Immernoch anspringprobleme...

Moderator: Gerry

Arthur
Beiträge: 1827
Registriert: 13.02.2007, 21:08

Re: Immernoch anspringprobleme...

Beitrag von Arthur »

Hallo Chrischan,

besorge doch erst mal ein paar intakte Federn für Deine Zündung. Die verbauten sind Schrott (das sieht doch ein Blinder mit dem Krückstock) und ein Teil des Problems oder gar das Hauptproblem. Warum suchst Du den Fehler woanders???

Gruß Arthur
Benutzeravatar
YunLung
Beiträge: 451
Registriert: 15.06.2009, 12:12
Wohnort: bei Bremen

Re: Immernoch anspringprobleme...

Beitrag von YunLung »

schmiedl hat geschrieben:Hi Chrischan,
bei mir waren es fast 5/10 die an der neuen Klappe gefehlt haben.
Etwas zu viel des guten meine ich.
Sprang mit Choke gut an und lief sauber.Etwas am Gas gedreht und das
Gehußte ging los.Choke raus,nur mit viel Gas am laufen gehalten.
Hat so gut wie garnicht auf Gemischregulierung reagiert.
Wie gesagt,alte Klappe rein und gut war`s

viel Glück
Schmiedl
Das war vermutlich ein guter Tip...


Habe gestern die olle Klappe genommen und zusammen mit der neuen vermessen.

Beide sind oval (ist ja auch logisch).
Die neue hat in der Breite etwa 5/10 mm weniger und in der Höhe zwischen 6/10 mm und 7/10 mm weniger.

Ich konnte noch nicht die alte Klappe wieder einbauen und testen, denke aber, daß ein halber Milimeter unterschied im Durchmesser schon ganz schön was ausmachen.

Mal sehen, ob ich am WE dazu komme.

Also auch danke hier nochmal für die Tips und Warnung vor den Rep-Sätzen!

Nebenbei:
Bei Grosshans werden auch Öldruckschalter verkauft (für knappe 10,- Öre). Direkt im Shop kann man online dazu die passenden zölligen Muttern für die Kabelbefestigung dazubestellen. Ich dachte mir: "Für 20 cent nimmste gleich zwei...". Leider ist auf dem Öldruckschalter ein M5-Gewinde und die Muttern passten nicht.

So ist das.




Chrischan
Benutzeravatar
YunLung
Beiträge: 451
Registriert: 15.06.2009, 12:12
Wohnort: bei Bremen

Re: Immernoch anspringprobleme...

Beitrag von YunLung »

Arthur hat geschrieben:Hallo Chrischan,

besorge doch erst mal ein paar intakte Federn für Deine Zündung. Die verbauten sind Schrott (das sieht doch ein Blinder mit dem Krückstock) und ein Teil des Problems oder gar das Hauptproblem. Warum suchst Du den Fehler woanders???

Gruß Arthur
Ganz einfach:

Sie lief vorher mit diesen Federn.

:roll:
Benutzeravatar
rainer_aus_ulm
Beiträge: 2373
Registriert: 04.02.2007, 09:01

Re: Immernoch anspringprobleme...

Beitrag von rainer_aus_ulm »

YunLung hat geschrieben: Leider ist auf dem Öldruckschalter ein M5-Gewinde und die Muttern passten nicht.

Chrischan
Das ist ein zölliges Gewinde.
Ich habe meinen auch diesen Winter getauscht und hab`den aus Würzburg. Da war schon eine Mutter (oder gar zwei ?) mit dabei und ausserdem hatte ich 2 Mütterchen mitbestellt da ich mir nicht sicher war ob welche dabei sind.
Keine Ahnung mehr ... war irgendwas mit 3-32 oder sowas.
Falls tatsächlich metrisch ... unser Chinafred könnte täglich wachsen ... Jessas :evil:

rainer
Absoluter Premium-Babbelkopp. Schwafelweltmeister.
Alter Furz der gerne und oft den Faden verliert.
Benutzeravatar
YunLung
Beiträge: 451
Registriert: 15.06.2009, 12:12
Wohnort: bei Bremen

Re: Immernoch anspringprobleme...

Beitrag von YunLung »

Ist metrisch.
Habe aus einem meiner alten Schraubenkästen eine Mutter gesucht. M5.
Vielleicht hab ich ja auch nur den falschen Schalter bestellt. Jedenfalls in die Ölpumpe passte sie...




