Seite 2 von 4

Re: Inbetriebnahme gescheitert 😬

Verfasst: 11.04.2023, 17:17
von Hutas
--> Gehe jetzt mal in die Werkstatt Spulen messen. Vielleicht bringt es Erleuchtung :roll:
Glaub ich nicht :? : Aber wenn dann: Spule messen im kalten Zustand, ab in den Ofen auf 50 Grad, dann noch mal messen.

--> Die letzten Versuche gestern dann 2-3 Km nicht mehr vor Ort wiederzuerwecken.
Hast du mal Bremsenreiniger zum Naschen gegeben?
Kerzen waren IO? Hast du die mal nach dem Tod rausgeschraubt?

--> Wenn sie wieder ansprang musste man sie am Gas halten, sonst starb sie wieder ab.
War die Geräuschkulisse anders? Denke an den Ventiltrieb.

Re: Inbetriebnahme gescheitert 😬

Verfasst: 11.04.2023, 19:18
von volleybecker
Hutas hat geschrieben: 11.04.2023, 17:17 --> Gehe jetzt mal in die Werkstatt Spulen messen. Vielleicht bringt es Erleuchtung :roll:
Glaub ich nicht :? : Aber wenn dann: Spule messen im kalten Zustand, ab in den Ofen auf 50 Grad, dann noch mal messen.

--> Die letzten Versuche gestern dann 2-3 Km nicht mehr vor Ort wiederzuerwecken.
Hast du mal Bremsenreiniger zum Naschen gegeben?
Kerzen waren IO? Hast du die mal nach dem Tod rausgeschraubt?

--> Wenn sie wieder ansprang musste man sie am Gas halten, sonst starb sie wieder ab.
War die Geräuschkulisse anders? Denke an den Ventiltrieb.
--> Gehe jetzt mal in die Werkstatt Spulen messen. Vielleicht bringt es Erleuchtung :roll:
Glaub ich nicht :? : Aber wenn dann: Spule messen im kalten Zustand, ab in den Ofen auf 50 Grad, dann noch mal messen.

Gute Anmerkung mit der Erhitzung der Spule Norbert, war leider schon unterwegs :roll: .
Im kalten Zustand hatten die 3Ohm Spulen ca. 3,7Ohm. Ich denke das ist in der Toleranz.

Habe die Kiste noch mal gestartet. Ist nach einiger Zeit dann ausgegangen (leider überhaupt nicht Repräsentativ, da nur mit erhöhtem Standgas).
Jedenfalls war der Vergaser Voll (Dello unten die Schraube gelöst-> nasse Finger).

--> Die letzten Versuche gestern dann 2-3 Km nicht mehr vor Ort wiederzuerwecken.
Hast du mal Bremsenreiniger zum Naschen gegeben?
Kerzen waren IO? Hast du die mal nach dem Tod rausgeschraubt?

Bremsenreiniger hatte ich nicht dabei. Werde ich bei der nächsten Probefahrt dran denken den einzupacken.
Kerzen hatte ich draußen, waren nicht nass und sahen dem Alter entsprechend gut aus.

--> Wenn sie wieder ansprang musste man sie am Gas halten, sonst starb sie wieder ab.
War die Geräuschkulisse anders? Denke an den Ventiltrieb.

Wenn sie wieder ansprang hat es geknallt, gepufft ...... bis sie wieder eine Zeit lang normal gelaufen ist.

Apropos Ventiltrieb ...... Beim Getriebewechsel hatte ich ja auch die ganzen Ölschläuche vom Motor ab. Kann da beim Entlüften der Ölpumpe was falschgelaufen sein?
Habe nach dem Befüllen so lange mit dem Kicker gepumpt bis aus dem Check Valve Öl rausgequollen ist. Dann zugeschraubt und weiter getreten, bis Öl wieder in den Öltank zurückbefördert wurde.
Sollte doch so passen, oder?

Vielleicht sollte ich mir einfach nen neuen Benzinhahn, ein Stück Benzinschlauch kaufen und den 40ger Dello gegen den neuen 38ger tauschen, den ich hier noch liegen habe .....
Ausschluss-Methode sozusagen :?

Re: Inbetriebnahme gescheitert 😬

Verfasst: 12.04.2023, 07:40
von schooter
Moin
die M-unit ist aber OK ?
Ist bei der nicht der Ständerschalter so das die nur den Zündfunke unterbindet und die Elektrik/Anlasser wie normal funktioniert.
Villeicht da irgendwo n wackler drin , nur so ne Idea :roll:
Mfg Martin

Re: Inbetriebnahme gescheitert 😬

Verfasst: 12.04.2023, 07:58
von Mike_O
Lief denn die Maschine seit den letzten Problemen mal wieder vernünftig?
viewtopic.php?p=129817#p129817
Was war denn da letztendlich die Ursache?

Gruß
Michael

Re: Inbetriebnahme gescheitert 😬

Verfasst: 12.04.2023, 08:03
von volleybecker
schooter hat geschrieben: 12.04.2023, 07:40 Moin
die M-unit ist aber OK ?
Ist bei der nicht der Ständerschalter so das die nur den Zündfunke unterbindet und die Elektrik/Anlasser wie normal funktioniert.
Villeicht da irgendwo n wackler drin , nur so ne Idea :roll:
Mfg Martin
Moin Martin,
danke für Deine Anregung. Über die M-Unit selbst habe ich selbst schon nachgedacht.
Den Ständer Schalter verwende ich allerdings nicht. Solch einen Schalter besitzt die Kiste nicht.
Auf dem Eingang der M-Unit ist auch nichts anderes drauf.
12 Volt liegen an der Spule dauerhaft an (12,3 + X Volt, je nach Drehzahl des Motors), selbst in dem Fall, wo ich sie nicht mehr gestartet bekomme.
Grüße,
Markus

Re: Inbetriebnahme gescheitert 😬

Verfasst: 12.04.2023, 08:09
von Machlovio
Ich würde als erstes die M-Unit umgehen. Bastel eine fliegende 12V+ -Verdrahtung zur Spule. Mit Stecker.Kurz vorher anstecken, starten, fahren.Wie sehen Killschalter, Zündschloss und so aus? Evt. rappelt sich was lose..

Re: Inbetriebnahme gescheitert 😬

Verfasst: 12.04.2023, 08:26
von volleybecker
Mike_O hat geschrieben: 12.04.2023, 07:58 Lief denn die Maschine seit den letzten Problemen mal wieder vernünftig?
viewtopic.php?p=129817#p129817
Was war denn da letztendlich die Ursache?

Gruß
Michael
Moin Michael,
zumindest lief sie Problemlos. Die Öltemperatur lag dauerhaft im höheren Bereich um 100°C (Ölthermometer Öltank). Je nach Außentemperatur.
Auf Drehzahlen im Nenndrehzahl Bereich habe ich bewusst verzichtet. Temperatur war/ist scheinbar abhängig von der Geschwindigkeit/Drehzahl.
Eine Ursache konnte nicht ermittelt werden. Auch der Tausch/Umbau auf Low comression Kolben brachte keinen Unterschied
Sie zog sauber durch (wie auch bei den aktuellen Probefahrten, wenn sie denn lief und nicht einfach abgestorben ist) und sprang auf den ersten Tritt an.
Wahrscheinlich wäre vielen anderen meine (über) Sensibilität abgegangen, wenn ihr Moppet so gelaufen wäre.
Bin halt vor geschädigt, da ich vor zwei Jahren, 2.500Km nach einer Motorrevision, mit einem zerbröselten Ventilfederteller in einem Funkloch im Sauerland gestrandet bin.
Sonntags 18:00 Uhr war das dann nicht so lustig :cry: .
Gruß,
Markus

