Fahrwerksauslegung

Moderator: Gerry

tausche
Beiträge: 1072
Registriert: 17.09.2010, 10:03
Wohnort: Graz

Re: Fahrwerksauslegung

Beitrag von tausche »

Hallo,

ich bin auch grad am rumrechnen meines Fahrwerks,
aber praktisch jedes Mal wenn ich messe kommt n bissl was anderes raus. :(
Mir gings jetzt erstmal auch um den Nachlauf, aber der is bei mir nahe null.


Wie zum Geier könnt ihr Rake der Gabelbrücke bzw. Offset so genau messen?

Oder sind das beides errechnete Werte?

schöne Grüße!
'79 FXEF
Benutzeravatar
Partisan
Beiträge: 1664
Registriert: 25.11.2009, 09:41

Re: Fahrwerksauslegung

Beitrag von Partisan »

Nix messen! Wissen :wink: !!!

Messen wird wirklich sehr schwierig, aber das hast Du ja schon gemerkt.
Besser ist, Du weißt welche Teile verbaut sind. Dann musst Du nur noch die Maße in den entsprechenen Datenblättern finden.

Gruß
Jens
So blöd wie ich bin kann mir gar keiner kommen ;-)
Benutzeravatar
Don Rocket
Beiträge: 1786
Registriert: 14.08.2012, 12:47
Wohnort: Paris

Re: Fahrwerksauslegung

Beitrag von Don Rocket »

tausche hat geschrieben:Wie zum Geier könnt ihr Rake der Gabelbrücke bzw. Offset so genau messen?
Oder sind das beides errechnete Werte?
Naja, wie Jens schon schrieb, das sollte aus Herstellerangaben oder Zeichnungen ersichtlich sein, wobei ja der Offset wirklich leicht zu messen ist. Das ist das Stichmass der Standrohre und des Lenkkopfs auf der Oberseite der Gabelbruecke.
Mit einem einfachen Winkelmesser laesst sch aber auch die Reckung der Gabelbruecke recht zuverlaessig bestimmen.

Was ich schon schwieriger finde ist die Laenge der Gabel, misst man die mit oder ohne Fahrergewicht, wobei Ersteres natuerlich mehr Sinn macht.

Die Reckung des Rahmens ist auch nicht einfach zu ermitteln, wenn der Rahmen nicht gerade nackt auf der Werkbank steht oder man professioneller Rahmenrichter mit entsprechendem Equipment ist.

Cheers
Dieter
Chrome won't bring you home
tausche
Beiträge: 1072
Registriert: 17.09.2010, 10:03
Wohnort: Graz

Re: Fahrwerksauslegung

Beitrag von tausche »

Partisan hat geschrieben:Nix messen! Wissen !!!
Das war mir immer schon am sympathischsten. ;)
Don Rocket hat geschrieben:...wobei ja der Offset wirklich leicht zu messen ist...
Naja schon, leichter als die anderen Maße...aber auf eine Genauigkeit mit 2 Dezimalstellen wie bei Jens:
Offset: 2.95 inches (=74,93mm)

komm ich trotzdem nicht.

Ich hab auch andre Lagerschalen drin wies ausschaut, die Brücke dürfte an die 7° haben, Standrohre sind 8" over.
Deshalb is das alles nicht so easy parallel zueinander zu messen, weil schief.

Das is mehr ein Schätzen zwischen 4.5 und 5cm...
Mit einem einfachen Winkelmesser lässt sich aber auch die Reckung der Gabelbruecke recht zuverlaessig bestimmen.
Hab ich noch nicht, versuch mir mit Lotschnur, Geodreieck und Wasserwaage zu behelfen.

Für die Lenkkopfreckung nehm ich die 30° ausm Manual.

Aber auf der Unterseite meiner Brücke is noch eine Nummer eingestanzt, vielleicht find ich dann über die was raus.

dankeschön!
'79 FXEF
Benutzeravatar
Don Rocket
Beiträge: 1786
Registriert: 14.08.2012, 12:47
Wohnort: Paris

Re: Fahrwerksauslegung

Beitrag von Don Rocket »

tausche hat geschrieben:Naja schon, leichter als die anderen Maße...aber auf eine Genauigkeit mit 2 Dezimalstellen wie bei Jens:
Offset: 2.95 inches (=74,93mm)
komm ich trotzdem nicht.
musst du auch nicht, die zwei Nachkommastellen werden in der Berechnung ja nicht potenziert, d.h., die werden dein Ergebnis nicht besonders beeinflussen. Eine Genauigkeit von ein, zwei Millimeter sollte absolut ausreichend sein.

Es geht ja eigentlich auch eher um einen Trend, um herausufinden, wo man ungefaehr liegt. Der Bereich der Fahrbarkeit liegt ja irgendwo zwischen fuenf und dreizehn Zentimetern, da spielen zwei Dezimalstellen nicht so eine grosse Rolle.

Gruss
Dieter
Chrome won't bring you home
tausche
Beiträge: 1072
Registriert: 17.09.2010, 10:03
Wohnort: Graz

Re: Fahrwerksauslegung

Beitrag von tausche »

Mhm, ja klar.

Aber wenn ich was nur so auf ca. 1-2mm genau weiß, dann schreib ich ja nicht 12,98 sondern ca. 13.

Die pure Erwähnung der beiden Nachkommastellen erweckt den Eindruck der Genauigkeit.

Wenn das keine gemessenen sondern berechnete Werte sind, passts jo eh. ;)


Vermutlich hat der Jens in Zoll gemessen und dann isses nur mehr 0.05" Genauigkeit, also knapp über nem Millimeter.

Ich bin schon still. 8)
'79 FXEF
Johnny
Beiträge: 129
Registriert: 10.05.2007, 08:58

Re: Fahrwerksauslegung

Beitrag von Johnny »

Hi,

ein paar Anmerkungen:

- die 30° Lenkkopfwinkel stimmen nur, wenn der Rahmen in der Waagerechte liegt
- der Offset einer Brücke liegt normalerweise bei ca + 60 mm. Typische Ausnahme ist die Virago, bei der die Standrohre seitlich gesehen "durch" den Lenkkopf gehen.
- Der offset in Gabelbrücken verkürzt bzw verlängert direkt den Nachlauf (Stichwort Parallelverschiebung der Gabel).
- 7,5° Gabelbrückenrake ergeben auch mit 3° Lagerschalen keinen vernünftigen Nachlauf. Nur wenn die Standrohre solange werden, dass der Rahmen in den Himmel zeigt...
- Der Nachlauf wird mit belasteten Standrohren gemessen, also statisch eingefedert.
- Vernünftige Programme beziehen die Veränderung der Standrohrlänge beim Ein- und Ausfedern mit ein und erstellen Maxima- und Minimawerte des Nachlaufs.
- Ziel für Chopper sollte ein Nachlauf von rund 110 bis 120 mm sein.

Das Setup meines Choppers:

45° Lenkkopf
6° Gabelbrücken
50mm + Offset
16" over standard FL
19" AvonII Speedmaster auf 1,85"
15" Avon 195/65 auf 6"x15"

Damit liegt der Rahmen in den Unterzügen leicht nach oben geneigt (ca 100mm). Sieht gut aus (in meinen Augen;-) ), aber die Bodenfreiheit ist noch immer nicht so toll... Fährt sich super und stabil, und auch bei 120 ist die Fuhre freihändig fahrbar

Viel Glück, Johnny
Kein Motor ist zweizylindrig genug!
Benutzeravatar
Don Rocket
Beiträge: 1786
Registriert: 14.08.2012, 12:47
Wohnort: Paris

Re: Fahrwerksauslegung

Beitrag von Don Rocket »

Johnny hat geschrieben: Das Setup meines Choppers:

45° Lenkkopf

Da isser wieder, der Knackpunkt an der ganzen Geschichte. Mit nem Standard Lenkkopfwinkel gibt's halt keine lange Gabel (Gabelbrücken à la Fischer, etc. mal aussen vor gelassen).

Da ich nicht vorhab meinen Rahmen zu zerflexen und ich letzte Woche auf nem Teilemarkt eine nette Alternative gefunden habe, stell ich mein Front End erstmal inne Ecke und bau was ganz Anderes ein. Später mehr dazu und vielen Dank für die zahlreichen Tips.

Salut
Dieter
Chrome won't bring you home
Antworten