öltank

Moderator: Gerry

crazy horse
Beiträge: 65
Registriert: 28.09.2014, 13:28

Re: öltank

Beitrag von crazy horse »

Hoschi hat geschrieben:
Das alles zusammen führt doch dazu, dass ohne den dritten Anschluss am Öltank immer ein Überdruck auf diesem wäre.
Ich habe dagegen drei Entlüftungsbohrungen im Öl-Tank-Deckel.
wishbone69
Beiträge: 621
Registriert: 30.12.2007, 22:02

Re: öltank

Beitrag von wishbone69 »

Wo Ölnebel raussutscht...
Super.


Wo führt dann bei Deiner Karre der Anschluss vom Gehäuse aus hin???


Gude

Wish...
Hoschi
Beiträge: 802
Registriert: 05.08.2012, 17:23
Wohnort: Raum Würzburg

Re: öltank

Beitrag von Hoschi »

wishbone69 hat geschrieben: Wo führt dann bei Deiner Karre der Anschluss vom Gehäuse aus hin???
Hallo crazy horse,

das interessiert mich auch mal.

Und wie gesagt, wer kann die Funktion des Kugelventils in dem großen Öltankdeckel erklären, der den Filter runterdrückt?

Gruß
crazy horse
Beiträge: 65
Registriert: 28.09.2014, 13:28

Re: öltank

Beitrag von crazy horse »

Ich habe mal ein paar Bilder gemacht, jetzt im Dunklen nicht optimal. Wobei ich sagen muß, daß das alles noch auf dem Mist des Vorbesitzers gewachsen ist. Ich habe damit noch keine Langzeiterfahrungen. Die Lösung erscheint mir aber durchaus noch verbesserungsfähig, zumindest optisch.

Bild IMG_5688.jpg (185 KB)

Bild IMG_5690.jpg (155 KB)

Bild IMG_5691.jpg (157 KB)
Hoschi
Beiträge: 802
Registriert: 05.08.2012, 17:23
Wohnort: Raum Würzburg

Re: öltank

Beitrag von Hoschi »

Das sind aber ziemlich große Löcher in dem Deckel, da müsste doch das Öl nur so raussiffen bei Schräglage.

Am Motorentlüftungsanschluss ist ein Schlauch, der dann in ein T-Stück mündet (erstes Foto). Wohin führt denn dieser Schlauch dann weiter oben hin?
crazy horse
Beiträge: 65
Registriert: 28.09.2014, 13:28

Re: öltank

Beitrag von crazy horse »

Der geht dann recht weit oben mittig an den Tank. Der Ölstand muß natürlich unterhalb dieses Anschlusses liegen. Bei einer Schräglage, bei welcher Öl aus den Löchern kommt, liege ich bereits daneben.
Hoschi
Beiträge: 802
Registriert: 05.08.2012, 17:23
Wohnort: Raum Würzburg

Re: öltank

Beitrag von Hoschi »

Ja ok, das täuscht auf dem einen Bild, der Stopfen sitzt tatsächlich ziemlich hoch. Aber eigentlich sind die Löcher überflüssig, weil der Tank ja über den Schlauch zum Motorgehäuse entlüftet ist.

Gruß
crazy horse
Beiträge: 65
Registriert: 28.09.2014, 13:28

Re: öltank

Beitrag von crazy horse »

Dort kommt doch grade der Druck her, oder verstehe ich dich da falsch?
Hoschi
Beiträge: 802
Registriert: 05.08.2012, 17:23
Wohnort: Raum Würzburg

Re: öltank

Beitrag von Hoschi »

Hi,

eigentlich war und bin ich der Meinung, dass Überdruck durch den Ölrücklauf von der Ölpumpe kommt, die permanent in den Öltank reinfördert. Durch einen Entlüftungsschlauch sollte m. E. kein Druck entstehen. Tut er aber doch! Nur um Fakten zu schaffen, statt herumzuspekulieren, habe ich mal den Schlauch vom Öltank abgezogen, der vom Kurbelgehäuse kommt, und darüber eine Plastiktüte gehalten. Bei laufendem Motor hat sich die Tüte langsam aufgeblasen, bis sie richtig prall war. Das kann meiner Meinung nach (schon wieder Spekulation :wink: ) nur von den blow by Gasen kommen, die an den Kolbenringen vorbeipfeifen und ins Kurbelgehäuse drücken. Der Motor war auch kalt, der Effekt also noch verstärkt.

Das bedeutet also, dass der Öltank durch den Entlüftungsanschluss tatsächlich unter Druck gesetzt wird.

Was allerdings passiert, wenn man die Entlüftung weglässt, den Anschluss am Öltank dichtmacht, und den Schlauch vom KG ins Freie legt, ist damit auch nicht geklärt. Darum ging es mir je eigentlich, ob ich an einem Custom-Öltank den dritten Anschluss zwingend vorsehen muss.

