Seite 2 von 3

Re: Öl am Hinterrad

Verfasst: 06.09.2022, 19:20
von Pan-Sven
[attachment=0]MVC06425.JPG[/attachment][quote=max-- post_id=134356 time=1662447421 user_id=681]
Hallo klaes,
ohne Dir nahetreten zu wollen mein durchaus ernst gemeinter Hinweis, da es mir genau wie Dir erging.
Ich hatte bei mir ähnliche Ölspuren entdeckt und alles nach einem Leck abgesucht. Ohne Erfolg - alles dicht.
Die Flüssigkeit war geruchlos, fühlte sich leicht ölig an und verteilte sich vom Felgenhorn auf den Reifen.
Wie sollte nun auch Öl direkt auf der Felge landen?
Die Lösung: Katzenpisse
Wenig später wurde der Übeltäter dabei beobachtet.
mfg max
[/quote]

Re: Öl am Hinterrad

Verfasst: 06.09.2022, 19:27
von BenniGun
max-- hat geschrieben: 06.09.2022, 08:57 Hallo klaes,
ohne Dir nahetreten zu wollen mein durchaus ernst gemeinter Hinweis, da es mir genau wie Dir erging.
Ich hatte bei mir ähnliche Ölspuren entdeckt und alles nach einem Leck abgesucht. Ohne Erfolg - alles dicht.
Die Flüssigkeit war geruchlos, fühlte sich leicht ölig an und verteilte sich vom Felgenhorn auf den Reifen.
Wie sollte nun auch Öl direkt auf der Felge landen?
Die Lösung: Katzenpisse
Wenig später wurde der Übeltäter dabei beobachtet.
mfg max
der ist gut, aber durchaus möglich, hatte ich selber schon so, konnte es auch riechen, war ein Kater :D :D :D
bestäube mal das Rad auf 6 Uhr mit Kreide oder Mehl oder sonst ein Pulver und auch die möglichen Verursacher, dann hast schnell raus wo es her kommt, vorher alles schön reinigen, auf diese Weise habe ich zwei sehr sehr kleine Leckagen am Motor meiner LS650 gefunden

@ max. das Bild ist echt super :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Re: Öl am Hinterrad

Verfasst: 06.09.2022, 20:23
von Andy.S
Hallo,

ich habe die vermuteten Stellen mit Lecksucher eingesprüht
werde nun mal wieder über Nacht abwarten, wenn dort etwas
tropft oder entlang rinnt werde ich es morgen sehen.

Wir haben zwar Katzen aber die Mopeds stehen A. nicht auf dem Grundstück
und B. verschlossen in einer Garage wo es eine Katze schwer haben dürft
rein zu kommen

Bild

Gruß Andreas

Re: Öl am Hinterrad

Verfasst: 06.09.2022, 23:24
von Roller
Moin,

es sieht so aus, als ob der Reifen neu aufgezogen ist; die "Spur" führt für mich auch von innen nach aussen.
Kann das vieleicht von der Montage Emulsion herkommen?
Gruß

Re: Öl am Hinterrad

Verfasst: 07.09.2022, 08:48
von Hawkeye
das meinte ich mit Reinigungsmittel was sich Felgenhorn sammelt ;-)
Aber die Idee mit der Katze :mrgreen:

Re: Öl am Hinterrad

Verfasst: 07.09.2022, 19:48
von Andy.S
Nabend zusammen,

Fehler gefunden :( , nachdem ich den hinteren Bremssattel mit Lecksucher eingesprüht hatte
offenbarte sich der Fehler recht schnell , ich denke an der Verschraubung ist auch nix mehr zu retten
aber schaut selber.

Hier sieht man eindeutig das der Sattel unterhalb feucht ist.

Bild

....und hier meine ich die Ursache gefunden zu haben.

Bild

Nu ist der Vergaser dran sie läuft viel zu fett nachdem ich die neuen db-Eater eingebaut habe....

Gruß Andreas

Re: Öl am Hinterrad

Verfasst: 08.09.2022, 08:13
von Hawkeye
Moin,

ich hab noch nie mit dem Leckdingsbumsmittel gearbeitet aber bist du dir da sicher?
Bei dem was auf dem Reifen war müsste doch eigentlich der Behälter fast leer sein und du müsstest, wenn du die Bremse betätigst, am Sattel doch deutlichere Spuren haben.
Zumal ja über Nacht im Ruhezustand, also Bremse nicht betätigt, die Spuren aufgetreten sind.
Bevor ich die faule Banane in die Tonne werfe, würde ich das noch einmal genau prüfen.

Bleib immer noch bei meiner ersten Vermutung.
Viel Glück.

Re: Öl am Hinterrad

Verfasst: 08.09.2022, 08:27
von max--
Hawkeye hat geschrieben: 08.09.2022, 08:13 Bleib immer noch bei meiner ersten Vermutung.
Viel Glück.
Auch ich bleibe bei meiner Vermutung. Wie soll von dort Flüssogkeit in die Felge gelangen.
Es steht hier doch noch die Bremsscheibe davor und die ragt über die Felge (den Reifen?) hinaus.
Frag die Haustiere deiner Nachbarn.
Viel Glück.

Re: Öl am Hinterrad

Verfasst: 08.09.2022, 14:28
von fxdb
Da hilft nur eins lecktest👅

Re: Öl am Hinterrad

Verfasst: 08.09.2022, 17:48
von Andy.S
Hallo,
eigentlich bin ich mir ziemlich sicher das es an der alten Banane liegt
man sieht ja deutlich den Riss an der Verschraubung der Bremsleitung
Die Dämpferfeder ist ölig das Schwingenende und der verchromte Halter

Bild

Wenn ich von unten an den Bremssattelhalter fasse

Bild

ergibt das folgendes

Bild

...es ist schlecht zu sehen aber an Zeige - und Mittelfinger ist Bremsflüssigkeit
und das untere Ende des Sattelhalters liegt über den Übergang von Felge auf Reifen.

Gruß Andreas

Re: Öl am Hinterrad

Verfasst: 08.09.2022, 18:11
von klaes
Tropfen würde es dann an der tiefsten Stelle.
Die Spuren von was auch immer was wären an der Reifenflanke niemals so breit.

Re: Öl am Hinterrad

Verfasst: 08.09.2022, 20:29
von Rudi
Jetzt nicht lachen,
ich mache es immer so, wenn ich weiß es ist nicht giftig.

Stecke den Finger in den Bremsflüssigkeitsbehälter.

Leck dran!

Dann die betroffenen Reifenflanken. Auch lecken, am Finger.

Wenn gleich dann weißt Du es definitiv.

Wäre blöd wenn Katzenpisse.

Z.B. Glycerin schmeckt süß. Kühlerflüssigkeit auch.

Mach ich schon mein Leben lang so.

Meine Angestellten haben mich schon ausgelacht, Man stirbt aber nicht davon.

Grüße

Rudi
Ist wirklich kein Scherz.

Re: Öl am Hinterrad

Verfasst: 08.09.2022, 23:00
von ron
So oder so, die Entlüftunj wurde früher auf die Kette geleitet,später in den Lufi zwecks Umweltschutz. Banausen wollten aber das tls. mit Kondenswasser u.a. Verunreinigungen kontaminierte Öl nicht der Motorverbrennung zuführen, sondern ließen zu Boden oder eben wieder zuerst auf die Kette tropfen.

Dazu fällt mir gerade auch das hier im Forum oft besprochene, berühmte Check Valve Problem ein. Weil irgendwie dazu passt.
Hatte schon jemand hier nach längerer Standzeit einen Motorrülpser, also heftigen Ölausstoß beim starten, und dabei die Entlüftung am Lufi? - Stell' ich mir nur mittellustig vor.

Ansonsten tippe ich auch nicht auf Ölspritzer Deiner Entlüftungslösung. Sähe anders aus. Außerdem wäre Öl leicht zu identifizieren.
DOT4 u. DOT5 fühlt sich unterschiedlich an, Katzenpisse weiß ich nicht. Doch den Bremsflüssigkeitsverlust müsstest auch im Behälter merken. Obwohl nur Tröpfchenverlust oft schon schlimm aussieht. Viell. mal über Nacht mit einem Gummiband die Bremse gedrückt halten. Moped senkrecht stellen, dass es ggf. nicht mehr versaut und Karton unter legen, dann sollte die Herkunft schnell geklärt sein.

Gruß

Re: Öl am Hinterrad

Verfasst: 08.09.2022, 23:14
von Roller
Moin,

@Hawkeye: die Bremsflüssigkeit vom Zylinder müsste dann "bergauf" laufen, zur "Banane" hin, um sich zu entleeren?

@ Rudi: jetzt nicht lachen, (oder doch): ich stelle mir vor, wie jemand zur Probe der K.P. den Finger vergleichsweise
in den "Behälter" steckt.. :wink:

Ich kenne allerdings auch den Geschmack von Kühlflüssigkeit aus meiner Lehrzeit: je süßer - desto minus..
Gruß
Roller

Re: Öl am Hinterrad

Verfasst: 08.09.2022, 23:28
von ron
Roller hat geschrieben: 08.09.2022, 23:14 Moin, ....

Ich kenne allerdings auch den Geschmack von Kühlflüssigkeit aus meiner Lehrzeit: je süßer - desto minus..
Gruß
Roller
In Ö wurde das damals als Weinskandal bekannt. :D
Aber führte zu Aufschwung und Akzeptanz des von Natur aus reschen (ich würde es sauer benennen) Grünem Veltliner.
>Grüner Veltliner, die Rache der Wiener<
Ok, sorry kam vom Thema ab... :oops: :riding: