Seite 2 von 2
Re: Bilder
Verfasst: 20.11.2009, 16:25
von Toto
Hi Christian,
schonmal Danke für die Infos... also auf 11 uhr lassen und auf Verdacht verlängern

. mit den bildern wäre klasse.
Grüße der Toto
Re: Bilder
Verfasst: 20.11.2009, 18:47
von volksrod
hi,
ich habe ebenfalls vorverlegte (von einer Honda

) an der shovel und die lösung mit der gewindestange. bei mir lässt sich das ganze ziemlich bescheiden durchschalten, da sich der hebel am getriebe durch den öltank nicht weiter nach oben versetzen lässt (FXWG). der hebel sitzt bei mir auf "9.30 UHR" die aufnahmebohrung habe ich noch etwas nach oben versetzt angeschweißt. ausserdem ist es dämlich einzustellen da jedesmal der primärkasten abgefriemelt werden muß um den hebel zu versetzen. irgendwie noch nicht befriedigend.
mike
Re: Bilder
Verfasst: 20.11.2009, 21:41
von Toto
Hi Mike,
genau das ist mein Bedencken an der Sache!!! Funst es oder nicht??? werde es aber ersteinmal probieren denke Ich !!!
Grüße der Toto
Re: Bilder
Verfasst: 20.11.2009, 22:07
von Christian
Hi Toto!
So sieht es am Getriebe aus:
Gestaenge.JPG (49 KB)
Hier ist es noch in der Testversion. Das originale Langloch am Hebel ist noch nicht zugeschweißt. Das Kugelgelenkl wird - wie in der endgültigen Version - von hinten in Richtung Primärkasten durchgesteckt.
Gruß, Christian
Re: Bilder
Verfasst: 21.11.2009, 08:19
von volksrod
hi,
so einfach geht das aber nicht bei modellen mit e-start und dem "öl-kasten".
mike
Re: Bilder
Verfasst: 22.11.2009, 23:15
von Christian
Hi Mike!
Der E-Starter (wer fährt schon E-Starter solange er laufen kann?) sollte weniger das Problem sein. Der Ölkarton muss natürlich weg.
Gruß, Christian
Re: Bilder
Verfasst: 23.11.2009, 08:04
von volksrod
moin christian, habe mir mehrfach die beine gebrochen und bin daher schon etwas vom e-starter angetan. der ölkarton ist demnächst mal mit fällig.
mike
Re: Bilder
Verfasst: 23.11.2009, 22:51
von Christian
Hi Mike!
Aua, das ist ein Argument, muss man kein zweites Mal haben und so gut wachsen die Knochen ja nie wieder zusammen wie ursprünglich.
Ob ich mit 60 oder mehr auch noch auf den Kicker schwören täte weiß ich auch nicht, aber noch bin ich ja jung und heil.
Was schwebt Dir denn für ein Öltank vor? M.E. passt am besten das kleine runde, so wie bei mir. Allerdings kocht da auch die Batterie gerne ab.
Gruß, Christian
Re: Bilder
Verfasst: 24.11.2009, 07:59
von volksrod
moin, ich werde das schweißgerät ankicken und selbst was bauen, wo auch eine ausreichend kleine gelbatterie mit reinpasst.
mike
Re: Bilder
Verfasst: 24.11.2009, 09:11
von Christian
Hi Mike!
Dann richte Dir die Aussparung für die batterie doch gleich so ein, dass Du einen cm Platz für Isolationsmaterial hast.
Ich verwende dafür immer das Zeug, was man im Altbau hinter die Heizungen klebt. Ist stabiler als Styropor, isoliert besser und hält hervorragend und die Batterie kocht nicht so schnell ab.
Gruß, Christian
Re: Bilder
Verfasst: 02.05.2017, 11:23
von Hawkeye
Moin Christian,
hast du events noch das Foto vom eingebauten Zustand?
Re: Bilder
Verfasst: 03.05.2017, 11:38
von Seelter
Moinsen.
Fahre seit Jahren Blei-Accu im Horseshoe und da kocht nix! Als Isolierung habe ich Abschnitte von ner Antirutschmatte. Gibt's bei den Asphalt Cowboys für umme.Ist aus so Reifenschredderzeugs, in verschiedenen Stärken und hält ewig.
Klaus