Seite 2 von 2
Re: Neuling Helmuts Bobber
Verfasst: 20.05.2007, 17:03
von liekoer
Hallo Helmut
Folgendes Phänomen: sie springt immer gut an, 2 bis 3 Tritt. Wenn sie dann warm gefahren ist kommt es häufig bis sehr häufig vor, das sie mir (vorzugsweise an roten Ampeln oder auf der Linkabbiegerspur) ausgeht. Ich meine beobachtet zu haben, dass wenn ich die Drehzahl mit der Hand etwas hochhalte Drehzahlschwankungen da sind, will sagen: wenn diese Schwankungen dann im Leerlauf auftreten ist das Absterben natürlich vorprogrammiert. Hat da jemand eine Idee wo ich ansetzen kann?
Wenn man dann noch folgende Beiträge berücksichtigt:
...Schwarz (natürlich) aber eben auch etwas feucht. Will es deshalb jetzt mal mit neuen Kerzen ausprobieren, nur welche...
und
...Bei dieser Gelegenheit Kerzenbild: war jetzt eigentlich so wie es sein sollte. Auf jeden Fall nicht mehr nass.
Blauen Rauch hab ich noch nicht beobachtet, aber ich hab schon einiges an Öl nachgeschenkt...
denke ich folgendes:
Ich gehe mal davon aus, dass Du dann mit frisch gereinigten gefahren bist und vielleicht auch keine langes Strecke oder nur einmal.
Somit könnte es angehen, dass Deine Ventilschaftdichtungen undicht sind. Dadurch tropft Öl nach dem Abstellen auf den Kolben, welches dann, nach einem erneuten Start, sich an den Zündkerzen festsetzt. Der Zündfunken wird von mal zu mal schlechter. Werden sie gereinigt, springt sie dann wieder super an und läuft eine zeitlang dann auch gut.
Des weiteren würde ich auch mal das Manifold mit Bremsenreiniger absprühen. Wenn sich die Drehzahl verändert zieht sie Nebenluft. Auch dass könnte ursächlich dafür sein, dass sie im Stand unruhig läuft, bzw. ausgeht.
Gruß
Norbert
Re: Neuling Helmuts Bobber
Verfasst: 22.05.2007, 06:18
von Helmut
Hallo noch mal,
ÖLverbrauch
habe jetzt noch mal genauer hingesehen. Die, die auf Bläuen getippt haben, hatten recht. Sie bläut doch recht heftig und zieht mächtig Öl. Kolben, Ringe und Pleuel usw. sollen vor einiger Zeit mal neu reingekommen sein, Belege gab es allerdings keine. Nachdem sie doch recht anständig Leistung zeigt kann ich da auf die Ventilschaft Dichtungen tippen? Wie kann ich das genauer eingrenzen?
Zündung/Anspringen
Nachdem ich jetzt neue Kerzen reingetan und den Vergaser nachjustiert habe springst i. d. Regel beim ersten <snip> oder zweiten Tritt an.
Was ich zuvor entdeckt und beseitigt habe: die Nology Kabel mit ihrem "Kohlekern" hatten keine Verbindung zum dem Metallstecker, der in die Zündspule geht. Es gab hier also eine ungewollte Funkenstrecke. Nachdem ich die "Seele" durch das kleine Loch im Metallstecker gesteckt habe war das Startverhalten nochmals verbessert.
Klar, mit Anlasser und im laufenden Betrieb wird eine solche Funkenstrecke kaum ins Gewicht fallen, aber beim Kicken, so stelle ich es mir zumindest vor, kann es möglicherweise für eine ungewollte Zeitverzögerung des Funkens und damit für einen weiteren (unnötigen) Kick sorgen.
Reifen/Luftdruck
Nachdem ich überhaupt keine Info zu dem Bock habe: Wessen Motorrad ist mit ähnlichen Reifengrößen (150 + 170er Dunlops) ausgestattet und kann mir eine Richtwert für den Luftdruck geben?
Rep-Anleitung
Was ist da empfehlenswert? Vorzugsweise deutsch aber auch (notfalls) englisch. Es ist eine 72FLH mit 81er Motor. Wenn ich das richtig mitgekriegt habe, dann hat sich von 72 zu 73 wohl etwas geändert. Zumindest wird in Zubehörkatalogen bei verschiedenen Teile hier eine Abgrenzung vorgenommen.
Ich bedanke schon mal.
Gruß
Helmut
Re: Neuling Helmuts Bobber
Verfasst: 22.05.2007, 07:38
von andy
moin helmut
reifendruckangaben sind eigentlich immer auf dem jeweiligen reifen vermerkt, ich nehme immer ein bißchen weniger, da nur der reifen und meine wirbelsäule die fahrbahnunebenheiten auffangen . . .für umrechnungen gibt es in der tech-base so ein geiles umrechnungstool, das du dir unbedingt runterladen solltest. reparaturanleitung habe ich die von bucheli 538/539 ab 74, da ist alles grundlegende drin, brauchst du spezielle explosionszeichnungen haben mir die kataloge der großen versender immer gut geholfen, insbesondere der katalog von motorcycle storehouse. wenn du jetzt noch alle infos der tech-base plus der tech tips von shovelmens-home.de nutzt, bist du eigentlich gut gerüstet . . .
und dran denken, ein(e) shovel muss gefahren werden, sonst schnappt sie ein. . .
andy
Re: Neuling Helmuts Bobber
Verfasst: 22.05.2007, 09:40
von achtball
hallo helmut,
von 72 zu 73 hat sich vor allem am fahrwerk was geändert. bis 72 wurde die hinterradschwinge aus rundmaterial hergestellt und es war eine hydraulische trommelbremse darin verbaut. ab 73 gab es dann die sogenannten kastenschwingen mit scheibenbremse rechts. das spielt aber bei deinem bock keine rolle mehr, denn wie´s aussieht, hat der ne zubehörschwwinge drin.
gruß philipp
Re: Neuling
Verfasst: 22.05.2007, 13:13
von Zapata
Helmut hat geschrieben:Hallo Gerry,
Kerzen:
Welche Kerzen bevorzugt ihr? Meine Kumpel Uwe (78er Shovel) schwört auf Splitfire426GE alternativ Screaming Eagle HD EVS13S,
Ich fahre seit ca. 10 Jahren die stinknormalen Hd 5r6a die haben mich immer am besten von allen begleitet. Splitfire hatte ich schon 5 defekte genauso die Screaming ca 3. Es kommt aber immer darauf an was für einen Motor du drinnen hast original ? Zündung single Dual etc elektronisch,Unterbrecher welcher Kondensator. etc ..mien Kumpel hat mal extra für die Shovel late ne Zündplatte selbst entworfen ,diese konnte Mann/Frau auch exat einstellen nicht so wie die Originale die rumfiguliert wenn du ein wenig mit dem Schraubenzieher die Frühzündung einstellen willst dann stimmt schon mal der U-Abstand nicht mehr.usw Teile waren alle von BO Bosch ahhhhhh so die Kerzen sorry.. na ja ich fahr die Hd wie schon oben erwähnt mit mech Zündung S§S und 3 5/8 Sund S Versager. zwei mal einspritzen dann kicken sofort da. geht auch mittlerweile mit der hand obwohl sie mächtig Kompresion hat. läuft immer und geht nie aus auch nicht an der Ampel etc. die kann ich runterschrauben bis sie wirklich nur noch ganz lansam bum bum bum macht geil. brauchte aber ca 5 jahre bis es so wie heute ist.
In meinem Teil sind Bosch Autokerzen! drin, mit denen er zwar gut anspringt und auch gut läuft, aber das Kerzenbild sieht doch etwas bedenklich aus. Schwarz (natürlich) aber eben auch etwas feucht. Will es deshalb jetzt mal mit neuen Kerzen ausprobieren, nur welche.
Bosch sind nicht schlecht welche denn ? wäre auch für viele hilfreich wenn ihr die Bezeichnung dazu schreibt.oder geht ihr in den Handel und sagt ich brauch ne Boschkerze oder ne NGK oder Champion für ne shovel die nicht mehr Original ist
Soll Leute geben die fit sind aber der Grossteil kennt sich damit nicht aus.
Vom Wärmewert udn von der Wüsten Bezeichnung unterschiedlicher Hersteller.
Bin gerade dabei mal eine Exceliste zu erstellen welche kerzen es so gibt von wem etc mit Daten und Wäremwerten... etc aber leider muss ich auch noch arbeiten nebenbei...kommt aber bestimmt bald... schicks dann durch... ins Tech-Base
Fußrasten:
Die SJP Rasten sind schon ziemlich ausgelutscht. Gibt es da Überholsätze? Faltenbalg mürbe, Hebel klappern usw. Oder muss man die Buchsen selber drehen?
einfach mal googeln oder bei sjp anrufen ich selbst fahre umap oder selbst Handanlegen.
