Seite 2 von 2
Re: hydraulic rear brake
Verfasst: 09.09.2010, 17:07
von wishbone69
Bin ich der Einzige der hier keine Bilder sieht???

Re: hydraulic rear brake
Verfasst: 09.09.2010, 17:56
von achtball
na jetzt geht´s ja mit den bildern
hallo matun, sieht doch gut aus soweit. sehe ich das richtig, dass du die bremsankerplatte um 90 grad im uhrzeigersinn gedreht hast gegenüber der originalposition?
gruß philipp
Re: hydraulic rear brake
Verfasst: 10.09.2010, 06:03
von matun
hi achtbal
ja ich denke es sollte etwas um 90 grad sein, die platte ist meines erachtens sauber befestigt, (hat nur horizontal "spiel") ich hoffe nur das es von den kraeften her reicht, oder sollte ich noch einen anker anbringen, nicht das das auge ausreisst bei der ersten bremsung......
Re: hydraulic rear brake
Verfasst: 10.09.2010, 09:08
von KayTee
matun hat geschrieben:hi achtbal
ja ich denke es sollte etwas um 90 grad sein, die platte ist meines erachtens sauber befestigt, (hat nur horizontal "spiel") ich hoffe nur das es von den kraeften her reicht, oder sollte ich noch einen anker anbringen, nicht das das auge ausreisst bei der ersten bremsung......
Moin matun,
also, das "Auge", worin dein Klötzchen läuft, ist ja genau zur Verankerung der Bremsankerplatte gedacht. Da passiert garnichts.
Wie hast du das "Klötzchen" auf der Ankerplatte befestigt, hast du davon Fotos?
So um 90° nach rechts gedreht wird es wahrscheinlich mit der Entlüftung etwas kniffelig, dafür ist die Verankerung meiner Meinung nach optimal und schön unauffällig.
Gruß,
KayTee
Re: hydraulic rear brake
Verfasst: 11.09.2010, 19:30
von matun
hi KayTee
ich habe den klotz direkt mit den original verschraubung des bolzens verschraubt, einfach den klotz mit der schraube (bolzen) entfernt und ein klotz mit dem mass der fuehrung angeschraubt, ich mach fotos sobald das rad wieder draussen ist.
gruss
matun