Öltank unter dem Getriebe
Moderator: Gerry
Re: Öltank unter dem Getriebe
Servus,
konnt eh ned schlafen, probier mas......
Öltank Dyna 91-JPG.JPG (44 KB)
was mach ich blos falsch?
Gruss KW
			
			
									
									konnt eh ned schlafen, probier mas......
Öltank Dyna 91-JPG.JPG (44 KB)
was mach ich blos falsch?
Gruss KW
's kommt wie's kommt
						Re: Öltank unter dem Getriebe
Ahh.. Fehler gefunden.... du darfst keine Leerstellen in im Dateinamen haben. Ich würde an deiner stelle auch auf Umlaute verzichten. Kannst du es bitte noch mal ohne die Zeichen hoch laden?
Gruß,
Chriss
			
			
									
									Gruß,
Chriss
--
Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei denen es darum geht, wer den cooleren, imaginaeren Freund hat.
						Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei denen es darum geht, wer den cooleren, imaginaeren Freund hat.
Re: Öltank unter dem Getriebe
 OeltankDyna.JPG (44 KB)
 OeltankDyna.JPG (44 KB) 
   
   
 Hat geklappt, danke für den Support.....
Dann kann ich ja rüsseln geh'n......gähn....
KW
's kommt wie's kommt
						Re: Öltank unter dem Getriebe
OK, also wieder zurück zum Thema....
Ich komme mit dem Bild nicht ganz klar. Wenn ich die Beschriftung richtig deute ist der Anfang der "Oil tank-to-pump" Leitung zwar unter dem Eingang der Ölpumpe aber was passiert denn wenn der Ölstand unter die Höhe der Ölpumpeneingansleitung fällt? Dann wird Luft angesaugt und gut ist.
Sorry, aber das Bild hilft null (!) wenn du den Öltank unter das Getriebe hängen willst. Solange das Level des Ölstandes über dem Eingangspunkt der Ölpumpe liegt ist alles gut. Sobald der Ölstand singt wird Luft angesaugt.
Du hast gesagt, dass du den Öltank unter das Getribe hängen willst, das wären dann noch mal locker 20cm tiefer als auf dem Bild.
Gruß,
Chriss
			
			
									
									Ich komme mit dem Bild nicht ganz klar. Wenn ich die Beschriftung richtig deute ist der Anfang der "Oil tank-to-pump" Leitung zwar unter dem Eingang der Ölpumpe aber was passiert denn wenn der Ölstand unter die Höhe der Ölpumpeneingansleitung fällt? Dann wird Luft angesaugt und gut ist.
Sorry, aber das Bild hilft null (!) wenn du den Öltank unter das Getriebe hängen willst. Solange das Level des Ölstandes über dem Eingangspunkt der Ölpumpe liegt ist alles gut. Sobald der Ölstand singt wird Luft angesaugt.
Du hast gesagt, dass du den Öltank unter das Getribe hängen willst, das wären dann noch mal locker 20cm tiefer als auf dem Bild.
Gruß,
Chriss
--
Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei denen es darum geht, wer den cooleren, imaginaeren Freund hat.
						Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei denen es darum geht, wer den cooleren, imaginaeren Freund hat.
Re: Öltank unter dem Getriebe
Servus,
du hast recht, das Bild zeigt, dass das Öl nach dem Kommunizierenden Röhren Prinzip in die Ölpumpe gelangt, die Pumpe muss praktisch kein Potenzial überwinden.
Hab' den Ölstand nicht bedacht......
Gruss KW
			
			
									
									du hast recht, das Bild zeigt, dass das Öl nach dem Kommunizierenden Röhren Prinzip in die Ölpumpe gelangt, die Pumpe muss praktisch kein Potenzial überwinden.
Hab' den Ölstand nicht bedacht......
Gruss KW
's kommt wie's kommt
						- shovelfauli
- Beiträge: 3314
- Registriert: 12.03.2007, 20:41
- Wohnort: Konstanz Germany
Re: Öltank unter dem Getriebe
Hallo an die Nachtschicht,   
 
