Seite 2 von 3
Re: S&S E Vergaser Will noch mal damit nerven
Verfasst: 21.09.2020, 11:04
von Erich
The Super E has a 17⁄8" (47.6mm) bore and 19⁄16" (39.6mm) venturi.
Stimmt, sorry....woran liegts dann
Am Bore?
Re: S&S E Vergaser Will noch mal damit nerven
Verfasst: 21.09.2020, 12:05
von Alex MTeK
Ist das jetzt eine Frage an mich?
Re: S&S E Vergaser Will noch mal damit nerven
Verfasst: 21.09.2020, 14:00
von Hallertauer
Servus,
obwohl das alles hier in einem anderen Fred schon mal hinlänglich erklärt wurde, will ich ( muss ich )

meinen Senf, auch nochmal dazu tun !
Erich u. Ron, haben ja bereits schon alles gesagt.
Was zu dem auch noch wichtig ist : Der Super E verlangt zum Kaltstart immer eine etwas höhere Standgaseinstellung. Ebenso läuft er auch mit dieser Einsellung im normalen Fahrbetrieb zufriedenstellend. Also ohne Patsch und Aus an der Ampel !
@Erich, leift sich recht gut mit deiner Einstellung ! Habe auf Rat von dir die B-Pumpe noch ein wenig zurück genommen. Fährt sich jetzt gut das Teil. Fast ohne dem gelegentlichem " Furzen " in den Filter wärend der Fahrt. Und was der Hit ist : Die Mühle springt jetzt " lauheiß " auf den ersten Kick an !
Ich glaube wir haben hier noch über kein Teil soviel gepostet wie über den S&S Super E Vergaser !
Gruß TOM.
Re: S&S E Vergaser Will noch mal damit nerven
Verfasst: 21.09.2020, 18:38
von Arthur
Hallo Ron,
der Themenstarter sagt:
Ich selber habe die üblichen S&S Probleme. Das Auspatschen im Stand.
Das steht nichts von Anfahren oder Gas geben.
Gruß Arthur
Re: S&S E Vergaser Will noch mal damit nerven
Verfasst: 21.09.2020, 19:45
von Erich
Stimmt, wir können wortwörtlich ein Buch zum S+S Super E schreiben, meistens solche Texte (Zitate NUR aus diesem Thread):
welcher Bedüsung Ihr Euren S&S fahrt und ob Er gut Läuft? Ich selber habe die üblichen S&S Probleme. Das Auspatschen im Stand.
Es soll ja Fahrer geben wo der Vergaser Perfekt läuft.
Pan den Super-E
eigentlich gut am laufen ...Im Stop and Go Betrieb läuft sie bei
"normalen" Aussentemperaturen...
Ich hab aber die B-Pumpe relativ weit zurückgenommen, kann vielleich daran liegen
probleme anner ampel
wenn dann bei sehr warmem wetter und auch nur wenn die drehzahl beim anfahren abfällt...
Fährt sich jetzt gut das Teil.
Fast ohne dem gelegentlichem " Furzen " in den Filter wärend der Fahrt
Sehr selten kommt dergleichen:
Kein Patschen kein nix, springt warm wie kalt beim ersten Kick an.....(aber dann:)
Beschleunigerpumpe nur minimal
@ Alex, ja das war eine Frage an Dich wieso dieses.
Aus Bastellust, Unzufriedenheit und Not hab ich im Laufe der Jahrzehnte einige Vergaser gefahren, dabei schnitt der Super E am schlechtesten ab.
Mit keinem anderen musste ich so viel Aufwand betreiben um ihn "eigentlich ganz gut" zum laufen zu kriegen.....
Und mit "eigentlich ganz gut" bin ICH nicht zufrieden
Es steht mir fern jemand die Liebe zum Super E zu vermiesen...
aber ich brauche einen Vergaser der mich in keiner Situation enttäuscht, der Super E ist das nicht.
Re: S&S E Vergaser Will noch mal damit nerven
Verfasst: 21.09.2020, 21:26
von ron
Arthur hat geschrieben: ↑21.09.2020, 18:38
Hallo Ron,
der Themenstarter sagt:
Ich selber habe die üblichen S&S Probleme. Das Auspatschen im Stand.
Das steht nichts von Anfahren oder Gas geben.
Gruß Arthur
Hallo Arthur, letzterer Beitrag meinerseits war doch auf Deine Frage:
Und was für ein Vergaser ist es, bei dem man die Beschleunigerpumpe deaktivieren kann, ohne dass es im Fahrverhalten auffällt
?
Oder wie/was meinst Du nun?
Gruß
Re: S&S E Vergaser Will noch mal damit nerven
Verfasst: 21.09.2020, 21:46
von Arthur
Hallo Ron,
das meinte ich:
Was hat die Beschleunigerpumpe mit dem Leerlaufgemisch zu tun? Das hat Erich schon gut erklärt.
Habe ich was überlesen? Bin immer noch der Meinung, dass die Beschleunigerpumpe keinen Einfluss auf das Leerlaufgemisch hat.
Grüße Arthur
Re: S&S E Vergaser Will noch mal damit nerven
Verfasst: 21.09.2020, 22:42
von ron
Arthur hat geschrieben: ↑21.09.2020, 21:46
Hallo Ron,
das meinte ich:
Was hat die Beschleunigerpumpe mit dem Leerlaufgemisch zu tun? Das hat Erich schon gut erklärt.
Habe ich was überlesen? Bin immer noch der Meinung, dass die Beschleunigerpumpe keinen Einfluss auf das Leerlaufgemisch hat.
Grüße Arthur
Das schrub Erich dazu:
Gumorgen, es fällt auf
....beim S+S kann man per Schraube zwar den Hub und damit die maximale Menge Benzin aus der B-Pumpe einstellen......
Aber NICHT den Zeitpunkt wann sie einsetzt.
Also kommt auch bei kleinem Ruck am Gasgriff zusätzlich Sprit aus der B-Pumpe und überfettet das Gemisch...gerade bei Stop and Go.
So sehe ich das auch. Wenn bei geringstem Dreh am Gas die Pumpe schon dazurotzt, saugt das der Motor zusätzlich zum LLG an. Hat natürlich nix mit dem eigentlichen LLG oder der LLD zu tun.
Bei Dellorto z.B. gibts Schieber mit unterschiedlichen Rampen zur Auswahl, um den "Auslösezeitpunkt" (erst ab etwa 1/8 Gas, optional auch später) des Pumpenkolbens zu bestimmen. Die Einspritzmenge wird separat eingestellt.
Aber ist ja leicht zu testen ob es zu einer vorzeitigen, spürbaren Ejakulation kommt

- Pumpe einfach mal komplett abdrehen oder aushängen.
Zum abstimmen/eindüsen würde ich sowieso die Pumpe weglassen.
Gruß
Re: S&S E Vergaser Will noch mal damit nerven
Verfasst: 22.09.2020, 01:36
von Erich
ron hat geschrieben: ↑21.09.2020, 22:42
um den "Auslösezeitpunkt" (erst ab etwa 1/8 Gas, optional auch später) des Pumpenkolbens zu bestimmen.
Hatte lange den Screaming Eagle (=Andrews Flowmaster ?) auf Keihin Butterfly Basis.
Bei dem konnte man die B-Pumpenmechanik unabhängig zur Drosselklappenöffnung einstellen...geniale Lösung!
War auch der zweitbeste Vergaser den ich hatte...bis die Plastikteile beim Vergaserbrand geschmolzen sind (nicht mehr lieferbar), sonst hätte ich den heute noch.
(und viel Ärger und Geld mit S+S und HSR 42 gespart)
Für S+S, Butterfly usw. hilft es den Stößel der B-Pumpe zu kürzen, das verhindert wenigstens unerwünschtes Einspritzen knapp über Standgas.
Ist zwar Tüftelarbeit mit vorsichtig herantasten, lohnt sich aber.
Re: S&S E Vergaser Will noch mal damit nerven
Verfasst: 22.09.2020, 09:32
von Mino
Der S&S E, spritzt nicht ein wenn die Drossel sanft geöffnet wird,- nur wenn dies mit einer Mindestgeschwindigkeit geschieht.
Dazu gibt es eine kleine Kugel mit einer Feder welche im Pumpstrom sitzt. Diese Kugel gibt den Pumpkanal zum Vergaser nur frei wenn der Pumpstrom durch die Öffnungsgeschwindigkeit der Drossel (bzw. der Pumpmechanik) groß genug ist. Wenn man sanft Gas gibt, wird kein zusätzlicher Sprit gefördert.
Vor diesem Hintergrund verstehe ich auch nicht was die Pumpe mit dem Patsch aus dem Vergaser bei Standgas zu tun hat. (Ampel)
Re: S&S E Vergaser Will noch mal damit nerven
Verfasst: 22.09.2020, 10:10
von Machlovio
Dazu kommt noch, dass im Ansaugkanal der Pumpe kein Rückschlagventil ist. Dergleichen z.B. beim CV. Ein Teil der Spritmenge unter der Membran geht zurück in die Schwimmerkammer, bei sanftem Gasgeben mehr, bei forscherem Gasgeben bedingt durch den kleinen Querschnitt weniger.Da wäre auch noch Bastel-und Abstimmungspotential, aber schwer rückbaubar.
Re: S&S E Vergaser Will noch mal damit nerven
Verfasst: 22.09.2020, 15:32
von Erich
Machlovio hat geschrieben: ↑22.09.2020, 10:10
Dazu kommt noch, dass im Ansaugkanal der Pumpe kein Rückschlagventil ist. Dergleichen z.B. beim CV. Ein Teil der Spritmenge unter der Membran geht zurück in die Schwimmerkammer, bei sanftem Gasgeben mehr, bei forscherem Gasgeben bedingt durch den kleinen Querschnitt weniger.Da wäre auch noch Bastel-und Abstimmungspotential, aber schwer rückbaubar.
Oder so:
http://boyesen.com/twinshot-vtwin
ob sich die 250 Euro allerdings lohnen bezweifle ich.
Re: S&S E Vergaser Will noch mal damit nerven
Verfasst: 22.09.2020, 15:39
von Erich
Mino hat geschrieben: ↑22.09.2020, 09:32
Wenn man
sanft Gas gibt, wird
kein zusätzlicher Sprit gefördert.
Hihi, eben.
Wozu der Act, wenns Gaser gibt die keine Strreicheleinheiten, veganes Benzin, Sonderbehandlungen für unterschiedliche Außen- bzw. Betriebstemperaturen usw. brauchen.

Re: S&S E Vergaser Will noch mal damit nerven
Verfasst: 22.09.2020, 17:57
von Roller
Moin in die Runde,
vor meinem Umbau auf Mikuni bin ich auch mit einem Super B gefahren, ( war beim Kauf montiert) der hatte ja auch keine B.-Pumpe, lief zufriedenstellend ohne Loch beim Gasgeben.
Das "Aus-Patschen" war wie bei allen hier geschilderten Kombinationen oft an der Ampel präsent; daher "glaube" ich nicht, daß die Pumpe ausschlaggebend sein könnte.
Oder ehe beschleunigend dem Namen geschuldet.
Vieleicht bedeutet das S&S ja: STOP & STALL ?&?
Jedenfalls bin ich auch sehr gespannt, wie die Lösung aussieht.
Gruß
Roller
Re: S&S E Vergaser Will noch mal damit nerven
Verfasst: 22.09.2020, 18:18
von ron
Aufschlussreich wäre wahrschl., mal die Kerzen direkt nach dem absterben zu sehen.
Gruß