Frage zur Db Eintragung/Handhabung

Moderator: Gerry

Carduck
Beiträge: 25
Registriert: 19.03.2024, 12:31

Frage zur Db Eintragung/Handhabung

Beitrag von Carduck »

Moin,
der Garry hat mich ermuntert hier einen Fred bezüglich Eintragung Standgeräusch zu eröffnen.

Wir haben ja Alle iwi nen Db Wert in den Papieren eingetragen. Dahinter nen Buchstaben. N, P, oder sonst was.

Zu dem Kürzel N dahinter hab ich im Netz viel gefunden, auch Verwertbares. Aber nicht zum Buchstaben P beziehungsweise wie denn damit bei einer Messung verfahren wird.

Wer hat da brauchbare Infos, sprich, wer weiß denn wie laut z.B. Db :102P tatsächlich sein dürfen ?

Greetz Fränk
Benutzeravatar
klaes
Beiträge: 166
Registriert: 26.02.2013, 19:16
Wohnort: Hunsbuckel

Re: Frage zur Db Eintragung/Handhabung

Beitrag von klaes »

Moin!
DIN Phon wird heute keine Streife messen können.
Umrechnen in Dezibel?
Lies dir das mal durch: https://www.oldtimer-markt.de/ratgeber/ ... %C3%A4dern

Gruß
Klaes
Mit jedem Tag meines Lebens erhöht sich zwangsläufig die Zahl derer, die mich am Arsch lecken können!
Carduck
Beiträge: 25
Registriert: 19.03.2024, 12:31

Re: Frage zur Db Eintragung/Handhabung

Beitrag von Carduck »

Hallo Klaes,
den Bericht kenn ich..... da wird nicht auf ein P hinter dem Wert eingegangen.........

"Von DIN-Phon und Dezibel
Bis zum 12. September 1966 pflegte der TÜV die Geräusche von Fahrzeugen in DIN-Phon zu messen. Ab dem 13. September 1966 stellte der Gesetzgeber die Messeinheit von DIN-Phon auf international gebräuchliche Dezibel mit dem Kürzel dB(A) um. Fahrzeuge, die vor diesem Zeitpunkt erstmalig zugelassen, aber zwischenzeitlich abgemeldet worden waren, erhielten bei der Wiederzulassung das Kürzel „D" hinter den Geräuschwerten eingetragen. Dadurch ist für TÜV-Prüfer und Polizisten heute ersichtlich, dass es sich um DIN-Phon-Werte handelt, mit denen sie mit ziemlicher Sicherheit nichts anfangen können: Kaum ein modernes Messgerät von Polizei oder TÜV ist in der Lage, DIN-Phon zu messen. Die Chancen, mit einem vor dem 13. September 1966 erstmals zugelassenen Fahrzeug unbehelligt zu bleiben, stehen also gut. Womit die eingangs gestellte Frage geklärt wäre, was passiert, wenn man mit einem alten Dampfhammer in eine Geräuschkontrolle gerät.

Zusammen mit der Umstellung von Phon auf Dezibel legte der Gesetzgeber außerdem - wen wunderts - neue, strengere Grenzwerte fest, die in den Fahrzeugpapieren oftmals mit einem „N" - wie national - gekennzeichnet sind. Diese nationale Richtlinie mussten alle Fahrzeuge erfüllen, die zwischen besagtem 13. September 1966 und dem 7. November 1980 erstmals zugelassen wurden."


Hier geht es um "D" und "N" !! Das Kürzel D für DIN-Phon !!! Nicht P

Oder hab ich da was überlesen :cry:

Gruß Fränk
Zuletzt geändert von Carduck am 22.03.2024, 11:20, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
holzlenker
Beiträge: 3988
Registriert: 31.01.2007, 08:53
Wohnort: 93057 Regensburg

Re: Frage zur Db Eintragung/Handhabung

Beitrag von holzlenker »

Greetz Fränk,

nachdem Du ja über meinen Googleverweis etwas angesäuert warst, habe ich mich gestern dann nochmal hingesetzt zu der Thematik und bin ca. 100 Seiten! durchgegangen, eher mehr.

Zufällig hatte ich das letztes WE erst recherchiert,
mit, für mich damals, zufriedenstellendem Ergebnis jedoch durch Deine Frage etwas verunsichert.

Die Messung "P" wurde immer wieder hinreichend erklärt: dazu hast Du nix gefunden?

Lass mal hören, dann Gips mehr von mir.

