Hallo Lutz,
wer Recht hat, gibt doch immer einen aus

Ich wollte nur auf die Sachlage hinweisen, wie es tatsächlich ist. Es gibt Dinge, deren Hintergrundwissen vielleicht schön ist, aber mit dem man leider nicht viel anfangen kann.
Wenn man ehrlich ist, weiß jeder das die Lautstärke unser Mopeds in Phon gemessen wird. Etwas anderes wäre mir neu. Und logisch ist doch nur, dass die Zahl eine Phonzahl sein müsste, auch wenn kein Buchstabe dahintersteht....egal.
Meine Devise ist, wenn ich mir schon Gedanken darüber mache, was bei einer Kontrolle herauskommt, bzw. was passieren wird, bin ich der Meinung, dass es zu spät ist. Man muss mit den (möglichen) Konsequenzen leben oder eben auf "langweilig" zurückrüsten; dass soll jetzt nicht "Oberlehrerhaft" klingen. Hat sich irgendeiner schon einmal
Jedes Handy hat heutzutage eine Möglichkeit zur Phonmessung, dass ist ein (guter) Anhaltspunkt

, aber eben nicht gerichtsverwertbar, weshalb die Polizei verlässlichere Gerate verwenden.
Ist so ähnlich wie beim Blitzen, wenn einer nicht zahlen muss, liegt es meist daran, dass er es geschafft hat, in die Verjährung zu gelangen. Nur in wirklich seltenen Fällen hat das Gerät (weil geeicht) einen nachweisbaren defekt oder wurde falsch aufgestellt.
Wenn eine (Groß)Kontrolle mit Phonmessgerät aufgezogen wird, dann kannst Du Dir sicher sein, dass die Jungs, die da messen den "Arsch an der Wand haben", bzw. etwas davon verstehen. Und die "Messjungs" wissen auch, was die ominösen Abkürzungen bedeuten (die Zulassungsstelle wahrscheinlich auch

). Das sind in der Regel Profis, die den "späteren" Sachverständigen nicht "schmieren" oder einen mündlichen Vertrag mit diesem haben.
Und Du hast Recht, egal was passiert, man sollte höflich und entspannt sein

, weil alles andere die Sachlage verschlimmert.
Zu Sendung(en):
Ja sie sind real, aber meistens auch zusammengeschnitten, wer will denn das langweilige Zeug sehen, wo nur geredet wird und nichts passiert. Auch das sollte man bedenken.
Gruß
Norbert