Seite 2 von 2

Re: Von Motoren, Zylindern und dem Dichtungswechsel

Verfasst: 11.05.2012, 16:37
von Partisan
Thorsten D. hat geschrieben: ät Partisan-wie ernsthaft ein Problem ist kann ich noch net beurteilen, aber wenn sich die Mühle die ersten KM´s gut anhört und dann immer lauter wird ist es ein Problem ;-)
Am erarbeiten bin ich grad, und keine Sorge, ich red sie net schlecht, nur dass ein rel. neu gemachter Motor so scheisse ist hät ich einfach net gedacht.....
Perfekt kann ich net und will ich net, sonst hät ich mir kein so altes Eisen zugelegt.
Na dann ist ja alles gut.
Hoffe, Du bekommst die lauten Geräusche mit dem Dichtungswechsel in den Griff.

Re: Von Motoren, Zylindern und dem Dichtungswechsel

Verfasst: 11.05.2012, 17:10
von Thorsten D.
Nabend,

Ob die Geräuschkulisse dann weg ist weiss der Himmel, aber ich bin frohen Mutes und guter Hoffnung ;-)

ät Kalle - Jepp die Bilder sind echt hammerhart, da ist meiner richtig gut gegen.
Ich hatte auch net gesagt dass ein Vollpfosten den Motor zusammengebaut hat, aber eingefahren wurde er von einem ähnlich gelagerten HMPF sicherlich.

Wobei, da ich seit heut morgen weiss warum die Stössel zulang sind.............

Wenn wer Lust hat darf er gerne mal raten :-) :-) für die richtige oder annähernd richtige Antwort gibt´s auf der PEP was zu Schlürfen, weil eines ist heute sicher, bis zur PEP wird sie definitiv laufen.........


Gemacht hab ich heute nix, bzw. net viel........
Gaser zusammengeschraubt, die Köpfe zum Planen gebracht - ist zwar net viel, aber genau da wo die Schrauben so extremst verkockelt waren hatten sie die tiefsten "Dellen" und wenn ich schon dabei bin..................

Re: Von Motoren, Zylindern und dem Dichtungswechsel

Verfasst: 11.05.2012, 19:01
von LouCifer13
Gude,

in den Hydros war noch Öl, und als sie sich über Nacht entspannt hatten lag die Stößelstange am nächsten Morgen auf dem Boden neben dem Mopped...

Gruß
Mario

Re: Von Motoren, Zylindern und dem Dichtungswechsel

Verfasst: 11.05.2012, 19:32
von KalleM
Thorsten D. hat geschrieben:Nabend,

Ob die Geräuschkulisse dann weg ist weiss der Himmel, aber ich bin frohen Mutes und guter Hoffnung ;-)

ät Kalle - Jepp die Bilder sind echt hammerhart, da ist meiner richtig gut gegen.
Ich hatte auch net gesagt dass ein Vollpfosten den Motor zusammengebaut hat, aber eingefahren wurde er von einem ähnlich gelagerten HMPF sicherlich.

Wobei, da ich seit heut morgen weiss warum die Stössel zulang sind.............

Wenn wer Lust hat darf er gerne mal raten :-) :-) für die richtige oder annähernd richtige Antwort gibt´s auf der PEP was zu Schlürfen, weil eines ist heute sicher, bis zur PEP wird sie definitiv laufen.........


Gemacht hab ich heute nix, bzw. net viel........
Gaser zusammengeschraubt, die Köpfe zum Planen gebracht - ist zwar net viel, aber genau da wo die Schrauben so extremst verkockelt waren hatten sie die tiefsten "Dellen" und wenn ich schon dabei bin..................
Hast recht, da habe ich mich verlesen ;-) Sorry.
Kalle

Tipp: Stössel sind für EVO?

Re: Von Motoren, Zylindern und dem Dichtungswechsel

Verfasst: 21.05.2012, 19:44
von Thorsten D.
Abend........

Rätselauflösung, es sind Evostössel..............kopfschüttel......


So, und meine Köpfe hab ich heut auch wiederbekommen, sehen ganz gut aus denk ich mal.

Bild Neu-geplanter-Kopf.JPG (724 KB)

Der Chefe von denen hat mich wegen den Schaftführungen gefragt, also ob die net ein wenig zuweit in den Einlasskanal gehen würde. Schulterzuck.....
Ist kein Harleymann, die machen generell Motorenaufbereitung, daher......

