Motorständer Shovelhead
Moderator: Gerry
-
obi kickerkiller
- Beiträge: 188
- Registriert: 06.05.2009, 22:18
- Wohnort: l.k. Kulmbach
Motorständer Shovelhead
Servuz Leute!
Schrauberzeit is und ich bräuchte mal die Abstände der Bohrungen vom Late Shovel, weil ich mir selber in der Firma einen rauslasern lassen wollte.
Hat da jemand Infos? Oder evtl einen rumstehen bei dem ers mal rausmessen kann?
Bräuchte den Abstand von den Bohrungen untereinander, den Durchmesser und den Höhenversatz.
Bei Interresse kann ich auch noch 2-3 Stück mehr durchlassen, is ja dann keine große Arbeit mehr.
Währ super wenn ihr helfen könntet
Schrauberzeit is und ich bräuchte mal die Abstände der Bohrungen vom Late Shovel, weil ich mir selber in der Firma einen rauslasern lassen wollte.
Hat da jemand Infos? Oder evtl einen rumstehen bei dem ers mal rausmessen kann?
Bräuchte den Abstand von den Bohrungen untereinander, den Durchmesser und den Höhenversatz.
Bei Interresse kann ich auch noch 2-3 Stück mehr durchlassen, is ja dann keine große Arbeit mehr.
Währ super wenn ihr helfen könntet
stöhrt das nicht die nachbarn???
NATÜRLICH!!!!!!
bin ich ölich binn ich fröhlich.... bei elektrik krig ich hecktik
NATÜRLICH!!!!!!
bin ich ölich binn ich fröhlich.... bei elektrik krig ich hecktik
Re: Motorständer Shovelhead
Hab gerade ne BJ.90 E-Glide auf der Hebebühne und u.a. auch den Ständer demontiert und daliegen. kann Dir die Masse für diesen Ständer liefern.
Bin mir aber nicht ganz sicher ob der von der 90iger Evo noch dieselben Abmessungen hat wie der von der Late Shovel
Gruss
Bobber
Bin mir aber nicht ganz sicher ob der von der 90iger Evo noch dieselben Abmessungen hat wie der von der Late Shovel
Gruss
Bobber
Der Weg ist das Ziel
- kickstartworks
- Beiträge: 1214
- Registriert: 22.10.2008, 08:08
- Wohnort: Rutesheim
- Kontaktdaten:
Re: Motorständer Shovelhead
er meint einen motormontageständer......
also das blechding, das wir alle haben um den motor drauf zu stellen....
und da sind von der pan bis zum evo die abmaße immer gleich...
also das blechding, das wir alle haben um den motor drauf zu stellen....
und da sind von der pan bis zum evo die abmaße immer gleich...
Re: Motorständer Shovelhead
Moin Obi
...guckst Du hier: Wooden Box.
Da sind auch die (ungefähren) Maße des Metallständers aufgeführt. Aber eine Holzbox ist um Längen besser., weil Du den Motor auch legen kannst.
Gruß
Norbert
...guckst Du hier: Wooden Box.
Da sind auch die (ungefähren) Maße des Metallständers aufgeführt. Aber eine Holzbox ist um Längen besser., weil Du den Motor auch legen kannst.
Gruß
Norbert
- Don Rocket
- Beiträge: 1786
- Registriert: 14.08.2012, 12:47
- Wohnort: Paris
Re: Motorständer Shovelhead
Hallo Obi,
wenn das bis heute Abend warten kannst, gib ich dir die exakten Masse (Stichmass, Abstand vorne hinten, sowie Hoehenunterschied vorne - hinten) durch.
Gruss
Dieter
wenn das bis heute Abend warten kannst, gib ich dir die exakten Masse (Stichmass, Abstand vorne hinten, sowie Hoehenunterschied vorne - hinten) durch.
Gruss
Dieter
Chrome won't bring you home
Re: Motorständer Shovelhead
Stimmt, schnell gebaut - 30min ohne Fahrzeitzeit zum Baumarkt und keine 10 Euro.liekoer hat geschrieben:Moin Obi
...guckst Du hier: Wooden Box.
... Aber eine Holzbox ist um Längen besser., weil Du den Motor auch legen kannst
Gruß
Norbert
Gute Idee
Helmut
- Don Rocket
- Beiträge: 1786
- Registriert: 14.08.2012, 12:47
- Wohnort: Paris
Re: Motorständer Shovelhead
Also, die Bohrungen vorne und hinten haben definitiv nicht das gleiche Stichmaß, so weit ich mich erinnere ist da ein Unterschied von 1/4". Der Hoehenunterschied vorne zu hinten sollte 2" betragen.
Ich habe diese Zeichnung hier in groß zu Hause, da schaue ich heute Abend mal nach.