Tacho:
Die „gefühlte“ Geschwindigkeit kommt mir doch etwas schneller vor als die angezeigte. Da der Tacho neu ist frage ich mich, dass der (700 U/min = 60 km) möglicherweise nicht zu den 16“ Rädern passt.
das mit dem tacho habe ich aufgegeben meiner ist nur zur Ansicht da.
hat nie gestimmt das scheiss Ding. Ich muss auch sagen ichj bin eh kein Tachofahrer..... aber das ist so ne Sache für sich... Das übersetzungsverhältniss muss drauf stehen auf dem Tacho.. dann wo ist die Abnahme ? Reifengrösse. ? Original Getriebe ? dann musst noch das ganze mit der kreiszahl multiplizieren und die wurzel aus 3280 ziehen mal hoch 3 ...das mit ner bestimmten menge Luft und Öl vermischen und schon hast du die exate Geschwindigkeit kleiner Spass... aber im Ernst wer braucht schon nen Tacho ist genauso unwichtig wie ein Zeppelin. für mich jedenfalls sorry.
also Hele
save the horse ride a cowboy
wird schon werden
gruss
zapata
Re: Neuling Helmuts Bobber
Verfasst: 22.05.2007, 18:42
von Helmut
andy hat geschrieben:
und dran denken, ein(e) shovel muss gefahren werden, sonst schnappt sie ein. . .
andy
@andy
du wirst es nicht glauben, ICH FAHRE sie. Seit dem 13.05. knappe 500km.
Übrigens; Elmshorn - Bargteheide ist ja auch nur ein Katzensprung.
@achtball
ja, wenn Schwinge und Bremse die einzigen Änderungen waren, dann bin ich wieder etwas schlauer. Allerdings ist der Bremssattel von Brembo an sich ein guter. Die Scheibe floating von Spiegler auch nicht schlecht und trotzdem bremst es nicht so wie die Kombination vermuten lassen sollte. Die runtergefahrenen und ölverschmieten Klötze habe ich gewechselt.
Denke das der Geberzylinder (5/8"? - bin da nicht sicher) nicht so recht zur Zange passt. Da im Herbst eh eine neue Rastenanlage dran soll, werd ich mal sehen das da etwas drankommt was besser miteiander harmoniert. So wie es ist, wird es dem TÜV Mann überhaupt nicht gefallen. Gilt hier kleinerer Durchmesser mehr Druck aber längerer Weg - richtig?
@Zapata
das mit dem Tacho habe ich schon augfegeben, 5km/h Abweichung sind eh nicht die Welt.
Drin war Bosch Kerzen WR9DC und jetzt sind Champion N12YC drin. Die echten Unterschiede vermag ich nicht zu beurteilen, dafür habe ich den Hobel zu kurz. Jetzt geht sie schon mal nicht mehr an jeder Ecke aus. Allerdings habe ich aber ja auch was (s. o.) mit den Kabeln und dem Vergaser gemacht.
Ziel ist natürlich:
...ganz lansam bum bum bum... brauchte aber ca 5 jahre bis es so wie heute ist.
dafür habe ich dann ja aber noch 4 Jahre und 51 Wochen Zeit.

Dank noch mal euch allen.
Gruß
Helmut
Re: war Neuling - ist Motor bläut - mit HILFERUF
Verfasst: 26.06.2007, 20:26
von Helmut
Hallo,
ich setz hier einfach mal neu an.
Ein Spezi hat festgestellt, das der Motor einen Standschaden hat. Also Schäden an Kolben und Zylinder. Beide bereits 2tes Übermaß. Er meinte für den 1340er sei beim 3Ü-Maß Schluss. Da er vor ENDE JULI keine Zeit hatte und ich in diesem Jahr doch noch etwas fahren wollte habe ich mich kurzerhand S&S Kolben und Zylinder im Set einbaufertig gekauft.
Bewusster Spezi meinte die Kolben hätten ein anderes Gewicht als die Originalen und demzufolge müsste die Welle neu gewuchtet werden.
Aber: Originale waren bei mir ohnehin nicht mehr drin, sondern TCC, die seiner Meinung nach den Originalen gewichtsmäßig sehr nahe kämen. Also vibriert hat der Bock überhaupt nicht. Habe jetzt mal die Kolben beider Hersteller incl allem Drum und Dran gewogen:
Front SUS 605 TCC 630
Rear SUS 603 TCC 627
Gleichzeitig habe ich die Ventile neu eingeschliffen - jeder port absolut dicht.
Meine Überlegung:
Sollte der Motor jetzt zum Vibrieren neigen, dann kann ich ihn im Herbst immer noch wuchten lassen und Kolben/Zyl. habe ich dann schon. Die Köpfe werden bis dahin auch ihre Meinung zu meiner Bearbeitung abgegeben haben und kämen dann nötigenfalls zur Überholung. S&S schreibt von dem Set ja auch so etwas wie "montagefertig". (Habe trotzdem so gut wie alles nachgemessen)
Hat wer Erfahrung bzw. kann beurteilen ob die 25 Gramm Differenz sich vibrationsmäßig auswirken werden und - viel wichtiger - ob es auf den bis Herbst zu erwartenden 3 bis 5000 km möglicherweise zu Schäden kommen kann.
... Hilferuf:
bei der Montage der S&S Kolben ist mir ein Sicherungsring des Kolbenbolzens weggeflogen. Das Wetter war so schön, da hab ich's draußen gemacht und natürlich ist er auf nimmer Wiedersehen im Gras gelandet.

Das Teil ist aus rundem Federdraht und hat keinerlei "Ohren" oder so.
Hat vielleicht jemand sowas noch in neu rumliegen oder hat einen heißen Tipp für mich? Die Bohrung hat 20 mm, Nut dürfte dann 21 mm haben. Es gibt ähnliche DIN Teile, aber halt nur 20 mm und dann wieder mit 22 mm. Ob es eine Rolle spielt, wenn ich den 20er etwas aufbiege? Will allerdings auch nicht wegen so nem Cent Teil meine ganze Arbeit und Investition riskieren.
So, das war jetzt etwas länger - aber auch nötig.

Helmut
Re: war Neuling - ist Motor bläut - mit HILFERUF
Verfasst: 26.06.2007, 21:03
von Christian
Hallo Helmut!
Ob die 25 Gramm extreme Vibrationen verursachen, kann ich nicht sagen.
Aber wenn Du den Ring aufbiegst, kannst Du gleich alles in die Tonne haun. Hat ein Kumpel von mir gemacht, weil er zu faul war, die 30 Meter von der Garage in den Keller zu laufen. Auf der nächsten Ausfahrt nach Schweden durfte er sich einen neuen Kolben und Zylinder kaufen.
DAS ist das Teil nicht wert!
Ich kann mir gut vorstellen, dass Du Dich kringelst vor Begierde, den Eisenhaufen zu fahren, aber ich rate Dir trotzdem:
Mach es richtig oder mach es gar nicht!
Du bist sonst nur ein Biker mehr, der einen verwursteten Ofen unterm Hintern hat. Was meinst Du wohl woher die ganzen Grotten herkommen, dank derer HD auch so einen schlechten Ruf hat(te)?
Also sei vernünftig!
Gruß, Christian
Re: war Neuling - ist Motor bläut - mit HILFERUF
Verfasst: 26.06.2007, 21:51
von Brett
was meinst Du wieviel Hobel mit anderen Kolben rumfahren, wo kein Schwein auf`s Gewicht geachtet hat. (Auch bei Fachwerkstätten)
Oft wissen es die Leute gar nicht und schwören auf ihre "good vibrations":
Das kann ja auch alles eine paar jahre gut gehen, wenn man nur so 5tst. Km im Jahr gemäßigt fährt.
Richtig wäre, KW wuchten bei neuen Kolben mit neuem Gewicht.
Den Motor danach vernünftig einfahren und Spaß haben.
Wenn Du es jetzt erst im Herbst machst..naja...ich sach mal, das wird gehen. (bin aber kein Schraubergott).
Mit deinem Ring sehe ich das so wie Christian, hol Ersatz. Zuviel Kompromisse hält auch ein Shovel nicht aus.
Und wenn es zur PEP nicht klappt, ist das zwar ärgerlich aber immer noch besser, als alles wieder in die Grütze zu fahren.
Re: war Neuling - ist Motor bläut - mit HILFERUF
Verfasst: 26.06.2007, 22:06
von Helmut
Und wenn es zur PEP nicht klappt, ist das zwar ärgerlich aber immer noch besser, als alles wieder in die Grütze zu fahren.
glaube auch nicht, dass das die geeignete Einfahrstrecke/situation wäre.
Helmut