hydraulic rear brake

Moderator: Gerry

matun
Beiträge: 13
Registriert: 18.05.2009, 21:00
Wohnort: Sins (AG)

hydraulic rear brake

Beitrag von matun »

Hallo Forum
ich hab eine frage zu der hydraulischen bremse die seit den 1958-1965 verbaut wurde.
ich moeche diese in meinem 1948 er rahmen einbauen und frage mich ob einer von euch mir kurz ein Bild senden kann von seiner loesung.

keine der bohrungen im rahmen passen dazu und ich denke dass nur die untere dafuer hinhalten kann wegen den hydraulik leitungen.
dazu muss ich die bohrung (links des Bolzen, auf dem bild) aber aufbohren.

ev. hat einer einen tipp, merci, matthias


http://forum.shovel-head.com/album_pic.php?pic_id=395

link = bild :lol:
Benutzeravatar
liekoer
Beiträge: 2080
Registriert: 05.02.2007, 14:33
Wohnort: Holtsee
Kontaktdaten:

Re: hydraulic rear brake

Beitrag von liekoer »

Moin Matun

Schlechter Nachbau, weil ein Auge fehlt :-(

Bild

Gruß
Norbert
achtball
Beiträge: 1304
Registriert: 14.02.2007, 11:19

Re: hydraulic rear brake

Beitrag von achtball »

hallo matun,
ich fürchte, was du vorhast, wird nicht klappen. selbst wenn der abstand von dem loch zur achsaufnahme passen sollte und du nach dem aufbohren noch genug futter um das loch herum haben solltest, könntest du wahrscheinlich mit dem setup deine kette nicht spannen.
wenn ich starrahmen mit hydraulischer trommel gesehen habe, dann hatten die rahmen hierfür jedenfalls eine zusätzliche aufnahme direkt unter der schiene, wo die achse läuft:
Bild redpan2.jpg (175 KB)
dein rahmen ist ja noch unlackiert und sieht nicht aus, als hätte er schon 60 jahre auf dem buckel - vielleicht kannst du so eine aufnahme da einfach dranschweißen (lassen)? ich schau aber zu hause auf meinem rechner nochmal, ich meine ich hätte da ein foto von einer konstruktion einer hydraulischen trommel an einem original starrrahmen ohne schweißerei.
gruß philipp
Support your local jockey shifters
achtball
Beiträge: 1304
Registriert: 14.02.2007, 11:19

Re: hydraulic rear brake

Beitrag von achtball »

upps der norbert war schneller.
aber deinen nachbau gabs so nie im original oder?
gruß philipp
Support your local jockey shifters
Benutzeravatar
KayTee
Beiträge: 998
Registriert: 22.03.2007, 16:11

Re: hydraulic rear brake

Beitrag von KayTee »

Moin!

Hihi, nicht nur ich stolpere über das Problemchen :D

Bei meiner Karre sah das so aus:
Bild bremse-hi.jpg (101 KB)
Bild bremse-hi2.jpg (99 KB)

Der *herzallerliebste* Vor-...-besitzer hatte also unten angeschweißt und oben geflext, weil der gerade Bremsschlauchanschluss sonst nicht am Ausfallende vorbei ging :roll: Die untere Pfuscherei war vorne abgebrochen und in der Schweißnaht innen korrodiert.

Alles Murks.

Ich habe mir eine dicke Stahlplatte besorgt und zwei Löcher bohren lassen. Das eine passend zu dem Gewindebolzen der Ankerplatte, das andere passend zum Innendurchmesser des unteren dicken Loches in dem Ausfallende. Zu diesem Loch um Ausfallende passend kam in das entsprechende Loch der neuen Platte ein eingeschweißter Bolzen mit Gewinde. Den Lochabstand habe ich so gewählt, dass der Nehmerzylinder der Ankerplatte in mittlerer Radposition bei 12 Uhr steht. So ist das Rad einstellbar (Achse + 2 Muttern lösen, Dreieck mit zwei fest definierten Seitenlängen) und die Ankerplatte gut fixiert. Man muß das Ganze sauber ausdistanzieren, damit man sich die Ankerplatte nicht krumm reißt.

Gefällig gefeilt/geschliffen, Hammertie "schwarz", elegant und unauffällig schmückend.

Nicht, dass ich viel gefahren wäre, aber es scheint gut zu halten.

Nein, von dem Teil habe ich Napf natürlich kein Foto :roll:

Gruß,
KayTee
"Auf dass die Hand nur lenken möge, was der Fuß zum Leben erweckte!"
rigidrider
Beiträge: 39
Registriert: 28.04.2008, 13:35
Wohnort: Sauerland

Re: hydraulic rear brake

Beitrag von rigidrider »

Habe bei mir einfach einen Klotz auf die Bremstrommel geschweisst, der in der Führung für die normale Bremstrommel läuft.Probiere mal ein Bild einzustellen. Das rote ist der Klotz.
Bild 090shovel.JPG (92 KB)[/img]
achtball
Beiträge: 1304
Registriert: 14.02.2007, 11:19

Re: hydraulic rear brake

Beitrag von achtball »

nabend zusammen,
hier das foto, das ich in erinnerung hatte:
Bild
ob das auf dauer hält, ohne dass sich die grundplatte verzieht?
viel erfolg, gruß philipp
Support your local jockey shifters
matun
Beiträge: 13
Registriert: 18.05.2009, 21:00
Wohnort: Sins (AG)

Re: hydraulic rear brake

Beitrag von matun »

vielen dank erstmal

der Hammer dass gleich so viele Antworten gekommen sind.
so wie es aussieht werd ich mir ein "auge" anschweissen muessen.