Vorweg: Ich habe leider keine Erfahrung mit dem Öltank unterm Getriebe. Dewegen mal ein paar theoretische Sätze.
Ich würde nicht den Pumpeneingang, sondern die Ölpumpenwelle als Referenzlinie nehmen (rote Linie), denn auf der Welle sitzen die Pumpenzahnräder und die müssen im Öl liegen.
Ein Pumpe mit Zulauf unten (wie z.B. hier im Bild eine von S&S) vorrausgesetzt, sollte das Öl im Tank immer über dem Niveau der Ölpumpenwelle stehen.
Aber geht das überhaupt so zu gestalten? - Das wird ja eigentlich nur ein flaches Behältnis mit 'ner Erhöhung, um das Ölniveau hochzuhalten.
Was ist beim Bergauffahren?
Klar -> der Anschluß des Zulaufs zum Motor sollte sowieso immer unter Ölniveau im Tank liegen, egal, ob bergauf, oder bergab.
Aber der Tank muss auch groß genug sein, so daß sich das Öl beruhigen kann und somit kein Öl/Luft-Gemisch in den Zulauf gelangt, denn sonst hätte ich beim Bergauffahren bedenken, daß der Ölstrom abreißt, weil das Ölniveau im Tank schnell unter dem der Welle liegt und einzig allein die entlüftete Leitung und die Saugwirkung der Pumpe und nicht mehr die Schwerkraft dafür sorgen kann, daß die Pumpe mit Öl versorgt wird.

Soweit die Theorie. 
 
Grüße
Fauli
			
			
									
									
						 
 Vorweg: Ich habe leider keine Erfahrung mit dem Öltank unterm Getriebe. Dewegen mal ein paar theoretische Sätze.
Ich würde nicht den Pumpeneingang, sondern die Ölpumpenwelle als Referenzlinie nehmen (rote Linie), denn auf der Welle sitzen die Pumpenzahnräder und die müssen im Öl liegen.
Ein Pumpe mit Zulauf unten (wie z.B. hier im Bild eine von S&S) vorrausgesetzt, sollte das Öl im Tank immer über dem Niveau der Ölpumpenwelle stehen.
Aber geht das überhaupt so zu gestalten? - Das wird ja eigentlich nur ein flaches Behältnis mit 'ner Erhöhung, um das Ölniveau hochzuhalten.
Was ist beim Bergauffahren?
Klar -> der Anschluß des Zulaufs zum Motor sollte sowieso immer unter Ölniveau im Tank liegen, egal, ob bergauf, oder bergab.
Aber der Tank muss auch groß genug sein, so daß sich das Öl beruhigen kann und somit kein Öl/Luft-Gemisch in den Zulauf gelangt, denn sonst hätte ich beim Bergauffahren bedenken, daß der Ölstrom abreißt, weil das Ölniveau im Tank schnell unter dem der Welle liegt und einzig allein die entlüftete Leitung und die Saugwirkung der Pumpe und nicht mehr die Schwerkraft dafür sorgen kann, daß die Pumpe mit Öl versorgt wird.

Soweit die Theorie.
 
 Grüße
Fauli
Re: Öltank unter dem Getriebe
Ohhhhh...... ich habe was neues!!! Jetzt weis ich wie es gehen könnte!!! Danke Fauli, dein Bild hat mich erleuchtet.
Halten wir fest, der Öltank soll unter das Getriebe. Also warum dann nicht einfach das Getriebe mit dem Öltank tauschen? Dann sitzt der Öltank da wo jetzt das Getriebe sitzt und das Getriebe da wo jetzt der Öltank sitzt.
Gut, Hardtail und ein offener Primär sind dann Pflicht und das Kicken wird etwas "ungewöhnlich".
Happy x-mas,
Chriss
			
			
									
									Halten wir fest, der Öltank soll unter das Getriebe. Also warum dann nicht einfach das Getriebe mit dem Öltank tauschen? Dann sitzt der Öltank da wo jetzt das Getriebe sitzt und das Getriebe da wo jetzt der Öltank sitzt.

Gut, Hardtail und ein offener Primär sind dann Pflicht und das Kicken wird etwas "ungewöhnlich".
Happy x-mas,
Chriss
--
Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei denen es darum geht, wer den cooleren, imaginaeren Freund hat.
						Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei denen es darum geht, wer den cooleren, imaginaeren Freund hat.
Re: Öltank unter dem Getriebe
wir haben ja eine trockensumpf schmierung....
vieleicht bauen die ja auf nassumpf um.
dann drückt die rückförderung ja das öl über den tank zur pumpe.
olaf
			
			
									
									vieleicht bauen die ja auf nassumpf um.
dann drückt die rückförderung ja das öl über den tank zur pumpe.
olaf
Lassen Sie mich Arzt, ich bin durch....
Scheiss Party!! Sobald ich meine Hose gefunden habe, werde ich gehen!
						Scheiss Party!! Sobald ich meine Hose gefunden habe, werde ich gehen!
Re: Öltank unter dem Getriebe
Haben wir das? Soweit ich weiss brauchen wir für einen Trockensumpf zwei Pumpen, einen die das Öl aus dem Motor absaugt und in das Reservoir pumpt und eine zweite Pumpe die das Öl aus dem Reservoir in den Motor Pumpt.pearse hat geschrieben:wir haben ja eine trockensumpf schmierung....
Wird wohl nix. Wie willst du denn bitte 2 bis 4 Liter Öl in dem KW-Gehäuse unterbringen ohne das das Gehäuse platzt? Keiner will im ernst das OEM Gehäuse auf Fräsen um einen Öltank an zu brutzeln. Dann erst fangen die Probleme mit den Druckverhältnissen an. Sorry, aber eine Nasssumpf-Schmierung geht einfach nicht. Um das Konzept um zu setzen musst du einen komplett neuen Motor bauen.pearse hat geschrieben: vieleicht bauen die ja auf nassumpf um.
dann drückt die rückförderung ja das öl über den tank zur pumpe.
Gruß,
Chriss
--
Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei denen es darum geht, wer den cooleren, imaginaeren Freund hat.
						Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei denen es darum geht, wer den cooleren, imaginaeren Freund hat.
- shovelfauli
- Beiträge: 3314
- Registriert: 12.03.2007, 20:41
- Wohnort: Konstanz Germany
Re: Öltank unter dem Getriebe
Haben wir doch!Chriss hat geschrieben:Haben wir das? Soweit ich weiss brauchen wir für einen Trockensumpf zwei Pumpen, einen die das Öl aus dem Motor absaugt und in das Reservoir pumpt und eine zweite Pumpe die das Öl aus dem Reservoir in den Motor Pumpt.pearse hat geschrieben:wir haben ja eine trockensumpf schmierung....
Daß die beiden Pumpen baulich bedingt in einem Gehäuse untergebracht sind, ist wieder eine technische Meisterleistung, um Kosten und Material zu sparen.
Grüße
Fauli
Re: Öltank unter dem Getriebe
moin, Fauli,
 Den Rest könnt Ihr Euch ja denken...
 Den Rest könnt Ihr Euch ja denken... 
Wie macht das den eigentlich der Onkel Porsche?? Ich hab mal gehört, das da wohl so Schaummatten/Wabentechnik drin sind, die das Schwappen verhindern??
gruß
			
			
									
									
						ist ein wichtiges Problem, was dabei zu lösen wäre. Beispiel Yamaha TRX/TDM. Die Motoren funzen im Normalbetrieb ganz gut. Wenns dann aber um BOT geht, wirds kritisch.... trotz Schwallblechen steht dann das Öl beim Abbremsen und Beschleunigen wie ne Wand senkrecht im Tank- und die Pumpe saugt LuftAber der Tank muss auch groß genug sein, so daß sich das Öl beruhigen kann und somit kein Öl/Luft-Gemisch in den Zulauf gelangt, denn sonst hätte ich beim Bergauffahren bedenken, daß der Ölstrom abreißt, weil das Ölniveau im Tank schnell unter dem der Welle liegt und einzig allein die entlüftete Leitung und die Saugwirkung der Pumpe und nicht mehr die Schwerkraft dafür sorgen kann, daß die Pumpe mit Öl versorgt wird.
 Den Rest könnt Ihr Euch ja denken...
 Den Rest könnt Ihr Euch ja denken... Wie macht das den eigentlich der Onkel Porsche?? Ich hab mal gehört, das da wohl so Schaummatten/Wabentechnik drin sind, die das Schwappen verhindern??
gruß
- 
				Shovelheat
- Beiträge: 196
- Registriert: 05.03.2009, 22:59
Re: Öltank unter dem Getriebe
Also, ich weiss, daß es geht. Auch wird dafür gerne das Getriebe höher gesetzt. (Krugger beispielsweise baut gerne sowas) Wir bauen schonmal gerne einen Bugspoiler als Öltank um. Das funktioniert einwandfrei. 
Ein Bekannter hat eine Pan, mit Öl im Spoiler die läuft auch....
Buells haben das Öl in der Schwinge. (Die haben allerdings Eatonpumpen verbaut)
Dynas und Touringmodelle haben den Öltank unter dem Getriebe.
Hochgelegte Getriebe:

[img]http://trs_kiev.users.photofile.ru/photo/trs_kiev/1009471/xlarge/20169007.jpg[/img]
Und hier noch ein Bike von Habermann mit Öltank unter dem Getriebe.

Im Spoiler:

			
			
									
									
						Ein Bekannter hat eine Pan, mit Öl im Spoiler die läuft auch....
Buells haben das Öl in der Schwinge. (Die haben allerdings Eatonpumpen verbaut)
Dynas und Touringmodelle haben den Öltank unter dem Getriebe.
Hochgelegte Getriebe:

[img]http://trs_kiev.users.photofile.ru/photo/trs_kiev/1009471/xlarge/20169007.jpg[/img]
Und hier noch ein Bike von Habermann mit Öltank unter dem Getriebe.

Im Spoiler:





