Seite 2 von 5
Re: Zündkerzen
Verfasst: 12.09.2008, 23:26
von Roomer
Hi Max,
wie ist die Bezeichnung (Firma wo gibts die)der Kerzen..und passen die für ne 1340er normalo??
Gruß
Roomer
Re: Zündkerzen
Verfasst: 19.09.2008, 08:18
von Boris
Moin,
ich hab das mit euren Zündkerzen gelesen und mir dann diese NGK Platin
geholt.
Aber der Bock springt beim ersten Kick an.Patsch an der Ampel ist weg!!!
Und das Problem Warmstart ist auch vergessen.
Es sind 36€ die sich lohnen.
Gruß vom Dorf
Re: Zündkerzen
Verfasst: 22.09.2008, 11:47
von mike70fl
Guten Tach,
Hat schon jemand die Platin von HD ausprobiert?
Gibt es eine einschlägige Bezugsquelle für die Platin von NGK?
Und passen die auch an meine 70-er FLH? Nicht dass man für teuer Geld die Dinger bestellt...
Gruß
Mike
Re: Zündkerzen
Verfasst: 22.09.2008, 13:03
von rainer_aus_ulm
Servus Mike,
musst aufpassen ... von 1966 - 1972 hat die MoCo
kurze Zündkerzengewinde verbaut.
Für diese kurzen Gewinde gibt es andere
Platinkerzen.
Ich glaube CCI verkloppt ebenfalls NGK-Platin
Normalerweise verkauft CCI nur im Dutzend. Kann mir aber vorstellen das es in dem Fall anners ist.
Kapiere nicht warum die Dinger hier in Germanien so abartig teuer sind. In den US bekommt man die zum Teil für 5-7 Dollares das Stück ...
rainer
Re: Zündkerzen
Verfasst: 22.09.2008, 14:37
von Boris
Halo Mike,
ob es für deinen Hobel NGK gibt kannst du auf der Seite von NGK nachlesen.
Aber ich glaube schon.
Ich habe meine bei KFZ Handel bestellt.
1 Tag Lieferzeit.Teuer aber sehr gut.
Gruß Boris
FX Bj 78
Re: Zündkerzen
Verfasst: 22.09.2008, 14:44
von shovelfauli
rainer_aus_ulm hat geschrieben:
musst aufpassen ... von 1966 - 1972 hat die MoCo kurze Zündkerzengewinde verbaut.
Hallo Rainer,
die kurzen Gewinde gab es bei den BigTwins bis 1974. Mein 1200er von '73 hat auch noch die kurzen Gewinde.
...
Nebenbei drängt sich mir aber noch die Frage auf, was die Leute mit kurzen Kerzengewinden und Elektronik-Zündung machen.
Die sind doch sicherlich so wie die originalen Elektronik-Zündungen auf die entstörten Kerzen der späteren Baujahre ausgelegt, oder?
Gibt es R-Type Kerzen mit kurzem Gewinde? Falls nicht, nimmt man dann Kerzenstecker mit Widerstand?
Es betrifft mich zwar nicht, aber interessieren würde es mich trotzdem.
Gruß
Fauli
Re: Zündkerzen
Verfasst: 23.09.2008, 09:49
von izanagi
Hi Fauli,
kein Problem, es gibt entstörte Kerzen auch für Kurzgewinde, z.B. Champion RJ12YC oder wenn du eine Kerze mit Platinelektrode bevorzugst, Bosch WR9FP usw.
Wenn du Elektronikzündung fährst, sollten grundsätzlich Kerzen UND Kabel entstört sein.
Gruß,
izanagi
Re: Zündkerzen
Verfasst: 23.09.2008, 10:35
von Shovel Bobber
Passt diese Denso Iridium IW16 Zündkerzen in einen 1200ccm Shovel (siehe Link)?
http://kettenmax.de/denso-iridium-power ... f612725067
Re: Zündkerzen
Verfasst: 23.09.2008, 10:49
von shovelfauli
izanagi hat geschrieben:kein Problem, es gibt entstörte Kerzen auch für Kurzgewinde ... Wenn du Elektronikzündung fährst, sollten grundsätzlich Kerzen UND Kabel entstört sein.
Danke für die Antwort izanagi, hier lernt man immer dazu

Re: Zündkerzen
Verfasst: 23.09.2008, 11:21
von SuperGauzy
izanagi hat geschrieben:Wenn du Elektronikzündung fährst, sollten grundsätzlich Kerzen UND Kabel entstört sein.
warum

Re: Zündkerzen
Verfasst: 23.09.2008, 11:33
von shovelfauli
SuperGauzy hat geschrieben:izanagi hat geschrieben:Wenn du Elektronikzündung fährst, sollten grundsätzlich Kerzen UND Kabel entstört sein.
warum

Hi Gauzy,
in der Anleitung zu meiner TwinTec-Zündung steht folgendes:
CAUTION: Do not use solid copper
spark plug cables or non-resistor type
spark plugs. The unit may misfire.
Ob das jetzt für alle Elektronik-Zündungen gilt, ist damit natürlich nicht erwiesen, aber für die TwinTec isses vorgeschrieben.
Re: Zündkerzen
Verfasst: 23.09.2008, 11:45
von SuperGauzy
aha... also ich habe seit 2 oder 3 jahren die malory unilite in meiner pan und fahre die mit der accel super coil zündspule und den dazugehörigen silikonzündkabeln. ob diese entstört sind weiß ich nicht, aber die kerzen sind´s definitiv nicht.
Re: Zündkerzen
Verfasst: 23.09.2008, 11:55
von shovelfauli
hmm, wenn es funktioniert ist es gut !
Vielleicht wäre hier jemand so nett uns aufzuklären, ob es bei der Sache wirklich um die Funkentstörung geht, oder ob es elektrotechnische Zusammenhänge sind, die spezielle Kabel und Kerzen Kombinationen notwendig machen oder auch nicht.
Gruß
Fauli
Re: Zündkerzen
Verfasst: 23.09.2008, 12:14
von Christian
Hallo Leute!
Mir ist es in den 90ern mal passiert, dass ein Grünweisser mich rauswinkte, weil angeblich meine nichtentstörten Kerzen seinen Funkbetrieb störte und ich das umgehend abzustellen hätte.
Zum Glück hatte ich justament original HD-Kerzen drin. Da hat er akzeptiert, dass sie nicht entstört waren.
Gruß, Christian
Re: Zündkerzen
Verfasst: 23.09.2008, 12:20
von Helli@79erflh
Hallo zusammen,
zu shovelfauli's Frage: Ich hatte mal ne Anfrage bei Dyna gestellt in Bezug auf die halbelektronische Dyna S, da ich mir nicht sicher war, ob ich Kupferkabel und nicht funkentstörte Kerzen verwenden kann.
Hier die Antwort:
Dear Sir,
Thank you for your interest in Dynatek ignitions. Please note the Dyna "S" is an analog system and not computer chip controlled, therefore they do not require suppression of any type. But note that a lot of accessories do require that suppression, the 2 stage rev limiters, shift counters, radio equipment like CB/FM/ and all AM. If there are no additional components to be used on the bike, any wires and any spark plugs with the proper heat range should be fine. If we can be of further assistance, please contact us again
Sincerely,
Raymond Goshorn
Customer Service Manager
Dynatek Inc.
Gruß Helli