Das kannst Du jetzt als belehrend, überheblich, gut gemeinten Rat oder sonst was aufnehmen:

Vielleicht solltest Du darüber nachdenken, wenn man neu irgendwo ist, ob man zu seiner bisherigen Recherche und deren Ergebnis 3-5 Sätze schreibt, um den Anderen ( z.B. "Lutz & Co" ) zu signalisieren, daß man nicht nach der Devise lebt:
"Dumm stellen schafft Freizeit"

Ähnlich einer Kneipe, einem Club oder einer Party wo man auch nicht reingeht und sacht:
"Ey Digga, haste mal 'ne Kippe?"

Ciao Lutz
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
Carduck
Beiträge: 25
Registriert: 19.03.2024, 12:31

Re: Frage zur Db Eintragung/Handhabung

Beitrag von Carduck »

Hallo Lutz,

der Bericht von Klaes war der ausführlichste zu dem Thema, und da wird auch nicht auf P eingegangen ??

Aber Danke für Deine Antwort, und nein, ich bin bestimmt kein "Dumm stellen schafft Freizeit" Typ, ganz bestimmt nicht, möchte es eher genau wissen und suche auch danach :oops:

Ich wünsche Dir und Euch ein schönes WE, und suche weiter :D
Benutzeravatar
klaes
Beiträge: 166
Registriert: 26.02.2013, 19:16
Wohnort: Hunsbuckel

Re: Frage zur Db Eintragung/Handhabung

Beitrag von klaes »

P steht für Phon!
Wieso sollte D für Phon stehen?
Mit jedem Tag meines Lebens erhöht sich zwangsläufig die Zahl derer, die mich am Arsch lecken können!
Benutzeravatar
klaes
Beiträge: 166
Registriert: 26.02.2013, 19:16
Wohnort: Hunsbuckel

Re: Frage zur Db Eintragung/Handhabung

Beitrag von klaes »

Bild
Mit jedem Tag meines Lebens erhöht sich zwangsläufig die Zahl derer, die mich am Arsch lecken können!
Carduck
Beiträge: 25
Registriert: 19.03.2024, 12:31

Re: Frage zur Db Eintragung/Handhabung

Beitrag von Carduck »

Ja, Ziff 31 Fahrgeräusch in Din-Phon, Ziff 30 108P da verweist das P auf die Messmethode, warum sonst steht hinter Deiner 90 kein P ??
Benutzeravatar
holzlenker
Beiträge: 3988
Registriert: 31.01.2007, 08:53
Wohnort: 93057 Regensburg

Re: Frage zur Db Eintragung/Handhabung

Beitrag von holzlenker »

Servus,

"P" steht nicht für Phon.
Gibt halt immer wieder Gerüchte, die sich hartnäckig halten, auch außerhalb des allwissenden Internets:
als Beispiel nehmen wir mal den angeblich hohen Eisengehalt im Spinat her,
der durch falsche Kommasetzung bekannt wurde.

Alte Phonwerte nach DIN Norm wurden mit "D" ergänzt.

"P" steht für Proximité, kann man googeln :D


Ab und an hilft Wikipedia, wobei das keine rechtverbindliche Aussage darstellt.

https://de.wikipedia.org/wiki/Fahrger%C ... schmessung

gleiches steht hier:

https://www.oldtimer-markt.de/ratgeber/ ... %C3%A4dern

Bin eben zum TÜV hingeradelt und mit einem Ingo gesprochen.
Der wußte natürlich nix von den "Auf- bzw. Abschlagswerten".
Habe am Wochenende Kontakt mit einem GTÜ-ler, mal sehen was er dazu kundtut.

Alternativ mache ich mal eine Anfrage beim "SEK-Auspuff-Hai" - bin gespannt auf eine Antwort.


Bis dahin kann man allgemeines zum Thema lesen:

https://sengpielaudio.com/TabelleDerSchallpegel.htm


So Fränk, nun laß Du mal Deine Ergebisse sehen.


Ciao Lutz
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
Christian
Beiträge: 4145
Registriert: 13.02.2007, 20:34

Re: Frage zur Db Eintragung/Handhabung

Beitrag von Christian »

Hi Leute,

ich hab in den Papieren meiner Rosinante bei Ziffer U1 stehen:

1 P und weiter unten steht *Z. 30: Wert + 100*

(Anmerkung: Ziffer 30 ist die alte Position, die heute U1 ist)

Der TÜV-Prüfer checkt schon mal die Lautstärke mit seinem Eich-Zapfen und meint, erlaubt wären 20% mehr. Bleibt die Rosinante aber drunter.

Ridin'; Christian
Lieber nen Shovel-Vibrator als nen TC-Staubsauger

Kicker rules!
Christian
Beiträge: 4145
Registriert: 13.02.2007, 20:34

Re: Frage zur Db Eintragung/Handhabung

Beitrag von Christian »

Hi Leute,

hier die Diskussion in einem anderen Forum, da werden im fünften Beitrag (M.Eierhals) die verschiedenen Abkürzungen angegeben:

http://www.verkehrsportal.de/board/inde ... opic=81054

Außerdem die zu addierenden Toleranzen, der nötige Abstand zu Schallreflektoren sowie die Hintergrundlaustärke erwähnt.

Ridin', Christian
Lieber nen Shovel-Vibrator als nen TC-Staubsauger

Kicker rules!
Carduck
Beiträge: 25
Registriert: 19.03.2024, 12:31

Re: Frage zur Db Eintragung/Handhabung

Beitrag von Carduck »

Gestern bei der Dekra:

Ich wollte Tüv für eine Wiederzulassung meiner Schaufel.

Stehe vor der offenen Prüfhalle, noch ein Auto vor mir und lass schon mal warmlaufen...

Der nette Inschenör guckt und hört schon was da geschieht.

Auto feddisch, er kommt zu mir, ich geb ihm die Papiere, er:

"Ah, Baujahr 75, da brauchen wir ja keine AU, und Geräusch ist auch egal....."

Dort hab ich dann, weil ich wollt ja die Plkette, erst mal nich weiter nachgefragt.

Plakette hab ich bekommen, 102P Frage werd ich weiter recherchieren 😀

Schönes WE
Benutzeravatar
Thorsten D.
Beiträge: 1841
Registriert: 08.01.2012, 09:53
Wohnort: Renningen

Re: Frage zur Db Eintragung/Handhabung

Beitrag von Thorsten D. »

Warum liest du dir nicht einfach den von Christian verlinkten Beitrag durch ??? Da steht alles drin um deine Frage zu beantworten
Gruss Thorsten
Benutzeravatar
holzlenker
Beiträge: 3988
Registriert: 31.01.2007, 08:53
Wohnort: 93057 Regensburg

Re: Frage zur Db Eintragung/Handhabung

Beitrag von holzlenker »

Thorsten D. hat geschrieben: 23.03.2024, 09:14 Warum liest du dir nicht einfach den von Christian verlinkten Beitrag durch ??? Da steht alles drin um deine Frage zu beantworten
Servus,

naja, da steht alles drin, aber:

die ursprüngliche Frage war nach was Verwertbarem.

Weil ich das aktuell selber recheriert habe und nur diese kopierten Zitate finde, interessiert mich die offizielle Quelle dafür.

Irgendein Gesetz, mit Richtlinie oder "Durch- / Umsetzungsanweisungen" muß es doch dafür geben: dies zu finden, ist das Ziel.

Geht ja auch um die Beweisführung wenn es zu Streitigkeiten kommt, da muß es ja dann irgendeinen Wisch geben.


Habe eine "heiße Spur" gefunden: StVZO § 49, Richtlinie 8...jedoch verläuft die Spur bisher im Sand.


http://www.laverda-register.de/forum/ph ... p=847#p847

Bild


https://www.lexsoft.de/cgi-bin/lexsoft/ ... 137480,108


Hier noch einen Link, nett geschrieben:

https://www.fighters.bike/index.php?/ca ... grenzwerte


und eine Präsentation eines Mitglieds der Rennleitung (ohne wichtige Erkenntnisse zum Thema, aber er hat sich bemüht 8) ):

https://www.umweltbundesamt.de/sites/de ... echner.pdf

Hier sind auch interssante Textpassagen zu finden:

https://www.fighters.bike/index.php?/category/phon-faq

Ciao Lutz
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
Benutzeravatar
Thorsten D.
Beiträge: 1841
Registriert: 08.01.2012, 09:53
Wohnort: Renningen

Re: Frage zur Db Eintragung/Handhabung

Beitrag von Thorsten D. »

achso.... es wird was wasserdichtes gesucht..

das hab ich überlesen, ging davon aus eine schlüssige erklärung passt, also was in dem link zu finden war
Gruss Thorsten
Antworten