Motorständer Shovelhead

Moderator: Gerry

Benutzeravatar
liekoer
Beiträge: 2080
Registriert: 05.02.2007, 14:33
Wohnort: Holtsee
Kontaktdaten:

Re: Motorständer Shovelhead

Beitrag von liekoer »

Moin,

verstehe ich jetzt irgendetwas falsch?
Es sollte doch nur ein "einfacher" Motorständer werden, der zu Demontage, bzw. Montage dienen soll.
Da kommt es doch nun wirklich nicht an, ob der 100%ig in diesem steht, wie er im Rahmen eingabut ist oder ob er in der Waage steht. Ob der Höhenunterschied nun nun 20 mm oder 60 mm beträgt ist doch völlig Latte, wichtig ist doch dass der Motor darin allein stehen kann und nicht umfällt, wenn man ihn loslässt. Und das wird er wahrscheinlich auch nicht, wenn kein Höhenunterschied vorhanden sein sollte..

Gruß
Norbert
Benutzeravatar
Don Rocket
Beiträge: 1786
Registriert: 14.08.2012, 12:47
Wohnort: Paris

Re: Motorständer Shovelhead

Beitrag von Don Rocket »

holzlenker hat geschrieben:ähm...und übersichtlicher wäre die Skizze von DonRocket wohl so hier:
http://s14.directupload.net/file/d/3061 ... p7_pdf.htm
Tiptop Holzlenker, ich hab leider derzeit keine CAD Software, deswegen hab ich die Zeichnungen hochgeladen, die ich im Internet gefunden habe.

Ein paar Anmerkungen noch zu der Zeichnung:
- Durchmesser 13mm ist ein bisschen viel für die 3/8" (9,5mm) Schrauben, da reichen eigentlich 11mm.
- Bei der Abwicklung M1:5 fehlt die Koordinate in X Richtung für die Befestigungsbohrungen.
- Das Stichmaß in Fahrtrichtung sollte 10 9/16" (268mm betragen). Bei dir sind es (rein rechnerisch) 272mm.

liekoer hat geschrieben:Moin,

verstehe ich jetzt irgendetwas falsch?
Es sollte doch nur ein "einfacher" Motorständer werden, der zu Demontage, bzw. Montage dienen soll.
Da kommt es doch nun wirklich nicht an, ob der 100%ig in diesem steht, wie er im Rahmen eingabut ist oder ob er in der Waage steht. Ob der Höhenunterschied nun nun 20 mm oder 60 mm beträgt ist doch völlig Latte, wichtig ist doch dass der Motor darin allein stehen kann und nicht umfällt, wenn man ihn loslässt. Und das wird er wahrscheinlich auch nicht, wenn kein Höhenunterschied vorhanden sein sollte..

Gruß
Norbert
Seh ich anders, aber das liegt vielleicht daran, dass ich irgendwann mal Werkzeugmacher gelernt habe und ein Motorständer nun mal nix anderes ist als ein Werkzeug bzw. eine Vorrichtung.
Bei gutem Werkzeug und handwerklich gut gemachter Arbeit geht mir richtig einer ab und wenn ich einen Motorständer konstruiere und baue, dann eben so, dass ich ihn mir samt Motor auch ins Wohnzimmer stellen könnte.
Eine Holzkiste is ja schön und gut, geht mir aber irgendwie gegen die Berufsehre.


Cheerz
Dieter
Chrome won't bring you home
Benutzeravatar
shovelfauli
Beiträge: 3314
Registriert: 12.03.2007, 20:41
Wohnort: Konstanz Germany

Re: Motorständer Shovelhead

Beitrag von shovelfauli »

liekoer hat geschrieben:Moin,

verstehe ich jetzt irgendetwas falsch?
Es sollte doch nur ein "einfacher" Motorständer werden, der zu Demontage, bzw. Montage dienen soll.
Da kommt es doch nun wirklich nicht an, ob der 100%ig in diesem steht, wie er im Rahmen eingabut ist oder ob er in der Waage steht. Ob der Höhenunterschied nun nun 20 mm oder 60 mm beträgt ist doch völlig Latte, wichtig ist doch dass der Motor darin allein stehen kann und nicht umfällt, wenn man ihn loslässt. Und das wird er wahrscheinlich auch nicht, wenn kein Höhenunterschied vorhanden sein sollte..

Gruß
Norbert
Hi Norbert,

hmm, wie will man den Motor vernünftig zusammenbauen, wenn er nicht absolut sicher im Ständer steht?
PinionGear, Zylinderfuß- und Kopfschrauben anziehen da kommen bis zu 80Nm Anzugsmoment ins Spiel....

Dann noch die Meßarbeiten. Wenn das Teil nicht ruhig und sicher steht...
...wie will man da zu verlässlichen Ergebnissen kommen?

Grüße
Fauli
Benutzeravatar
liekoer
Beiträge: 2080
Registriert: 05.02.2007, 14:33
Wohnort: Holtsee
Kontaktdaten:

Re: Motorständer Shovelhead

Beitrag von liekoer »

Moin,

nicht falsch verstehen. Ich finde das mit den Zeichnungen super, auch die CAD Zeichnung von Lutz.

Es geht nur darum, dass ich es nicht verstehe, warum es so wichtig ist, dass hier unterschiedliche Höhemaße von 35 mm, 50,8 mm oder 48 mm besonders aufgeführt werden. Ich speziell finde das ein wenig kleinlich, ich bin aber auch kein Werkzeugmacher sondern gelernter Landmaschinenmechaniker. Also mehr fürs Grobe ;-)

Mit meinem Beitrag wollte und will ich hier nicht das Wissen von Personen in Frage stellen.

Gruß
Norbert
Benutzeravatar
holzlenker
Beiträge: 3993
Registriert: 31.01.2007, 08:53
Wohnort: 93057 Regensburg

Re: Motorständer Shovelhead

Beitrag von holzlenker »

Servus DonRocket,

ja,ja, die Werchzeuchmachers...
Habe von einem gehört, der montierte mit Maschinenwasserwaage Gardinenstangen...sonst hängen die nicht gerade... :lol:

Habe Deine Kritik umgesetzt:

- auf den 13-er Drm. bin ich durch die 1/2" Beschriftung gekommen ( :roll:) - jetzt 11mm
- das Stichmaß war falsch, habe die Materialstärke nicht abgezogen

- X-Ordinate ergänzt

Und ja, ich geb's zu...mir geht auch einer ab wenn was perfekt gelungen ist!
Wenn ich was male was 12m! hoch ist (z.B. Treppenturm), will ich wissen warum eine Bohrung nach 8975mm um 0,3mm versetzt ist...

Ciao Lutz

und hier die aktualisierte :

klick Zeichnung

PS: Wenn Gerry das für die TechBase haben möchte sollte er nur kurz "piep" sagen; dann könnten wir noch schnell einen Ständer malen der aus Winkeleisen zusammengebruzelt ist
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
Benutzeravatar
Gerry
Site Admin
Beiträge: 4570
Registriert: 25.01.2007, 15:58
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Re: Motorständer Shovelhead

Beitrag von Gerry »

Piep
Shovel-Head.com - Teileshop:
https://www.kraftradteile.com

Gerry's BAKERy:
https://www.bakergetriebe.de
Benutzeravatar
Gribbel64
Beiträge: 50
Registriert: 09.10.2010, 17:22
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Motorständer Shovelhead

Beitrag von Gribbel64 »

wenn es denn soweit ist ich hätte auch gerne einen
Reisen tut dem Eisen Gut

http://www.shoveltreiber.de
Benutzeravatar
Stevie
Beiträge: 60
Registriert: 06.02.2012, 20:50
Wohnort: Nähe Offenburg

Re: Motorständer Shovelhead

Beitrag von Stevie »

Moin obi kickerkiller.

Schließe mich an:
Hätte auch gerne einen, wenn es soweit ist.

Grüsse aus dem Schwarzwald

Stevie
Wer nicht weiß wo er hin will, darf sich nicht wundern wo er auskommt!
Benutzeravatar
holzlenker
Beiträge: 3993
Registriert: 31.01.2007, 08:53
Wohnort: 93057 Regensburg

Re: Motorständer Shovelhead

Beitrag von holzlenker »

Servus Obi,

ich hätte auch gern einen ;-)

Kann bei Bedarf den Zuschnitt als dxf schicken.