Ich hab da auch mal reingeschaut, und wie zu erwarten net viel gesehen was mir irgend komisch vorkam - wie auch :-)

Sieht bei beiden Köpfen im Ein- und Auslass so aus :

Bild Ventilschaft.JPG (646 KB)

Bild Ventilschaft1.JPG (624 KB)


Im Auslass natürlich dunkelschwarz ;-)

Wenn also jemand dazu eine Meinung oder so hat, nur her damit......

Re: Von Motoren, Zylindern und dem Dichtungswechsel

Verfasst: 21.05.2012, 20:38
von rainer_aus_ulm
Hi,

Ich frag` mich jetzt schon warum der Chefe v. denen so eine Frage stellt ??
Der sieht doch wo die Ventilsitze sind und in welchem Winkel die stehen :roll:

Wenn die Ventile so tierisch lang und schwer sind ist man über jeden Millimeter Ventilschaft froh. Und trotzdem eiern die Führungen unten aus.
Im wahrsten Sinne des Wortes ...

Originale Gussführungen sind ca 50mm lang

rainer

Re: Von Motoren, Zylindern und dem Dichtungswechsel

Verfasst: 21.05.2012, 20:47
von Thorsten D.
re Hi

ich weiss net warum er gefragt hat, tippe aber darauf dass er von ner Harley einfach keine Ahnung hat, dito wie ich selbst.
Aber solange die dort Köpfe planen können ist mir das auch grad schnuppe, und dem Kopf dürfts auch egal sein..... ;-)
Allerdings bin ich froh dass man sich Gedanken macht, auch wenn sie in ne falsche Richtung gehen und was sagt, ich glaub der hellere Rand im oberen Bereich hat ihn stuztzig gemacht, what ever........

Nun Rainer, Deiner Antwort entnehm ich dass das so okay geht, und dann ist ja alles in Butter - Merci..........

Re: Von Motoren, Zylindern und dem Dichtungswechsel

Verfasst: 21.05.2012, 23:08
von rainer_aus_ulm
Doppel-Re,

die Führungen sind konisch abgedreht bzw kann man die so kaufen.

Aber sag mal: Wenn ich mir den geplanten Kopp so anschaue und die Vergößerung aktiviere ... sind die Kerzengewinde so scheiße wie sie aussehen ?
Hoffentlich täuscht das nur ...

rainer

Re: Von Motoren, Zylindern und dem Dichtungswechsel

Verfasst: 22.05.2012, 19:21
von Thorsten D.
Nabend Rainer,

ne ne die Gewinde sehen nur auf dem Foto so scheisse aus, hab die Fotos gestern Abend im Kofferraum gemacht ;-)

Re: Von Motoren, Zylindern und dem Dichtungswechsel

Verfasst: 25.05.2012, 19:51
von Thorsten D.
So, Mühle wurde heut wieder zum Leben erweckt - hört sich gut an soweit, morgen noch neues Getriebeöl und so rein und dann endlich wieder fahren............

Hier ist ein Bid der übriggebliebenen Dichtungen :

Bild Dichtungen1.JPG (628 KB)

Bis auf den Motor hab ich die ganze Chose quasi selbst gemacht, passt hat richtig gespasst und gelernt hab ich auch sehr sehr viel

Re: Von Motoren, Zylindern und dem Dichtungswechsel

Verfasst: 05.06.2012, 21:55
von Thorsten D.
Nabend,

nachdem ich ja seit Pfingsten wieder motorisiert bin ;-) hier ein letztes Statement.

Erste grössere Tour durchs Kraichtal problemlos überstanden - Mühle trocken...

Kleinere Fahrten auch okay, bis auf den letzten Mitwoch, Mühle nass weil sintflutartiger Regen auf dem Heimweg :-) ...........

Spass beiseit, sieht alles gut aus, läuft gut, und seit ich mein Standgas nach unten geschraubt habt - so ein bis zwei Umdrehungen pro Minute LOL - ist das Beltklackern auch etwas leiser geworden.

Die Arbeit hat sich gelohnt, die investierte Knete auch..........freu mich auf die PEP

Buona Note