Neuvorstellung + Frage: Zusammenhang Zündspule + Kondensator

Moderator: Gerry

Benutzeravatar
sassearge73
Beiträge: 18
Registriert: 23.06.2013, 12:53
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis

Neuvorstellung + Frage: Zusammenhang Zündspule + Kondensator

Beitrag von sassearge73 »

Hallo Shovelgemeinde,

ich verfolge dieses Forum schon so seit ca. 2 Jahren (oder doch mehr?) und es ist KLASSE. Bei vielen ??? wurde mir hier schon geholfen (die Suchfunktion und regelmäßiges lesen macht es möglich). Tolle Leute, kompetente Antworten bei hohem Fachwissen, und ein Schmunzeln und Lachen bei manchen Sprüchen bleibt zum Glück nicht aus.
Mein Forumsname ergibt sich aus SAScha (mein Vorname), SEARGE (so werde ich seit Jahren von meinen Kumpels genannt) und 73 (zufällig auch mein Baujahr).
Ich wohne im schönen Rhein-Sieg-Kreis zwischen Köln und Bonn und bin (fast) jedes Wochenende unterwegs: mal nur im nahen (100km) Umkreis (Treffen oder kleine Musikevents anfahren) oder auch mal (mehrtägig) weiter weg. Als verlässliches 2nd bike fahre ich eine italienische Diva (900er Monster, letzte Vergaser Baujahr ´99), soviel zu mir. Bei Fragen: fragen. Gerne gibt’s mehr (PN?).

Seit 2009 bin ich im Besitz einer 73’er Shovel in Standardfarbe schwarz mit 93“ S&S –Motor + Super E, STD-Köpfen, kicker only und (bis vor ein paar Monaten) Dyna S und Doppelzündung. Der Motor/die Köpfe wurde vom Vorbesitzer vom bekannten Kramer/Damme zusammengebaut.
Bisher hatte ich keine nennenswerten Probleme, außer der Getrieböl-Standort-Markierungsvorrichtung, diversen verlorenen Schrauben, Erneuerung der „5-Kabel-Elektrik“ und einigen optischen Anpassungen (Heck 2x, Lenker), der übliche Kleinkram eben.
Ende letzten Jahres habe ich die Dyna S rausgerissen: habe mir einen Wolf gekickt - sprang immer schlechter an, und auf Kontaktzündung umgerüstet.
Hier ist jetzt nur eine Zündspule (Dyna 5Ohm) angeschlossen und somit auch nur eine Zündkerze (Champion RN12YC) pro Zylinder (2. Spule/Zündkerzensatz ist drin geblieben und dient als fahrender Ersatz). Seit dem bin ich max. 2000km gefahren und habe diverse Kondensatoren verheizt: no-name (2x), Accel und den letzten (Bluestreak) gestern Nacht auf der Autobahn ohne Standstreifen – sehr prickelnd…
Hierzu muss ich noch erwähnen, das ich vor 2 Wochen nach einer 270km Regenfahrt und einer danach erneuerten Beschleunigerpumpenmembran, diesen Kondensator vorsorglich eingebaut habe, da ich mir anfangs den unrunden Lauf (im Regen) nicht so genau erklären konnte. Bedeutet dieser "hochgelobte" Bluestreak hat bei mir bisher leider die kürzeste Lebensdauer (keine 200km :shock: ).
Und nun zu meiner Frage: gibt es einen Zusammenhang, oder noch besser Erfahrungswerte bei gleicher oder ähnlicher Komponentenzusammenstellung, zwischen Zündspule und Kondensatoren bzw. „Herstellerkombinationen“? Oder vielleicht Probleme in der Stromversorgung (Spannungsspitzen)? Oder muss die Zündspule weniger Ohm haben? Bei „normalen“ Shovels (1340, 1200) ist 5Ohm bei Kontaktzündung ja ok (wie ich gelesen und gehört habe).

Schon mal vielen Dank für eure Antworten und das Durchlesen dieser vielen Zeilen.

Gas ist rechts
Sassearge73

(@Gerry: den ersten Teil/die Vorstellung kannst du, falls sinnvoll, auch gerne auch ins Szene-Forum stellen => Doppelposting)
Zuletzt geändert von sassearge73 am 23.06.2013, 21:17, insgesamt 1-mal geändert.
1 life, live it
Benutzeravatar
rainer_aus_ulm
Beiträge: 2373
Registriert: 04.02.2007, 09:01

Re: Neuvorstellung + Frage: Zusammenhang Zündspule + Kondens

Beitrag von rainer_aus_ulm »

Hallo & Willkommen,

ich bin einer dieser Unverbesserlichen die noch Kontakt fahren.
Dyna 5 Ohm + BlueStreak Unterbrecher und BlueStreak-Kondensator.
Aber 74cui und OEM-Köppe...

Vorab:
Es gibt Fahrer mit diesen 93er Motoren die auch noch Kontakt fahren und vielleicht meldet sich noch einer von denen.

Es gab in letzter Zeit tatsächlich Kollegen die wiederholt Ärger mit BlueStreak hatten.
Hmmm .... kann natürlich sein daß die Jungs v. BlueStreak inzwischen einen chinesischen QC angeheuert haben aber offengestanden
glaaaauube ich das nicht.

Ich habe da eine Idee aber bevor ich wieder Dresche bekomme frage ich mal zuerst:
Wie stellst du deine Zündung ein ?
Mit Prüflampe oder mit der Strobolampe ?

PS:
Desweiteren, das ist meine persönliche Meinung, finde ich es Perlen vor die Säue geworfen einen 93cui Block mit Kontakt zu bedienen.

rainer
Absoluter Premium-Babbelkopp. Schwafelweltmeister.
Alter Furz der gerne und oft den Faden verliert.
shovel
Beiträge: 534
Registriert: 05.08.2009, 16:05

Re: Neuvorstellung + Frage: Zusammenhang Zündspule + Kondens

Beitrag von shovel »

Hallo und willkommen hier! :D Ich fahre einen early Shovel 93ci S&S, auch mit Doppelzündung und noch Kontakte, Kicker only.
Habe schon oft mit dem Gedanken gespielt mir eine Mallory einzupflanzen, aber aus Kostengründen (vorerst) wieder verworfen. Mallory deshalb weil ich ne Single Fire vollelektronisch will wenn ich schon umbaue.
Es gibt halt viele Meinungen dazu, und zum Kicken soll es nichts besseres als Kontakte geben, kann ich nicht beurteilen da ich bislang nur Kontakt habe.

Zündspulen fahre ich 2 Dyna-Spulen zu je 1,5 Ohm in Reihe. Sind gesamt nur 3 Ohm und für Kontakt eigentlich etwas wenig, geht aber problemlos bei mir. Hab ich nen besseren Funken, macht ja auch nix. :mrgreen: Habe noch nie den Kontakt oder Kondensator tauschen müssen.

die hier: http://www.ebay.de/itm/121124794126?ssP ... 1423.l2649

Das schlechte Anspringen würde ich nicht unbedingt mit der Zündung in Verbindung bringen, der Super E ist auch immer gut für solche Kickorgien... :roll: Meine sprang in letzter Zeit immer vorbildlich an, ob kalt oder warm, alles super... aber heute hätte ich sie mal wieder in den Kanal fahren können, wollte morgens nicht, nachmittags auch nicht und zwischendurch ging sie sogar mal aus! :shock:
Hatte das letztes Jahr auch schon mal, da hab ich den Super E mal genauer inspiziert, dabei habe ich festgestellt das die Drosselklappe nicht mehr ganz zu ging... alles wieder gangbar gemacht und schon war alles wieder gut.

Mein nächstes Vorhaben wäre, Mikuni HSR42 und Mallory, aber die 557, vollelektronisch ohne diese Fliehkraftverstellerei usw... was sagen die Fachleute dazu?
Benutzeravatar
sassearge73
Beiträge: 18
Registriert: 23.06.2013, 12:53
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis

Re: Neuvorstellung + Frage: Zusammenhang Zündspule + Kondens

Beitrag von sassearge73 »

Danke schon mal an die Schnellantworter.

Mag sein das 93" mit Kontakt "Perlen vor die Säue" ist, springt aber beim ersten Kick direkt an und läuft wie Sau.

Am Super E wurde nach Rausschmiss der Dyna S nix verändert/eingestellt. Auch nicht vor 2 Wochen nach Ultraschallreinigung und Erneuerung der B-Pumpen-Membran sowie neuen O-Ringen (Pumpe+Düse).
Drosselklappenspaltmaß habe ich nicht gechecked :? , ging aber leichtgängig.

Eingestellt ist mit Fühlerlehre/Prüflampe - mehr habe ich unterwegs, für den Fall der Fälle, auch nicht dabei :wink:

Ich glaube auch nicht, dass es am Bluestreak liegt, sind ja jetzt insgesamt schon 4 (in Worten vier) Kondensatoren durch. Die Diva frisst auf 2000km mehr Kondensatoren wie Öl :D

Mit 3Ohm oder ein bißchen mehr habe ich natürlich noch nicht probiert und natürlich auch nicht hier "so rum liegen". Aber was bei 74cui funzt kann ja auch bei 93cui gehn...

Kann es vielleicht auch am Regler hängen? In Elektrosachen bin ich nicht so gut, obwohl ja nicht soviel bei mir dran ist. Bin eher der Maschinenbauertyp...

Danke nochmal, vielleicht gibt es noch weitere Ideen/Erfahrungen.
1 life, live it
Benutzeravatar
rainer_aus_ulm
Beiträge: 2373
Registriert: 04.02.2007, 09:01

Re: Neuvorstellung + Frage: Zusammenhang Zündspule + Kondens

Beitrag von rainer_aus_ulm »

Moin,

bevor es richtig chaotisch wird ... denn wir reden aneinander vorbei

Shovel fährt Doppelzündung.
Seesearge nicht.
Shovel fährt 3 (drei) Ohm mit 93cui.
Seesearge fährt 5 (fünf) Ohm mit 93cui
Ich fahre 5 (fünf) Ohm mit 74cui.

Stellst du, Seesearge, Zündung auf KW-Frühzündmarkierung vorderer Zylinder ein (S&S = F| ) oder was ?

Das hat zwar nix mit deinem primären Problem zu tun aber:
Du reinigst den Vergaser und stellst den Vergaser danach nicht neu ein ?
Habe ich das richtig verstanden ?

rainer
Absoluter Premium-Babbelkopp. Schwafelweltmeister.
Alter Furz der gerne und oft den Faden verliert.
shovel
Beiträge: 534
Registriert: 05.08.2009, 16:05

Re: Neuvorstellung + Frage: Zusammenhang Zündspule + Kondens

Beitrag von shovel »

Stimmt, hab ich überlesen das er eine Kerze tot gelegt hat... :oops: Hab ich auch schon einmal gemacht (auch dann mit 5 Ohm) und in das andere Kerzenloch Deko-Ventile eingesetzt... funzte nicht gut deshalb zurückgebaut.

Regler würde ich jetzt nicht in Verdacht haben, die Primäre Spannung kannst Du ja messen, dann siehst Du ja was aus dem Regler raus geht.

Wie hast Du eigentlich den defekten Kondensator festgestellt? Gemessen? Oder einfach einen neuen eingebaut und alles war (erstmal) wieder gut?
Benutzeravatar
Erich
Beiträge: 1442
Registriert: 16.11.2011, 09:22

Re: Neuvorstellung + Frage: Zusammenhang Zündspule + Kondens

Beitrag von Erich »

sassearge73 hat geschrieben: Aber was bei 74cui funzt kann ja auch bei 93cui gehn...
Servus Searge und willkommen,

also ich hab 88cui und da gehts. Die elektronische V-Fire von HD ist mir gleich 1981 hops gegangen, seitdem fahr ich Kontakt mit 5Ohm Spule (Accel) und bin mehr als zufrieden (Kicker only).

Daß es an der Kondensator-Marke liegt glauch ich auch nicht, bei mir läuft der BlueStreak einwandfrei.

Irgendwer hatte erst vor Kurzem genau dein Problem....hat sich durch einen weiteren Kondensator plötzlich von selbst erledigt (weiß den Titel nimmer, such mal per Suchfunktiuon).....scheinbar baun die allgemein viel Ausschuß bei Kondensatoren...egal welche Marke. :roll:

Gruß, Erich
Gruß, Erich

Kicker only
Benutzeravatar
sassearge73
Beiträge: 18
Registriert: 23.06.2013, 12:53
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis

Re: Neuvorstellung + Frage: Zusammenhang Zündspule + Kondens

Beitrag von sassearge73 »

nochmals danke an alle. Ihr seid klasse.

@rainer: ja, Frühzündung.
Und ja, ich habe den Super E nach dem Ultraschallbad nicht neu eingestellt, nach dem Motto "never change a running system". Und es hat funktioniert. Ok, Leerlauf habe ich ein bißchen angepasst, aber sonst läuft der Haufen "wie Sau".
Vielleicht kommen jetzt Kommentare wie "Frevelei" oder "du Unwissender" oder "Glück gehabt". Wäre dies nicht der Fall gewesen, hätte ich ihn (nach der Einstellanleitung) neu justiert.

@shovel: während der nächtlichen Autobahnfahrt fing der Haufen an zu ruckeln, gefolgt von Fehlzündungen und war dann aus. Kochenden Sprit in der Benzinleitung zwischen den Zylindern hatte ich noch nie und somit ausgeschlossen.
Auf der rechten Fahrspur ließ sie sich nicht mehr ankicken. Und ja, Sprit war im Tank. Ersatzkondensator eingebaut: lief (und läuft).
Am nächsten Tag in der Garage Benzinfilter gechecked: i.O. ; angekickt mit dem nächtlich eingebautem Kondensator (no-name): 1 Kick+läuft. Kurz um den Block gefahren. Den zerissenen BlueStreak eingebaut: nix, kein Pieps, Mucks oder Patchen, rein gar nix. Eratzkondensator wieder dran: 1 Kick+läuft.

@erich: ich suche das Thema nochmal...vielleicht hab ich es "übersehen"

Ich werde mir mal den hier besorgen: http://www.ebay.de/itm/1-Beru-Zundkonde ... 609wt_1330

Hat den (oder andere BERU's) schon mal einer ausprobiert?
Werde ich mal holen und noch mal schreiben. Wenn ich bei Gelegenheit eine andere Spule habe, bau ich die auch mal ein.

Ach so, der Accel Kondensator hat bei mir übrigens am längsten gehalten, nur so zur Info. Wobei die Fahrleistung (damit max. 1500km) ja nicht wirklich ein Langzeitvergnügen war :lol:

Dieses WE fahre ich zwei kleine Treffen an, komplette nächste Woche bin ich auf Dienstreise und nicht online und ab Freitag dem 5. Juli bis Sonntag 14. Juli auf Schottland / England -Tour, mit der Diva di Bologna :wink:
Euch schon mal viel Spaß auf der PEP.

EDIT:
@erich: meintest du dieses Thema : "fortwährende Defekte an Zündkondensatoren" http://forum.shovel-head.com/viewtopic. ... highlight=
1 life, live it
Benutzeravatar
Erich
Beiträge: 1442
Registriert: 16.11.2011, 09:22

Re: Neuvorstellung + Frage: Zusammenhang Zündspule + Kondens

Beitrag von Erich »

sassearge73 hat geschrieben: @erich: meintest du dieses Thema : "fortwährende Defekte an Zündkondensatoren" http://forum.shovel-head.com/viewtopic. ... highlight=

Ja, genau das.

Hast du eigentlich schonmal auf die andere Zündspule gewechselt?
Hatte schonmal so ein Phänomen....

Gruß
Gruß, Erich

Kicker only
Benutzeravatar
sassearge73
Beiträge: 18
Registriert: 23.06.2013, 12:53
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis

Re: Neuvorstellung + Frage: Zusammenhang Zündspule + Kondens

Beitrag von sassearge73 »

nein, bewusst noch nicht...

ist aber ein guter Einwand - und bevor die eingebaute "Ersatzspule" nur als blinder Passagier mitfährt, kann sie auch mal arbeiten.
Nicht das die jetzige Spule "irgendeinen weg hat" und dadurch der Heißhunger auf Kondensatoren da ist :D

Danke und Grüße nach Regensburg
1 life, live it
Benutzeravatar
rainer_aus_ulm
Beiträge: 2373
Registriert: 04.02.2007, 09:01

Re: Neuvorstellung + Frage: Zusammenhang Zündspule + Kondens

Beitrag von rainer_aus_ulm »

Moin,

ob ein Motor rennt wie die Sau hängt im wesentlichen davon ab das man Vergleichsmöglichkeiten hat :wink:

Ich gehe dein Problem so kleinlich an weil ich jetzt wissen will warum bei sovielen Leuten der Kondensator so schnell kaputt.
Ich fahre so ein Teil 15 - 26.000 Km und wenn ich vor 25 Jahren einem Kunden gesagt hätte das so ein Teil nur 2000Km hält, hätte man mich ruckzug rausgeschmissen ... um es kurz zu machen:
Ich vermute einen Einbaufehler.

Nochmal: Du stellst die Zündung auf die 35 Grad Markierung statisch ein.
Gut.
Wie verdrehst du den Nocken ? Baust du dazu den Kondensator aus ?

rainer
Absoluter Premium-Babbelkopp. Schwafelweltmeister.
Alter Furz der gerne und oft den Faden verliert.
Benutzeravatar
sassearge73
Beiträge: 18
Registriert: 23.06.2013, 12:53
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis

Re: Neuvorstellung + Frage: Zusammenhang Zündspule + Kondens

Beitrag von sassearge73 »

persönliche Vergleichsmöglichkeit mit anderen 93cui ist natürlich beschränkt, gebe ich dir vollkommen recht :wink:

ja, ist statisch eingestellt ohne Kondensator / der Nocken wird ohne eingebauten Kondensator gedreht. Soll heißen er ist weder an der Grundplatte angeschraubt noch hängt die U-Klammer am Kontakt.
Den Kond. baue ich erst ein, wenn der Kontakt "den richtigen" Abstand hat.

Meinst du, das hat vieleicht etwas mit der Federvorspannung vom U-Kontakt zu tun?
Wenn der Kondensator nicht "dranhängt" ist die Feder ja etwas lockerer...
1 life, live it
Christian54
Beiträge: 895
Registriert: 02.03.2007, 14:20

Re: Neuvorstellung + Frage: Zusammenhang Zündspule + Kondens

Beitrag von Christian54 »

Hy,
Rainer fragt ob du die Zündung auf 35° Markierung einstellst? Wenn du vorher 2 Zündkerzen befeuert hast, war der Zündzeitpunkt warscheinlich später.

Gruß Chris
Benutzeravatar
Thorsten D.
Beiträge: 1841
Registriert: 08.01.2012, 09:53
Wohnort: Renningen

Re: Neuvorstellung + Frage: Zusammenhang Zündspule + Kondens

Beitrag von Thorsten D. »

Ich setz mal Rainer´s Post einfach hier rein, is irgendwie in nen anderen Thread gerutscht..........
von Rainer um 13:46

Hallo Christian,

Sascha hat das schon begriffen und ich auch.
Die annern 2 Kerzen sind bei ihm nicht angeschlossen.
Und er stellt den Ofen bei 35Grad Früh ein.

Ok der der Kondensator ist bei der Zündeinstellung draussen.
Wie wird der Kondensator am Unterbrecher befestigt ?
Ist es eine Schraube-Mutter Verbindung oder ist es nur ein reinschieben der Klammer vom Kondensatorkabel ?

Falls es eine Klammer ist (also das Kabel v. Kondensator wird nur gesteckt) ....
Wie straff ist diese Fixierung vom Kondensatorkabel im Unterbrecher.
Fällt das Kabel schon fast von allein raus oder .... hmmm ... wie soll ich sagen ... diese Klammer sollte schon fest sein.
Ist das bei dir der Fall ?

rainer
_________________
Gut & Billig ?
Blende ein Wort aus !
Gruss Thorsten
Benutzeravatar
rainer_aus_ulm
Beiträge: 2373
Registriert: 04.02.2007, 09:01

Re: Neuvorstellung + Frage: Zusammenhang Zündspule + Kondens

Beitrag von rainer_aus_ulm »

:shock: :o :x
Hä ? Wie ? Was ?
Oh Mann.
Ich bin total balla.
Sorry Männers.

Dank Dir Thorsten !
Wo is` n eigentlich der lauteste Blockwart in Werther ?

8)

rainer
Absoluter Premium-Babbelkopp. Schwafelweltmeister.
Alter Furz der gerne und oft den Faden verliert.
Antworten