Intake Leak

Moderator: Gerry

Benutzeravatar
tsone
Beiträge: 52
Registriert: 10.07.2015, 08:38
Wohnort: Harz

Intake Leak

Beitrag von tsone »

Sonntag, bevor ich den Tag auf der Couch verbringe, habe ich mich entschlossen mein Intake Leak auf den Grund zu gehen. Ich fahre einen 1200er Motor mit Super E Vergaser. Ich war eigentlich immer der Meinung, dass mein Intake dicht ist. Klassiker wie Bremsreiniger aufs Intake brachte keine Undichtigkeiten zu Tage. Nun habe ich mir einen Adapter gebaut und kann ganz gemütlich 1bar Luft draufdrücken und mit Seifenwasser absprühen. Was soll ich sagen, schön zu sehen wie undicht der ganze Kram doch ist.
Also habe ich meinen Ansaugtrakt abgebaut. Köpfe waren runter und sind nun mit neuen Dichtungen wieder drauf. Dabei habe ich den Stutzten zu den Köpfen sehr gut ausgerichtet. Eigentlich ist es ein O-Ring Stutzten aber ich hatte da schon immer Rubberbands drauf. Welche von Ron, S&S und was weiß ich. Zusätzlich hatte ich diese Plastikringe montiert, welche an der Stelle von dem O-Ring sitzen.
IMG_20200301_123828.jpg
Anschließend neue Rubberbands drauf
IMG_20200301_123925.jpg
wie man sehr gut sehen kann sind die Rubberbands ein wenig zu schmal, wenn sie 4mm breiter wären, wäre das eine schöne Sache. Schellen drauf, alles angezogen, 1bar Druck drauf und - undicht.
Ok, noch mal von vorne. Ich habe es zig mal probiert, ohne Erfolg.
Anschließend habe ich in meiner Vergaser Ersatzteil Kiste gesucht und ein paar O-Ringe und passende Schellen gefunden.
IMG_20200301_123802.jpg
Schellen drüber und angezogen. 1bar Druck drauf und siehe da, Druck wird gehalten und das Seifenwasser verrät mir, kein Leck.

Ich finde diese O-Ring Variante jetzt nicht super toll aber wenn es funktioniert...
Aber, es gibt immer ein aber. Weiß jemand wo es breitere Rubberbands und Schellen gibt? Bzw. ob es eine Alternative gibt, die ich anstatt der Rubberbands (Schlauch aus Autozubehör) nehmen kann.
Gleiches gilt bei den Schellen. Ich behaupte, wenn die 4-5mm breiter wären, würden sie hervorragend passen. Ich könnte mir ein breiteres Blech zwischen Schelle und Gummi legen und hoffen das es hält und an seinem Platz bleibt. Ich könnte auch vier schmale Einzelschellen nehmen, so wies es die Jungs von FNA anbieten.
https://fnacustomcycles.com/shop/fna-ti ... intake-kit

Vielleicht habt ihr noch ein paar Tips, Ideen, Vorschläge. Ich wünsche noch einen schönen Sonntag (auf der Couch ;) natürlich)
Benutzeravatar
Don Rocket
Beiträge: 1786
Registriert: 14.08.2012, 12:47
Wohnort: Paris

Re: Intake Leak

Beitrag von Don Rocket »

Hallo tsone,

das Thema ist ein Dauerbrenner, habe ich mit meiner Pan auch kürzlich erst durch: viewtopic.php?f=4&t=12135

Meine Meinung dazu: Gute Rubberbands (z.B. Rons Rubberbands) und 9 mm breite Einzelschellen.

Gruß
Dieter
Chrome won't bring you home
Benutzeravatar
Chris-LG
Beiträge: 214
Registriert: 12.05.2016, 20:11
Wohnort: Lüneburg

Re: Intake Leak

Beitrag von Chris-LG »

Warum nicht beides auf einmal verwenden, Rubberbands und O-Ring? Und dann diese breiten Aircraft Schellen darüber. Oder hab ich da was übersehen, was dagegen spricht?
Momentan liegen meine Köpfe noch auf der Werkbank, mache mir aber auch gerade Gedanken wie und was verbaut wird am Manifold.
guzzikabel
Beiträge: 146
Registriert: 10.02.2018, 12:41
Wohnort: Goslar

Re: Intake Leak

Beitrag von guzzikabel »

Habe auch beides verbaut. Rubber und O Ring. Funktioniert :riding:
Benutzeravatar
tsone
Beiträge: 52
Registriert: 10.07.2015, 08:38
Wohnort: Harz

Re: Intake Leak

Beitrag von tsone »

Guten Morgen,
ich werde mal die Rubberbands drüberstülpen und probieren. Schön ware nur, wenn die Rubberbands und Schellen einen ticken breiter wären.
Tobi grüßt
Benutzeravatar
Don Rocket
Beiträge: 1786
Registriert: 14.08.2012, 12:47
Wohnort: Paris

Re: Intake Leak

Beitrag von Don Rocket »

Hallo Tobi,

guck erstmal, ob dein Manifold und die Anschlüsse an den Köpfen den exakt gleichen Durchmesser haben und auch tatsächlich kreisrund sind. Wenn es da Abweischungen gibt, würde ich an deiner Stelle vier von den schmalen Schellen einsetzen. Gleiches gilt bei vermackten Dichtstellen, die man sowieso erst einmal egalisieren sollte. Wenn du an solchen Stellen die breiten Aircraft Schellen benutzt, musst du diese unverhältnismäßig fest anknallen um alles halbwegs dicht zu bekommen. Mit den schmalen Schellen, kannst du hingegen jede Stelle genau nach Bedarf anziehen.
Du kannst ja mal beides ausprobieren und beim Anziehen 1 bar Druck aufs Manifold geben, und dann jede Dichtstelle einzeln soweit anziehen bis kein Zischen mehr zu hören ist. Du wirst sehen, dass das mit den schmalen Schellen viel gefühlvoller und kraftloser als mit den breiten geht.
Probier's einfach mal aus, ist ja gerade eh kein Wetter zum Fahren.

Gruß
Dieter
Zuletzt geändert von Don Rocket am 02.03.2020, 14:59, insgesamt 1-mal geändert.
Chrome won't bring you home
Benutzeravatar
tsone
Beiträge: 52
Registriert: 10.07.2015, 08:38
Wohnort: Harz

Re: Intake Leak

Beitrag von tsone »

Hallo Dieter,
also hier scheint die Sonne ;)
Ich probiere auch die Variante mit den vier einzelnen Schellen. Guter Tip. Vielen Dank.
Tobi grüßt
Benutzeravatar
Don Rocket
Beiträge: 1786
Registriert: 14.08.2012, 12:47
Wohnort: Paris

Re: Intake Leak

Beitrag von Don Rocket »

Hallo Klaus,

das ja mal extrem interessant.... wäre dann BMW Teilenummer 13721264392, Teil Nr. 7 auf dieser Zeichnung und mit 7,85 € preislich absolut im Rahmen: https://www.leebmann24.de/gummimuffe-d- ... 64392.html

BMW Teile bestelle ich immer bei Leebmann, die haben nen super Service, gute Preise und versenden sehr fix, fast wie beim Gerry.

Wie stramm sitzen diese Gummis denn? Weil das ist ja auch immer so ein Problem mit den Aftermarket-Teilen ist.

Gruß
Dieter
Chrome won't bring you home
Benutzeravatar
Don Rocket
Beiträge: 1786
Registriert: 14.08.2012, 12:47
Wohnort: Paris

Re: Intake Leak

Beitrag von Don Rocket »

.... wo sind denn jetzt die beiden Beiträge von Klaus (Seelter) hin??? Der hatte von BMW Gummis gesprochen, die sich zurecht schneiden lassen sollen.
Chrome won't bring you home
Seelter
Beiträge: 137
Registriert: 21.01.2009, 19:10
Wohnort: Saterland

Re: Intake Leak

Beitrag von Seelter »

Hi
Wollte hier niemandem ins Geschäft pfuschen.Sorry for that
Ja. Das ist die richtige Nr, und die sitzen schon stramm.
Und wie gesagt,schneiden am besten mit der Kneifzange.Alles andere ist Kampf
Damit bin ich schon Jahre utw.