@likoer
das ist ein Rahmen von 1948 da gab es noch keine Hydraulischen Bremsen, desshalb auch keine befestigung. Ab 1958 war dann die Hydraglide mit Stosdaempfer und Schwinge hinten.(oder?)
Danke fuer dein Bild ich denk genau dass ist es was ich brauche :-)

@rigidrider
habe ich icht verstanden wie Du es geloest hast, kannst Du noch ein besseres Bild beschaffen ?

@KayTee
das ist ja wohl dann die Top ausfuehrung, mit einstellschraube! Sauber !

@achtball
das erscheint mir zu unsicher, gehe davon aus dass sich das Rahmenende verzieht, das eine Auge wo die Bemse befestigt ist sollte Damals fuer den Staender hinhalten (oder?)

ok erstmal, ich bin noch ganz am Anfang mit meinem Aufbau werde also noch oefters bei euch Hilfe holen.

Merci
Gruss
Matthias
Benutzeravatar
Grisu
Beiträge: 1537
Registriert: 20.04.2008, 16:09
Wohnort: Enger - OWL
Kontaktdaten:

Re: hydraulic rear brake

Beitrag von Grisu »

matun hat geschrieben:Hydraglide mit Stosdaempfer und Schwinge hinten.(oder?)
Die Hydra hatte noch keine Schwinge, nur eine "Hydra"ulische Gabel. Die Schwinge kam dann mit der Duo-Glide. Und als dann der Anlasser dran kam hieß sie Electra.
Gruß
Grisu :twisted:
I give my Blood and Soul for Rock´n Roll

www.v-bikeparts.de
matun
Beiträge: 13
Registriert: 18.05.2009, 21:00
Wohnort: Sins (AG)

Re: hydraulic rear brake

Beitrag von matun »

@rigidrider
jetzt hab ich es gecheckt!
wie fixierst du die trommel ? die hat bei mir durch die hole achse ein abstand von ca. 26mm (innen rahmen zur trommel)

http://forum.shovel-head.com/album_pic.php?pic_id=397

gruss Matthias

(merci Grisu :shock: )
rigidrider
Beiträge: 39
Registriert: 28.04.2008, 13:35
Wohnort: Sauerland

Re: hydraulic rear brake

Beitrag von rigidrider »

Jetzt versteh ich es nicht . Also ich habe den runden Bolzen abgeschnitten und einen rechteckigen Block auf die Trommel geschweisst der so breit ist wie die Führung (wo du jetzt den runden Bolzen durch hast) und so hoch ist das er mit der Führung abschliesst um die Verstellschraube noch rein zu kriegen . Die Trommel wird ja durch die "hohle Achse" festgeschraubt und der Block führt die ganze Sache ja so das sie sich nicht verdrehen kann. Hoffe konnte dir weiterhelfen.
rigidrider
Beiträge: 39
Registriert: 28.04.2008, 13:35
Wohnort: Sauerland

Re: hydraulic rear brake

Beitrag von rigidrider »

Habe noch mal ein Bild wo ich nicht drin rumgemalt habe vielleicht kann man es besser erkennen.
Bild 090klein.JPG (69 KB)[/url]
matun
Beiträge: 13
Registriert: 18.05.2009, 21:00
Wohnort: Sins (AG)

Re: hydraulic rear brake

Beitrag von matun »

Hi
ja so habe ich es mir gedacht :-)
manchmal artikuliere ich einfach komisch ....

merci
Matthias
Benutzeravatar
Mr. Deen
Beiträge: 142
Registriert: 14.02.2007, 11:49
Wohnort: Karlsruhe

Re: hydraulic rear brake

Beitrag von Mr. Deen »

Das ist ja genau das richtige Thema, habe einen 40er Rahmen auch mit angeschweisster Lasche, was mich nervt, da der Rahmen ansonsten orginal ist... Lösen wollte ich es auch so wie Kaytee beschrieben hat, aber die Lösung von Rigidrider ist einfach am unauffälligsten. Ein Dankeschön fürs Mitlesen, Gruss Deen
matun
Beiträge: 13
Registriert: 18.05.2009, 21:00
Wohnort: Sins (AG)

Re: hydraulic rear brake

Beitrag von matun »

hallo zusammen

hier meine loesung, hab ein fraesteil angefertigt und die original schraube damit ersetzt, die nut laeuft im rahmen und kann somit auch beim kettenspannen mitgehen.

http://forum.shovel-head.com/album_pic.php?pic_id=572

http://forum.shovel-head.com/album_pic.php?pic_id=573
Zuletzt geändert von matun am 09.09.2010, 17:39, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten