Benzinrücklauf mit Pumpe / Benzin zu heiß

Moderator: Gerry

Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 659
Registriert: 14.10.2007, 18:42
Wohnort: Schwerte

Re: Benzinrücklauf mit Pumpe / Benzin zu heiß

Beitrag von Stephan »

Tach nochmal.

@ wtfuwant
Ich vergas, du brauchst auch auf jeden Fall ein Rückschlagventil in der Rücklaufleitung zum Tank. Sonst läuft dir die Benzinsäule ständig gegen dein Schwimmernadel-Ventil.

Viel Erfolg, Stephan
Ja - ist ja gut - 1 Nocke reicht doch !
Benutzeravatar
trybear
Beiträge: 3876
Registriert: 09.03.2007, 15:22
Wohnort: im Norden

Re: Benzinrücklauf mit Pumpe / Benzin zu heiß

Beitrag von trybear »

Das Gefährliche hieran ist ja, daß das Gemisch trotz allem weiter zündet,
da das Temperaturniveau ja immer höher wird. Der heiße Motor läuft dann überfettet ja eigentlich super - aber er leidet.
Deine Erklärung mag zutreffen, aber ich sehe die Problematik und den Grund der hohen Temperaturen eher und erst bei erheblichem Ablagerungen, auch Ölkohle, und dadurch dann steigendem Verdichtungs-Druckverhältnis durch eben diese Ablagerungen und nicht durch das hohe Lambda-Mischungsverhälnis Luft /Kraftstoff .

Wenn Du Dir die Beiträge der letzten Jahre hier so angugst, dann laufen die Motoren alle im fetten Bereich. Auch aufgrund der Tatsache dass sie eher immer niedertourig bewegt werden. D.h. die geschilderten Kerzenbilder liegen immer im rehbraunen (was eigentlich nicht mehr geht...) Bereich oder dunkler. Und damit laufen die Gurken gut, meine auch.

Außerdem reden wir hier von 50erJahre Treckertechnik und nicht von modernen Hochleistungsmotoren.

Aber wir schwufen ab und der Themenstarter ist warsch schon genervt, weil das nun so garnicht zu seiner Problemlösung beiträgt... :roll: :wink:
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 659
Registriert: 14.10.2007, 18:42
Wohnort: Schwerte

Re: Benzinrücklauf mit Pumpe / Benzin zu heiß

Beitrag von Stephan »

Wir schwufen nicht ab!
Wir überbrücken die Zeit bis zur Rückmeldung vom wtfuwant.

Mitlerweile glaube ich nicht, daß hier schonmal einer solch einen
Vergaserumbau gemacht hat.
Aber die Umsetzung fände ich schon tricky.

Gruß, Stephan :lol:
Ja - ist ja gut - 1 Nocke reicht doch !
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: Benzinrücklauf mit Pumpe / Benzin zu heiß

Beitrag von ron »

hi, nur kurz noch @dreibier:
ich kenne die Erklärung auch nur so wie Stephan. Bei überfettetem Gemisch findet die Verbrennung langsamer und unvollständig statt. Das bedeutet erstens unerwünschte Ablagerungen (die später zusätzlich isolieren) und eben das die Zeit nicht reicht, dass das Gemisch im Verbrennungstakt völlig ausbrennt...
Übrigens ist das nicht nur bei modernen Motoren relevant. Dies wird schon im 1922er Ford T Owners Handbook so beschrieben. Die empfahlen sogar (im Gegensatz zu anderen, späteren Handbüchern, Service Manuals usw.) den Vergaser so mager (!) wie möglich einzustellen, da der Motor durch zu fettes (!) Gemisch unnötig heiß wird. Und (sinngemäß) erst wenn es in den Vergaser knallt wieder leicht in Richtung fett zu gehen.

Klar, zu mageres Gemisch ist gefährlicher, weil die Temperatur sehr schnell und noch einiges höher geht. Fettes Gemisch übersteht ein Motor wesentlich länger. Doch zwischen relativ optimaler Verbrennung und gefährlich magerem Gemisch liegen noch Welten.

Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
wtfuwant
Beiträge: 43
Registriert: 04.10.2015, 14:51

Re: Benzinrücklauf mit Pumpe / Benzin zu heiß

Beitrag von wtfuwant »

hi, scheint ja interessant z werden. Ganz einfach Über Lambdasonde wird nach AGL Gemisch gemessen. Idle Teillast sollte AFR 13,7 sein. Gut laufen die Mopeds mit 13,5. Darüber, bei Ladedruck, soll und ist zw.11,5-12,5 AFR. Meiner läuft runder bei 10,5-11. (Innenkühlung) Dabei produziert er Hitze. o,3bar Druck ca.140mk/h ein wenig Gas und im dunkeln haste ne rote Unterflurbeleuchtung zw den Beinen. (Krümmer) Anhand der Farbe kannste von mir aus die Abgastemperatur bestimmen. Dunkel bis Hellkirschrot (Glühfarben/Anlassfarben).
So, was passiert? Wenn du danach langsamer fährst hat sich durch die Krümmerverlegung das ganze Plenum vorm Vergaser (muss min das doppelte Vol vom Hubraum haben) erwärmt. Ebenso der Vergaser. Das ganze System kann die aufgestaute Wärme nicht mehr an vorbeiströmende Luft abgegeben werden.
Versorgung des Gasers läuft über Pumpe mit BDR (Benzindruckregler). dieser ist Boostdruck gesteuert. Vom BDR geht natürlich eine Rücklaufleitg. in d Tank. Jetzt geht die Mische im Idle/Teillast durch den Wärmestau aber Richtung 10-11 AFR. Und die ganze Chause wird zu warm und zu fett. Für die Leitungsverlegungsspezis: alle Spritleitungen gehen außen vorbei. Bis auf die Versorgung vom Gaser. Die geht im Bogen über den Motor mit viel Luft. Das hat die erste Verbesserung gebracht. Und natürlich wird der Sprit auch im Tank warm. Bei euch auch. Wo soll die Wärme auch hin bei langsamer Fahrt. Deshalb fahr ich nen Sportytank mit Abstand zur Wärmeluftpumpe (Motor). Lange Rede, kurzer Sinn. Hat schon jemand einen Unterdruckpumpe zur Rückförderung verbaut?
wtfuwant
Beiträge: 43
Registriert: 04.10.2015, 14:51

Re: Benzinrücklauf mit Pumpe / Benzin zu heiß

Beitrag von wtfuwant »

@Stephan: hat die Pumpe von den TC eine aktive Rückfördereinheit?(Pumpe)
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 659
Registriert: 14.10.2007, 18:42
Wohnort: Schwerte

Re: Benzinrücklauf mit Pumpe / Benzin zu heiß

Beitrag von Stephan »

Hi,wtfuwant.

Nein, keine Rückfördereinheit. Ab 2002 kam ein Unterdrucksensor dazu, mehr regelt da nicht, der Druck "steht" am Einspritzventil permanent an.

Was für eine Gasmischanstalt verwendest Du denn?

So wie Du es beschreibst willst Du ja das Fluten des Gasers durch geregeltes Absaugen des, zur Kühlung benutzten, Kraftstoffs verhindern.
Da das ja sowieso fabrikartige Dimensionen annimmt - kannst Du nicht deine Benzinpumpe nutzen? Die erzeugt doch im Tank einen Unterdruck,
kann man da nicht mit der Tankentlüftung spielen?

Den boost, die Pumpe, die Entlüftung und den Ansaugunterdruck kannst Du dann natürlich nicht mehr mit pneumatischen Relaisventilen steuern, da kenne ich keine ,die mit sooo kleinen Druckdifferenzen funktionieren.

Wenn man Deinen Gedanken nur minimal weiterspinnt ist man eigentlich schon bei der klassischen Saugrohreinspritzung angelangt - wär das nix?
Was meinst Du denn in der letzten Frage mit Unterdruckpumpe? Ein Bauteil das durch Deinen Ansaugunterdruck den Sprit zum Tank hoch pumpt? Gibt es glaube ich eher nicht.

Ich denke eher Du willst elektr. pumpen und nur druckabhängig schalten.
Dann sind wir aber schon bei 2 Pumpen im Sporty-Tank :roll:

So- ich muß wieder anne Schüppe.

Brainstorming-Modus aus. Schönes Wochenende und Tüss, Stephan
Ja - ist ja gut - 1 Nocke reicht doch !
wtfuwant
Beiträge: 43
Registriert: 04.10.2015, 14:51

Re: Benzinrücklauf mit Pumpe / Benzin zu heiß

Beitrag von wtfuwant »

EFI´s suck. Solange es ohne geht, nix EFI. Unterdruckmembranpumpen gibts wie Sand am mehr. von 14l/h bis 40l/h und mehr. Ich benutze ´ne E-Pumpe Pierburg EF1 90l/h bis max 1,8 bar und ein entsprechend kleines Schwimmernadelventil. Das hält dicht bis über 2 bar Benzindruck. (mit Luft und Wasser bis 4 bar ausprobiert)
Nein, der Gaser wird nicht direkt geflutet. (bei laufendem motor) Das verhindert 1. das Nadelventil, 2. habe ich einen Sammelbehälter in der Druckleitung zur Schwimmerkammer. Diese ist am Überlauf des Gasers angeschlossen. (die Kammer muß mindestens Boostdruck haben) Hier läuft der Sprit rein wenn du das moped abstellst und der Sprit, falls zuviel in Kammer verhanden, überkochen sollte. Was er auch anfänglich getan und mir mehrfach den Motor gespült hat. Ohne Sammelbehälter. Ging ne Menge Öl drauf. Immer wechseln.

Absaugung unten in Kammer mit E-Pumpe (also 2 Pumpen. eine für rein in gaser, eine für raus) veranlasst, dass die Beschleunigerpumpe selbsttätig zu takten (rhytmisches Pumpen anfängt)!!??? Wieso? k.A. Drosselt man den Rücklauf der Rückförderpumpe mehr, verstärkt sich der Effekt. Gaser flutet. Wieso?k.A. Also E-Pumpe zur Rückförderung weg.
Nun stellt sich mir die Frage, kommt es auf den Saugpunkt an. Nicht ganz unten sondern vielleicht weiter oben. ;-) Hört sich gut an ich weiß. Da die Pumpe nicht bei boost benötigt wird, bietet sich eine Unterdruckmembranpumpe an. Wie schon vorher beschrieben. Hier sind über Membrane auch gleich die Einwegeventile (Rückschlagventile) integriert.
Die E-Pumpe zum Gaser muss sein, da auch der Benzindruck im Boostverhältnis mindestens 1:1 steigen muß. Ebenso der Druck in der Schwimmerkammer. Läuft soweit alles gut. Bis auf...
wtfuwant
Beiträge: 43
Registriert: 04.10.2015, 14:51

Re: Benzinrücklauf mit Pumpe / Benzin zu heiß

Beitrag von wtfuwant »

ich vergaß...Mikuni HSR 42. Und Pumpe ist extern.
wtfuwant
Beiträge: 43
Registriert: 04.10.2015, 14:51

Re: Benzinrücklauf mit Pumpe / Benzin zu heiß

Beitrag von wtfuwant »