Ciao Lutz
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
Benutzeravatar
holzlenker
Beiträge: 3993
Registriert: 31.01.2007, 08:53
Wohnort: 93057 Regensburg

Re: Motorständer Shovelhead

Beitrag von holzlenker »

Servus,

und hier hätten wir noch einen aus Winkelstahl L30/4

http://s1.directupload.net/file/d/3062/mhr3ce4g_pdf.htm

Ciao Lutz
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
Benutzeravatar
Don Rocket
Beiträge: 1786
Registriert: 14.08.2012, 12:47
Wohnort: Paris

Re: Motorständer Shovelhead

Beitrag von Don Rocket »

liekoer hat geschrieben:...nicht falsch verstehen. Ich finde das mit den Zeichnungen super, auch die CAD Zeichnung von Lutz. ...
Mit meinem Beitrag wollte und will ich hier nicht das Wissen von Personen in Frage stellen.
Kein Problem Norbert, ich kann aus dem Subtext deiner Beiträge herauslesen, dass du ein absolut korrekter Typ bist und auch niemanden anpissen würdest.

holzlenker hat geschrieben:.... und hier hätten wir noch einen aus Winkelstahl L30/4
http://s1.directupload.net/file/d/3062/mhr3ce4g_pdf.htm
Ja das doch mal professionell und der Techbase würdig, super gemacht, Lutz.
Chrome won't bring you home
Benutzeravatar
trybear
Beiträge: 3876
Registriert: 09.03.2007, 15:22
Wohnort: im Norden

Re: Motorständer Shovelhead

Beitrag von trybear »

Moin,

ich will Euch nicht in Eurem Tatendrang bremsen - nein, aber wenn man nicht alles zuuufällig zu Hause rumliegen hat, also los muss Material besorgen, sägen, bohren, biegen evtl. auch schweißen....

Zugegeben, es ist langweilig einfach nur so was zu kaufen aber geht der nicht auch???

http://www.ebay.de/itm/ws/eBayISAPI.dll ... rid=229487

:roll: :wink:
Benutzeravatar
Don Rocket
Beiträge: 1786
Registriert: 14.08.2012, 12:47
Wohnort: Paris

Re: Motorständer Shovelhead

Beitrag von Don Rocket »

trybear hat geschrieben:Moin,

ich will Euch nicht in Eurem Tatendrang bremsen - nein, aber wenn man nicht alles zuuufällig zu Hause rumliegen hat, also los muss Material besorgen, sägen, bohren, biegen evtl. auch schweißen....

Zugegeben, es ist langweilig einfach nur so was zu kaufen aber geht der nicht auch???

http://www.ebay.de/itm/ws/eBayISAPI.dll ... rid=229487

:roll: :wink:

klar geht der auch, bringt aber nicht die gleiche Befriedigung.

Ich hab gestern den ganzen Tag an einem Kettenspanner gedreht, gebohrt und gefeilt und klar, kann ich das Teil für viel weniger als meine Materialkosten irgendwo kaufen, aber das kann ja jeder.
Bei dir ist das vielleicht was anderes, weil du damit dein Geld verdienst, deswegen kannst (bzw. darfst) du das nicht nicht immer so romantisch verklärt sehen wie der reine Hobbyschrauber, der sein selbstgebasteltes Zeugs am liebsten abends auf den Nachtisch stellen würde.

Ich sach ja immer: Abends inne Werkstatt mit nem Kännchen Bier und ner Kippe vor seinem Tagewerk stehen - unbezahlbar :D

Cheers
Dieter
Chrome won't bring you home
Arthur
Beiträge: 1827
Registriert: 13.02.2007, 21:08

Re: Motorständer Shovelhead

Beitrag von Arthur »

Hallo Dieter,

das selbst gebastelte Zeug stelle ich auch am liebsten auf den Nachttisch – Gefühl unbezahlbar.

Aber beim Kettenspanner muss ich passen.
Du bist ja technisch versiert und ich schätze, dass Du was von Regelungstechnik verstehst. Ein Kettenspanner ist formal ein Regler. Keine Ahnung, welcher Reglertyp optimal wäre. Ist auch uninteressant, weil der Regler aus einer beliebigen Feder besteht, deren Eigenschaften man nicht so einfach ändern kann. Und wenn man sie ändern wollte, müsste man ein Sprungantwort auswerten und sich überlegen, was zu ändern wäre.

Ich sage das nur, weil ich schon öfter hinter Mopeds mit Kettenspanner gefahren bin. Die haben nicht wirklich funktioniert. Die Kettenspanner sollen ja Kettenschwingungen dämpfen. Tatsächlich haben sie sie verstärkt.

Wie checkst Du die Funktion?


Gruß Arthur
Benutzeravatar
Don Rocket
Beiträge: 1786
Registriert: 14.08.2012, 12:47
Wohnort: Paris

Re: Motorständer Shovelhead

Beitrag von Don Rocket »

Hallo Arthur,

ich hoffe du hast nichts dagegen, wenn ich das Thema Kettenspanner im Kettenspanner Thread weiterführe: http://forum.shovel-head.com/viewtopic. ... 9622#69622

Gruß
Dieter
Chrome won't bring you home
Antworten