K
Seelter
Beiträge: 137
Registriert: 21.01.2009, 19:10
Wohnort: Saterland

Re: Intake Leak

Beitrag von Seelter »

Aber sehe gerade das die das Ding auch für den Mini verwenden.
Die Nr stimmt aber
Ich kauf die immer als Ansauggummi für die R 100.
Die Tücke steckt ja manchmal im Detail.

K
eL Bruno
Beiträge: 170
Registriert: 15.02.2016, 00:17

Re: Intake Leak

Beitrag von eL Bruno »

Die Lösung nur mit O-Ring hält dicht, also warum auf Rubberband wechseln? Abgesehen davon finde ich die O-Ring-Lösung sowieso besser und Rubberbänder naja.

Zum Dichtigkeits-Test:
Überdruck drückt Rubberband und Manifold auseinander, was zu Undichtigkeit führen kann.
Unterdruck zieht Rubberband und Manifold zusammen, was für zusätzliche Dichtheit sorgt.

Wenn Schellen und Rubberbänder breiter sind, kann dies zur Folge haben das (beim Festziehen) Manifold und Ansaugstutzen auseinander gedrückt werden (besonders bei weichen Rubberbändern).
MfG
Bruno d.E.
Benutzeravatar
Gerry
Site Admin
Beiträge: 4567
Registriert: 25.01.2007, 15:58
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Re: Intake Leak

Beitrag von Gerry »

Don Rocket hat geschrieben: 02.03.2020, 15:31 .... wo sind denn jetzt die beiden Beiträge von Klaus (Seelter) hin??? Der hatte von BMW Gummis gesprochen, die sich zurecht schneiden lassen sollen.
Also, ich hab nix gelöscht! :-)
Ron's Rubberbands sind übrigens (bei mir) aus- und abverkauft. Nur zur Info, da ich öfter mal Anfragen danach bekomme.

Schönen Gruß,
Gerry
Shovel-Head.com - Teileshop:
https://www.kraftradteile.com

Gerry's BAKERy:
https://www.bakergetriebe.de
Benutzeravatar
Otter
Beiträge: 765
Registriert: 18.02.2007, 23:36

Re: Intake Leak

Beitrag von Otter »

Also in den Amiforen haben sie gute Erfahrung mit den Rubberbands von FNA gemacht.

Vorteil ist bei denen, dass sie scheinbar recht weich sind, und jeweils mit 2 Schellen befestigt werden.
Dadurch lassen sie sich leichter montieren und auch die Köpfe müssen nicht exakt ausgerichtet sein.
Die Teile habe ich hier aber noch nicht gesehen, wird man wohl in USA bestellen müssen.

Vielleicht könnte ja der Gerry die Dinger ins Programm nehmen, als Alternative zu denen vom Ron.
Den ersten Satz würde ich jedenfalls gleich abnehmen... :wink:

https://fnacustomcycles.com/shop/fna-ti ... intake-kit
Chrome is my favourite colour!
Benutzeravatar
Don Rocket
Beiträge: 1786
Registriert: 14.08.2012, 12:47
Wohnort: Paris

Re: Intake Leak

Beitrag von Don Rocket »

Hi Otter,

der FNA Kit ist aber nix anderes als zwei Stücke Silikonschlauch mit 50 mm oder 2 Zoll Innendurchmesser mit vier dazu passenden 9 mm breiten Normaschellen. Das bekommst du in jeder Autotuningbude für unter 10 € (wenn du den Schlauch nicht als laufenden Meter kaufen musst).

Gruß
Dieter
Chrome won't bring you home
Antworten