Chrischan
Christian
Beiträge: 4145
Registriert: 13.02.2007, 20:34

Re: Immernoch anspringprobleme...

Beitrag von Christian »

Hallo Leute!

Bei dem Elektrikgedöns ist die Company teilweise auf metrisches Maß umgestiegen, d.h. Öldruckschalter pumpenseitig zöllig, stromseitig metrisch, gibt es auch brei Bremsschaltern.

Gruß, Christian
Lieber nen Shovel-Vibrator als nen TC-Staubsauger

Kicker rules!
Benutzeravatar
YunLung
Beiträge: 451
Registriert: 15.06.2009, 12:12
Wohnort: bei Bremen

Re: Immernoch anspringprobleme...

Beitrag von YunLung »

Christian hat geschrieben:Hallo Leute!

Bei dem Elektrikgedöns ist die Company teilweise auf metrisches Maß umgestiegen, d.h. Öldruckschalter pumpenseitig zöllig, stromseitig metrisch, gibt es auch brei Bremsschaltern.

Gruß, Christian

Nagut! Wusste ich auch nicht.

Also alles zurück! Dann hat Grosshans ja alles richtig gemacht, nur bekam ich eben die oldstyle Muttern zum Newstyle Schalter.

Ischa auch wurscht. Dafür hat er sich am Telefon richtig Zeit genommen um mit mir die Sachen durchzugehen. Da mecker ich nicht über die 40 cents!!!!
Und für die Qualität des Vergaser- Rep-Satzes kann er ja auch nix.




Chrischan

PS: Die Grippe hat mich erledigt, ich hoffe ich komme am WE zum Schrauben..
Benutzeravatar
rainer_aus_ulm
Beiträge: 2373
Registriert: 04.02.2007, 09:01

Re: Immernoch anspringprobleme...

Beitrag von rainer_aus_ulm »

Moin,

hab da oben Blech geschrieben:
Anschlußgewinde für das Kabel an Öldruckschalter ist 10-32.

Das Gewinde an elektrischen Komponenten metrisch sind haut schon hin ... ich glaube so ab `99 oder `04.

Die Gewindegröße ist ja auch uninteressant. Was zählt ist ob der Schalter mit unseren müden High-Flow Pumpen korrespondiert ?
Also ob der schaltet wenn er schalten soll ... frag`mal den Dealer :mrgreen:

Ist auch vollkommen egal da du den Gammel zurückgeschickt hast

rainer
Absoluter Premium-Babbelkopp. Schwafelweltmeister.
Alter Furz der gerne und oft den Faden verliert.
Benutzeravatar
YunLung
Beiträge: 451
Registriert: 15.06.2009, 12:12
Wohnort: bei Bremen

Re: Immernoch anspringprobleme...

Beitrag von YunLung »

rainer_aus_ulm hat geschrieben:Moin,

hab da oben Blech geschrieben:
Anschlußgewinde für das Kabel an Öldruckschalter ist 10-32.

Das Gewinde an elektrischen Komponenten metrisch sind haut schon hin ... ich glaube so ab `99 oder `04.

Die Gewindegröße ist ja auch uninteressant. Was zählt ist ob der Schalter mit unseren müden High-Flow Pumpen korrespondiert ?
Also ob der schaltet wenn er schalten soll ... frag`mal den Dealer :mrgreen:

Ist auch vollkommen egal da du den Gammel zurückgeschickt hast

rainer
Zurückgeschickt?
Hab ich nix. Verlesen?

Den Öldruckschalter hab ich verbaut.
Wenn der Motor aus ist, leuchtet die Leuchte. Das passt schonmal :mrgreen:
Mal sehen, obse ausgeht, wenn der Hobel irgendwann mal wieder anspringt.


Chrischan
Benutzeravatar
YunLung
Beiträge: 451
Registriert: 15.06.2009, 12:12
Wohnort: bei Bremen

Re: Immernoch anspringprobleme...

Beitrag von YunLung »

AAAAAAAAAAAAAAAAAArgh!

:evil: :evil: :evil: :evil:


Die Karre läuft wieder. Wie am ersten Tag.


