Seite 2 von 2

Re: Neuvorstellung + Frage: Zusammenhang Zündspule + Kondens

Verfasst: 25.06.2013, 21:30
von sassearge73
Vielen Dank an alle, und sorry für meine späte Rückmeldung.

Timing hole: ich sehe ein bißchen rechts T:F ==> Kontakt hat geöffnet.
ist bei S&S doch OT...
und F| wäre doch 35° vor OT, richtig?

Der Kondensator war (bei den mir verheizten Varianten) immer mit einer "U-Klammer am Kabel" gesteckt, und wird von der Feder am U-Kontakt "geklemmt" - ist also nicht verschraubt, aber schon ziemlich stramm drin, da wackelt so nix von alleine oder ist lose - die Feder tut also ihren Dienst.

U-Kontaktabstand 0,5mm ist ok, Kontaktabstand bei den Kerzen ist 0,65mm. Habe eben beides nochmal gechecked, die andere Zündspule angeschlossen und lass das jetzt erst mal so. Ich habe gestern Abend noch den Beru - Kondensator gekauft (siehe ebay-link), der hat ne Rundöse. Mal schauen...

Rainer hat Dyna 5 Ohm + BlueStreak Unterbrecher und BlueStreak-Kondensator eingebaut. Vielleicht sollte ich die Kombi auch (später) mal testen.
Ich habe (meine ich mich zu erinnern) einen Accel U-Kontakt eingebaut. Mit dem Accel Kondensator zusammen hat das "am Längsten" gehalten.

Re: Neuvorstellung + Frage: Zusammenhang Zündspule + Kondens

Verfasst: 26.06.2013, 10:30
von rainer_aus_ulm
sassearge73 hat geschrieben:...

Timing hole: ich sehe ein bißchen rechts T:F ==> Kontakt hat geöffnet.
...
Hmmm ? Errrr .... Nicht bei Frühzündung sondern bei der 5Grad Methode .... der U-Nocken wird also nicht verdreht ....
sassearge73 hat geschrieben:...
ist bei S&S doch OT...
und F| wäre doch 35° vor OT, richtig?
...
Beides richtig.
Vorderer Zylinder. Natürlich Ventile beachten bzw schmaler Unterbrechernocken.

Ich bin mir sicher daß du jeweils nur eine Zündeinstellungsmöglichkeit benutzt :wink: nur noch mal der Vollständigkeit halber:
Wenn du die Zündung statisch auf 35Grad früh einstellst (Motor steht. Prüflampe und manuell den Nocken gegen den Uhrzeigersinn auf Anschlag drehen) kannst du bei deiner S&S-Welle nur auf die Frühzündmarkierung vorderer oder Frühzündmarkierung hinter Zylinder einstellen.
Ich weiß daß es manche mit der OT-Markierung machen und dann Markierung ganz rechts. Hmmmm. Ich persönlich stelle die KW auf Markierung. Meine trüben Augen sehen sowas besser ....
Und die Zündgrundplatte immer schön im Uhrzeigersinn drehen. Nie anners rum beim einstellen.
So machen wir das doch, richtig ?

rainer

Re: Neuvorstellung + Frage: Zusammenhang Zündspule + Kondens

Verfasst: 26.06.2013, 10:57
von Partisan
rainer_aus_ulm hat geschrieben:

Und die Zündgrundplatte immer schön im Uhrzeigersinn drehen. Nie anners rum beim einstellen.
So machen wir das doch, richtig ?

rainer
:shock: @Rainer
Jetzt komm ich nicht mehr mit :(
Wenn ich die Platte nicht entgegen dem Uhrzeigersinn drehen darf, wie kann ich die Zündung dann richtig einstellen? Wozu sind denn die Langlöcher?
Ich verstehe es jetzt wirklich nicht.

Gruß
Jens

Re: Neuvorstellung + Frage: Zusammenhang Zündspule + Kondens

Verfasst: 26.06.2013, 11:23
von shovel
Rainer, dreh doch mal ein Video davon und dann hoch nach Youtube! :D Dann würde das wenigstens mal für was sinnvolles genutzt werden! :wink:

Gruß
Rob

Re: Neuvorstellung + Frage: Zusammenhang Zündspule + Kondens

Verfasst: 26.06.2013, 11:43
von rainer_aus_ulm
Hi,
(Late-Shovel) du fängst bei der Zündeinstellung ganz links an.
Also die Grundplatte ganz gegen den Uhrzeigersinn drehen soweit es geht (Anschlag Langloch).

Erst dann verdrehst du, im Uhrzeigersinn , die Grundplatte bis die Prüflampe leuchtet.

rainer

Re: Neuvorstellung + Frage: Zusammenhang Zündspule + Kondens

Verfasst: 26.06.2013, 12:28
von sassearge73
Hallo Zusammen,
danke nochmal für eure Beiträge.
Ich habe ehrlich nicht gedacht, dass das so ein "langes" Thema wird.... aber gut so - es fließen Informationen, und das ist wichtig.

F| bzw. T:F gilt für vorderen Zylinder, richtig, hatte ich vergessen zu erwähnen.

Und ja:
Grundplatte ganz "gegen den Uhrzeigersinn" drehen => Anschlag,
und dann im Uhrzeigersinn

Re: Neuvorstellung + Frage: Zusammenhang Zündspule + Kondens

Verfasst: 26.06.2013, 12:36
von Partisan
rainer_aus_ulm hat geschrieben:Hi,
(Late-Shovel) du fängst bei der Zündeinstellung ganz links an.
Also die Grundplatte ganz gegen den Uhrzeigersinn drehen soweit es geht (Anschlag Langloch).

Erst dann verdrehst du, im Uhrzeigersinn , die Grundplatte bis die Prüflampe leuchtet.

rainer
Ja, verstanden! War nur irregemacht weil Du schrobst immer im Uhrzeigersinn.
Aber jetzt verstehe sogar ich das :oops:

Re: Neuvorstellung + Frage: Zusammenhang Zündspule + Kondens

Verfasst: 26.06.2013, 23:11
von sassearge73
so, BERU Kondensator ist heute angekommen.
Durchmesser ist gleich wie bei BlueStreak, aber dafür etwas länger.
Kabel ist auch Länger, mit Öse.
BERU gehört zu BorgWarner.
Nix Taiwan, sondern Made in France, nur so zur Info...

Re: Neuvorstellung + Frage: Zusammenhang Zündspule + Kondens

Verfasst: 27.06.2013, 08:27
von rainer_aus_ulm
Moin,

im Moment fällt mir auch nix mehr ein.

So ein Teil kann ja auch nur hopps gehen wenn die Masse Käse ist und der Schließwinkel nicht stimmt.
Hmmmm .... wenn das alles so zutrifft wie du schreibst... bin ich schon platt.

Das Letzte was mir noch einfällt ist daß es eben B-Ware ist die hier verkloppt wird.
Das Zeugs wird ja von ISO-zertifizierten Firmen hergestellt und wenn Eins von Hundert Schrott ist wandert diese Serie in den Müll ... oder in den Container mit dem Schild Germany drauf.
Das ist für den Hersteller eine günstige Müllentsorgung.

Verdammt. Keine Ahnung mehr.
rainer

Es hat 8 Grad hier ...

Re: Neuvorstellung + Frage: Zusammenhang Zündspule + Kondens

Verfasst: 27.06.2013, 11:57
von sassearge73
nochmals danke an alle.

ich belasse das jetzt erst mal so, wie es ist:
Zündeinstellung passt, Kerzen mit 0,65mm Abstand, Dyna 5Ohm (gewechselt) bleibt dran, Beru Kondensator, Accel U-Kontakt (0,5mm Abstand).

Zu den U-Kontakten gab es hier (meine ich) auch mal ein Thema bezüglich "Herstellerqualität" bzw. Schiefstellung der Plättchen, Feder niO oder so ähnlich. Grob erinnere ich mich daran...

Meinen Kontakt habe ich mir noch nicht genau angesehen - vielleicht ist das ja auch so ein "qualitativer Murks"...

So, und jetzt viel Spaß bei den PEP Vorbereitungen: der Regen wird wärmer und über den Wolken scheint die Sonne auch 8)

Gruß an alle
Sascha

_____
EDIT:

gefunden, Seite 2: Kontakte + Qualität
http://forum.shovel-head.com/viewtopic. ... qualit%E4t

Re: Neuvorstellung + Frage: Zusammenhang Zündspule + Kondens

Verfasst: 30.06.2013, 08:48
von tausche
rainer_aus_ulm hat geschrieben: So ein Teil kann ja auch nur hopps gehen wenn die Masse Käse ist und der Schließwinkel nicht stimmt.
Seh ich auch so.
Hast du die Masseverbindung auch gecheckt?
Also nicht mit Durchgangsprüfer obs piepst sondern den Widerstand gemessen mein ich.

Durch die schlechte Masseverbindung kann die Lebensdauer von so nem Kondensator rapide abnehmen.

Manche durften das schon selbst erfahren, lässt man den Kondensator beim Zündungseinstellen am Kabelschuh dran und so lose am Nosecone runterbaumeln kriegt der hie und da Masse und das ist gar nicht gut.

Du hast eh geschrieben, du baust den Kondensator komplett aus, also machst du ihn zumindest nicht beim Zündungseinstellen kaputt.
Wenn die Masse aber auf der Zündungsgrundplatte nicht ausreichend vorhanden is, führt das zum selben Problem.


Sollt das Problem noch weiter auftreten miss mal den Widerstand zwischen Minuspol der Batterie und der Massefläche auf der Grundplatte, wo der Kondensator aufliegt.