ich verfolge dieses Forum schon so seit ca. 2 Jahren (oder doch mehr?) und es ist KLASSE. Bei vielen ??? wurde mir hier schon geholfen (die Suchfunktion und regelmäßiges lesen macht es möglich). Tolle Leute, kompetente Antworten bei hohem Fachwissen, und ein Schmunzeln und Lachen bei manchen Sprüchen bleibt zum Glück nicht aus.
Mein Forumsname ergibt sich aus SAScha (mein Vorname), SEARGE (so werde ich seit Jahren von meinen Kumpels genannt) und 73 (zufällig auch mein Baujahr).
Ich wohne im schönen Rhein-Sieg-Kreis zwischen Köln und Bonn und bin (fast) jedes Wochenende unterwegs: mal nur im nahen (100km) Umkreis (Treffen oder kleine Musikevents anfahren) oder auch mal (mehrtägig) weiter weg. Als verlässliches 2nd bike fahre ich eine italienische Diva (900er Monster, letzte Vergaser Baujahr ´99), soviel zu mir. Bei Fragen: fragen. Gerne gibt’s mehr (PN?).
Seit 2009 bin ich im Besitz einer 73’er Shovel in Standardfarbe schwarz mit 93“ S&S –Motor + Super E, STD-Köpfen, kicker only und (bis vor ein paar Monaten) Dyna S und Doppelzündung. Der Motor/die Köpfe wurde vom Vorbesitzer vom bekannten Kramer/Damme zusammengebaut.
Bisher hatte ich keine nennenswerten Probleme, außer der Getrieböl-Standort-Markierungsvorrichtung, diversen verlorenen Schrauben, Erneuerung der „5-Kabel-Elektrik“ und einigen optischen Anpassungen (Heck 2x, Lenker), der übliche Kleinkram eben.
Ende letzten Jahres habe ich die Dyna S rausgerissen: habe mir einen Wolf gekickt - sprang immer schlechter an, und auf Kontaktzündung umgerüstet.
Hier ist jetzt nur eine Zündspule (Dyna 5Ohm) angeschlossen und somit auch nur eine Zündkerze (Champion RN12YC) pro Zylinder (2. Spule/Zündkerzensatz ist drin geblieben und dient als fahrender Ersatz). Seit dem bin ich max. 2000km gefahren und habe diverse Kondensatoren verheizt: no-name (2x), Accel und den letzten (Bluestreak) gestern Nacht auf der Autobahn ohne Standstreifen – sehr prickelnd…
Hierzu muss ich noch erwähnen, das ich vor 2 Wochen nach einer 270km Regenfahrt und einer danach erneuerten Beschleunigerpumpenmembran, diesen Kondensator vorsorglich eingebaut habe, da ich mir anfangs den unrunden Lauf (im Regen) nicht so genau erklären konnte. Bedeutet dieser "hochgelobte" Bluestreak hat bei mir bisher leider die kürzeste Lebensdauer (keine 200km
Und nun zu meiner Frage: gibt es einen Zusammenhang, oder noch besser Erfahrungswerte bei gleicher oder ähnlicher Komponentenzusammenstellung, zwischen Zündspule und Kondensatoren bzw. „Herstellerkombinationen“? Oder vielleicht Probleme in der Stromversorgung (Spannungsspitzen)? Oder muss die Zündspule weniger Ohm haben? Bei „normalen“ Shovels (1340, 1200) ist 5Ohm bei Kontaktzündung ja ok (wie ich gelesen und gehört habe).
Schon mal vielen Dank für eure Antworten und das Durchlesen dieser vielen Zeilen.
Gas ist rechts
Sassearge73
(@Gerry: den ersten Teil/die Vorstellung kannst du, falls sinnvoll, auch gerne auch ins Szene-Forum stellen => Doppelposting)