Ich hab dann nochmal neue Zündkerzen besorgt.
Die Schicken tollen NAGELNEUEN "ach so amerikanischen" Accel Zündkerzen waren wohl nix.
Hab testweise ein paar uralt- Berus ausser XV reingedreht und schwupps hatte ich nen stabilen Leerlauf nach EINMAL kickken!

Die Rubberband-Geschichte hatte ich ja auch bereits eingebaut, neue Fliehkraftgewichts-Federn auch. Nun hat sie auch ENDLICH das Typische "Budibud-Budibud", was ich immer vermisst habe.
Den ATOMIZER hab ich auch wieder eingebaut. Nach dem ich mir bei den ganzen Fehlzündungen einen neuen LuFiEinsatz mehrmals angekokelt habe, bin ich mir sicher, daß der Atomizer immerhin als Flammenrückschlagsicherung dienen könnte um den LuFi zu schonen.

Dann gestern noch ausm Fahrrad- und Mopedladen bei uns im Ort für 3,50 € nen neuen Gaszug gekauft und gebastelt, jetzt geh ich gleich noch ne neue Batterie einkaufen.

Und dann wird gefaaahn.


Ich könnt kotzen. Echt.
2 Monate gebastel wegen bescheuerter KAPUTTER NEUER KERZEN!!!!


Ach egal! Ich hab urlaub, das Wetter ist schön. Was will man sich aufregen.....

Danke für die Unterstützung hier!!!



Chrischan :D
Christian
Beiträge: 4145
Registriert: 13.02.2007, 20:34

Re: Immernoch anspringprobleme...

Beitrag von Christian »

Hallo Grischan,

Super, dann hat ja wenigstens zum Ende hin alles geklappt. Die Accel hatte ich auch einmal drin, eine war gleich kaputt, die andere hat ihr Dasein als mobile Reserve gefristet.
YunLung hat geschrieben:
Ich könnt kotzen. Echt.
2 Monate gebastel wegen bescheuerter KAPUTTER NEUER KERZEN!!!!

Chrischan :D
Wegen so nem Kleinkram an Lebenqualität verlieren, das tu ich mir nicht mehr an. Da hängste am Samstag mittag bei schönstem Wetter fest, weil die Zündkerze oder nen O-Ring verbrazzelt ist. Nene, darum habe ich solche Sachen habe ich immer in der Kiste liegen und ein Griff und schon ist meistens alles wieder gut.

Gruß, Christian
Lieber nen Shovel-Vibrator als nen TC-Staubsauger

Kicker rules!
maruski
Beiträge: 2189
Registriert: 02.02.2007, 17:38
Wohnort: Wiesenrand bei Bremen

Re: Immernoch anspringprobleme...

Beitrag von maruski »

@YunLung
Nöööö - das waren ja nicht nur die Zündkerzen, das war der Prozess deinen neuen Bock kennen zu lernen - quasi die Hochzeitsnacht.

Du hast ja viel gefunden und verbessert, viele Schrauben und Muttern bewegt und viele Flüche verschluckt --- alles genau der Weg den Mann gehen muss um dann SEINEN Hocker zu haben.

Hab früher als Kind ja gerne Karl May gelesen und da war das auch so, das Old Shatterhand eine Nacht bei seinen neuen Pferd unbequem pennen musste, bevor es seins wurde.

Und gaaaaanz wichtige das ist nicht "Budibud-Budibud" (???) sondern im Standgas "Potato-Potato" - bring da bitte nix durcheinader.
Und beim Burn-out ist das ein sattes "Wrooom". ;-))))))

Viel Glück mit dem weiteren Projekt - und sieh zu das du 2011 stabil auf der Bahn bist - PEP9 is to come.

Gruß. Maruski
79er FX1200; SR500; RM-Z250; RM-Z 450
Despite the high cost of living, it remains popular.
www.planetrock.com
Benutzeravatar
YunLung
Beiträge: 451
Registriert: 15.06.2009, 12:12
Wohnort: bei Bremen

Re: Immernoch anspringprobleme...

Beitrag von YunLung »

Danke Leude, komm grad von ner Probefahrt zurück.

Läuft super!

Abgesehen von leichtem Räuchern, wie vorher auch.

Wurscht!

Sie läuft rund, warm und kalt. Alle sgut!!!
Antworten