Moin!
Hihi, nicht nur ich stolpere über das Problemchen
Bei meiner Karre sah das so aus:
bremse-hi.jpg (101 KB)
bremse-hi2.jpg (99 KB)
Der *herzallerliebste* Vor-...-besitzer hatte also unten angeschweißt und oben geflext, weil der gerade Bremsschlauchanschluss sonst nicht am Ausfallende vorbei ging

Die untere Pfuscherei war vorne abgebrochen und in der Schweißnaht innen korrodiert.
Alles Murks.
Ich habe mir eine dicke Stahlplatte besorgt und zwei Löcher bohren lassen. Das eine passend zu dem Gewindebolzen der Ankerplatte, das andere passend zum Innendurchmesser des unteren dicken Loches in dem Ausfallende. Zu diesem Loch um Ausfallende passend kam in das entsprechende Loch der neuen Platte ein eingeschweißter Bolzen mit Gewinde. Den Lochabstand habe ich so gewählt, dass der Nehmerzylinder der Ankerplatte in mittlerer Radposition bei 12 Uhr steht. So ist das Rad einstellbar (Achse + 2 Muttern lösen, Dreieck mit zwei fest definierten Seitenlängen) und die Ankerplatte gut fixiert. Man muß das Ganze sauber ausdistanzieren, damit man sich die Ankerplatte nicht krumm reißt.
Gefällig gefeilt/geschliffen, Hammertie "schwarz", elegant und unauffällig schmückend.
Nicht, dass ich viel gefahren wäre, aber es scheint gut zu halten.
Nein, von dem Teil habe ich Napf natürlich kein Foto
Gruß,
KayTee