Mal ein kleiner Nachtrag dazu, weil einige sich mit mir darüber den kopf zerbrochen haben.
1. Der Mikuni hat scheinbar seit Auslieferung 1994 ein Problem mit dem Kugelventil zur Beschleunigerpumpe gehabt.
Lösung: Kammer ausgetauscht, Leerlaufdüse von 17,5 auf 22,5, und konstantere Lambda/AFR Werte.
2. Habe schon immer, auch als Sauger, Probleme mit der Vergaser Temp gehabt. Trotz Isolatorblöcken und Gummimanschetten zum Manifold.
Lösung: Vergaserhalter zu den Köpfen haben U-Scheiben unter Halter und Schraubenköpfen aus POM-C/Ercacetal bekommen. Kunsstoff, Schmelzpunkt ca. 140°C. Motor heiß, Vergaser ist kalt.
Dient mir auch als Temp Indikator ob Köpfe Überhitzen.
3. Durch das unregelmäßige anfetten, der scheinbar immer arbeitenden/tropfenden Beschleunigerpumpe, haben die Zylinder und Ventile sichtbare Spülspuren bekommen.
Danke für die Info an Bernd Kramer.
4. Anfängerfehler in der Spritversorgung mit Pumpe: Papierfilter auf Saugseite Pumpe. Darf nicht. Ja, man sollte das Kleingedruckte lesen ;-)
5. Um Überlaufen durch Stauwärme nach dem Abstellen zu vehindern/verringern ist ein kleines Handventil vor Vergaser/ hinter Benzindruckregler eingebaut. ca. 30 sec im Stand und geschlossenem Ventil laufen lassen, Schwimmerkammerstand niedrig. Kein überkochen mehr nach dem heißen Abstellen.

Vorläufiges Fahrergebnis: von 140-190 km/h braucht die Starrahmen springergabelschüssel eine Fahrbahnbreite und bei 2/3-3/4 Gas nur noch ca.5,6 sec. ;-)
VrödsIkillu
PANHEAD
Beiträge: 1286
Registriert: 09.02.2011, 14:50

Re: Benzinrücklauf mit Pumpe / Benzin zu heiß

Beitrag von PANHEAD »

wtfuwant hat geschrieben:Vorläufiges Fahrergebnis: von 140-190 km/h braucht die Starrahmen springergabelschüssel eine Fahrbahnbreite und bei 2/3-3/4 Gas nur noch ca.5,6 sec. ;-)
Mutig, mutig ! Hast du denn auch einen Anker an Bord, für den Notfall?
Mach doch bitte mal ein ( oder mehrere ) Bilder, interessiert bestimmt viele Leute hier.
Gruss
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 659
Registriert: 14.10.2007, 18:42
Wohnort: Schwerte

Re: Benzinrücklauf mit Pumpe / Benzin zu heiß

Beitrag von Stephan »

Hi.

Schön das Du die Lösung fandest und auch teilst !!

Jetzt fehlt nur noch ein Photo vom Ganzen, stand Dein Ding beim
ClassicFest in Huttenheim ( 2 Turbos waren da ) ?
Der Gerry sucht auch immer was für die bike-show auf der PEP :lol:

Gutgehen, Stephan
Ja - ist ja gut - 1 Nocke reicht doch !
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 659
Registriert: 14.10.2007, 18:42
Wohnort: Schwerte

Re: Benzinrücklauf mit Pumpe / Benzin zu heiß

Beitrag von Stephan »

Boar Panhead !!

Warst schneller, mit Beitrag 666 :D :D :D .

Stephan
Ja - ist ja gut - 1 Nocke reicht doch !
Benutzeravatar
Wallace
Beiträge: 440
Registriert: 19.06.2013, 22:13
Wohnort: 50 km vor Berlin

Re: Benzinrücklauf mit Pumpe / Benzin zu heiß

Beitrag von Wallace »

@wtfuwant
Moin Uwe!
Jedenfalls bist Du genauso irre, wie einer, den ich kenne und der Uwe heißt und NOx und s.S. in Harleys baut und fährt.
Herzlich willkommen hier!
Wenn Du deine Träume nicht in die Tat umsetzt, kannst Du auch irgentein Gemüse sein - - - ein Kohlkopf - - ein Kohlkopf! (Burt Munro)
1977er HD FLH
wtfuwant
Beiträge: 43
Registriert: 04.10.2015, 14:51

Re: Benzinrücklauf mit Pumpe / Benzin zu heiß

Beitrag von wtfuwant »

Fotos, hmm.... ja. Habs probiert. Bin irgendwie zu blöd dazu die hier reinzukriegen. Wahrscheinlich ganz einfach. Also klärt mich einer auf bitte:-)
Antworten