Cheers
Dieter
Chrome won't bring you home
- Don Rocket
- Beiträge: 1786
- Registriert: 14.08.2012, 12:47
- Wohnort: Paris
Re: Motorständer Shovelhead
ich nochmal, hier die genauen Maße, habe ich gerade hier http://www.jockeyjournal.com/forum/arch ... 48046.html gefunden. Er hat allerdings ein Maß vergessen, naemlich das Stichmaß in Fahrtrichtung, es betraegt 10 9/16".
Ich habe bei meinem Motorstaender unter die Befestigungsbohrungen Muttern geschweisst, dann kann man den Motor einfacher festschrauben und braucht nicht mit soviel Kleinzeugs rumhantieren.


Cheers
Dieter
Ich habe bei meinem Motorstaender unter die Befestigungsbohrungen Muttern geschweisst, dann kann man den Motor einfacher festschrauben und braucht nicht mit soviel Kleinzeugs rumhantieren.


Cheers
Dieter
Chrome won't bring you home
Re: Motorständer Shovelhead
@ Don Rocket
Das Bild ist nicht im Maßstab, die Maße stammen von meinem Motorständer!
Gruß
Grisu
Das Bild ist nicht im Maßstab, die Maße stammen von meinem Motorständer!
Gruß
Grisu
Re: Motorständer Shovelhead
So entstehen Missverständnissekickstartworks hat geschrieben:er meint einen motormontageständer......
also das blechding, das wir alle haben um den motor drauf zu stellen....
und da sind von der pan bis zum evo die abmaße immer gleich...
Ich hab einen ganz edlen Montage Motorständer - vor Jahren mal in der Bucht super günstig geschossen und hat direkt auch noch Platz für das Getriebe:
War ein Starrrahmen bei dem alles abgeflext wurde bis auf die beiden Unterzüge mit Motor- und Getriebeaufnahmen.
Habe mir schon überlegt, ob ich daraus nicht eine Motor / Getriebe Test-Ständer bauen soll. Also noch was konstruieren für einen kleinen Öl- und Benzintank
Der Weg ist das Ziel
- holzlenker
- Beiträge: 3993
- Registriert: 31.01.2007, 08:53
- Wohnort: 93057 Regensburg
Re: Motorständer Shovelhead
Servus,
also die beiden Skizzen widersprechen sich ein wenig:
der Höhenversatz bei Grisu 18-14,5=3,5cm
der Höhenversatz bei DonRocket 10"-8"=2"*25,4=50,8mm
Ciao Lutz
also die beiden Skizzen widersprechen sich ein wenig:
der Höhenversatz bei Grisu 18-14,5=3,5cm
der Höhenversatz bei DonRocket 10"-8"=2"*25,4=50,8mm
Ciao Lutz
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
- Don Rocket
- Beiträge: 1786
- Registriert: 14.08.2012, 12:47
- Wohnort: Paris
Re: Motorständer Shovelhead
Wer macht denn sowas?!bobber hat geschrieben:War ein Starrrahmen bei dem alles abgeflext wurde bis auf die beiden Unterzüge mit Motor- und Getriebeaufnahmen.
Deshalb sagte ich ja, das die Maße in meinem Beitrag mit denen auf der HD Zusammenbauzeichnung übereinstimmen, und dort sind 2" als Höhenunterschied zwischen hinterer und vorderer Auflagefläche angegeben.holzlenker hat geschrieben:...also die beiden Skizzen widersprechen sich ein wenig:
der Höhenversatz bei Grisu 18-14,5=3,5cm
der Höhenversatz bei DonRocket 10"-8"=2"*25,4=50,8mm
Ich habe ich meinen Motorständer nach diesen Maßen gebaut und der Motor steht 100%ig horizontal.
Cheerz
Dieter
Chrome won't bring you home
- holzlenker
- Beiträge: 3993
- Registriert: 31.01.2007, 08:53
- Wohnort: 93057 Regensburg
Re: Motorständer Shovelhead
ähm...und übersichtlicher wäre die Skizze von DonRocket wohl so hier:
http://s14.directupload.net/file/d/3061 ... p7_pdf.htm
http://s14.directupload.net/file/d/3061 ... p7_pdf.htm
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
Re: Motorständer Shovelhead
Habe auf der Werkbank einen Pan-Motor auf einem stabilen geschweißtem Ständer stehen. Der Höhenunterschied beträgt 48 mm. Könnte noch in die Garage laufen, da liegt irgendwo noch ein zweiter gebogener Alu-Ständer, aber es ist zu kalt...
Gruß Arthur
Gruß Arthur
Motorstaender11.jpg