Gruß
Benutzeravatar
BenniGun
Beiträge: 1287
Registriert: 15.09.2012, 12:40
Wohnort: Wernigerode

Re: öltank

Beitrag von BenniGun »

nabend Hoschi
nur mal zum verständnis für mich
der Schlauch vom KG geht doch ins freie und ist nich am Tank, auch liegt da ein ständiger Unter-und Überdruck im Wechsel an, oder sehe ich das Falsch, muss doch auch so sein wegen dem Breather oder????
logischer weise mehr Überdruck sonnst würde ja da kein Öl raus kommen wenn se länger steht sondern gleich wieder angesaugt werden, also wenn der Schlauch jetzt am Öltank mit drann ist, dann hast doch automatisch derben Druck im Tank, oder sehe ich da jetzt ws falsch :shock: :shock:
Grüße vom Fuße des Brocken
Roland
bennigun@t-online.de
wishbone69
Beiträge: 621
Registriert: 30.12.2007, 22:02

Re: öltank

Beitrag von wishbone69 »

Gude,

wenn die Ausgleichsleitung unnötig wäre, dann hätte
Harley das System nicht mehrere Jahrzehnte beibehalten...

Egal, ich fahre einen Zubehöröltank aus den 70ern,
der hat die Anschlüsse wie original, da passt alles und nix hat zuviel Druck.

Bei korrekt überholtem Motor, funktionierender Ölpumpe und möglichst wenig
Customgebastel sollte es da keine Probleme geben.

Haut rein

Grüße vom Luftbone
Hoschi
Beiträge: 802
Registriert: 05.08.2012, 17:23
Wohnort: Raum Würzburg

Re: öltank

Beitrag von Hoschi »

Hi,

ich spreche nicht von der KG-Entlüftung, sondern von dem Anschluss am KG, der gleich hinter dem Stößelblock des hinteren Zylinders sitzt, also oberhalb der Ölpumpe. Der Anschluss für die KG-Entlüftung sitzt ja viel tiefer. Aber auch an dem oberen Anschluss spürt man das Pulsieren des Drucks/Unterdrucks. Laut Handbuch ist das ein Entlüftungsanschluss für Öltank und Kettenkasten. Ich hab nur leider den inneren Aufbau des KG nicht vor Augen, wie dieser Stutzen im inneren weiter verläuft.

Gruß
Hoschi
Beiträge: 802
Registriert: 05.08.2012, 17:23
Wohnort: Raum Würzburg

Re: öltank

Beitrag von Hoschi »

wishbone69 hat geschrieben:Gude,

wenn die Ausgleichsleitung unnötig wäre, dann hätte
Harley das System nicht mehrere Jahrzehnte beibehalten...
Sehe ich ja grundsätzlich auch so. Verunsichert hat mich erst die Antwort von Ingo, zweiter Beitrag auf Seite 1.

Mein neuer Eigenbau Öltank kriegt ne Entlüftung, wie der Originale, basta!

Gruß
Benutzeravatar
BenniGun
Beiträge: 1287
Registriert: 15.09.2012, 12:40
Wohnort: Wernigerode

Re: öltank

Beitrag von BenniGun »

Hoschi hat geschrieben:Hi,

ich spreche nicht von der KG-Entlüftung, sondern von dem Anschluss am KG, der gleich hinter dem Stößelblock des hinteren Zylinders sitzt, also oberhalb der Ölpumpe. Der Anschluss für die KG-Entlüftung sitzt ja viel tiefer. Aber auch an dem oberen Anschluss spürt man das Pulsieren des Drucks/Unterdrucks. Laut Handbuch ist das ein Entlüftungsanschluss für Öltank und Kettenkasten. Ich hab nur leider den inneren Aufbau des KG nicht vor Augen, wie dieser Stutzen im inneren weiter verläuft.

Gruß
Aso, hab ich falsch verstanden
Grüße vom Fuße des Brocken
Roland
bennigun@t-online.de
Benutzeravatar
Otter
Beiträge: 765
Registriert: 18.02.2007, 23:36

Re: öltank

Beitrag von Otter »

Hoschi hat geschrieben:...... bei laufendem Motor hat sich die Tüte langsam aufgeblasen, bis sie richtig prall war. Das kann meiner Meinung nach (schon wieder Spekulation :wink: ) nur von den blow by Gasen kommen, die an den Kolbenringen vorbeipfeifen und ins Kurbelgehäuse drücken. Der Motor war auch kalt, der Effekt also noch verstärkt.

Das bedeutet also, dass der Öltank durch den Entlüftungsanschluss tatsächlich unter Druck gesetzt wird.
Also das irritiert mich jetzt, da an dem Entlüftungsanschluss im Original ja auch der Primärkasten hängt.

Nachdem was man aber immer hört, muss im Primärkasten ein Unterdruck vorhanden sein, damit das Öl aus dem Kasten wieder abgesaugt wird.
Bei dir wär's dann aber ein Überdruck! :?


Jetzt frag ich mich natürlich, ob das mit dem Unterdruck überhaupt stimmt, oder nur ein weitverbreiteter Blödsinn ist!?!

Herrscht im Primärkasten also Über- oder Unterdruck?


Gruß Otter
Chrome is my favourite colour!
Antworten