Trockeneisstrahlen, ein kurzer Erfahrungsbericht

Moderator: Gerry

Benutzeravatar
Gerdy
Beiträge: 84
Registriert: 16.03.2010, 10:46
Wohnort: Wesermünde

Re: Trockeneisstrahlen, ein kurzer Erfahrungsbericht

Beitrag von Gerdy »

Moin,

auf den Bildern kannst Du erkennen das die verchromten Stößelcover und das Öldruckmanometer mit gestrahlt wurden.
Ich konnte auch an diesen Teilen keinerlei Beschädigungen o.ä. feststellen.
Ist ja nun auch schon ein Weile her und die Langzeiterfahrungen sind ebenfall noch immer positiv.
Gruß vonne Küsde,

Gerdy
kyra55
Beiträge: 369
Registriert: 01.12.2016, 13:24

Re: Trockeneisstrahlen, ein kurzer Erfahrungsbericht

Beitrag von kyra55 »

Trockeneisstrahlen ist in der Oldtimerbranche gang und gäbe, ich hab mal einen 993 komplett unten und im Motorbereich strahlen lassen, Farbe geht normalerweise nur ab wenn sie eh schon am Abfallen war. Auch die Kabel oder Zündung nehmen keinen Schaden.
Aber am besten jemand damit beauftragen der auch wirklich Autos oder Motorräder schon gestrahlt hat. Auch hier ist wieder Geiz ist Geil fehl am Platz.
Benutzeravatar
Don Rocket
Beiträge: 1786
Registriert: 14.08.2012, 12:47
Wohnort: Paris

Re: Trockeneisstrahlen, ein kurzer Erfahrungsbericht

Beitrag von Don Rocket »

Hier der Motorraum meines E30. Der wurde nach 30 Jahren ohne Motorwäsche eine gute halbe Stunde lang mit Trockeneis behandelt. Kostete vor drei Jahren 60 €.
E30-325i-Motorraum.jpg
Abgebaut oder abgeklebt wurde da vorher nichts. Der Typ, der das machte, hatte aber auch sehr viel Erfahrung mit solchen Fällen. Bin total begeistert, schneller, einfacher und günstiger geht's wirklich kaum.

Gruß
Dieter
Chrome won't bring you home
Bernd81
Beiträge: 378
Registriert: 05.09.2008, 09:55
Wohnort: Achim

Re: Trockeneisstrahlen, ein kurzer Erfahrungsbericht

Beitrag von Bernd81 »

Moin,
Bei Trockeneis gibt es kein Wasser.Trockeneis ist Stickstoff der auf 250 Grad gekühlt wird und sich während des Strahlens wieder in Luft umwandelt.

Mit freundlichen Grüßen
Bernd
Gesegnet seien die,die nichts zu sagen haben und trotzdem den Mund halten
fxdb
Beiträge: 179
Registriert: 25.07.2008, 17:53
Wohnort: zuhause

Re: Trockeneisstrahlen, ein kurzer Erfahrungsbericht

Beitrag von fxdb »

da es anscheind gut sauber macht keine frage
wenn dann der lack am Zylinderfuss nicht mehr schön ausschaut kann ich mit leben, wird dann halt neu lackiert

mir geht es halt um die chromteile, hab keine lust mir dann neue chromteile zu holen,
mann könnte ja die chromteile abdecken-verkleiden mit dünnen blech ….. oder so!!!
Antworten