Wohlfühldrehzahl 80cu“ Shovel Motor

Moderator: Gerry

volleybecker
Beiträge: 103
Registriert: 21.06.2019, 14:33

Re: Wohlfühldrehzahl 80cu“ Shovel Motor

Beitrag von volleybecker »

Es geht mir nicht um schnell, sondern um eine angemessene Drehzahl fur dieses alte Technikwunder. Der Unterschied sollte bekannt sein 🙄.
Trotzdem besten Dank für Deine Antwort.

Grüße,

Markus
maruski hat geschrieben: 01.09.2021, 15:49 Also mein 1200er läuft am besten, wenn er läuft.
Ich fahre immer so schnell wie ich es will und nicht wie der Motor es "will".
Und dann fühle ich mich wohl.

Verstehe die ganze Frage aber wohl auch nicht so richtig, denn was nicht hält wird verbessert repariert und nicht geschont bei mir.
Der Shovel-Motor kann viel schneller als der Shovel-Rahmen und da fragt kaum einer wo der sich "wohlfühlt", obwohl ein kollabierendes Fahrwerk schnell lebensgefährlich wird.
Aufschaukeln bei >170km/h geht echt ins Hemd.
Und da hat der Motor noch satt Druck nach vorne.
Aber der 80cu/inch Motor ist vom Ganzen her auch deutlich behäbiger als der 74er, kann also auch daher nix wirklich zu dem sagen.
Wenne schnell fahren musst, greif dir was Japanisches und vergewaltige es ;-)))
Sind alle ohne Gummi(lagerung).

MfG vom Weidenrande
Maruski
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: Wohlfühldrehzahl 80cu“ Shovel Motor

Beitrag von ron »

Kommt drauf an, wie gut die KW gewuchtet ist.
Meine schüttelte mit OE KW weniger als mit der werkmäßig gewuchteten S&S (bis 100km/h ok, dann extrem, erst ab 130 wieder ruhig). Terror Machines behob dies. Seither in jedem Bereich ruhiger lauf, nie wieder was abvibriert. Dennoch läuft sie zwischen 2000 und 3000 U/min (bei meiner Übersetzung 80 - 130km/h im 4ten Gang) am sanftesten.
Ich sag mal 2500 U/min ist Reisegeschwindigkeit und Wohlfühlbereich für Mann und Maschine.
Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Benutzeravatar
Don Rocket
Beiträge: 1786
Registriert: 14.08.2012, 12:47
Wohnort: Paris

Re: Wohlfühldrehzahl 80cu“ Shovel Motor

Beitrag von Don Rocket »

ron hat geschrieben: 02.09.2021, 11:16 Ich sag mal 2500 U/min ist Reisegeschwindigkeit und Wohlfühlbereich für Mann und Maschine.
Absolut, und das entspricht bei einer standard Übersetzung der gängigen US-Geschwindigkeit von 55 - 60 mls/h oder eben ca 90 km/h.
Chrome won't bring you home
Christian
Beiträge: 4145
Registriert: 13.02.2007, 20:34

Re: Wohlfühldrehzahl 80cu“ Shovel Motor

Beitrag von Christian »

Don Rocket hat geschrieben: 02.09.2021, 11:54
ron hat geschrieben: 02.09.2021, 11:16 Ich sag mal 2500 U/min ist Reisegeschwindigkeit und Wohlfühlbereich für Mann und Maschine.
Absolut, und das entspricht bei einer standard Übersetzung der gängigen US-Geschwindigkeit von 55 - 60 mls/h oder eben ca 90 km/h.
Seh ich auch so.
90-100 km/h sind absolut vibrationslos.
Fahre dank langer Übersetzung (hinten 24 zu 45) bei 2.500 Umdrehungen 100 km/h, ab 120 wird sie etwas aufgeregter.

Einen Unterschied machte aber auch der Wechsel vom (ausgenudelten) Butterfly zum neuen CV - besserer Lauf.

Viele Grüße, Christian
Lieber nen Shovel-Vibrator als nen TC-Staubsauger

Kicker rules!
volleybecker
Beiträge: 103
Registriert: 21.06.2019, 14:33

Re: Wohlfühldrehzahl 80cu“ Shovel Motor

Beitrag von volleybecker »

Top, besten Dank für Eure Antworten. Genau darauf wollte ich hinaus 😊!

Grüße,

Markus
maruski
Beiträge: 2189
Registriert: 02.02.2007, 17:38
Wohnort: Wiesenrand bei Bremen

Re: Wohlfühldrehzahl 80cu“ Shovel Motor

Beitrag von maruski »

Eieiei, bei 90km/h mag sich der Motor "wohlfühlen",
......aber ich geh dafür am Stock.
Auf der BAB hängen dir dann die NL und DK Trucks im Nacken und die Flix-Busse rauschen knapp an dir vorbei.
Musste mal nen LKW aus Rumänien überholen, hasste die AMG-Tiefflieger am Arsch und bei Regen ist alles sowieso dann extremo, wenn du nicht zügig unterwegs sein kannst.
Da hat Sammy Hagar sogar ein Lied zu geschrieben. "Can`t drive 55"
https://www.youtube.com/watch?v=RvV3nn_de2k
Vorsicht abartiges 80er Jahre Video ;-)))

Nen 1340cu/inch Motor bei 2500 U/min betreiben, nur weil die MoCo den nicht richtig zusammenbauen konnte?
Die urzeitliche Zündung gegen Arthurs Meisterstück tauschen - elektonische Singlefire bringt deutlich Ruhe in höhere Drehzahl.
Kolben auf gleiches Gewicht bringen. Unfassbar was da an Unterschieden OEM verbaut wurde.
Irgendeinen Vergaser nehmen, auf dem nicht Harley Davidson (die den niedrigpreisig zugekauft haben bei allen möglichen Vergaserbauern damals und billig bleibt billig) steht, der sauber zerstäubt und genug durchlässt.
Anständige Zündspule, die was kann und auf der auch nicht Harley Davidson steht (s.o.).
Und ruck zuck ist die Wohlfühlgeschwindigkeit, bei der der Motor kaum vibriert, bei 120Km/h - 130 Km/h. Kannst dann sogar im Rückspiegel noch mehr als hell/dunkel erkennen.

Selbst die Amerikanischen haben ja eingesehen, dass 55 mph nicht mehr zeitgemäß ist und fast durchgehend auf 65mph aufgestockt - zum Teil sogar in Texas bis 85mph (übrigens LKW incl.!!!!).
120Km/h kann auch das Fahrwerk noch recht solide vertragen und nur die fuckin´Bremsen sind dann halt next weak Point.
Also vielleicht doch besser 90Km/h for OEM.

Fühlt euch wohl wo es sich wohlanfühlt.
Mit bestem Gruß vom Weidenrande und alles bitte nicht so ernst genommen.
Maruski

PS: Mir ist letzte Woche beim Dranbleiben an Sohnemanns NSR 125 bei 150km/h (irre was die mit 16 heute ballern dürfen) ein Blinker abgeflogen und eine Schutzblechhalterung schon nach 40km durchvibriert - Schwund ist immer.
PPS: Irgendwann geb ich auf - und kauf mir ne K100.
79er FX1200; SR500; RM-Z250; RM-Z 450
Despite the high cost of living, it remains popular.
www.planetrock.com
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: Wohlfühldrehzahl 80cu“ Shovel Motor

Beitrag von ron »

@maruski: wer muss sich hetzen lassen?
2000U/min sind bei meiner Übersetzung (47/76 25/45) 53mph//85kmh
2500U/min 66,5mph/107kmh
3000U/min knapp 80mph/128kmh
über 4500U/min etwa 119mph/190kmh kam ich mangels Mut noch nicht. Mit Starrrahmen und Hydra Glide Gabel fühlt es sich sehr abenteuerlich an.
Das alles reicht aber, um im Verkehr mitzuschwimmen, ohne sich gehetzt zu fühlen.
Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Hallertauer

Re: Wohlfühldrehzahl 80cu“ Shovel Motor

Beitrag von Hallertauer »

maruski hat geschrieben: 02.09.2021, 18:10 Eieiei, bei 90km/h mag sich der Motor "wohlfühlen",
......aber ich geh dafür am Stock.
Auf der BAB hängen dir dann die NL und DK Trucks im Nacken und die Flix-Busse rauschen knapp an dir vorbei.
Musste mal nen LKW aus Rumänien überholen, hasste die AMG-Tiefflieger am Arsch und bei Regen ist alles sowieso dann extremo, wenn du nicht zügig unterwegs sein kannst.
Welch ein Sinneswandel von dir.....
Eine Seite vorher schriebst du noch " Wenn man schnell fahren will, soll man sich was Japanisches greifen " !

Genau die von dir hier beschriebenen " Erlebnise " haben mich dazu gebracht, das ich seit vielen Jahren BAB komplett meide. Ich habe auch keinen Bock darauf, das mich ein gerade an seinem Handy spielender Handelsvertreter mit seinem Passat Kombi von hinten Aufwischt.....

Wenn ich es eilig habe, setz ich mich in die Dose, und nicht aufs Bike. :wink:

Gruß TOM.
Zuletzt geändert von Hallertauer am 03.09.2021, 15:55, insgesamt 1-mal geändert.
volleybecker
Beiträge: 103
Registriert: 21.06.2019, 14:33

Re: Wohlfühldrehzahl 80cu“ Shovel Motor

Beitrag von volleybecker »

Ich hätte es nicht besser ausdrücken können 👍!
Hallertauer hat geschrieben: 03.09.2021, 08:44
maruski hat geschrieben: 02.09.2021, 18:10 Eieiei, bei 90km/h mag sich der Motor "wohlfühlen",
......aber ich geh dafür am Stock.
Auf der BAB hängen dir dann die NL und DK Trucks im Nacken und die Flix-Busse rauschen knapp an dir vorbei.
Musste mal nen LKW aus Rumänien überholen, hasste die AMG-Tiefflieger am Arsch und bei Regen ist alles sowieso dann extremo, wenn du nicht zügig unterwegs sein kannst.
Welch ein Sinneswandel von dir.....
Eine Seite vorher schriebst du noch " Wenn man schnell fahren will, soll man sich was Japanisches greifen " !

Genau die von dir hier beschriebenen " Erlebnise " haben mich dazu gebracht, das ich seit vielen Jahren BAB komplett meide. Ich habe auch keinen Bock darauf, das mich ein gerade an seinem Handy spielender Handelsvertreter von hinten Aufwischt.....

Wenn ich es eilig habe, setz ich mich in die Dose, und nicht aufs Bike. :wink:

Gruß TOM.
maruski
Beiträge: 2189
Registriert: 02.02.2007, 17:38
Wohnort: Wiesenrand bei Bremen

Re: Wohlfühldrehzahl 80cu“ Shovel Motor

Beitrag von maruski »

" Wenn man schnell fahren will, soll man sich was Japanisches greifen " !
Da wird dann aber wohl ein unterschiedlicher Geschwindigkeitsbereich mit "schnell" (bei mir in der Vormail "zügig") gemeint.
Ich hab da keinen Sinnenswandel in mir finden können.

Langsam, alles unter 100km/h
Standard (würde ich auch alternativ als "zügig" bezeichnen. Im Sinne von "mitziehen" - Richtgeschwindigkeit): 100 - 150 km/h
Flott: 150 - 200 km/h
...und Schnell dann alles wo ich mal auf nem Tacho den Aufkleber "use your brain" über dem 200+ Bereich gesehen habe.
...und zwar nur für BAB gemeint.
Ich fahre natürlich nicht "zügig" 130km/h in ner Spielstraße..... bevor da irgend etwas interpretiert wird.

Meine Motorräder können alle maximal nur "flott" und mein MB608er, den ich für "A-nach-B-Fahrten" nutze, nur "langsam".
Gehetzt bin ich noch nie worden.
Und mein kleiner, nicht japanischer, offener Rennwagen, der "sehr Schnell" kann, sollte für meine Tochter sein und steht nahezu ungenutzt rum, da sie jetzt in der Bremen lebt und, wie ich, keinen PKW braucht.
Steht rum und wartet, dass Sohnemann nächstes Jahr den PKW-Lappen macht und ihn dann kaputtfährt.

Und seit über 35 Jahren nehme ich unfall- und punktefrei nach dem Motto: "Man kann das ganze Leben ohne Gefahr zu langsam fahren, aber nur einmal zu schnell." am Straßenverkehr teil.
Wobei ich mir, bei Gelegenheit und Laune, auch unvernünftige Momente des "Hahn auf" erlaube und sie im nachhinein in der Regel als "geil, aber unvernünftig" verbuche.

In diesem Sinne - ne Harley ist kein Dnepr-Gespann, aber für schnell empfehle immer noch ne japanesische Rakete (auch wenn die anderen Hallunken alle nahe 300km/h auch anbieten), wenn man das braucht.

Soll aber jeder so machen wie er will und zwar so, dass er niemanden anderen da mit reinzieht.
Bei Bedarf auf ne Rennstrecke gehen, wo man nach Übermut, Schmerzgrenze und Geldbeutel alle Grenzbereiche austesten und überschreiten kann.

