtig

Re: Intake Leak

Verfasst: 05.03.2020, 21:31
von liekoer
Ich bin wahrscheinlich zu betrunken

Re: Intake Leak

Verfasst: 06.03.2020, 07:07
von kyra55
Dieses Thema könnte ja echt zu einer Never Ending Story werden, hab das gestern mal mit 2 Stück 9 mm Schellen auf jeder Seite probiert,hat auch erst mal einen guten Eindruck gemacht, beim nachziehen jedoch hats das ganze Manifold rausgedrückt.
Das ist so nervend der ganze Mist, jetzt hab ich wieder die O-Ringe und die zweiteiligen Messingschellen drin, stabil ist das ja, aber das Patschen ist immer noch ab und an da.

Manchmal verliert man echt die Lust an dem alten Kram :roll:

Re: Intake Leak

Verfasst: 06.03.2020, 08:11
von liekoer
Hallo Kyra,

dann hast die falschen Rubberbands oder Du machst Du einen Fehler.

Fast alle Rubberbands, die Du, egal von welchem Hersteller auch immer, kaufen kannst, sind eindeutig zu groß (es sei denn es hat sich in den letzten 3 Jahren dort etwas verändert, was ich nicht glaube). Die einzigen, die meiner Meinung nach wirklich gut passen, sind Rons und die von Cometic.

Wenn Du diese Rubberbands verbauen willst/hast, merkst Du das schon beim Einbau; sie sind "passgenau" und der Vergaser würde eigentlich schon ohne Schellen oder Abstützung halten.
In diesem Fall reicht es dann auch aus, wenn Du die Schellen mit bedacht anziehst, handfest (was ich mal mit ungefähr 5 Nm angebe reicht aus). Je fester Du die Schellen der Rubberbands ziehst, desto mehr werden sie gequetscht und dann passiert genau das, was Du beschrieben hast.

Und auch ganz wichtig, die Abstützung. Wer ohne fährt hat eh verloren. Da Du ja auch einen CV fährst, musst Du Deine selbst hergestellt haben. Meine Erfahrung hat gezeigt, dass es sinnvoll ist, den Vergaser erst anzubauen und dann die Abstützung spannungsfrei entsprechend herzustellen, soll bedeuten, ich "punkte" den Halter am Moped an und verschweiße ihn danach. Dadurch vermeide ich, dass sich beim Festziehen der Abstützung der Vergaser verdreht und sich dieses auf die Gummis auswirkt.
Ich stütze den Vergaser von beiden Seiten; das hat den Vorteil, dass ich mich während der Fahrt draufstellen kann ;), so wie hier: shovelschuppen.de/navi_m/altes_eisen/projekt_bttf/2019_jan2a_gr.jpg.

Die Messingschellen sind für Rubberbands meiner Meinung nach nicht wirklich geeignet, aber immerhin sehen sie gut aus.

Gruß
Norbert

Re: Intake Leak

Verfasst: 06.03.2020, 08:22
von kyra55
Servus,

der Vergaser ist natürlich abgestützt ,auch spannungsfrei, sonst macht das ja gar keinen Sinn.
Rons Rubberbands habe ich versucht zu bekommen, habs nicht geschafft :mrgreen:
Gerry hat keine mehr, und woanders hab ich auch keine gefunden.
Ich hab bestimmt 5 Sätze von den Mistdingern zuhause, alle sind unterschiedlich,aber keine richtig gut.
Ich hab mir jetzt im Turbozentrum Silikonschläuche bestellt, mit 48 Innendurchmesser . Mal sehen .......

Der Schlauch ist eben angekommen, macht erst mal einen guten Eindruck. Hab mir den über ein Stück Rundmaterial geschoben und auf der Drehbank auf Länge abgestochen. Das ging schon mal gut. Ich werde berichten.
IMG_1354.jpg

Re: Intake Leak

Verfasst: 06.03.2020, 14:09
von eL Bruno
Hallo Kyra,

wenn ich das so lese liegt dein Patschen nicht an den Rubberbändern/O-Ringen.
Wurde schon Vergaseranschluss kontrolliert oder ist der Vergaser leicht verdreckt?