Re: Inbetriebnahme gescheitert 😬

Verfasst: 12.04.2023, 08:41
von volleybecker
Machlovio hat geschrieben: 12.04.2023, 08:09 Ich würde als erstes die M-Unit umgehen. Bastel eine fliegende 12V+ -Verdrahtung zur Spule. Mit Stecker.Kurz vorher anstecken, starten, fahren.Wie sehen Killschalter, Zündschloss und so aus? Evt. rappelt sich was lose..
Servus Machlovio,
danke für Deine Anregung. Da hatte ich tatsächlich auch schon dran gedacht, bin aber wieder davon abgekommen, da ich stabile 12,3 + X Volt an der Zündspule anliegen habe.
Kill-Schalter ist ein über die M-Unit verkabelter Kippschalter. Wenn der zu ist (Wackelkontakt etc.) geht aber der Starter auch nicht mehr. Da der bei mir weiter funktioniert hat habe ich das auch ausgeschlossen.
Zündschloss ist ein Drehschalter auf dem Dash (noch der alte, gute, originale). Da die 12V, darüber geschaltet, an der Spule stabil anliegen habe ich den auch ausgeschlossen.
Meiner Ansicht nach kann es eigentlich nur die Sprit-Versorgungskette, oder die Zündungskette sein.
Das blöde an der Sache ist, dass ich immer nur durch eine Probefahrt herausbekomme, ob eine Veränderung/Optimierung erfolgreich war.
Das macht allein kein Spaß, da man, wenn man liegengeblieben ist, eine Herausforderung hat. Musste am Montag schon das 340Kg Eisenschwein 2Km weit schieben .... :x
Grüße,
Markus

Re: Inbetriebnahme gescheitert 😬

Verfasst: 12.04.2023, 08:46
von Hutas
volleybecker hat geschrieben: 11.04.2023, 19:18 Vielleicht sollte ich mir einfach nen neuen Benzinhahn, ein Stück Benzinschlauch kaufen und den 40ger Dello gegen den neuen 38ger tauschen, den ich hier noch liegen habe .....
Ausschluss-Methode sozusagen :?
Das wäre genau meine Vorgehensweise.
Nochmal: Manifiold-Gummis prüfen ---> WICHTIG! hatte mal ne Sporty, die lief warm wie ein Sack Nüsse, nahm nicht richtig Gas an, patschte, das gesamte Programm. Gummis raus, alles GUT!
Ansaugtrakt des Vergasers untersuchen... zieht falsch Luft?
Vergaser abbauen, Manifod abbauen, und alles wirklich genau anschauen. Denke immer mehr es kommt aus der Ecke.
KERZEN bitte NEUE rein. Nicht: ach die sehen noch gut aus....

Spule ist OK , mit Toleranzen des Messgerätes passt das.

Re: Inbetriebnahme gescheitert 😬

Verfasst: 13.04.2023, 08:33
von Hutas
Machlovio hat geschrieben: 12.04.2023, 08:09 Ich würde als erstes die M-Unit umgehen. Bastel eine fliegende 12V+ -Verdrahtung zur Spule. Mit Stecker.Kurz vorher anstecken, starten, fahren.Wie sehen Killschalter, Zündschloss und so aus? Evt. rappelt sich was lose..
Mir ist da noch was aus meiner Schrauberei zu dem Thema eingefallen:
Meine Norton hatte exakt das gleiche Problem: Elektronische Zündung und nach einigen Kilometern lief die Gute nicht mehr.
Spotzte, sprang nicht an, Fehlzündungen das ganze Programm. Kerzen raus, Funke da, Vergaser runter, neu bedüst, ich bin schier verzweifelt. :evil:
Es war der Blinkerschalter :shock: welcher einen Kurzschluss / Masseschluss erzeugte Sporadisch und erst nach einiger Zeit, welcher dann meine elektronische Zündung außer Gefecht gesetzt hat!
Will sagen:
Dieser Ansatz von Machlovio sollte ernst genommen werden, denn elektronische Zündungen hassen Unterspannung, Kurzschlüsse, Masseprobleme.

Re: Inbetriebnahme gescheitert 😬

Verfasst: 21.04.2023, 18:33
von klaes
Und, schon weiter gekommen?

Gruß Klaes

Re: Inbetriebnahme gescheitert 😬

Verfasst: 21.04.2023, 22:45
von ron
Hatte schon ähnliche Troubles.
1) Moped starb (Außentemperaturabhängig, wie mir später klar wurde),unmotiviert plötzlich ab und ließ sich erst nach Abkühlung wieder starten. War die Zündspule, welche warm nicht mehr wollte.

2) starb ab, sprang aber am Seitenständer gelehnt manchmal gleich wieder an, hochgestellt, paar Meter gefahren, aus. Kabel welches von Zündspule zum Unterbrecherkontakt geht, schlug dort wo es aus dem "Nose Cone" kommt trotz scheinbar intakter Isolierung, je nach Vibration, minimale Bewegung, zum Gehäuse durch. - entdeckte ich Nachts, denn die damals verbaute einzelne 16A Hauptsicherung löste deswegen nicht aus. Seither dort doppelt Schrumpfschlauch + Bougierrohr.

3) starb bei Betätigung der HR Bremse ab. Insofern wars leicht zu entdecken, Bremslichtkabel war durchgescheuert. Sicherung brannte deswegen aber ebenfalls nicht durch. Seither, entgegen vielfacher Meinung, jeden Stromkreis nicht nach Leitungsquerschnitt, sondern nach Verbrauch einzeln abgesichert. Z.B. Licht 60 Watt : 12 Volt = 5 A Sicherung, Bremslicht 21 W mit 2 A usw. So fällt ggf. nur der betroffene Verbraucher nicht aber das komplette System aus. Außerdem erleichterts die Fehlersuche.

4) selbst hatte ich noch nie das Vergnügen (klopf auf Holz), doch manche hatten mit Kontaktzündung scheinbar ähnliche Schwierigkeiten durch einen defekten Kondensator.

Bin zwar, wie viele hier wissen, ein Falschluftparanoiker, doch klingt es nach der Beschreibung nicht unbedingt danach. Selbst wenn sich erst warm/heiß Falschluft einstellt, läuft sie zwar Scheixxe, stirbt auch ab, springt aber doch wieder an. Zumindest hört man normalerweise ein paar Blubberer.
Eher könnte ich mir noch vorstellen, dass sie durch zu fette Grundeinstellung (warm wirds durch weniger Sauerstoffanteil noch fetter) absäuft. Doch das erkennt man an schwarzen, feuchten Kerzen.

Bin auf des Rätsels Lösung gespannt.
:riding:

Re: Inbetriebnahme gescheitert 😬

Verfasst: 21.04.2023, 23:07
von ron
Mike_O hat geschrieben: 12.04.2023, 07:58 Lief denn die Maschine seit den letzten Problemen mal wieder vernünftig?
viewtopic.php?p=129817#p129817
Was war denn da letztendlich die Ursache?

Gruß
Michael
Las gerade die Vorgeschichte - konnte mich daran nicht erinnern. Insofern befürchte ich, hier kommen einige nicht wirklich gelöste Fehlerquellen zusammen.

Gruß

Re: Inbetriebnahme gescheitert 😬

Verfasst: 22.04.2023, 08:14
von volleybecker
Servus zusammen,
leider schaffe ich erst in der kommenden Woche mich wieder darum zu kümmern.
Ich werde berichten, wenn ich weitergekommen bin.
Grüße und ein schönes Wochenende,
Markus

Re: Inbetriebnahme gescheitert 😬

Verfasst: 24.04.2023, 18:08
von BenniGun
ich hatte auch so ein Theater
Manifold auch mit Bremsenreiniger geprüft und dachte ist dicht, war aber nicht.
Hab dann mit Luftdruck geprüft, das ist ne bessere Methode und was meinst wo das überall undicht war.
Auch die Schellen nicht zu doll anknallen, sachte reicht, Vergaser richtig abstützen ist auch wichtig.
Bin gespannt was raus kommt.