Aber an eine bestimmte "Wohlfühldrehzahl" des Motors, die universal für Shovels gilt, glaube ich eben nicht, da die Dinger auch in Amiland unter 55mph reihenweise verreckt sind, in den 1970ern, wo sie noch neu waren ;-)
Es sei denn das 0 U/min auch gilt. Darauf könnte ich mich einigen ;-))))
Denn da ist der Verfall am langsamsten und der Motor hält am längsten ,-)))

Munter bleiben - mit Gruß vom Weidenrande.
Maruski
79er FX1200; SR500; RM-Z250; RM-Z 450
Despite the high cost of living, it remains popular.
www.planetrock.com
Benutzeravatar
earl hickey
Beiträge: 429
Registriert: 24.07.2016, 15:30
Wohnort: Geisenhausen

Re: Wohlfühldrehzahl 80cu“ Shovel Motor

Beitrag von earl hickey »

Ich bin da voll bei dir, Maruski, ab und zu müssen einfach die Kanäle maximal gespült werden :D ....in der Regel wars früher mit unseren gebrauchten billig Autos so, wenn der Vorbesitzer ein alter Opi war, bei dem die Drehzahl nie über 2000 kam, dann ging die Kiste so zäh, als ob du nen unsichtbaren, vollbepackten, holländischen Wohnwagen hinter dir herziehst. Und unter Vollast ging auch der ein oder andere Motor hopps...wenn die Gurke dagegen gut eingefahren war, hielt die auch jeder Drehzahl und Quälerei stand. Und wer denkt in USA werden die alten Böcke nur durch die Gegend getragen, der war meiner Meinung nach noch nie drüben (oder am falschen Ort)...
Zuletzt geändert von earl hickey am 08.09.2021, 17:06, insgesamt 1-mal geändert.
Sie ölt seit Erstauslieferung 1977!!!
Benutzeravatar
Rudi
Beiträge: 767
Registriert: 12.05.2007, 19:40
Wohnort: Delmenhorst

Re: Wohlfühldrehzahl 80cu“ Shovel Motor

Beitrag von Rudi »

Damals, anno 1981,
meine neu gekaufte Super Glide 1340, fühlte sich am wohlsten auf der Bahn so bis125 Km/h.
Drehzahl, keine Ahnung.
Laut Tacho ging die bis 175 Km/h. Die Spiegel hingen dan runter.
Oh fuck, ist schon 40 Jahre her.
Wohlfühl Drehzahl ist für mich, bevor die Vibrationen lästig werden. Geht aufs Material und auf die Psyche.
Meine jetzige 1200, so bis 120 km/h. oder 3500 upm. Oder so. nach Gefühl- Kann nicht genau sagen.
Hatte mal nen Jaguar. 3000 upm. max auf der Bahn. mehr mochte der auch nicht. Okay waren so 180 Km/h.

Für schnell habe ich andere Untersätze.

Rudi
Es ist so wie es ist.
Potter
Beiträge: 67
Registriert: 11.06.2018, 12:09

Re: Wohlfühldrehzahl 80cu“ Shovel Motor

Beitrag von Potter »

Don Rocket hat geschrieben: 02.09.2021, 11:54
ron hat geschrieben: 02.09.2021, 11:16 Ich sag mal 2500 U/min ist Reisegeschwindigkeit und Wohlfühlbereich für Mann und Maschine.
Absolut, und das entspricht bei einer standard Übersetzung der gängigen US-Geschwindigkeit von 55 - 60 mls/h oder eben ca 90 km/h.
Sehe ich für meine 83er FLH genauso, bzw. fahre ich genau so. Alles über 90 finde ich nicht angenehm. Ich will ja auch noch etwas von der schönen Landschaft mitbekommen, und den eher untertourigeren Sound genießen können. :)

Liebe Grüße
Harald
eL Bruno
Beiträge: 170
Registriert: 15.02.2016, 00:17

Re: Wohlfühldrehzahl 80cu“ Shovel Motor

Beitrag von eL Bruno »

Wohlfühldrehzahl:
Am besten Motor niemals anmachen. Alle 1-2Monate den Motor etwas drehen, damit keine Standschäden entstehen. Und alle 1-2Jahre Öl wechseln, wegen Kondenswasserbildung. Der Motor hält dann ewig. :twisted:

Jetzt noch Hörensagen:
Hab gehört das die gummigelagerten Motoren länger halten, weil sie meist höher gedreht werden. Bin schon mal ein solches Moped gefahren und muss sagen selbst bei 140 läuft es ruhig.
Erfahrungen von Motorschraubern und Besitzern von 5-Gang-Shovels wären interessant.

Ansonsten:
Man sollte so fahren das man sich selbst wohlfühlt. Fahre selbst oft zu niedertourig und das ist ja auch nicht so gut für den Motor :?
MfG
Bruno d.E.
Antworten