Re: Intake Leak

Verfasst: 06.03.2020, 14:56
von kyra55
Der Vergaseranschluß wurde aufgepresst und mit Kaltmetall zusätzlich verklebt, ist auch schon länger drauf.
Der Vergaser selbst ist Top in Ordnung, mehrfach kontrolliert.

Re: Intake Leak

Verfasst: 06.03.2020, 18:40
von earl hickey
Für alle die noch nach Rons Rubberbands suchen und nix finden: einfach mal den Ron selber anschreiben, ist hier im Forum unter dem Nickname, (man glaubt es kaum): Ron :D und ja, am wichtigsten ist es, die Schellen bei Rons Rubberbands nur leicht anzuziehen, da weicheres Material, die Gummis reissen sonst irgendwann oder dichten nicht anständig.

Re: Intake Leak

Verfasst: 07.03.2020, 13:24
von Michel87
Hab noch welche von Cometic aus nem Dichtsatz über.
Meld dich bei interesse.
Habe diese Green Ringe und das mit nem Unterdrucktester geprüft, scheint komplett dicht.
E200F3C5-FC07-4EBC-B8DE-9FF8A07F1456.jpeg

Re: Intake Leak

Verfasst: 07.03.2020, 17:49
von kyra55
Wollte ja nochmal berichten ob die Silikonschläuche taugen, bin eben mal gefahren, sie hat noch einmal gepatscht im kalten Zustand, eventuell den Choke zu früh ( nach 500 Mter ) wieder rein gemacht, im warmen Zustand war nichts mehr , läuft sehr gut. Mal sehen ob die Dinger auch auf Dauer halten.
Es waren Schläuche mit 48 mm Innen.
Hab ich montiert ohne O Ringe und mit 2 Stück 9 mm Einzelschellen.
Der Schlauch hat im Ebay 13 € inkl.Versand gekostet.
Hab jetzt eine 48 er leerlaufdüse und die Nadel 1,5 mm hochgesetzt.

Gruß
Wolfgang

Re: Intake Leak

Verfasst: 07.03.2020, 20:05
von tsone
Hallo, auch ich habe in den letzten Tagen ein paar Ersatzteile organisiert um sie heute auszuprobieren.
Ich persönlich finde die Rubberband Variante schöner, hatte aber kein glückliches Händchen mit der Dichtigkeit.
In diesem Thread hat ich ja ein paar Tipps bekommen. Zuerst habe ich mir die Schlauchstücke besorgt, die mir Klaus empfohlen hat. Dazu gab es noch vier 9mm breite Schellen.
IMG_20200307_160857.jpg
IMG_20200307_160950.jpg
hier mal der Vergleich zwischen dem BMW Teil, Rons Rubberband und Cometic.
Das BMW Teil habe ich gekürzt und mit vier 9mm Schellen montiert. Montage war alles easy und man konnte die Schellen gut platzieren und festziehen.
IMG_20200307_163743.jpg
aber, undicht.
Danach habe ich Rons Rubberbands montiert und das ganze mit Heavy Duty Schellen montiert. Nicht fest angezogen.
IMG_20200307_164637.jpg
auch undicht.
Ich habe diverse andere Rubberband, Schellen Variationen probiert und bleibe jetzt bei der "nur" O-Ring Version.
Nachdem ich die angebaut habe, war es dicht.
Ich selber habe mir nen Adapter gebaut und gebe ca 1bar Druck auf das System, anschließend besprühe ich das Inlet mit Seifenwasser.
IMG_20200307_163714.jpg
@Michel, die Variante mit dem Unterdruck gefällt mir. Mit was pumpst du? Und wie lange wird der Unterdruck gehalten?
Euch noch ein schönes Wochenende.
Tobi grüßt

Re: Intake Leak

Verfasst: 07.03.2020, 20:30
von Otter
Hallo Tobi,

danke für deinen Bericht. :)

Hast du die Cometic Rubberbands auch probiert?
Wobei, ich ahne es schon, vermutlich auch undicht... :(

Gruß